Kikilotta
Hallo! Ich ziehe nächste Woche um, relativ weit weg, in dasselbe Haus, in dem meine Schwägerin mit ihrem Freund und deren zwei Kindern wohnt (das Haus gehört den Eltern meines Freundes, wir ziehen in das Kellergeschoss, oben wohnen die anderen vier). Wir haben ein sehr gutes Verhältnis zueinander und da wir ja zwei völlig getrennte Wohnungen haben, bin ich sehr zuversichtlich und freue mich. Ich liebe meinen kleinen Neffen (4 Monate) und meine Nichte (wird im August 3) sehr, ich glaube sie mag mich auch ;). Sie freut sich immer so, wenn wir auf Besuch kommen und ich mich ebenso, wir spielen gerne zusammen oder unternehmen etwas. Gerade letztes Wochenende übernachtete ich mit ihr und ihren Eltern im selben Raum, als sie morgens um halb sechs erwachte, kam sie zu mir ins Bett geschlüpft und wir haben ganz lange gekuschelt und gespielt. Jetzt zu meiner Frage: Inwiefern darf/ kann ich die Kleine verwöhnen, jetzt wo wir uns plötzlich nicht mehr nur jeden Monat, sondern wohl fast jeden Tag oder zumindest mehrmals pro Woche sehen? Ich glaube für ein Kind macht es einen grossen Unterschied, ob die Tante halt ab und zu mal vorbeischneit *g* oder dann doch eine "fixe Bezugsperson" ist. Ich bin der Meinung, dass ich da etwas härter sein muss, als ich normalerweise bin. Was ist zuviel an geschenkter Aufmerksamkeit? Die Kleine ist ein grosses SChlitzohr, sie wickelt alle um ihre Finger und kann auch ganz schön eine Dramaqueen sein, wenn sie etwas grad nicht so gut drauf ist. Ihre Eltern haben - wie ich finde - einen super Erziehungsstil, mit viel Liebe, Konsequenz, Spass, Anstand und die Kleine ist wirklich schon sehr selbstständig für ihr Alter. Ich stelle mir das rein theoretisch so vor: Dass ich ganz klar den Erziehungsgrundsätzen und -regeln der Eltern folge (kein TV, normalerweise keine Süssigkeiten, dass sie sich auch selber beschäftigen kann, Konsequenz etc.), die ich auch unterstütze. Es ist aber manchmal sicher so, dass sie plötzlich Dinge darf, die sie zu Hause nicht machen sollte und ich das nicht weiss...oder ich ihr schlicht mehr Aufmerksamkeit schenke, oder sie herumtrage (ich glaube das vermisst sie, jetzt wo ihr kleiner Bruder da ist). Wie würdet ihr das handhaben? Vielen Dank und liebe Grüsse Kiki
Klingt doch prima. Sprich Dich mit den Eltern weiter ab wie bisher und wenn die Kleine bei Dir extra viel Aufmerksamkeit und Zeit bekommt, dann ist das doch einfach super. Klar sollte sie bei Dir nicht Dinge dürfen, die sie zuhause ausdrücklich nicht darf, aber von Aufmerksamkeit und Zeit gibt es meiner Meinung nach kein Zuviel. Viel Freude und Alles Gute Lian
Ich würde das genau in dem Stil, wie du es hier erzählst mit den Eltern besprechen. Also kein grosses Drama draus machen, sondern es locker erwähnen, dass du dich so auf die beiden freust und versuchst, auch bei grösserer Nähe die beiden nicht zu verwöhnen . Kommst du mit ihr gut aus? Dann ist es bestimmt kein Problem.
Die Schwägerin soll dir doch einfach sagen, wenn sie meint, es läuft was falsch. Wenn du ganz offen und mit Augenzwinkern daran gehst, kann nix mehr schiefgehen.
Ausserdem glaube ich fast, dass sich das von selber reguliert. Wenn die beiden zu oft auf der Matte stehen, wird es dir auch mal nicht passen und du lernst sicher automatisch da die richtigen Grenzen für euch alle zu ziehen.
Die Schwägerin wird ja vielleicht auch dich gerne mal als Babysitter haben wollen? Da findet ihr schon den richtigen Weg.
Dein Postin klingt so froh, da freue ich mich auch schon für die beiden Kleinen, wenn du da hin ziehst.
zu viel aufmerksamkeit geht gar nicht und zu viel herumtragen erst recht nicht! immer machen, das kann nur gut sein für`s kind. kinder dürfen lernen, dass unterschiedliche menschen unterschiedliche regeln und persönliche grenzen haben, das fördert ihre toleranz und offenheit und überhaupt ihre autonomie in der großen weiten welt, in der es ja eine VIIIEELzahl unterschiedlicher anforderungen gibt... das solltet ihr vielleicht so auch miteinander besprechen. bei den eltern gelten diese regeln, bei dir jene. lg n.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder
- Extreme Trennungsangst