nunzy77
Hallo zusammen Ich hab bereit meine Situation in Dezember geschildert,und nun bin ich wieder am Anfang! Wir hatten ein Termin bei dem Kinderarzt und er meinte mein Kind sollte unbedingt das machen er sieht es als Schlüsseln für die Zukunft mein kleines. so nun entschiede ich mich den Antrag zu senden,und heute morgen bekam ich den Brief nochmal zurück! weil was gefehlt hat-.. folgendes: Übermittlung von Daten an den Träger der Sozialhilfe/das Schulamt Ich bin damit einverstanden,dass Daten zur gesundheitlichen Situation,zur Behinderung.zur Zielsetzung der Hilfe,Angaben zu empfohlen Hilfeleistungen sowie die Ergebnisse der Hilfebedarfsbewertung dem zuständigen Sozialleistungsträger übermittelt werden. Sofern zur Erfüllung einer Sonderschulpflicht Leistungen der Eingliederungshilfe beantragt werden,bin ich damit einverstanden,dass die Daten zur gesundheitlichen Situation und zur Behinderung sowie ggf. die Angabe der zutreffenden Hilfebedarfsgruppe in Heimsonderschulen dem zuständigen Schulamt übermittelt werden,da dieses über die Sonderschulpflicht bzw. über die Notwendigkeit einer Heimaufnahme schulrechtlich entscheidet. den Brief kam zurück weil ich nicht auf ja gekreuzt habe was tun Bitte um eure Antwort und Rat wäre sehr dankbar freundliche Grüße
Was möchtest du denn genau für einen Rat? Musst ja "nur" ja ankreuzen. Oder ist dir dabei nicht wohl? Hab im ASD beim Jugendamt mal Praktikum gemacht. Damit die Arbeit und Hilfen reibungslos verlaufen können, ist es einfach wichtig, dass die Institutionen etc sich austauschen dürfen und Infos weiter geleitet werden. wenn du also die Hilfe möchtest, musst du wohl ja ankreuzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder
- Extreme Trennungsangst
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen