Elternforum Rund um die Erziehung

gemeinsames Frühstück

gemeinsames Frühstück

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde gerne mal von Euch wissen, wie Ihr das gemeinsame Frühstück morgens handhabt. Vorangeschickt: wir (2 Erwachsene + 2 Kinder 6 und 3) gehen morgens um 6.50 aus dem Haus. Mein Mann bringt die kids mit in den Kiga und geht dann wieder nach Hause. Zurzeit stehe ich um 1/2 6 auf, bereits die Brote für KiGa, Kakao und Brot für Frühstück und Kaffee. ich oder meine Mann wecken dann die kids und wir setzen uns alle ganz gemütlich 1/4 Std. auf das Sofa- ich mit Kaffee, der Kleine mit Kakaoflasche, mein Mann rauch sich dann erst mal eine. Die Große kann morgens noch nicht essen oder trinken und mein Mann nimmt höchstens mal einen Keks zum Kaffee- ihm ist das für Frühstück auch zu früh. Ich genieße diese kurze Zeit und die kids können in Ruhe "aufwachen". Danach gehen wir duschen und anziehen. Mein Mann möchte nun, dass wir uns alle morgens ordentlich an den Tisch setzen und frühstücken- warum aber, wenn noch kaum einer essen mag?? Zum anderen müßte ich dann danach alles wegräumen etc- das bedeutet noch früher aufstehen. Er meint nämlich auch, dass wir ihm nicht den ganzen Abwasch etc. hinterlassen sollen. Ich verstehe den Ablauf bei uns morgens eher als Ritual- vielleicht etwas, woran sich meine kids mal gerne erinnern. Am Wochenende und natürlich zum Abendbrot sitzen wir natürlich alle bei der Mahlzeit am Tisch. Ich würde es gerne solange es geht beibehalten, mein Mann meint aber, ich wäre da egoistisch- er würde eben lieber am Tisch essen... Was meint Ihr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde der Kleine denn etwas essen, wenn Ihr ihm etwas anbietet? Bei uns ist es so, dass mein Mann schon um 6 Uhr das Haus verlässt. Ich stehe auch früh auf und mache die Brotdosen für die Tagesmutti fertig. DAnn wecke ich die 3 und dann setzen wir uns an den Tisch und die Kleinen trinken Milch und essen etwas Brot (mal mehr, mal weniger). Ich selbst kann auch morgens nicht essen, aber ich setze mich mit an den Tisch und trinke etwas. Für mich gehört das zum Tagesablauf dazu. Vielleicht auch, weil ich es nicht anders gelernt habe. Ich konnte nie morgens viel essen, aber das zusammen sitzen am Tisch fand ich immer gut. Hat so ein schönes Familiengefühl gegeben. Warum will Dein Mann die Veränderung jetzt auf einmal? Es klingt so, als würdet Ihr das Sofa-Ritual schon lange machen. Wenn alles gut läuft, muss ja nicht unbedingt eine Veränderung her. Man könnte ja auch die Kinder fragen, ob sie vielleicht am Tisch lieber essen möchten oder das Sofa-Ritual beibehalten wollen.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin ein verfechter des guten Frühstücks - denn dann sind die Speicher voll und man kann sich gut Konzentrieren im Unterricht und bei der Arbeit. Wir sitzen schon von jeher zusammen am Tisch zum Essen auch wenn nicht alle mitessen aber es ist einfach schön den Tag so zu beginnen oder zu beenden. wir kuscheln immer kurz vor dem Aufstehen - meine Jungs sind schon älter d.h. die Kuscheleinheiten sind jetzt kürzer - aber als sie noch jünger waren sind wir einfach 20 Min. früher aufgestanden haben nochmal zusammen bei mir im Bett gekuschelt - dann aufstehen und Frühstück richten. Mein Mann ist meist morgens schon weg zur Arbeit so dass wir nur am Abend alle miteinander am Tisch sitzen - aber ich finde so kann man sich gemeinsam unterhalten und den bevorstehenden Tag besprechen oder am Abend was war - auch als sie noch jung waren war so einfach der geregelte Ablauf an den sie sich halten und orientieren konnten. Kann Deinen Mann schon verstehen- ich persönlich finde es auch nicht schön auf dem Sofa geschwind was essen oder trinken- ist aber meine persönliche Einstellung. Mach doch eine Kuschelrunde vor dem Aufstehen und dann könnt ihr gemeinsamam Tisch sitzen und was essen- vor allem wenn wirklich alle dasitzen und der Tisch gedeckt ist kommt er Appetit von alleine- meistens jedenfall zumindest nach meinen Erfahrungen. Gruß Birgit


streepie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

je nach dem, in welchem meiner 2 Bueros ich morgens erscheinen muss, stehen ich entweder um 6 oder 7 auf. Nach dem ich im Bad war, fuettere ich Hunde und Katzen und decke den Fruehstueckstisch (in der Zeit geht mein Mann ins Bad). Unsere Tochter (2 3/4) wecke ich, bevor ich mit der Tierfuetterung anfange, und hole sie dann, wenn der Tisch fertig ist. Angezogen wird sie nach dem Fruehstueck (in der Zeit raeumt mein Mann dann die Geschirrspuelmaschine ein). Mein Mittagessen machen ich mir, wenn Kind noch fruehstueckt, ich aber schon fertig bin. Bei uns gibt es unter der Woche Muesli und Cornflakes, geht also schnell. Und ich bevorzuge es auch, am Tisch zu sitzen. LG Connie


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

6:30 Wecker klingelt 6:45 ich geht rüber zu Kind kuscheln, Mann ins Bad 7:00 Kind wird nach kuscheln ins Bad gejagt, Mann bereitet Frühstück vor 7:10 ich hab während Kind sich fertig macht, ihre Haare geflochten, Mann hat Schulbrote fertig, wir setzen uns an den Tisch und essen frisch aufgebackene Brötchen 7:25 Mann geht raus, schließt Fahrrad ab, ich helfe Kind in Klamotten 7:27 wir winken und essen dann weiter und quatschen gemütlich 8:00 Mann verläßt Whg, ich räume auf. Bald gibt es bei uns Nachwuchs, dann müssen wir sicherlich etwas umstellen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Mann geht schon um 6.30 Uhr runter in unseren (Betrieb-)Hof. Frühstückt vorher nicht, nimmt sich Brote u. Obst für unterwegs dann mit. Mein Sohn steht um 7 h auf, nach dem Anziehen sitzt er auf dem Sofa u. futtert ein paar Flakes, wenn ich soweit fertig bin mit (vor--)kochen setze ich mich dazu u. esse auch, wenn nicht isst er halt alleine. Ich fände zwar gem. Frühstück auch schön, aber bei uns klappt es nur am WE o. Urlaub. Aber dafür sind wir ja abends dann zusammen. viele Grüße


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, solange dein Mann im Beisein der Kinder am frühen Morgen raucht, kann ich verstehen, dass keiner etwas essen mag. Vielleicht wäre es wirklich einfacher erst richtig zu frühstücken und er raucht dann, wenn die Kinder sich " kindergartenfertig" machen. Warum bringt er die Kinder eigentlich so früh in den Kindergarten, wenn er danach doch erstmal wieder nach Hause fährt? Vielleicht würden die Kinder, wenn sie länger schlafen können, dann auch mehr frühstücken........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Mein Mann geht zum Rauchen vor die Türe- wollte damit nur sagen, er ist dann sowieso nicht im Raum. Die Kinder wollen gern früh in den Kiga um dort um 1/2 8 mit zu frühstücken. Sie bekommen dort also ihr Frühstück sowieso. Deshalb sehe ich es auch mit dem gemeinsamen Essen morgens nicht so eng. Die Große möchte defiinitiv vorher zu Hause nichts essen oder trinken. der Kleine hat eben seinen Kakao oder manchmal noch ein paar Bissen Brot. Wir haben diese "Ritual" eigentlich schon immer- ist irgendwie aus dem Stillen entstanden. Fakt ist nur, dass die Mehrarbeit eines gedeckten Tisches an mir hängen bleiben würde.


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, ich mag das gemeinsame Frühstücksritual und finde es schade, daß das der Kindergarten übernimmt. Verwundert es Dich nicht, daß die Kinder lieber im Kindergarten als zuhause frühstücken?


anneklein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde, euer gemeinsames Morgenritual klingt ganz wundervoll... Und wenn die Kinder sowieso in der Kita ihr Frühstück bekommen, ist ein so frühes Essen doch garnicht nötig! Ich würde allemal die Priorität auf den "Kuschelfaktor" legen - das ist doch ein super Start in den Tag! Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chartinael

Ich glaube, das hat eher damit zu tun, dass alle ihre Freunde auch schon so früh dort sind. Massen essen sie dort auch nicht. Sie sind früher mal eine zeit lang erst um 9.00 Uhr in den Kiga gegangen- da haben sie zu Hause auch nicht mehr gegessen, obwohl wir Zeit und Musse gehabt hätten zu kuscheln und zu essen.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

igitt.....na ich würde was ändern....mann Raucht auf der Therasse und fertig...oder er zieht aus...sit ja unmöglich so was.....da vergeht jedem der Apetitt...ich würde alles sofort auf den Tisch ko.....


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

um 6 uhr stehen wir (mann und ich ) auf. ich mach mir einen Kaffee und werde auf der terasse langsam wach:) mein Mann geht ins Bad. 6.30 wecke ich die Kinder auf die dann nacheinander kurz ins bad gehen zum Umziehen, gesicht waschen und dann so gegen 6.50 am Frühstückstisch erscheinen. gefrühstückt wird bis etwa 7.15, dann noch Zähne putzen und um 7.30 verlassen alle Kinder und auch mein Mann das haus. Brote richten usw mache ich während die Kinder frühstücken. mein mann und ich sitzen nicht mit am Frühstückstisch. Wir bekommen beide morgens noch keinen bissen runter. die Kinder frühstücken gerne und ausgiebig. Am Wochenende wird so gegen 10 gemütlich gefrühstückt, alle zusammen. Wir sind alle langschläfer:) lg reni


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

??? Im Beisein der Kinder eine Rauchen ist mM nach auch "egoistisch" und was noch schlimmer ist:schädlich ;-) Das nur nebenbei. Ansonsten kann ich nix grosss raten-das musste wohl mit deinem Mann aushandeln.Versteh SEINE Argumente nicht wirklich... Was sagen den die Kinder zu der Idee??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

dein mann ist eh nicht ganz frisch, ich brauche nicht mehr zu sagen als: laß es wie es ist. am besten nur noch zu dritt.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würds vll einfach mal ausprobieren - sehe da jetzt aber nicht sehr viel sinn hinter, wenn eh keiner isst. WIR früstücken nicht zusammen in der woche - nur am WE. hier hat auch keiner hunger so früh. ach - ist dein mann zu hause oder geht er später arbeiten? wenn er daheim ist, würde ich den teufel tun und auch noch früher aufstehen, nur weil ER den abwasch nicht machen will vom frühstück das ER verlangt. Lg, Susy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

der mann ist meines wissens nach zuhause und wenn, nur geringfügig erwerbstätig. was sollen sich 4 leut an einen tisch setzen, die eh nichts essen??? schikane. bescheuert.


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast du ihn mal gefragt, warum er das ändern will??? Ich finde es ein schönes Ritual, wenn sowieso keiner isst, müsst ihr mit der Kaffeetasse doch nicht unbedingt am Tisch sitzen. Und warum egoistisch? Bisher hat es doch allen gefallen??? LG, Anja


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dass ich kurz nach 6 aufstehe, in die Küche gehe, Kaffee/Tee mache und erstmal ein bisschen wach werde (manchmal les ich kurz dabei was oder so). Dann kommt mein Mann auch und um 6:30 wecken wir die Jungs... Bis spätestens 6:45 müssen sie da sein und frühstücken (oft Müsli, manchmal Brot/Brötchen mit Aufstrich, dazu Milch). Wir sitzen noch kurz zusammen am Tisch, dann geht mein Mann ins Bad, ich bin mit den Kids in der Küche, aber bereite dabei das Schulbrot des Grossen zu (der Kleine bekommt Frühstück im KiGa). Cca. um 7 sollte der KLeine ins Bad gehen und Zähne putzen, danach anziehen, damit der um cca. 7:15-7:20 mit dem Papa los kann in den Kindergarten (Papa danach gleich an die Arbeit). Der Grosse wird von mir zur Schule begleitet, wir gehen so 8:35 los, er hat also noch ein bisschen mehr Zeit. Ich habe, bevor wir gehen, gerade noch Zeit, ins Bad zu gehen und mich fertig zu machen. Die Zeit für Frühstück ist also relativ knapp, aber es geht. Am Wochenende geniessen wir meist ein spätes, ausgiebiges gemeinsames Frühstück, bei dem keine Eile geboten ist :-)!


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

... von deinem Mann? Warum bitte "egoistisch"??? Wenn ihr es so mögt, macht es so. Bei uns wird halt am Tisch gesessen, weil die Kinder ja was essen (und ich dann auch das Schulfrühstück in der Küche richte). Aber mit nur Kaffeetasse und Kakaoflasche ist doch das Kuscheln auf dem Sofa kein Problem. Wenn er ein Problem sieht, ihr drei aber nicht - warum sollt IHR es dann ändern? Er braucht ja theoretisch an dem Ganzen nicht teilnehmen, wenn es ihm missfällt... P.S. Stinkt dein Mann nicht nach Rauch, wenn er kurz vorher auf dem Balkon eine geraucht hat und sich dann zu euch setzt? Ich fände das wahrscheinlich ziemlich eklig, wie empfinden das die Kinder (und du)...? OK, sorry, ist ein bisschen ab vom Thema...


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wenn überhaupt jemand! Denn wenn er einerseits Frühstück am Tisch fordert, aber andererseits zu faul ist, danach das Geschirr auch wieder abzuräumen - obwohl er ja nach dem Bringen der Kinder wieder zu Hause ist, dann ist das doch irgendwie seltsam! Oder???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Also bei uns ist es so: Ich bereite das Kindergartenbrot für meine beiden 2,5 und 4,5 schon abends vor und decke denn Tisch für das Frühstück so habe ich früh mehr Zeit. Wir stehen um 6.00 Uhr auf dann mach ich die Kinder und mich fertig und dann frühstücken wir alle gemeinsam - mein Mann auch mit. Meine Kinder essen Müsli oder Joghurt und mein Mann und ich Toast und Kaffee. Dann wird zusammen alles wieder aufgeräumt und wir gehen um kurz vor 7.00 Uhr aus den Haus. Die Kinder in den Kiga und wir zu Arbeit, LG Jessi