Elternforum Rund um die Erziehung

Habe irgendwie mein Kind nicht im Griff...

Habe irgendwie mein Kind nicht im Griff...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielleicht habt ihr hier in diesem Forum Tipps für mich. Unsere Kleine wird bald 3. Sie hört selten, obwohl ich konsequent bin. Sie kommt abends zig mal raus, jeden Abend, bei 16x höre ich auf zu zählen. Erst wenn sie vor Müdigkeit nicht mehr aufstehen kann, schläft sie ein und dann ist es schon halb zehn. Für mich bleibt da keine Zeit mehr. Wir müssen morgens raus und da kommt sie kaum hoch. In der Krippe schläft sie knapp eine Std. und ist schon müde und kaputt, wenn ich sie abhole. Wie bringe ich sie dazu, dass sie in ihrem Bett bleibt??? Sie darf abends noch ein wenig Kassette hören. Darauf besteht sie. Ist ja auch ok. Nur wenn sie darauf keine Lust mehr hat, fängt sie das spazieren gehen an. Ich bringe sie immer wieder zurück, seit Wochen und Monaten, kaum bin ich unten, höre ich sie auch schon wieder poltern, so wie jetzt. Was kann ich denn machen? Zu warm ist es in ihrem Zimmer nicht. Das kann ich ausschließen. Die Wochenenden sind der Horror. Aber davon will ich garnicht schreiben, ist eh schon wieder lang geworden. Ich suche nach einer vernünftigen Lösung, aber mir fällt nichts ein. Bin mit meinem Latein am Ende, weil es auch schon so lange geht. LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sylvia, wie wärs Du ignorierst sie einfach, wenn sie aus dem Bett kommt? Mein Kleiner ist auch spazieren gegangen und dann wieder in seinem Bett gelandet und dort eingeschlafen. Außerdem habe ich meinen Kindern sehr deutlich gesagt, dass die Zeit ab 20 Uhr meine Zeit ist und für Kinder Schlafenszeit, da sie einfach mehr Schlaf brauchen als Mama und da Mama auch mal Zeit braucht, um für sich was zu machen. Solange Du ihren Zirkus mitspielst und sie immer wieder ins Bett bringst, ist es natürlich spannend. Achso, fernsehen solltest Du natürlich erstmal nicht, wenn sie rauskommt, sondern etwas langweiliges machen wie lesen, bügeln o.ä., damit sie sieht, dass sie nichts verpasst. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Deine Antwort. Sie geht nicht in ihr Bett zurück, sondern hockt ewig in ihrer Spielecke. Als wenn nichts wäre, begrüßt mich auch noch wenn ich hochkomme und sagt, Hallo Mama, na? Du hast aber Recht. Ich muss etwas tun was sie nicht interessant findet. Habe mich in letzter Zeit vor dem Fernseher geparkt, damit ich sie in der Türe stehend gleich abfangen kann. Bei uns läuft der Fer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war doch noch garnicht fertig. Also bei uns läuft die Kiste selten, aber wahrscheinlich fand sie das auch noch spannend. Danke und LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mag ja jetzt vielleict abgedroschen klingen, aber bei uns hat da echt der Weihnachtsmann Trick funktioniert.... Der Weihnachtsmann,der alles sieht und sich das aufschreibt, ob man brav is....bla bla... Na gut, zugegeben, hab es damals kurz vor Weihnachten begonnen,weil die Zeit damals sich angeboten hat, könnte mir aber vorstellen,daß das auch im Juli zieht....Oder hat sie bald Geburtstag? Der Geburtstagsengel vielleicht?? LG Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, ja, sie hat im August Geburtstag. Ich muss mal ganz blöd fragen. Wie "läuft" das mit dem "Geburtstagsengel". Was macht der denn? Ähnlich wie der Weihnachtsmann? T'schuldige, aber von einem Geburtstagsengel habe ich noch nichts gehört. Gestern kam sie nur 6x raus. Hat wohl gemerkt, dass ich mir Unterstützung hole. :o) LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein großer ist auch fast 3 und legt im moment großen wert darauf, dass ich noch eine zeitlang bei ihm bleibe nach dem gute nacht sagen. muß nicht unbedingt sein, bis er schläft, aber schon einige minuten. manchmal will er auch meine hand halten dabei. vielleicht hilft es, wenn du noch eine weile bei ihr bleibst. wenn ihr das gefällt, kostet dich das insgesamt vielleicht weniger zeit, als wenn du sie immer wieder ins bett zurück bringst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Morgähn......nacht war kurz... Ok,ja. Der Geburtstagsengel fiel mir jetzt gestern spontan ein,als "ZWischenstop" sozusagen. Weils bis Weihnachten ja doch ziemlich lang is...(net,daß das Kind nach 3 Monaten dann sagt: ach,der kommt ja doch net!)Ja, dachte, das könnte so ähnlich funktionieren. Wenn du schön brav bist, und schön in deinem Bett bleibst, guckt der Geburtstagsengel durch dein Fenster. Der merkt sich das, und sucht dir etwas schönes zum Geburtstag aus, daß er der Mama dann verrät...So ungefähr. Natürlich müsste man vorher wissen, was das Kind sich drinegnd wünscht, und das dann zum Geburtstag dann erfüllen (wenns net unbedingt ein Auto is *gg*) Hat zwar was von Ködern ,aber bei uns hat das mitm Wiehnachtsmann echt super funkioniert!Vielleicht vorher erst mal ein Gespräch über den Geburtstag führen. Was wünschst du dir denn besonders?? Und vor allem abends daran erinnern: Also, heute abends,denk dran, ich hab den Engel schon ums Haus fliegen sehen.... Kinder sind eigentlich relativ leicht zu "beeinflussen". Man muss sie nur da packen, wo es interessant für sie wird. Mein Sohn z.B. kam ne Zeitlang jede Nacht zu mir ins Bett. Nur,wenn ich ihn daran erinnert hab, daß er net kommen darf,kam er net. Aber er war dann immer so traurig (Anfangs sagte er, er hat schlecht geträumt. Dann hab ich ihm ein Nachtlicht gekauft, da hat er seine Taktik geändert,kam nachts,nur um mir zusagen: Du mama, ich wollte dir nur sagen,daß ich dich gaaaanz arg lieb hab-naja, welche Mutter hätte ihren Sohn dann wieder weg geschickt....schmacht.) Ichhab dann angefangen, ihm abends zu erzählen,was wir am nächsten Tag machen. Hab die kleinsten Dinge großartig ausgeschmückt,(und wenns nur des einkaufen war) Ab und an auch Mc Donalds oder sowas versprochen. Halt immer mit dem Zusatz: Damit wir das morgen machen können, musst du jetzt aber brav schlafen und in deinem Bett schlafen. Ich muss sagen, hat bis jetzt echt super geklappt. Wenn ich das abends net mach, kommt er schon noch ab und an. Vielleicht klappt das mit dem engel ja gut bei dir! Wie gesagt, meine Kinder sind gut drauf angesprungen .... Ich wünsch dir viel Glück! LG Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ich bis heute so löse, dass ich dann bei ihr bleibe, bis sie eingeschlafen ist. Lieber eine halbe Stunde am Bett als zwei Stunden immer wieder zurückbringen. Meine ist tagsüber auch "fremd" betreut und ich habe ein bisschen den Eindruck, sie will damit noch exklusive Zeit mit mir "rausschlagen", was ja auch völlig legitim ist. Denn ängstlich ist meine gar nicht (die Monster im Schrank schiebt sie eher vor). Meine Tochter ist jetzt viereinhalb und hat einen zwei Jahre älteren Bruder, der sofort einschläft, wenn die Vorlesegeschichte fertig ist und wirklich nur rauskommt, wenn er Angst hat und nicht schlafen kann - da bleibe ich dann natürlich auch dabei, kommt aber nur noch bei Gewitter oder Krankheit vor. Damit will ich nur sagen, dass Kinder unterschiedlich sind - auch innerhalb einer Familie - und es ist sicher kein "Versagen" Deinerseits, dass sie immer rauskommt. Ich kann genau nachfühlen, wie es Dir geht. Ich habe das eine Zeit lang auch mit immer wieder Zurückbringen versucht und irgendwann eingesehen, dass ich dadurch nur gereizt (und damit ungerecht) werde und dann lieber gleich eine halbe Stunde Extrazeit einplane, aber dafür dann wirklich ab spätestens 21 Uhr (im Sommer, Im Winter 20 Uhr), meine Ruhe habe. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

willkommen im Club... bei uns hilft es im Moment ganz gut, wenn ich Lütti ins Bett bringe wenn sie rausgescheißert kommt und ihr sage: jetzt ist Bettzeit(sie kann gern noch im Bett spielen, sie soll aber drinn bleiben) und daß ich in einer halben Stunde nochmal nachschauen kommen. Ich sag immer :Du brauchst nicht auf die Uhr zu achten ich passe auf und komme dann. Für den Fall das sie dann noch nicht schläft stelle ich ihr Zuckerwasser in Aussicht (ehe jetzt alle Möchtegernzahnärzte aufschreien: das ist ein Glas lauwarmes Wasser mit einer PRise Zucker, keine Ahnung warum hilft aber in unserer Familie schon seit drei Generationen beim einschlafen, wenn ein Kind müde ist aber den dreh nciht findet) in 90% der Fälle schläft sie in diesen dreißrig Minuten ein, sonst halt nach dem Zuckerwasser... D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bleib bei ihr bis sie schläft. das kostet dich vielleicht 20 minuten kuscheln, aber was sind diese 20 minuten kuscheln gegen den halben abend nerviges hin- und hergerenne? ein kind, das eine weitgehend störungsfreie entwicklung durchlaufen durfte, wird zwischen 3 und 4 jahren gerne und problemlos bereit sein, alleine einzuschlafen. das ist entwicklungspsychologisch begründbar (vorher können kinder ihre gefühle nicht alleine regulieren).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und bleibe am Bett sitzen. Ich vermute dennoch, dass sie das zum spielen animiert, aber mal sehen, vielleicht bleibt sie auch liegen. Danke an alle und fettes Bussi aus Bayern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das spielen kannst du ja ignorieren. bei meinen klappt das meistens ganz gut viel glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist nochwas eingefallen, was in dem Alter schon helfen könnte. Du sagst ihr, dass sie am nächsten Morgen, wenn sie es schafft abends nicht rauszukommen, einen Aufkleber bekommt, den sie in den Kalender (oder auf einen entsprechend vorbereiteten Zettel) kleben darf. Mein Sohn war da eine Zeit ganz heiß drauf und es hat bei einigen Problemchen geholfen. LG und viel Erfolg, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallole, ich habe jetzt nicht alle postigs zum Thema gelesen, aber eine Frage drängt sich mir immer auf, wenn ich von diesen Einschlafschwierigkeiten lese.. Wenn das Kind absolut mehr Zeit mit seiner Mama verbringen möchte oder mehr Nähe oder mehr Geborgenheit sucht, warum legt man sich nicht einfach mit dem Kind ins Bett, bis es schläft? Und wenn es dann schläft, trägt man es halt wieder in sein Bett? Also, bei meinen zwei Kindern ist es so, dass sie nicht um feste Zeiten wach ins Bett gelegt werden, sondern wir gehen innerhalb eines gewissen zeitlichen Rahmens ins Kinderschlafzimmer, der Kleine wird gestillt und schläft entweder dann schon ein oder er wird ins Bett gelegt (er ist dann schon richtig müde), Muttern legt sich auf das dort stehende Sofa und der Große darf sich dazu legen. Das klappt wunderbar. Es gab auch andere Zeiten, da durften beide Kinder auf das Ehebett, der eine wurde gestillt, der andere lag daneben und beide Kinder sind recht schnell eingeschlafen und wurden daraufhin in ihre Betten gebracht. Ich denke, es ist wirklich so, wie tinai es beschreibt. Dein Kind sucht deine Nähe und Aufmerksamkeit. Allerdings würde ich anstelle des langen Sitzens neben dem Bett einfach das Kind mit in euer Bett nehmen, bis es schläft. Gleichzeitig würde ich die "Einschlafzeit" weiter nach hinten verlegen, denn offensichtlich ist dein Kind ja noch nicht müde.. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

viele sind der festen meinung, dass ein kind nur dann durchschläft, wenn es alleine einschläft. weil es dann ja nachts, wenn es aufwacht, auch wieder alleine einschlafen kann. braucht es hingegen die hilfe der eltern, schläft es nicht durch, weil es nachts beim aufwachen auch wieder die hilfe der eltern braucht. diese ansicht ist ja auch unter kinderärzten sehr verbreitet und entspringt der lernpsychologie. ich selber zähle mich zu den anhängern der tiefenpsychologie und die sehen das so wie du. für die psychische gesundheit und entwicklung des kindes, vor allem im hinblick auf die zukunft, ist das der korrekte weg. will man aber jetzt und sofort ruhe im karton, dann sollte man sich der lerntheoretischen verfahren bedienen (wie zum beispiel das kontrollierte schreien lassen). das klappt in der gegenwart oftmals ganz gut, leider hapert es dann in der zukunft. die meisten eltern fürchten sich einfach vor kindern, die noch mit 5 nicht alleine in den schlaf finden. sie wissen nicht, dass kinder zwischen 3 und 4 jahren (eine störungsfreie entwicklung vorausgesetzt) völlig selbstverständlich von den eltern wegstreben und gerne und freiwillig alleine und in ihrem zimmer einschlafen.


Öffne Privacy-Manager