Elternforum Rund um die Erziehung

Hilfe im Haushalt vom Kleinkind

Hilfe im Haushalt vom Kleinkind

greenisland

Beitrag melden

Wie früh habt ihr eure Kinder in den Haushalt eingebunden und was haben sie gemacht? Unsere Tochter ist 15 Monate alt und hilft den Tisch zu decken (Gläser, Besteck, Teller zu Papa bringen, der sie dann auf den Tisch legt) und wischt hinterher das Tischchen von ihrem Hochstuhl. Noch ist es zwar mehr Aufwand, aber irgendwann hat es sich bestimmt gelohnt - und außerdem macht es sie stolz wie Bolle :) Sie "hilft" auch mit Begeisterung beim Wäsche sortieren (alles ab in die Badewanne!) und fegen, aber ich frag mich, ob es noch was gibt, was sie schon "richtig" machen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von greenisland

Treppe putzen ;) immer schön runterrutschen. Mit dem Akkustaubsauger Krümel aufsaugen. Mit 15 Monaten haben meine allerdings gerade erst laufen gelernt, da war noch kein "Einbinden" da, außer dass sie in der Tupperschublade wühlen durfen und auf Töpfen trommeln. Es ist schön, wenn es den Zwergen solchen Spaß macht, allerdings mach dich drauf gefasst, dass sie es spätestens bei Pubertätsbeginn nicht mehr machen möchte.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von greenisland

"irgendwann hat es sich bestimmt gelohnt" - für wen? Meine Kinder haben auch immer gerne was geholfen, aber ich fand immer, dass das Helfen eher eine spaßige Beschäftigung fürs Kind war, nicht wirklich eine Hilfe für mich. Oder denkst du, wenn sie es jetzt macht, macht sie es später auch? Kann sein, muss aber nicht. Kann sein, dass sie in drei, vier, fünf Jahren keinerlei Bock mehr auf Tischdecken hat. Meine hatten immer Phasen, in denen sie bestimmte Sachen gerne gemacht haben, das wechselt. Musst du einfach ausprobieren. lg Anja


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von greenisland

Ich lasse meine Tochter (bald zwei) einfach das machen, wwas sie möchte, sofern es halt geht. Waschmaschine anstellen, Tisch decken. Wenn sie gerade spielt, frage ich sie nicht. Mache das auch eher als beschäftigung für sie. Ich wäre alleine mit decken schneller. ^^ aber kindern tut es gut viel selbst machen zu dürfen, in dem alter ohne zwang und druck. sobald du darüber nachdenkst, was sie sonst noch alles machen könnte, wird es ja irgendwie ein bisschen druck. Wenn sie interesse am staubsaugen zeigt, lass sie mitanfassen, wenn sie das staubtuch spannend findet, gib ihr ein zweites. Und wenn damit die puppe abgewischt wird, dann ist das halt so. ^^


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von greenisland

Meine fünf Jungs haben damit angefangen, als sie mit dem Laufen angefangen haben bzw. etwa drei Monate später. Also alle so um den ersten Geburtstag rum. Eine wirkliche Hilfe war das selten, aber spielerisch lernen ist ja mit allen Alltagsdingen. Ich habe sie ab dem richtigen Laufen immer durchs ganze Haus mit mir tigern lassen, da ergab sich das von selbst. Aktuell räumt der jüngste mit 2 Jahren gerne die Waschmaschine ein und aus. Hilft beim Tischdecken und räumt seine Spielsachen weg. Bis zum Schuleintritt lass ich ihn machen wie er will. Danach wird er wie die 4 älteren in die Tätigkeiten der Familie integriert und hat dann mit Sicherheit eine oder zwei kleine Aufgaben, die er erledigen muss, ob er nun Bock hat oder nicht. Bis dahin ist und bleibt es Spiel. Das mit den "richtig" machen kann ich nicht nachvollziehen. Was meinst Du? Kann man Gläser und Besteck falsch tragen? Alles was sie macht, macht sie ihren Fähigkeiten entsprechend und die werden sich verbessern - ein Falsch im Alter von 15 Monaten gibt es nicht.


Ina_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von greenisland

Bei uns gibt es keine fest zugeteilten Arbeiten. Wenn etwas erledigt werden muss, helfen die Jungs meistens. Besonders beliebt ist Klo und Fenster putzen. Aber sie staubsaugen auch beide gerne. Wie schon geschrieben: Eine echte Hilfe sind sie dabei meistens nicht. Es geht eher darum, dass wir gemeinsam etwas tun.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von greenisland

Hej! Also, ich glaube nicht, daß man das wiorklich schon unter dem Thema "Hilfe im Haushalt" abbuchen kann. In diesem alter ahmen Kinder ihre Erwachsenen noch unheimlich nach, sie wollen eben alles machen, was Muttern freut und gefällt - und sicher schimpfst Du eben nicht, sondern alle Welt bricht in Entzücken aus, wenn so ein kleines Mädchen sich hausfraulich betätigt. Und da ich meine kinder in diesem Alter, sicher wie Du, gerne um mich herum hatte, was ja auch wg. Baufsichtigung nötig war, bekamen sie eben auch einen Lappen in die Hand gedrückt und putzen mal einen Tisch ab, während ich was anderes säuberte, brachten sie auch mal eine Tasse auf den Tisch, während cich den Rest deckte. Nicht nur, weil es dabei immer wieder zu kleineren "Unglücksfällen" kam, war das keien Hilfe, es war auch keine,weil es ja gar nicht unterdiesem Aspekt lief und laufen konnte - dazu fehlen einfach die Kontinuietät und das Ausmaß. Mit 3 wollte meine Tochter dann begeistert Putzfrau werden --- sicher mehr, weil im-Wasser-Plantschen damals eben schöner war als das Entfernen von Dreck. Laß sie einfach nebenher mitlaufen und gib ihr zu tun, damit sie eben beschäftigt ist, während Du arbeitest - und warte mit dem Anspruch "Hilfe im Haushalt" ab, bis Dein Kind größer ist. Dann allerdings ist der Eifer an vielem bereits wieder erloschen - (dann können sie eben den Wasserhahn selbst aufdrehen und plantschen anders...) Viel Spaß weiterhin - Ursel, DK


greenisland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von greenisland

Ich wusste einfach nicht, wie ich's besser beschreiben sollte. Eigentlich suche ich bloß nach ein paar Tätigkeiten, bei denen sie nicht noch zusätzliches Chaos macht und sich der positive Effekt einstellt, dass sie sich freut, weil sie mir so toll geholfen hat. Tatsächlich ist es nämlich total super, wenn sie mir z.B. was holt. Prima Kind < 3


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von greenisland

Gemüse schneiden oder Soßen anrühren, sowas macht mein 5-Jähriger gern, auch Kuchen backen tut er sehr gern. Abspülen mag er auch, aber wir haben ne SpüMa, somit fällt nie viel an. Die Große ist 10, sie macht nicht sehr viel, nur auf Anweisung mal den Müll raus oder so. Ist aber nicht schlimm. Ich sage, was zu tun ist, meistens wird es gemacht. Und es sind eh nur Kleinigkeiten, Müll raus, Katze füttern, Tisch decken usw. melli


tarah5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von greenisland

Hallo, also meine Tochter hat mir freiwillig schon mit 2 Jahren geholfen die Spülmaschine auszuräumen (Besteckkasten und Teller gegeben etc), deckt mit mir zusammen den Tisch (jeder bekommt einen Teller, ein Messer, ein Löffel, 1 Tasse, dann Butter, Wurst etc) und räumt ihn wieder ab, schmeißt ihre dreckige Wäsche in die Waschmaschine, macht das rausgefallene Katzenstreu vorm Klo mit Handfeger und Schippe weg und schmeißt es in den Müll, gibt den Katzen Futter (Beutel), hilft den Balkon zu kehren, wenn ich Müll wegbringe bekommt sie auch einen kleinen Beutel und wirft den zusammen mit mir weg, ich mach die Klammern von der Wäscheleine ab und sie zieht die Wäsche runter und schmeißt sie in den Korb etc etc. Da ich eben nach der Arbeit noch einiges zu tun habe, will sie eben dabei sein und hilft mir sehr gut. Mittlerweile ist sie fast 3 und sie macht das toll! Ich lobe sie sehr dafür. Aber danach spielen wir noch was "Richtiges", damit es bei ihr eben nicht so ankommt, dass es nur putzen usw gibt, sondern nach der Arbeit auch das Vergnügen nicht zu kurz kommen darf. :) LG und viel Spaß. PS: Mit 1 Jahr war sie auch noch mit Laufen lernen beschäftigt und hatte null Interesse an "meiner" Arbeit. ;)


Jendriks_Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von greenisland

Der Mausbär - hilft beim Geschirrspülmaschine einräumen - hilft beim ausräumen (reicht alles einzeln an) - hilft beim Wäsche aufhängen (immer zwei Klammern anreichen) - stopft Wäsche in die Waschmaschine - schüttelt Kissen auf - reicht Einkäufe aus dem Korb an damit man sie in die Schränke sortieren kann - legt beim einkaufen Waren auf das Kassenband - wischt den Tisch nach dem essen ab ... Joa. Das sind momentan seine liebsten Beschäftigungen. LG Sarah mit Jendrik (15 Monate)


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von greenisland

ja, meine Kleine ist 2 und hilft auch begeistert mit, wie alle meine Kinder in dem Alter die Große ist mittlerweile 10 und die muss ich jeden Tag daran erinnern, ihre Jacke aufzuhängen und den Ranzen nicht einfach in die Ecke zu feuern. und ich hatte so große Hoffnung, wenn ich die Kinder mit einbinde und sie tägliche Pflichten ausüben müssen, von Anfang an, dass sie es auch später bereitwillig machen klappt hier schon noch, aber nur noch weil sie müssen, nicht mehr bereitwillig in dem Alter durften die Kinder bei allem mithelfen, was ich grad gemacht habe, sei es Spiegel putzen, Blumen gießen, Staub wischen, fegen, Unkraut zupfen (ich habe mittlerweile keine Blumen- oder Gemüsebeete mehr) Hunde striegel (gut, dass sie so sanftmütig sind) saugen, etc. pp. so etwas wie bügeln und wischen mache ich immer noch abends, wenn die Kinder schlafen versteht mich nicht falsch, ich finde das furchtbar süß von den Kleinen, aber das Wort "Hilfe" ist da wohl eher deplatziert


Jendriks_Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Hi hi, aus Kindersicht sind sie doch stolz wie Oskar und finden, dass sie ne super Hilfe sind ;). Dass es einen Zusammenhang gibt zwischen den stolzen kehrblechschwingenden 1,5-jährigen und dem ordentlichen und sauberen Erwachsenen glaube ich auch nicht. Meine Schwester und ich sind das beste Beispiel :D


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ja das war toll, als sie das noch gern gemacht haben meine tun aber gern ganz sicher nicht.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Hallo mein 10 jähriger hilft immer noch gerne mit - allerdings "anders" als mit 2..... Mit 2 war es Jacke aufhängen, was in den Mülleimer werfen, Kleidungsstücke aus dem Wäschekorb reichen, Waschmaschine ein- u. ausräumen...... Heute hängt oft Mama die Jacke auf da man die ja immer wieder vergisst.... ABER: er hat letzte Woche unseren ganzen Sperrmüll nach draußen getragen. Er holt bei uns im ganzen Betrieb den Müll/die Wertstoffsäcke u. stellt sie raus. Er kehrt Hof u. Gehweg von sich aus. Er mäht Rasen - von sich aus. Er putzt Waschbecken u. gießt die Blumen..... OHNE dass wir was sagen..... Sein Zimmer - ähem - wenn er mal Lust hat alle paar Wochen wird es mal aufgeräumt..... aber ich schimpfe da nicht, weil ich denke er macht schon viel von sich aus, wenn ich/wir das selbst machen müssten wäre das auch genügend Freizeit die wir investieren.... dann tuts mir auch nicht weh die Jacke an den Haken zu befördern u. die Socken in die Wäsche zu schmeißen die eig. meinem Sohn gehören viele Grüße