gänseblümchenprinzessin
Hallo
Mein Sohn 5 Jahre macht mich echt alle
Nur am Maulen / heulen und nölen wen es " raus " geht
Er ist schon immer ein kleiner Faulpelz aber in letzter Zeit...
Im mom sind bei uns Ferien - ich kann ihn nicht zu Hause oder bei Nachbarn lassen
Er muss ja nicht jedesmal mit ( mal geht auch mein Mann oder ich alleine aber immer geht das nicht )
Einkaufen . maulen / ignoriere ich das heulen/ jammern schimpfen/
schimpfe ich heulen /
Ich habs schon mit Bestechung probiert- nichts zu machen
mit einen Wettbewerb ...mal seh wer schneller ist...
ich sitzt in 0 komma nichts angezogen im Flur und er jammert und sitzt im Sessel
Ich will zu Hause bleiben...Du kannst alleine rausgehn..Ich passe auf die Katze auf
( Ne ist klar ) !
Autofahrt ect - heulen oder maulen/ jammern
( er kann was zum spielen mitnehmen / Bücher ect )
sind wir egal wo angekommen - kann ich im Auto bleiben...
( geht ja nicht !!!!!!) - heulen / nölen / jammmern
Wir waren Sonntag essen -*abwink* Ahhhhhhhhhh
die ganze Zeit nur am nölen und jammern
raus mal an die Frische Luft..maulen / ignoriere ich das-> heulen/ schimpfe ich ->heulen /sind wir dann draußen heult er die ganze Zeit oder mault ( und die Beine tun soooooooooooooooo weh)
( Die Beine tun nur weh bis es einen Freund sieht...)
Er ist so faul und ich bin mit meinem Latein am Ende
Das macht doch keinen Spaß wenn ich ihn zwingen muss und er nur am jammern /nölen oder am heulen hinter mir her trottet o.ä.
Ich hab echt keine Nerven mehr...
gerade hat er den Bogen wieder mächtig überspannt
Wir haben tollste Winterwetter , die Sonne scheint ! Und sitzen zu Hause...
( Ich wollte Schlitten fahren gehn...nichts zu machen....)
Und ich fühl mich als "Verlierer " weil er ja seinen Willen hat und wir daheim sitzen.......
und er fröhlich im Zimmer spielt
Wenn es nach ihm geht würden wir nicht das Haus verlassen außer es geht zum spielen zu seinen Freunden
Er ist ein selbstbewusster motorisch und körperlich fitter kleiner Junge
im Kindergarten gut integriert
sozial toll entwickelt laut EZ
aber wie ich finde sehr sehr faul
Wir haben hier tolle Möglichkeiten da wir ländlich wohnen
schöne Fahrradwege
einen tollen Park mit Enten und Schwänen
einen Schlittenberg usw
Auf dem Spielplatz kann ich ihn locken aber das ist das einzige
Weiß jemand Rat ?
Hallo ich glaube daheim lauert etwas "interessantes" das er nur ungern verlässt - nur was? Fernseher? besonderes Spielzeug? viele Grüße
Ich meine, mit 5 ist er ja nicht mehr sooo klein, da können sie sich doch gut artikulieren! Was kam raus, als ihr darüber gesprochen habt? Wenn es irgendein tolles interessantes Spielzeug zu Hause gibt, würde ich ihm sagen, dass ich das verstehe, aber dass man trotzdem auch mal was anderes macht, weil es ja sonst langweilig wäre. Und dass Rausgehen einfach dazugehört, wenn man nicht grar krank ist - fertig. Umso mehr kann man sich danach wieder auf das Spielzeug zu Hause freuen! Bei tollem Winterwetter mit Sonne und wenn ich Zeit hätte, würde ich ihm NICHT den Willen lassen, zu Hause zu bleiben. Ich würde sagen, dass wir auf jeden Fall rausgehen, ob er nun nölt oder nicht, und dass ICH auf jeden Fall Schlitten fahre. Er kann ja gern am Berg stehen, nölen und zuschauen... Ich möchte fast wetten, dass er sichs dann anders überlegt ;-)! Ich kenne etwas Ähnliches (wenn auch nur ansatzweise) von meinen Jungs, die beide jeweils mit 5 selber Lesen lernten und sich schnell zu richtigen Leseratten entwickelten. Da kam es dann auch schon mal vor, dass über ein (eigentlich gewünschtes und vereinbartes) Draussen-Programm genölt wurde, weil das Buch grad so spannend ist... Ich kann das schon verstehen, geht mir ja auch manchmal so - aber wenn die jeweilige Sache vereinbart war oder sie schon zu lange zu Hause "abhingen", hab ich einfach gesagt, wir gehen raus und fertig. UNd letztednlich waren sie dann doch immer froh, rausgegangen zu sein. Das Lesen nach dem Heimkommen konnten sie dann umso mehr geniessen... Aber wie gesagt, bei deinem Sohn würde ich v.a. versuchen herauszufinden, woran es liegt. Mich mal bei nem leckeren Kakao etc. zusammensetzen, kuscheln und quatschen.... Irgendwas muss da doch rauskommen (denke ich)...?!
Ich meine, mit 5 ist er ja nicht mehr sooo klein, da können sie sich doch gut artikulieren! Was kam raus, als ihr darüber gesprochen habt? Wenn es irgendein tolles interessantes Spielzeug zu Hause gibt, würde ich ihm sagen, dass ich das verstehe, aber dass man trotzdem auch mal was anderes macht, weil es ja sonst langweilig wäre. Und dass Rausgehen einfach dazugehört, wenn man nicht grar krank ist - fertig. Umso mehr kann man sich danach wieder auf das Spielzeug zu Hause freuen! Bei tollem Winterwetter mit Sonne und wenn ich Zeit hätte, würde ich ihm NICHT den Willen lassen, zu Hause zu bleiben. Ich würde sagen, dass wir auf jeden Fall rausgehen, ob er nun nölt oder nicht, und dass ICH auf jeden Fall Schlitten fahre. Er kann ja gern am Berg stehen, nölen und zuschauen... Ich möchte fast wetten, dass er sichs dann anders überlegt ;-)! Ich kenne etwas Ähnliches (wenn auch nur ansatzweise) von meinen Jungs, die beide jeweils mit 5 selber Lesen lernten und sich schnell zu richtigen Leseratten entwickelten. Da kam es dann auch schon mal vor, dass über ein (eigentlich gewünschtes und vereinbartes) Draussen-Programm genölt wurde, weil das Buch grad so spannend ist... Ich kann das schon verstehen, geht mir ja auch manchmal so - aber wenn die jeweilige Sache vereinbart war oder sie schon zu lange zu Hause "abhingen", hab ich einfach gesagt, wir gehen raus und fertig. UNd letztednlich waren sie dann doch immer froh, rausgegangen zu sein. Das Lesen nach dem Heimkommen konnten sie dann umso mehr geniessen... Aber wie gesagt, bei deinem Sohn würde ich v.a. versuchen herauszufinden, woran es liegt. Mich mal bei nem leckeren Kakao etc. zusammensetzen, kuscheln und quatschen.... Irgendwas muss da doch rauskommen (denke ich)...?!
Hallo als Grund gibt er keine Lust an ....
Und er ist seid Monaten im Legofieber ...lego lego lego
Hallo dann setz ihm einfach "Zeiten" zu denen er die "Legosucht" ausleben kann/darf u. die Zeiten zu denen was anderes gemacht wird. Z. B. vm Lego, nach dem Mittagessen für 2 h raus, dann einkaufen etc. viele Grüße
das Gemäckere kennei ch auch von meinen Mädels. Dann "zwinge" ich sie trotzdem raus und hinterher sagen sie immer. "Mama das hat so viel Spaß gemacht". Aber erst einmal muss immer gemeckert werden. Wie zwei Hausmeisterinnen meine Damen. Gruß maxikid
Ja, kenne ich. Ist hier jedesmal auch so (Kind, 6 Jahre). Löse dich erst mal von der Vorstellung, das Kind sei faul. Er ist im Legofieber, also ist er nicht faul. Die Gründe deines Sohnes kenne ich nicht, aber bei uns ist es so, dass meine Tochter 1. Menschenmassen nicht mag, 2. neue Erlebnisse nicht mag und 3. gerne in ihrer vertrauten Umgebung ist. Deswegen geht sie eben nicht gern raus. Natürlich schleppe ich sie trotzdem raus. Einerseits zu notwendigen oder regelmäßigen Terminen. Und andererseits um mal an die frische Luft zu kommen. Davor gibts ein Riesengeschrei und Geheule, fast immer. Da müssen wir leider durch. Aber hinterher ist sie immer guter Laune und hat auch Spaß am (ruhigen) Ausflug, Waldspaziergang oder Spielplatzbesuch. Natürlich schleppe ich sie nicht auf einen Weihnachtsmarkt oder in Menschenansammlungen. Faul ist mein Kind nicht und dein Sohn vielleicht auch nicht.
ich kenne das auch. er ist einfach lieber zuhause. nölt. muß dann muit, er ist 7 jahre. und hinterher hat er nie was zu meckern. geweint oder bebockt wird hier aber nicht. nur genölt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane