3fachMama
die woche hab ich hier einen beitrag gelesen über´s klauen und lügen und dachte noch :" gott sei dank haben meine kinder das bisher noch nie gemacht"
und jetzt??? oh mann
wir waren gestern mit der großen schulen anschauen (tag d. o. tür) und unser sohn (6) war zu hause. oma und opa wohnen im haus.
als wir mittags heim kamen hat mein mann entdeckt, dass er am nachttisch gewesen sein muss.
und dann kam der klopper. mein mann macht seine geldkasette auf und das ganze geld (290euro) waren weg.
es konnte ja nur der kleine gewesen sein. sonst war ja niemand da.
zuerst hat er es abgestritten. mein mann hat die geldkasette von unserm kleinen geholt und dort war das geld drin.
genau so zusammengefaltet, wie mein mann es immer macht und auch wie papa nen geldbeutel drauf gelegt.
wir haben dann geschimpft, er musste zur strafe seine geldkasette und geldbeutel bei uns abgeben (für eine woche) und wir habe mit ihm darüber geredet.
nachmittags war mein mann für mich am geldautomaten und hat 40 euro abgehoben. er hats mir in den geldbeutel gemacht und als ich abends geld rausholen wollte, war das geld verschwunden.
am ende hat sich rausgestellt, dass der kleine unten bei opa war, hat sich (angeblich für mich) bei opa 20 euro wechseln lassen und später hat opa gemerkt, dass bei ihm auch 30 euro fehlen.
ich könnte echt heulen.
er spielt unheimlich gerne mit geld. hat immer auch nen geldbeutel mit spielgeld oder vom schüleraustausch von der großen polnisches geld.
er schweigt, wenn wir ihn drauf ansprechen, warum er geklaut hat.
er sagt nix.
er weiß, dass man nicht klauen darf. er sagt immer er will polizist werden, dass er diebe fangen kann.
warum macht ein kind mit 6 jahren das?
ich weiß noch nicht mal, wie ich ihn strafen soll.
huete morgen stand er auf, und hat wieder gemacht, als wär alles vergessen.
den tag zuvor haben wir aus seiner kasse geld rausgenommen und auf die bank gebracht. 10 euro durfte er behalten, falls wir mal einkaufen gehn und er sich was kaufen will.
es ist also nicht so, dass er KEIN geld besitzt.
hatte von euch schonmal jemand so nen vorfall zu hause in dem alter???
vor allem, wie strafe ich ihn sinnvoll.
eigendlich dachte ich, die kassen und geldbeutel abholen für ne woche wär ne strafe für ihn. und dann geht er und klaut garade nochmal. am selben tag. trotz rießen krach zu hause.
ich hab echt angst, dass er in der vorschule dann auch mal klaut.
oh gott, ich darf gar nicht dran denken
Hi, ich würde jetzt spontan sagen: er muss das Geld persönlich zu Oma und Opa zurückbringen und sich entschuldigen. Vielleicht kannst du vorher mit den Großeltern sprechen, dass sie ihm ihre Enttäuschung zeigen, seine Entschuldigung annehmen und ihm kurz ins Gewissen reden sollen. Vielleicht bringt das was? Mecker mal jetzt nicht weiter und frage ihn mal, was er denn mit dem Geld machen wollte. Er ist in einem Alter, in dem man ihm schon erklären kann, dass sowas nicht geht. Darf er aus seiner Geldkassette denn Geld nehmen und ausgeben? Unser Sohn (fast 5) darf das nicht. Wir fangen jetzt langsam an,. wenn es eine Kleinigkeit zu kaufen gibt, dass wir ihm das Geld in die Hand drücken und er alleine bezahlt. Allerdings fragt er uns oft, ob er aus unserem Portemonnaie Geld (Scheine!) bekommen darf für seine Sparbüchse. Gibts natürlich nicht und wir versuchen ihm auch zu erklären, warum nicht. Dein Sohn versteht sicher den Wert des Geldes noch nicht so richtig, er findet es sicher "nur" schön, dass seine Kassette so gut gefüllt ist. Erkläre ihm, dass Erwachsene lange dafür arbeiten müssen (wir übertreiben da meist ein bisschen) und auch darüber bestimmen, was mit ihrem Geld passiert. Das sind meine Ideen zu dem Thema...
das haben wir ja. wir haben mit ihm darüber geredet und er hat das geld auch zurückgegeben. aber auf die frage, was er mit dem geld machen wollte, hat er nix gesagt. einfach so geld aus der kasse nehmen und ausgeben darf er auch nicht. wenn wir "groß" einkaufen gehn, darf er sich was kleines aussuchen. aber auch nicht immer. von dem her, weiß ich halt auch nicht, warum er klaut. ich denke, er will einfach so "erwachsen" sein wie papa. er macht ihm momentan alles nach. und er hat sein geld auch genau so, wie papa in seine geldkasette gelegt.
Hallo, eine Strafe wäre hier nicht gut, finde ich. Denn wenn Kinder, die ansonsten ehrlich sind und schon über Eigentum etc. Bescheid wissen, plötzlich mehrfach hintereinander klauen, dann ist dies ja kein Fehlverhalten im einfachen Sinne. Sondern eher der Wunsch nach Aufmerksamkeit. Gerade ein jüngeres Kind wie Euer Sohn macht dies auch nicht überlegt und bewusst geplant (wie ein Teenie, der zu wenig Taschengeld bekommt) - was Du daran erkennen kannst, dass Dein Sohn sein Verhalten überhaupt nicht erklären konnte. Dies ist ja das deutliche Zeichen dafür, dass er die Gefühle, die er momentan hat, nicht in Worte fassen kann und sie gerade deshalb durch dieses Verhalten ausdrücken muss - das Mama und Papa zuverlässig auf den Plan ruft und ihren Fokus auf ihn richtet. Kinder verhalten sich ja meistens dann "auffällig", wenn ihnen noch die Worte fehlen, auf direktem Wege zu sagen, was sie brauchen. Ich würde die Sache zwar nicht überbewerten, sicher steckt jetzt nichts Schlimmes dahinter. Trotzdem lautet die Botschaft Eures Sohnes vielleicht: "Momentan fühle ich mich von Mama und Papa zu wenig gesehen. Sie haben nicht so viel Zeit für mich. Sie gucken gar nicht, was ich im Augenblick für Gefühle habe. Oder wo mir Herausforderungen im Augenblick einen Tick zu groß sind und schwer fallen." Vielleicht ist auch die Stimmung bei Euch momentan etwas angespannt wegen beruflichem oder partnerschaftlichen Unstimmigkeiten. Ich würde nicht über Strafen nachdenken, denn diese zeigen Eurem Sohn noch mehr, dass ihn momentan keiner so richtig verstehen will. Sondern ich würde mich lieber fragen, warum er das macht. Du und Dein Mann könnt gemeinsam überlegen, was Euer Kleiner in letzter Zeit alles schaffen musste (Schuleintritt?) und was ihn vielleicht beschäftigt. Ein guter Weg, der auch bei uns in schwierigen Phasen sehr gut hilft, ist: Wenn alle sich am abendlichen Familientisch gegenseitig erzählen, was ihr schönstes und ihr doofstes Erlebnis des Tages war (Mama und Papa fangen an, danach kommt das Kind dran). Wer das eine Zeitlang mal täglich macht, wundert sich, was da alles zutage kommt an Gefühlen oder fürs Kind schwierigen Situationen, wovon man sonst nie erfahren hätte. Wir hatten hier allerlei Aha-Erlebnisse. Eigentlich ist es ja - von anderer Warte aus betrachtet - sogar gut, wenn unsere Kinder ab und zu mal "schwierig" werden. Sie zeigen uns so, wo es vielleicht momentan hakt, ohne dass wir das bisher wahrgenommen haben. Vielleicht braucht Euer Sohn mehr Zeit und Aufmerksamkeit - besonders von seinem Papa. Denn oft haben die Väter zu wenig Zeit für ihre Söhne, obwohl diese sie so sehr brauchen. Wenn das Verhalten Eures Sohnes dazu führt, dass alle ein bisschen mehr schauen, wie es ihm so geht, und sein Vater vielleicht mehr Zeit für ihn hat, dann hatte es ja sogar etwas Gutes. LG
hallo, eine lösung fällt mir gerade nicht ein. nur eine frage: bekommt euer sohn regelmäßig taschengeld, welches er zur freien verfügung hat?? das mit der geldkassette habe ich nicht verstanden. woher hat er das geld? geburtstagsgeld? lg
Hallo mein vater hat mich als ich geklaut habe zur polizei gebracht das hat richtig gesessen habe nie wieder etwas geklaut lg
Hallo, da es immer um Geld ging, kann es sein das es ihm nicht um das Geld als Wert geht, sondern um das Umgehen damit. Wäre es vielleicht kein Thema mehr, wenn er Spielgeld zur Verfügung hat was er weglegen und rausnehmen darf wie er möchte? Vielleicht ist das eine Idee die euch weiter bringt... Alles Gute... Aeonflux
also aufmerksamkeit bekommt er eigenldich , würde ich sagen, sogar sehr viel. der tag fängt schon damit an, dass er aus dem bett krabbelt und dann erstmal ne runde auf meinem oder papa´s schoß kuschelt. dann wird erst gefrühstückt und sich fertig gemacht für die vorschule. und tagsüber kuschelt er auch immer sehr viel. oma und opa sind auch im haus, er hat uns eigendlich alle immer um sich rum. ich hab heute nochmal drüber nachgedacht und ich bin mittlerweile der meinung, dass es evtl daran lag, dass wir den tag vorher seine scheine auf die bank getragen haben und aufs sparbuch eingezahlt haben. da haben wir nämlich drüber geredet und er meinte dann nur, er macht dann immer das ganze geld drauf, wenn er was bekommt und dann hat er irgendwann ganz viel geld. er hat eigendlich schon immer gerne geldbeutelchen gehabt. aber es mussten wenn möglich in letzter zeit immer solche sein, wie wir erwachsenen auch haben. kindergeldbeutel findet er doof. ich hab eine geldkasette und er hat sich voriges jahr von seinem geld auch so eine in klein gekauft. da hatte er die ganze zeit spielgeld drin ODER polnisches geld dass er von seiner schwester bekommen hat, als sie vom schüleraustausch kam. die schlüssel von seiner eigendlichen kasse hab ich weg gemacht. er soll ja das geld nicht rein und rausmachen wie er es will. is ja nix zum spielen. den schlüssel muss er aber gefunden haben, denn er hatte sein richtiges geld gestern in seiner geldkasette. wir haben jetzt auch gar nicht mehr groß drüber geredet (heute). gestern natürlich schon. taschengeld bekommt er noch keins. damit wollen wir anfangen, wenn er jetzt in die schule kommt. das geld, was er in der kasse hatte, war von geburtstag, oder vom urlaubsgeld, wo er von oma bekommen hat. ich hoffe, dass das echt ne einmalige sache war. sowas schock einen schon. vor allem, weil es 2x am tag war und nicht nur 5 euro.
Geld ist eben sehr verlockend - für jeden. Mit Kinderaugen gesehen sind die Eltern unermesslich reich ;) Da die eigenen Ausgaben streng limitiert sind, ensteht auch schnell mehr der Wunsch, viel mehr zu besitzen und es mal "richtig krachen" zu lassen. Das geht nicht nur Kindern so ... Das Moralverständnis ist aber noch nicht so ausgereift, als dass das Ausmaß der Tat tatsächlich erfasst wird. Zumal es ja "In der Familie" bleibt, kein Fremder beklaut wird. Die Polizeiaktion einer Vorrednerin ist drastisch aber interessant :) Spätestens so begreift das Kind dann doch, dass auch das Nehmen des Geldes innerhalb der Familie ein gleichbestrafter Diebstahl ist, als hätten sie woanders geklaut. Übrigens hab ich mit meinem Cousin in etwa dem Alter deines Sohnes meine Tante beklaut: Wir nahmen 100 Mark aus dem Portemonnaie und fühlten uns wie die Könige :) Sind dann zum gegenüberliegenden Tante-Emma Laden spaziert und wollten den ganzen Laden aufkaufen - schliesslich waren wir ja nun steinreich... die Besitzerin hat unsere Eltern angerufen, wir bekamen unsere Standpauke und gut wars.
Hallo, ich wünsche Dir, dass es wirklich harmlos war und nicht mehr vorkommt. Ich wollte aber gern noch etwas sagen: Du schreibst, er bekommt viel Aufmerksamkeit, weil viel mit ihm gekuschelt wird. Also für ein Vorschulkind ist Kuscheln zwar wichtig und schön, aber es reicht nicht mehr. Mit einem Kind zu schmusen heißt ja auch nicht wirklich, mit ihm Zeit zu verbringen, Geduld und Energie für es aufzuwenden. Es wäre also schon wichtig, dass Du und vor allem sein Vater auch viel mit ihm gemeinsam unternehmt, spielt, baut, konstruiert, sprecht usw. Mein Sohn ist jetzt fünfeinhalb und immer noch sehr verschmust. Er möchte aber auch, dass wir mit ihm schon über Gott und die Welt reden, das Weltall erklären (wir gucken Planeten mit dem Teleskop), dass mein Mann mit ihm stundenlang Lego-Fahrzeuge konstruiert, dass wir viel gemeinsam unternehmen (Flughafenbesichtigung, Höhlen-Wanderung, Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr etc.). Diese Form, mit dem Kind Zeit zu verbringen, ist jetzt ganz wichtig - unabhängig davon, ob es klaut oder nicht. LG
aaach das würd ich gar nicht so eng sehen, vor allem die riesige summe zeigt mir, dass er das thema "geld" noch gar nicht richtig einordnen kann- für ihn scheint das nur interessant zu sein. ich würd ihm einfach erklären, dass ihr das braucht um essen zu kaufen, das auto zu bezahlen, die miete für die wohnung, usw.- er das deshalb nicht einfach nehmen kann und er jede woche sein regelmässiges taschengeld bekommt, was er sammeln und sparen kann- mehr geht leider nicht und mehr darf er leider auch nicht nehmen :-) macht was positives draus, gerade, wenn er so auf das thema versessen ist, hats vielleicht berufliche zukunft ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder