Melli130
Unser Sohn (fast 4) weint, bzw. jammert momentan bei jeder Kleinigkeit. Das Ganze beobachte ich jetzt schon gut zwei Monate. Ich frage mich, ob das eine Phase ist, vorher war er nicht so schnell aus der Fassung zu bringen.
Oh ja, so was gibt es.Mein Sohn sagte dann immer, er habe ein durcheinander im Kopf.Ist irgendwann besser geworden.Im Moment hift bei dir dann wohl nur in den Arm nehmen und trösten.
meine vierjährige hat das auch grad. im kiga sagen sie die kids "probieren" (also nicht bewusst) verschiedene methoden zur "frust"bewältigung (frust ist dabei natürlich noch anders zu definieren als bei erwachsenen). wo andere kinder vielleicht wütend werden oder bocken da fängt meine eben im moment an zu jammern. *alleseinephase* ommmm
Meine Kleine ist 3,8 Jahre und macht das seit Monaten.
Mich macht das aggressiv und ich kann da auch nicht tröstend auf mein Kind zugehen (zumindest nicht mehr, anfangs natürlich schon, als ich noch nicht wusste, was los ist).
Ich ignoriere das und sie WEIß, dass ich erst tue, was sie eigentlich von mir will, wenn sie aufgehört hat und mich vernünftig fragt.
Ich weiß nicht, ob das richtig ist, aber ich hab nur die Wahl zwischen ruhig bleiben/ignorieren und ausrasten
Es sind auch fast immer dieselben Situationen, nur leider keine, die ich vermeiden könnte, sonst würde ich das versuchen.
... unheimlich nervt(e) und wütend macht(e). Bei uns hat das geholfen, wie du es machst. Also dass man dem Kind zu verstehen gibt, dass man gerne auf seine Wünsche etc. eingeht, aber nur wenn es ohne Geheule/Jammern ankommt - aber sonst halt erstmal nicht. (Natürlich nicht bei "wirklich begründetem Weinen," sondern halt bei dieser Art, die manchmal einfach zur Gewohnheit wird. Das merkt man als Mutter/Vater ja i.d.R. schnell, was es gerade ist.) Ich kenne diese Phase auch von meinen. Sie probieren halt aus, wie schon jemand schrieb - sich selbst und wie man Dinge verarbeiten und auf sie reagieren kann - aber auch die Umwelt, wie diese darauf reagiert. Das lässt irgendwann wieder nach, v.a. wenn sie merken, dass diese "Strategie" nicht unbedingt so erfolgreich ist, um das zu bekommen was sie wollen... ;-)
ja- war bei uns auch und jetzt in der Pubertät schon wieder mein 13-jähriger ist so was von empfindlich im Moment - da reicht ein schiefer Blick dass er weint weil er sich nicht verstanden fühlt. Durchhalten -das wird besser. Gruß Birgit
Mein Sohn (3J. 9M.) macht es genau so, oft kann ich seine Wunschäußerungen vor lauter Geheul gar nicht verstehen, woraufhin er noch mehr heult ... Wenn er es wenigstens ERSTMAL normal sagen würde, bevor er heult! Ich sage auch immer, wir können über alles REDEN, aber ohne Gejammer und Geschrei. Mal hilft's, mal nicht. Manchmal eskaliert es auch richtig, wenn er sich total reinsteigert und ich irgendwann ausraste und auch schreie (worauf ich überhaupt nicht stolz bin). Es treibt mich oft auf die Palme. Ich denke, es ist eine Mischung aus Austesten und fehlender Frustrationstoleranz ...
Kenne das auch schon seit dem der Große 3 Jahre alt ist (inzwischen ist er 11 J) und es kostet viiiiel Nerven. Es gibt immer wieder solche sensiblen Phasen, da reicht schon ein falscher Piep und schon geht los. Es gibt auch Phasen, da steckt er Kritik super weg. Hoffe nur, es hört irgendwann gänzlich mal auf. Muss aber dazu sagen, dass mir das Geweine allemal lieber ist, als wenn ein Kind auf stur schaltet ung gar keine Gefühle zeigt. Mein Jüngerer (ist 6 J.) hat das gelegentlich auch , aber nicht ganz so stark ausgeprägt.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder