Mitglied inaktiv
hallo, ich wollte mal wissen wie ihr die Süssigkeiten dosiert, damit die Kinder ich euch nicht den ganzen Tag anbetteln. Das machen gerade meine Kinder und es ist ganz schön nervig. Letzten Jahr habe ich es so gehalten dass es unter der Woche nichts gab, dann aber am Wochenende mal einen Lutscher, chips usw... Leider bin ich in den Ferien ein bischen nachsichtig gewesen und jetzt krieg ich es nicht mehr so richtig in den Griff. Bin mal gespannt wie ihr das so handhabt. Danke für eure Tips Liebe Grüsse regency
Hi,
bei uns gibt es jeden Tag etwas. Das halte ich für sinnvoller als nur am Wochenende. Denn ich esse auch jeden Tag Süßes, ob als Nachmittagskuchen oder Gummibärle zur Tagesschau. Warum also sollte ich das dann meinen Kindern vorenthalten? Süßes bringt ja auch müde Energiespeicher wieder auf Trab. Und ich wiege bei 1,64 cm 55 Kg, mein Großer bei 1,04 m 13,7 kg und meine Süße bei 84 cm 11 kg. Wir dürfen, jeden Tag!!!
Grüßle
Die einzige Regel, die wir in Sachen Süßes habe ist: Vorher fragen. Und er hält sich dran. Nicht weil er die Süßigkeiten außerhalb seiner Reichweite liegen, sondern weil er weiß, er darf ja. Auch täglich. Was er aber gar nicht ausnutzt. In der Regel fragt er 2x in der Woche nach was zum naschen. Wie bei critte ist es bei uns halt auch so, dass wir unserem Sohn nicht das verwehren wollen, was wir uns gönnen. LG
hallo, bei uns wird montags ne dose gefüllt. so in der richtung schokobons, kleine gummibärentüte, mal nen riegel, so von der größe her. da kommen dann für jeden tag ein teil rein. sie können sich das einteilen oder alles auf einmal essen. wenn die dose leer ist, gibt es nix mehr. ausnahmen sind wenn besuch da ist, geb etc. es klappt ganz gut. meine sind auch 4 und 7. lg jannimama
Hallo, meine haben auch (fast) das gleiche Alter. Sie haben beide jeweils ein Körbchen in dem sie Süßigkeiten haben, die sie von Kindergeburtstagen, Nikolaus, Ostern oder sonstigen Gelegenheiten haben. Die werden kaum angerührt. Vielleicht alle zwei Wochen mal, dann aber gleich größere Zugriffe. Wenn sie mich so mal nach Schokolade oder Eis fragen, dann bekommen sie welche, aber auch das kommt nur alle paar Tage mal vor. Wir haben aus Süßigkeiten nie wirklich ein Thema gemacht, haben allerdings sowas wie Schokoriegel auch nicht zuhause (wegen Allergien, aber auch, weil ich die einfach zu groß finde für zwischendurch). Kekse biete ich fast täglich an, aber die werden auch nicht so gegessen. Allerdings essen meine auch beide recht gut zu den Hauptmahlzeiten und knabbern auch gerne zwischendurch mal Obst oder Gemüse. Ich habe insgesammt die Erfahrung gemacht, dass man aus Süßigkeiten kein großes Thema machen muss, wenn man ausreichend andere leicht und schnell zu essende Kleinigkeiten (gewaschenes, geschnittenes Obst und Gemüse, Salzstängelchen, Reiswaffeln etc.) rumstehen hat. LG, koesti
Na ja, in dem Alter haben sie mich gefragt ob sie was süsses bekommen und da ich weis was ihnen geschmeckt hat bekamen sie die Menge zugeteilt. Was ganz klar ist: Wenn das Mittagessen verschmäht wurde gibt es nichts Süsses sondern nur Obst. So ab 6 Jahren durften sie die Süssigkeiten die sie zu Ostern/Weihnachten/Geburtstag selber verwalten. Zuerst war alles innerhalb von 2 Tagen weg - jetzt kann es sein sie sparen es sich auf bis zu 1/2 Jahr. Der Kleine hatte am 19 Geburtstag, hat schon viele Süssigkeiten verteilt an seine Besucher die so immer wieder kommen und hat trotzdem noch das meiste in seiner Tüte. Allerdings fragen sie trotzdem immer wieder ob sie sich was Süsses nehmen dürfen. Gruß Birgit
bei uns gibt es freien zugang zu süßigkeiten. wenn welche im haus sind, wissen alle wo und können ran. fragen müssen unsere kinder nicht, sie können eine tafel schokolade auf einmal essen oder gar nichts. sie essen tatsächlich eher wenig süßigkeiten. ich habe die erfahrung gemacht, dass sie sie als schnell verfügbare energie nutzen, dass sie aber häufiger auf gesunde zwischensnacks ausweichen. wir erwachsenen stehen in der pflicht, sie zur verfügung zu stellen, dann werden sie auch genutzt. fallen joghurt plus obst, griesbrei plus obst, gemüse mit dipp oder beliebtes solo-obst wie birne und weintrauben weg, folgt postwendend der griff zur schokolade. ich finde es wichtig, auf diesem gebiet informiert zu sein, dann fällt auch die angst vor süßigkeiten weg. ich habe immer den eindruck, auf keinem gebiet werden so sehr die ängste der eltern unreflektiert an die kinder weitergegeben wie bei den süßigkeiten.
Bei meiner Mutter mussten wir immer fragen ob wir Süßigkeiten bekommen. Und vor dem Essen gab es keine. Meine Freundin hat eine Dose mit Süßem drin. Wie z.B. Schokobons, Amicelli, Duplo usw. Und ihre Kinder (2 und 4 Jahre) dürfen sich nach dem Mittagessen etwas daraus aussuchen. Und am Nachmittag zum Obst/Joghurt gibt's auch einmal eine Prinzenrolle oder so. Mein Sohn ist erst 15 Monate. Ich weiß noch nicht wie ich das handhaben werde. Aber so ähnlich wie meine Mama und meine Freundin. lg carry2
hallo, wir haben in der küche eine süßigkeitenschublade. unsere tochter darf jeden tag süßes - soll aber vorher bescheid sagen. sie ißt nicht übermäßig viele süßis aber dafür seeeeehr gerne. wir haben keinen streß. dazu kommt, das sie ein allesesser ist. es gibt nur super wenige sachen, die sie nicht mag - bei den normalen mahlzeiten greift sie also auch gut zu. grüße biggi ach ja unsere ist 3 jahre alt und 9 monate
ich habe das nie eingeschränkt und ich glaube dadurch haben sie ein gesundes Verhältnis dazu bekommen. Sie wissen wenn sie wollen dann bekommen sie etwas, so mussten sie nie aus Not alles in sich hineinstopfen aus Angst es gibt nichts mehr. Sie fragen wenn sie was möchten, war zwar nie Bedingung, aber ich finde es schön das sie es von selbst machen.
Ich dosiere gar nicht! Die Süßigkeiten stehen offen rum. Manchmal nimmt sie tagelang nichts, manchmal greift sie öfter rein.....so wie Mama! ;-) LG
hallo, ich habe auch nie dosiert. sie darf wann sie will. ich habe ihr dann auch immer nach dem mittagessen etwas angeboten aus einer süssigkeitenbox die wir zusammen gestaltet haben. nun möchte sie meistens nichts mehr. am nachmittag isst sie ab und zu gerne was. eine zeitlang waren eis der hit. ich konnte an keinem kiosk vorbei gehen. ich habe ihr manchmal 3 eis am tag gekauft. sie hat natürlich keines ganz gegessen. aber nun ist auch das vorbei. lg jeanne
Hallo, meine Kinder naschen auch jheden Tag, sowie ich eigentlich auch. meistens fragen sie nach dem Mittagessen ob sie was dürfen und ich erlaube ihnen dann sich was auszusuchen. Manchmal auch ein 2. Mal. Ich denke auch, man sollte nicht zu streng damit sein. Meine Nichte bekommt Zuhause auch sehr wenig Naschkram und wenn sie bei mir ist, dann muss ich aufpassen, das sie nicht alles in sich hineinstopft. tanja
Mein Sohn ist 3 Jahre und Süßigkeiten mag er nicht.... Vielleicht mal ein Knoppers, aber aufessen tut er das auch meistens nicht.
...und die Mama hat gerade eine Tüte MERCI Kaffee Sahne vor sich
Wenn meine Süßes wollen, bekommen sie es. Sie essen wenig Süßes und ich muss nicht zuteilen.
fkjdk
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang