Mitglied inaktiv
Hallo mein 1 1/2 Jähriger sohn macht mir seit einer woche richtig zu schaffen :( ich erzähl mal kurz mein mann und ich beide berufstätig.der kleine in der kindergrippe von ungefähr halb 8 uhr früh bis 16.15 uhr er schläft nachts sehr sehr schlecht,wacht ein paar mal auf schreit aus heiterem himmel auf ,lässt sich dann aber nicht beruhigen,oder nimmt auch kein nuckel er schreit einfach nur und das paar mal die nacht :( demnach ist er früh wenn er raus soll sehr sehr ungemütlich knatschig und nachmittags auch wenn er nach hause kommt. :( er geht zwischen 18.30 und 19.00 uhr ins bett weil muss früh halb 7 rum wieder raus ... raumtemperatur im schlafzimmer ist angenehm,abends essen tut er auch gut, ich weiss einfach nicht mehr weiter weiss jmd rat ???
A.lso er ist den grössten Teil des Tages im Kiga und von dir abgelöst. Finde das schon sehr lange in dem Alter. Als meine Kinder mit drei in den Kiga kamen hatten sie auch sehr unruhige Nächte, weil sie das erlebte aufarbeiten mussten und das tun sie wenn sie schlafen.Wenn er um halb fünf zuhause ist ,ist er wahrscheinlich völlig fertig, die ganzen Eindrücke ermüden schon. Ich denke er braucht einfach Zeit sich an den Ablauf zu gewöhnen. Gebe es keine Möglichkeit in langsamer an den >Kiga ranzuführen? Das er nicht so lange geht?
also das problem ist ja ich und mein mann sind arbeiten,klar ich finde das auch lange für das alter aber es geht ja zz nicht anders wir bekommen das anders nicht hin und er ist seit august im kindergarten ... sein ganzes verhalten is ja komplett anders geworden :( ich würde ihn auch mehr zu hause behalten aber wie ?? arbeit ist ja auch wichtig und ich hab wirklich alles versucht weniger zu arbeiten aber der weg bis zum kindergarten is auch nen stück also egal wie ichs mach geht nich eher ..
Familienbett?Dann hätte er euch wenigstens nachts bei sich.
Belies Dich mal unter diesem Stichwort. Bei uns hat Zappelin geholfen. Trini
Wie nutzt ihr denn die Zeit ab halb 5? Ich hab bei meinen damals festgestellt (die sind ab ca 2 Jahren täglich von 7 Uhr 30 bis 16 Uhr 30 im Kiga gewesen) dass es wichtig war die Abende sehr intensiv mit den Kindern zu verbringen-entspannt ,ohne nebenbei Haushalt unbd einkäufe erledigen zu müssen....
also mein mann muss dann abends noch mal los zum hausbau (bauen grade am haus) und ich beschäftige mich sehr viel sogar mit unserem söhnchen wir spielen,kuscheln oder schauen einfach nur tv je nach dem was er möchte ..2 std sind da wenig und wir haben auch immer das selbe ritual abends vorm zubett gehen. wie gesagt ich weiss langsam nicht mehr weiter mits schätzchen :(
nutze eure Zeit intensiv und sinnvoll. TV in dem Alter ist für mich ein no go. Denn das rappelt ihn vorm schlafen auch noch hoch. Ich denke nach dem langen Tag in der Krippe braucht er vor allem dich und auch Ruhe
..."nebenbei" noch Hausbau...da ist natürlich schon viel Stress,auch wenn ihr denkt dass er das nicht mitbekommt weil papa je weg ist und du mit ihm zu Hause bist. Einigermassen bin ich entzsetzt dass TV schon eine Option ist? In so einem zarten Alter halte ich TV für absolut überflüssig-und gemeinsam in den Kasten gucken ist nicht zeit mit Kind verbringen. Lass ihn lieber abends ne halbe,dreiviertelstunde länger wach,dann ist die Zeit nicht zu knapp am Abend um noch in Ruhe irgendwas schönes zu machen.
In dem Alter ist Fernsehen sehr schlecht. Ein Kleinkind kann die Bilderflut nicht verarbeiten und deswegen wacht es nachts auf. Die Bilderflut kann Alpträume auslösen. Also Fernseher aus. Schönes Bilderbuch lesen. Entspannende CD hören. "Lieder aus dem Hundertmorgenwald" oder "Rolfs Vogelhochzeit".
Unser Sohn ist mittlerweile 3 und hat im Juni das letzte mal 1 Nacht durchgeschlafen. 5 Nächte hat er in seinem bisherigem Leben durchgeschlafen. Er sagt er möchte gern einschlafen, aber es wäre auch so gruselig, er hätte dann soviele Gruselbilder im Kopf. Ich gehe auch arbeiten und brauche meinen Schlaf, deshalb schlief er all die Jahre bei uns im Bett. Momentan schläft er mit mir zusammen in seinem Bett ein und ladet dann später in der Nacht bei uns. Mir tut er manchmal leid. Andere Kids hätten bis 3 nur ein laues, gemütliches Mutter+ Kind zu Hause Programm. Unser Sohn (und deiner) mussten schon sehr früh in den Streß des Kindergartens rein. Manche Kinder kommen sehr gut mit klar, andere sind da halt sensibel. Unser Sohn ist wie ein Schwamm. Beobachtet und wertet ständig das Verhalten, steigert sich sehr in Phantasien rein, kann oftmals nicht zwischen Realität und Fiktion unterscheiden. Er will sehr, sehr gern viel gucken. Aber das verschlimmert nur noch, weil er eben einfach nicht versteht, dass Fersehen nicht echt ist. Unser Kleiner muss draußen laufen. Wir gehen auch im Dunkeln mit Taschenlampe raus, dann ist er entspannt am Abend. (Wacht aber trotzdem alle 2 Stunden auf )
Hallo, der Kleine scheint total überfordert zu sein mit der Situation! Ich finde Fremdbetreuung in dem Alter schon recht problematisch. Aber wenn es schon den ganzen Tag sein muß, dann würde ich immer die Tagesmutter befürworten. Sie kann sich viel besser im familiären Rahmen um ihn kümmern und ihm viel mehr Aufmerksamkeit und Zuneigung schenken als die Erzieherinnen in der Kita mit einem Haufen anderer Kinder. Die Idee mit dem Familienbett finde ich super. So kann er wenigstens nachts noch etwas Nähe bekommen... LG Vreni
"Ich finde Fremdbetreuung in dem Alter schon recht problematisch" Warum?
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang