si1213
Hallo, meine beiden Jungs (fast 2 und fast 4) sind auch immer mal wieder am streiten. z.Bsp Der Große holt dem Kleinen Spielsachen ab die nur deshalb interessant sind weil der Kleine gerade damit spielte. Der Kleine fängt natürlich direkt mit Blick zu mir an zu weinen. Schreitet Ihr dann direkt als Schiedsrichter ein? Beobachtet ihr ob sie selbst die Situation lösen? Was macht ihr wenn die Situation weniger eindeutig ist? Sie spielen auch oft schön miteinader/nebeneinander. Wenn sie dann aber streiten bin ich mir meist unsicher wie ich am besten reagiere. 'Halte' ich zu dem Kleinen wird der Große erst recht eifersüchtig, mische ich mich nicht ein zieht der Kleine halt meist den Kürzeren. Am besten spielen sie zusammen wenn sie denken das sie keiner von uns in der Nähe ist. Wie handhabt ihr solche Streitigkeiten? Bzw wie war es bei euch in diesem Alter und wie ist das Verhältnis der Kinder heute? Liebe Grüße Si
in dem Alter bin ich noch eingeschritten - während ich gemerkt habe dass man aufpassen muss dass man nicht in eine Schiene verfällt dass immer der Großer Schuld hat - das haben die Zwerge nämlich ganz schnell drausen. Streit gehört dazu dass sie lernen wie man sich verhalten kann -ist zwar ziemlich nervenaufreibend für zu Hause - aber wenn sie woanders sind werden sie wissen wie man sich verhalten muss dass es keinen Streit gibt. War zumindest bei meinen so. Zu hause gestritten bis sich die Balken gebogen haben - aber bei Freunden die liebsten Engel dass sich keiner vorstellen konnte dass sie wirklich so garstig zueinander waren. Allerdings streiten sie sich mit 14 und 17 noch immer - warum das würde zu weit führen - der große ist Ehrgeizig bis in die letzte Zehe - der Kleine ist einfach aufgrund des Alter immer dagegen und hat im Moment keinen Ehrgeiz - und das spielen sie schon gegeneinander aus. Gruß Birgit
Streit gehört dazu, er ist sogar wichtig. Auch "richtiges" Streiten will ja gelernt sein. Erstens: Ich schreite vor allem dann ein, wenn die ART des Streitens aus dem Ruder läuft. Dann treffe ich aber keine Entscheidungen oder Urteile über den Grund des Streitens, sondern erkläre lediglich die Form für ungeeignet. Also: Man "darf" streiten, aber dabei wird nicht geprügelt oder mit Dingen geworfen oder so. Zweitens: Auch dann, wenn die Kinder das eigentlich Streitthema nicht selber geklärt bekommen, würde ich nicht - von oben herab - einfach entscheiden. Besser ist, zum Beispiel: "Gerade hat Dein Bruder mit dem Auto gespielt, da ist es nicht fair, wenn Du es ihm einfach wegnimmst. Aber vielleicht ist es für ihn okay, wenn Du ihm etwas anderes dafür gibst. Schau, er mag auch das rote Auto gerne, dann kannst Du das gelbe Auto von ihm nehmen!" Also kein Urteil sondern eine Lösung. Man kann auch gut zugeben, daß man kein Urteil treffen kann: "Ich habe jetzt nicht gesehen, wer wen zuerst geschlagen hat, aber das ist mir auch egal. Ich will, daß Ihr aufhört, und zwar alle beide!" Ein "Die hat aber angefangen!" kontere ich gerne mit: "Und Du hast weitergemacht!" In irgendwelche detektivisch-höchstrichterlichen Beweisaufnahmen steige ich erst gar nicht ein. Und ein Spielzeug, zu dem man sich nicht einigen kann, wird notfalls entfernt. Manchmal ertrage ich das Streiten an sich nicht, weil ich Kopfweh habe oder mich konzentrieren muß oder was-auch-immer, dann schicke ich die Kinder zum Streiten weg. Aber dazu müssen sie schon etwas größer sein.
Meine beiden sind nur 1 Jahr auseinander und ich bin nur eingeschritten, wenn permanent das gleiche Kind unterlegen war oder es eskalierte. Ich habe mehr zum Kurzen gehalten aber weniger, weil er jünger war sondern einfach "weniger aggro". Er war und ist dezenter und eher pazifistisch veranlagt. Sich gegenseitig immerzu ein wenig sticheln war üblich. Die beiden nebeneinander war nur ein Knuffen, Stänkern und Zanken aber es zog sie immer zueinander... das lies nach vor dem Schulalter. Sie waren sonst sehr eng und sind es heute noch mit 10 und 11. Er (10) ist nach wie vor dezenter als sie (11), nahezu null gewaltbereit. Man muss sie eher mal ermahnen, dass sie ihre Wortwahl unter Kontrolle hat und man nicht schlägt... passiert selten aber lasse ich nicht zu.
Das ihr euere Erfahrungen mit mir geteilt habt.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang