Elternforum Rund um die Erziehung

Habt ihr immer alle Türen offen?

Habt ihr immer alle Türen offen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nur aus Neugier gefragt... Ich kenne das gar nicht, bei mir sind immer alle Türen zu, vorallem in der kalten Jahreszeit. Und die Badezimmertür ist eigentlich immer geschlossen. Ich habe aber einen offenen Wohnzimmer-Küchenbereich, dazwischen gibt es keine Tür.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja alle offen weil wir eine offene Wohnung haben..... bzw. Klo geschlossen wenn jemand drinnen ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich heize z.B. das Schlafzimmer nie... Permanent geheizt sind eigentlich nur Küche und Wohnzimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein- die Kinderzimmertür vom Zimmer der Großen ist immer zu- da dürfen die Katzen nicht rein (wegen verschluckbarer Kleinteile- die Katzen sind noch jung und verspielt) und meine kleine Tochter auch nicht, weil sie da zu viel kaputt machen kann (und teilweise auch wegen der Kleinteile). Die Badtür ist auch meist zu und die Tür zum Keller sowieso. Viel mehr Türen haben wir auch gar nicht. Unsere Schlafzimmertür ist meist offen, weil die Katzen dort schlafen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Türen sind alle offen (haben nur 70 qm Wohnung). Heizung ist an im Wohnzimmer, Esszi., Bad. Tagsüber im Kizi. Küche u. Schlafzimmer werden leicht mitgeheizt durch die offenen Türen, Wenn es tags frostig ist wird auch dort geheizt. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein nicht alle, Hauswirtschaftsraum ist immer zu (ist halt ein richtiger Abstellraum) und auch Schlafzimmer ist immer zu, weil da nicht geheizt ist. Alles andere ist immer offen. (außer einer ist im Bad )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben eine 3-Zimmer-Wohnung: Kinderzimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer, dazu natürlich Küche und Bad und einen 1jährigen Sohn. Bei uns sind alle Türen bis auf Schlafzimmer und Bad offen. In der Küche haben wir gar keine Tür. Das Bad liegt am Flur ganz hinten, kurz vorher kommt die Haustüre. Da im Flur haben wir ein Türgitter (derzeit defekt), dass wir meistens geschlossen halten, da Elias nicht alleine ins Bad soll und schon gar nicht durch die Haustüre entfleuchen soll (wenn man mal Post holft oder Müll rausbringt, etc.). In das Schlafzimmer soll Elias auch nicht, da wir dort persönliche Gegenstände aufbewahren, die sich nicht eine Etage höher legen lassen, bzw. gibt es keine Möglichkeit, keine "Etagen" vorhanden. Noch ein Grund für die geschlossenen zwei Türen ist die Heizkostenreduzierung, da wir in den beiden Räumen nicht heizen. Elias darf nur unter Aufsicht in diese beiden Räume. Wenn er doch mal das "Loch erwischt" z. B. wenn er eben noch in seinem Zimmer spielte und ich etwas aus den Zimmern holte, dann wieder in ein anderes Zimmer musste und dann wieder in das Zimmer (für 5 Sek. schließe ich die Türe bzw. Türgitter nicht,die reichen Elias aber manchmal schon), dann holen wir ihn raus, schließen die Türe oder bleiben kurz mit ihm drin (je nach dem ob er nur kuckt oder etwas anstellt wie z.b. Klobürste essen, Wecker schleudern) und laufen dann gemeinsam an der Hand aus dem Zimmer und schließe die Türe. LG Denise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben nur wenige Türen und heizen tatsächlich das ganze Haus. Ich fände es unendlich nervig, die Kinder über die Jahre mindestens eine Million Mal ermahnen zu müssen, keine Türen offenstehen zu lassen. Ich finde, man ermahnt eh schon zuviel, also da würde bei mir das Fass überlaufen. Auch ich selbst hätte keine Lust auf geschlossene Räume. Wir haben im Erdgeschoss überhaupt keine Türen, nur Durchgänge (außer Bad und Toilette natürlich). Das wirkt optisch großzügiger und freundlicher. Im oberen Stockwerk haben wir zwar Türen, aber diese geschlossen zu halten würde sich nicht lohnen, weil der Flur vor den Türen sehr klein ist - der frisst kaum Heizenergie. Grüßle, Bela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich ermahne nicht, ich bitte sie darum, wenn ich merke, dass es kalt wird, eben mit der Begründung, dass es sonst im Wohnzimmer kalt wird. Und sie tun das dann auch. Die meiste Zeit sind wir sowieso zusammen im Wohnzimmer und in der Küche und da gibt es eben auch nur einen Durchgang. Kinderzimmer ist bei uns eher nur Spielzeugaufbewahrungszimmer, Schlafzimmer wird nur zum Schlafen benutzt, Badezimmer nur morgens und abends, tagsüber benutzen wir das Klo im Keller. Gut, manchmal bleibt das offen, aber da wird eh nicht geheizt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier sind die Türen offen. Weil ich dieses "Verrammeln" nicht mag. Außer Schlafzimmer viellecht, wenn es sehr kalt ist, da ich dort nur selten heize, mache ich dann die Tür dort zu. Als mein Sohn noch im Entdeckeralter war, lagen die Dinge, an die er nicht gehen sollte, unerreichbar für ihn. Die Toilettenbürste stand mind. 1 Jahr auf der Waschmaschine. Das fand ich weniger nervig, als dieses ständige Ermahnen, irgendwelche Gegenstände loszulasenn oder nicht dran zu gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

finde ich gut... vor allem kann ich nicht meine 5jährige dauernd damit nerven....mach die Tür zu mach die Tür zu.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch Fünfjährige sind lernfähig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich möchte meine Kinder nur ungern nerven....wozu auch....wenn ich mich nicht dauernd aufregen muss dann ist hier alles viel entspannter....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt schon, aber mal eben die Tür zu schließen ist ein verhältnismäßig kleiner Akt...Naja, es kommt halt immer drauf an, wie sie es kennen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das stimmt... wobei ich aber auch sagen mus dass meine Grosse bei anderen Leuten nicht einfach hergeht und da alle Türen aufreisst. Das gilt bei uns zuhause dass alles offen ist wenn das woanders nicht so ist dann ist das die Regel von woanders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben wenigstens die Geschosse gegeneinander im Winter verschlossen, weil wir sonst alle Eisfüße bekommen - naja primär ich und ich habe schon überlegt, an die Türen eine automatische Sprechanlage anzuschließen, die sagt: Bitte schließ mich, bitte schließ mich, bis sie geschlossen wird. Wäre eine Kühlschranksteuerung und kann nicht so schwer sein. Wenn ich mal viel Zeit haben...... .....aber bis dahin stören die offenen Türen auch die Kinder. Und die Kinder bekommen Haken an den Hintern, damit sie die Türen schließen. Wäre unsere Dämmung besser, sähe ich das sicher anders, aber so lange zur Tür kalte Luft strömt, wähle ich das kleinere (und kostenlose) Übel! Gruß Tina PS: Seit wir aber einen Hund haben, können auch die Kidner die Tür schließen - zum Kinderzimmer, denn Hund spielt auch gerne mit Kinderspielzeug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fast. die schlafzimmertür ist im winter zu, weil nicht geheizt wird, und die zimmertür von kind1 ist auch zu, weil ich den anblick nicht ertragen will. sonst ist alles offen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wohnzimmer und Küche liegen einander direkt gegenüber, da haben wir gar keine Türen, was den Vorteil hat, dass unsere sehr kleine Wohnung so etwas größer und offener wirkt. Kinderzimmer und Schlafzimmer sind immer offen bzw. sind die Türen angelehnt, wenn wir schlafen. Die Badezimmertür ist zu, das wäre sie aber wohl auch, wenn ich keine Kinder hätte, denn so schick finde ich den Blick auf den Lokus nicht, dass diese Tür aufbleiben müsste... LG Aurore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Türe zur Gästetoilette und zur Abstellkammer, sowie zum Bügelzimmer sind immer geschlossen. Alle anderen Türen sind immer auf bzw im EG gibts nicht so viele Türen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vor allen Dingen aus energitschen Gesichtspunkten ;-) Küchentür ist auf, weil der Hund sich in Flur und Küche bewegen "darf". Wohnzimmertür ist zu, weil WohnZi "Restricted Area" für Hund und Kinder. Wird tagsüber auch nur leicht beheizt, abends wird der Kamin angemacht. Schlafzimmertür ist ebenfalls immer zu (wird aber auch nicht geheizt), da ebenfalls "Restricted Area". Kinderzimmertüren sind tagsüber zu, wenn die Kinder nicht da sind, damit es warm wird, nachmittags meist auf, weil sie hin und her rennen. Bad ebenfalls immer zu, da immer muckelig warm geheizt. Heizung geht automatisch morgens um 6 Uhr an und abends um 19 Uhr aus, Bad wird noch über Fußbodenheizung beheizt, die läuft von 18 bis 9 Uhr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Obergeschoß sind nur Schlafzimmer (Eltern, Kind, Gäste) und das Bad, da wird nur wenig geheizt, bzw. das Bad halt morgens und abends zum Duschen, Waschen, Baden o.ä. Mein Sohn spielt noch nicht in seinem Zimmer, immer unten bei mir. Unten haben wir einen Kachelofen, der das ganze Untergeschoß heizt - daher ist immer alles offen, damit es überall etwas warm wird. Gästeklo ist meist angelehnt oder zu, weil sonst die Haustür nicht mehr aufgeht :-) Haustür ist natürlich immer zu, mittlerweile sogar abgeschlossen und Schlüssel abgezogen, weil der Kleine jetzt Türen aufschließt . LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich misch mich mal ein ;) Bei uns steht die Küche zum Esszimmer immer offen, die Tür dann zum Flur zu. Bad, Wohnzimmer u Kizi eig. auch immer offen, schlafzimmer zu, weil wir da nicht heizen. LG