Elternforum Rund um die Erziehung

Gibt es Alternativen zu Lillifee?

Gibt es Alternativen zu Lillifee?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe es hier ja schon des öfteren erwähnt, meine Töchter sind keine "Prinzessinnen". Sie stehen auf Feuerwehr, Ritter, Fußball und Astronauten, sie wollen Fußball spielen, auf Bäume klettern, schnitzen und spielen am liebsten mit Jungs. Sie sind aber trotzdem Mädchen!!! Sie stehen daher eben auch auf Glitzerhaarspangen, Nagellack und Kleider. Wenn wir eine Brotdose, eine Trinkflasche, einen Rucksack oder sonstwas kaufen wollen, kommt das Lillifee-Ensemble nicht in Frage, meine Töchter suchen mit größter Selbstverständlichkeit was mit Piraten, Rittern, Astronauten usw. aus. Bisher hat mich das wenig gestört, aber seit einiger Zeit merke ich, dass meine Große (gerade 6 geworden) sich sehr daran stört, dass alles was sie hat für Jungs gemacht wurde und auch Jungs oder Männer zeigt. In ihrer Schultüte waren Raketen-Sticker von Joe-Mo, da kam sie plötzlich an und sagte "Die darf ich nicht haben, da ist ein Junge drauf, das ist für Jungs!" Oder sie ist sauer, dass in ihren Büchern immer nur Feuerwehrmänner und keine Feuerwehrfrauen sind (eine positive Ausnahme ist übrigens Playmobil, da gibt's immer auch Frauen!). Daher meine Frage: gibt's auch Produkte auf denen Mädchen sind, die keine Prinzessinnen, Elfen, Feen, Meerjungfrauen oder Reiterinnen sind? Dass es keine Ritterinnen geben kann, sehe ich ja ein, das ist ja nun historisch auch schwer machbar, aber was spricht denn um alles in der Welt gegen Piratinnen (historisch belegt!), Fußballspielerinnen (gerade in Deutschland total erfolgreich!), Astronautinnen, Polizistinnen oder ähnliches? Gibt's da irgendwas? LG stjerne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man sich mal wegbewegt von den üblichen Franchisegeschichten, dann findet sich durchaus einiges. Es gibt eine Buchserie von "Lanzelotta", einem Rittermädchen. In der Buchserie von den "Teufelkickern" kommen auch fußballspielende Mädchen vor. Das "Magische Baumhaus" begeistert auch Mädchen und die Hauptfiguren darin sind wahrscheinlich durchaus mit Bedacht ein Mädchen und ein Junge. Was ist mit Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter? Es gibt viele starke Mädchen in der Kinderleiteratur, die durchaus auch ihren Weg gefunden haben in Filme, Bilderbücher, Sticker... Sie sind vielleicht nicht ganz so doll vertreten in den kommerziell erfolgreichen, stark beworbenen und daher allgegenwärtigen "Es gibt alles, von der Brotdose bis zur Bettwäsche"-Serien. Aber ob das ein Nachteil ist..... Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da gebe ich Dir Recht! In der Kinderbuchliteratur ist das wirklich kein Problem. Zuletzt begeisterte uns zB Thekla aus dem "Kleinen Ritter Trenk". Und gerade hört meine Tochter eine CD mit Feuerwehrgeschichten, bei der ein Mädchen zur Feuerwehr möchte. Auch Tara aus dem Möwenweg überlegt, zur Jugendfeuerwehr zu gehen und Pippi liebt meine Tochter natürlich auch. Im Moment gibt es da auch viele Artikel, wie Zopfgummis oder Frühstücksbrettchen. Aber obwohl ich Bücher liebe (ich bin Buchhändlertochter, mein Mann ist Bibliothekar und Kinderbücher gibt es bei uns mehr als reichlich), geht es mir hier tatsächlich um Konsum und nicht um Literatur. Brotdosen und Trinkflaschen ohne Aufdruck sind meinen Kindern zu langweilig (sie sind erst 3 und 6) und dann ergibt sich eben das Problem mit den Motiven. Und es geht mir auch ein wenig ums Prinzip, ist doch eine furchtbar einseitige Geschichte, wenn alle Mädchen Prinzessinnen und alle Jungs Piraten auf ihren Kindergartentaschen haben. Aber vielen Dank für den Tipp mit "Lanzelotta", da werde ich mich gleich mal schlau machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wißt ihr was mein Problem ist? Das es für kleine Mädchen oft mit Prinzessinnen & co. okay ist. Aber mein Sohn auf seinen Brotdosen usw. absolut keine Piraten / Ritter usw. will. Damit kann er mit knapp 3 noch nicht wirklich viel anfangen. Ihm ist die Jungsausstattung oft zu "ernst" und zu wenig bunt. Bei Jungs sehen die Sachen oft Trist und Langweilig aus. Aber das ganze Lillifee-Gedöns geht mir auch tatsächlich auf die Nerven und ich kann verstehen, daß es auch Kinder gibt, die das gar nicht mögen. Ich fände es toll, wenn man mal wieder Utensillien mit tollen Tiermotiven usw. bekäme. Aber oft findet man solche tollen Sachen dann eher mit höheren Preisen als das was massenweise verkauft wird. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aha, also sind nicht nur Mädchen, sondern auch Jungs bisweilen unzufrieden. Mir ist schon als ich die erste kindergartentasche für meine Große kaufen wollte, aufgefallen, dass es eigentlich nur Reihen gibt. Nie war da einfach ein Auto oder ein Tiger drauf, sondern entweder gehörte es zu einem Film oder aber zu einer Merchandising-Gruppe. Sehr nervig. Für Deinen Sohn, Tina, wären übrigens vielleicht "Die lieben Sieben" etwas. Das sind nur Tiere und alles schön bunt. Es gibt auch Sachen mit Elmar, dem bunten Elefanten. Davon hatte meine Kleine eine Trinkflasche, die sie jetzt zu ihrem großen Kummer verloren hat. Aber da weiß ich jetzt Ersatz, denn ich habe tatsächlich eine SIGG-Flasche mit einem Piratenmädchen (Bea Backbord) gefunden, wer hätte das gedacht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die Grosse hat dir eine Frage gestellt, beantworte sie doch einfach nach deinem Wissen und Gewissen. Wie, weiß ich auch nicht. Erklär ihr die Rolle der Frau in der Vergangenheit und jetzt. Und die des Mannes. Und daß in verschiedenen Kulturen Farben, Kleidung und Rollen den Geschlechtern zugeordnet werden (mein Mann trägt rosa Hemden, ist aus dem Kongo, und ganz und gar nicht schwul) Und dass es Firmen gibt, die Sachen herstellen und verkaufen wollen und damit ihr Geld verdienen, und so Sachen verkaufen und die Funktion der Reklame. Da kannst du gleich ein bisschen Konsumkritik per se mit einbauen. Der Kunde unterstützt die Firmen, indem er es kauft, oder lässt es bleiben, indem er es nicht kauft. Vielleicht findest du sogar dazu kindgerechte Literatur. (für Schulen oder so) Ich habe einen Jungen (3), der auf Autos und Feuerwehr steht, und wenn ich ihn Klamotten selbst aussuchen lasse, sind die alle rosa. Oder pink. Sein bester Freund will eine Prinzessin sein. Zum Schluss schlag ihr vor, den diversen Herstellern eine Email zu schreiben mit dem Anliegen, die antworten wahrscheinlich sogar, nur ändern wird sich nix. Wir wollen Prinz Lillifus in Pink und Feuerwehrfrauen auf Brotzeitdosen! Mein Posting ist ernst gemeint, trotzdem mein Mann aus dem Kongo ist und man sich da freut, wenn Mama und Kind die Geburt lebend überstehen und nicht über Bob der Baumeister oder Lillifee Brotzeitdosen nachdenken. Ich finde pinke Jungs und Feuerwehrfrauen sehr sympathisch. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe tatsächlich eine email an Coppenrath geschrieben und um eine Erweiterung der Mädchen-Atrikel gebeten. Ändern wird sich sicher nichts, nur weil eine Mutter eine email schreibt, aber wenigstens bekam ich eine nette Antwort. Mit dem Rest hast Du sicher Recht, natürlich gibt es wichtigeres als Brotdosen, aber mich ärgert das nun mal. Wir reden da aber auch viel zu Hause drüber gerade über diesen Rosa-Zwang bei Mädchen, dass zB Babys automatisch für Jungs gehalten werden, wenn man ihnen eine blaue Mütze aufsetzt... P.S.. Deinen Sohn würde ich gerne kennenlernen, der gefällt mir!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die lieben Sieben? Muß zu meiner Schande gestehen, daß ich die gar nicht kenne. Und Elmar den bunten Elefanten kenne ich auch nicht. Da muß ich wohl mal meine Augen weiter aufmachen und danach gezielt Ausschau halten. Danke für den Tipp, gehört sich nach genau dem an, was ich suche. LG Tina