JannikMum
Mein Sohn (16Monate) isst schon seit längerem am Tisch mit, allerdings nicht vom eigenem Teller bzw. aus der Tasse trinken, da er nur mit Geschirr spielt bzw. runterwirft und dann auch nix isst. Habt ihr Ideen wie ich ihm beibringen kann, das der Teller stehen bleiben sollte und die Tasse nicht zum Hände wasche da ist.
GEDULD und KONSEQUENZ sag ich da nur!!! wenn er den teller runter schmeißt oder mit dem trinken spielt, würde ich ersteinmal relativ ruhig bleiben, nein sagen und seine reaktion beobachten. meiner hat damals in dem alter ab und zu sein essen zermatscht und runtergeworfen. wenn nein-sagen nichts gebracht hat, dann hab ich kurz die küche verlassen, mit der erklärung, ich möchte das nicht und dann soll er eben alleine essen. dann hat er angefangen zu quängeln und als ich so nach na min. oder so wieder kam hats geklappt ... ich denke aber, da muss jeder seine eigene methode finden und einfach ausproberen, was am besten klappt... auf jeden fall nicht einfach aufgeben und machen lassen!!! vielleicht nimmst du den teller und das trinken in solchen situationen einfach und fütterst ihn ... die meißten kinder wollen es ja selber machen und so lernt er vielleicht, dass er das nur darf, wenn er ordentlich isst ... am besten am familientisch wenn die anderen auch essen (vorbildfunktion)... LG
Mit Geduld immer wieder erklären - und immer wieder hinstellen bei Mahlzeitbeginn. Unser Sohn schmeißt auch noch und badet seine Hände - leider , aber es wird besser. Er ist jetzt knapp 19 Monate alt. Von meinen 4 Grossen weiß ich - auf einmal geht's von heut auf morgen
in dem alter sind meine Jungs selten länger wie 5 Min anständig dagesessen. also haben sie sich bewegen dürfen und holten sich die Brotspiese während des Spielens hin und wieder ab. sie mussten nie am tisch sitzen bleiben - und trozdem war es selbstveständlich für sie als sie älter wurdne dass sie sitzen bleiben bis alle Kinder fertig waren mit essen und dann gemeinsam aufgestanden wird z.B. beim Familienfesten. Zu Hause haben wir es locker - vielleicht konnten sie sich deshalb an Regeln halten außerhalb der eigenen 4 Wände - aber jede ist anders bei uns hat es geklappt und ich habe 2 vorbildliche Teenager war Tischmanieren betrifft - die sie trotzdem im Laufe der Jahre zu Hause beigebracht bekommen haben. Gruß Birgit
Geduld ! Meine kleine 17 Monate hat eigenes Geschirr und ißt davon. Wenn sie versucht den Teller mit den Händen anzuheben , dann halt ich ihn fest und sag Nein. Sie lässt es dann auch bleiben und wenn mal ein Versuch kommt dann sag ich ihr immer wieder *Nein , der Teller bleibt stehen*. Mit der Zeit hat sie den Dreh raus und sie ißt sogar recht selbstständig .
Hallo. Also meiner 2jährige haben wir das Geschirr und den Becher dann weggenommen und gesagt, dass wenn sie es runterwirft ja nicht mehr braucht und das nun andere Kinder kriegen. Und siehe da, es blieb stehen. Gegessen wurde trotzdem nicht mehr, aber es blieb stehen. Bis heute schiebt sie den Teller nur weg und wirft auch nichts mehr rum. Wir persönlich haben solche Regeln eingeführt, da wir viel unterwegs sind und wir natürlich für unsere Tochter und alle Anwesenden ein entspanntes Essen haben wollen. Allerdings haben wir sie nachdem sie fertig war auch wieder spielen lassen. Das Zwingen sitzen zu bleiben bringt nix. Viel Kraft und Erfolg. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder