Elternforum Rund um die Erziehung

Einschlafprobleme

Einschlafprobleme

Dani134

Beitrag melden

Hallo Wie viele vielleicht haben wir seit einem Jahr ein Einschlafproblem. Sie schläft nur ein wenn ich neben ihr liege es dauert manchmal eine Stunde bis sie eingeschlafen ist und ich bin mit meinen Nerven langsam am Ende und möchte das sie wieder alleine einschläft sie ist jetzt 3 1/2Jahre alt. Nun hab ich heute versucht nicht neben ihr zu liegen sonder sich an ihr Bett zu setzen da ich vom liegen so langsam Rückenprobleme bekomme und ich auch wieder dahin will das sie allein einschläft. Es gab ein Riesentheater sie ist total durchgedreht und ist dann irgendwann nach einer halben Stunde(ewigkeit) dann völlig erschöpft eingeschlafen. Klar viele sind der Meinung sie braucht die Nähe aber die hätte sie beim sitzen ja auch und sie muss doch lernen allein einzuschlafen. Momentan kommt sie auch wieder jede Nacht zu mir ins Bett. Komm mir grad vor wie eine Rabenmutter aber was hätte ich machen sollen sie meint ja sonst mit schreien würde sie alles bekommen. Für eine Phase find ich gehts schon zu lang bin verzweifelt oder soll ich alles beim alten lassen und mich doch wieder neben sie legen. Was habt ihr für Erfahrungen. Lg Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani134

Meine Neunjährige kommt noch oft in unser Bett. So what? Wenn du keine Stunde liegen kannst, frage ich mich, wie du deinen eigenen Schlaf überstehst.


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mich ehrlich gesagt auch gerade gefragt, was so schlimm daran sein kann, 1h zu liegen? Wie machst du das dann nachts?? ;-) Ich handhabe es bei meinem Sohn (3J.9M.) so, dass ich (oder sein Papa) mich kommentarlos zum Einschlafen zu ihm lege, wenn er es möchte (ist nicht mehr so oft der Fall, meist schläft er freiwillig allein ein). Allerdings bleibe ich keine Stunde neben ihm liegen und warte darauf, dass er einschläft - ein Kind, das 1h braucht, um einschlafen zu können, ist nämlich mMn mit großer Wahrscheinlichkeit einfach nicht müde genug! Mein Sohn steht dann eben, wenn er nicht müde ist, wieder auf und spielt oder hört ein Hörspiel, oder ich lese ihm vor, wenn ich Zeit habe - so lange, bis er selber sagt, dass er jetzt schlafen möchte - dann schläft er wirklich immer innerhalb von 5-10 Minuten ein! Er hat keine festen Schlafenzeiten, sondern geht von Anfang an ins Bett, wenn er müde ist bzw. wann ER möchte - und wir fahren sehr gut damit!! Dass ein 3jähriges Kind nachts noch ins Elternbett möchte, finde ich normal. Je mehr Druck du aufbaust und je mehr dein Kind deinen Widerwillen, es in den Schlaf zu begleiten und nachts bei dir im Bett zu haben, mitbekommt, desto mehr wird sie vermutlich klammern, da dein Verhalten sie verunsichert. Sie fühlt sich weniger beschützt u. geliebt von dir, hat weniger Vertrauen zu dir - und braucht deine Anwesenheit dadurch um so mehr! So paradox es auch klingt: wenn sie wüsste, dass es dir nichts ausmacht, dich abends neben sie zu legen, und dass sie nachts in deinem Bett jeder Zeit willkommen ist - dann würde es ihr sicher wesentlich leichter fallen, allein einzuschlafen und nachts in ihrem Bett durchzuschlafen! Weil sie wüsste: Mama ist immer GERN für mich da, wenn ich sie brauche, auch nachts! Soetwas beruhigt ein Kind ungemein... Wohingegen es sehr beunruhigt und verunsichert, wenn ein Kind mitbekommt, es sollte nach Meinung seiner Eltern in der Lage sein, allein einzuschlafen und durchzuschlafen - selber fühlt das Kind sich aber noch nicht "stark genug"..... Ich hoffe, du verstehst, was ich damit sagen will! Unser Sohn durfte z.B. IMMER mit uns Eltern im Familienbett schlafen und wurde IMMER in den Schlaf begleitet; es war NIE die Rede davon, er müsse lernen, allein zu schlafen. Trotzdem wollte er mit 2 1/4 Jahren plötzlich von sich aus "mit Musik und ohne Mama" einschlafen, und mit 3 1/4 Jahren ist er freiwillig ins eigene Bett und Zimmer umgezogen! Jetzt (3 3/4 Jahre) kommt er zwar nach wie vor häufig im Lauf der Nacht zu uns ins Elternbett - und stört das aber in keinster Weise, und wir haben vollstes Vertrauen, dass unser Sohn früher oder später auch ganz von sich aus "lernen" wird, regelmäßig in seinem Zimmer durchzuschlafen! ;-) Ich würde also etwas mehr Gelassenheit und Akzeptanz deinem Kind und seinem Schlafverhalten gegenüber empfehlen... und mehr Flexibilität, falls es so sein sollte, dass deine Tochter um eine bestimmte Uhrzeit ins Bett gehen "muss", egal ob müde oder nicht. LG


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani134

Hallo, wenn du neben ihr liegst, braucht sie eine Stunde zum Einschlafen. Wenn nicht, eine halbe Stunde. ??? Irgendwas hab ich jetzt nicht verstanden. Sie ist doch schon 3,5 und kein Baby mehr, d.h. du kannst mir ihr sprechen. Kannst du nicht mit ihr aushandeln, dass du dich zwar abends noch kurz zu ihr legst, dann aber auch noch etwas Entspannung alleine (im Wohnzimmer etc.) brauchst. Sie darf aber dafür gerne in der Nacht zu dir kommen. lg Anja


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani134

führe ein neues Ritual ein. In dem Alter habe ich zum einschlafen meinen Jungs vorgelesen bis sie eingeschlafen sind (denn auch meine hatten in dem Alter noch Probleme mit dem alleine einschlafen). Mit einer ganz leisen stimme so dass sie wirklich ruhig liegen bleiben mussten um was zu verstehen. Mit der Zeit habe ich dann aufgehört kurz bevor sie in den Schlaf gesunken sind. Dann nach einiger Zeit habe ich noch so max. 15 Min. vorgelesen - meistens eine kleine Gutenachtgeschichte oder ein Märchen - und dann habe ich noch ganz leise eine Hörspielkassette rein - entweder mit einer Geschichte oder mit Kinderliedern - aber auch das ganz leise - und somit hat sich das ganze dann mit der Zeit eingespielt. ich habe vorgelesen dann auch aus bücher bis sie selber selbständig lesen konnten - und jetzt lesen sie und hören noch ihre aktuellen CD an bis sie eingeschlafen sind. Es braucht Geduld - und es heist nicht blos weil sie eingeschlafen sind dass sie auch durchgeschlafen hätten - da waren sie in dem Alter noch weit weg davon - aber es wurde wesentlich entspannter mit der Zeit. Gruß Birgit


Dani134

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani134

Hallo Also erstmal muss ich in ihrem 1,40m langen Bett schlafen es ist halt noch ein Babybett und das ist nach einer Stunde unbequem. Die halbe Stunde kam daher das momentan Ferien in der Kita ist und sie mittags nicht schläft daher ist sie abends platt. Tja ich habe ein sehr lebendiges trotziges Kind da ist es nicht so einfach mit reden getan das aktzeptiert sie nicht sie schmeisst sich auf den Boden schreit die ganze Nachbatschaft zusammen und haut um sich. Einschlafen über einm Buch da könnte ich bis elf lesen wir lesen ja schon ne halbe Stunde wenn es so einfach wäre alles. Momentan habe ich Urlaub aber wenn ich arbeiten muss dann muss ich um kurz nach fünf raus ich schaff abends dann nicht mehr viel wenn sie so lang zum einschlafen braucht.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani134

Wenn sie noch ihr Babybett hat, wäre es vielleicht Zeit für ein richtiges, großes Bett? Das wäre doch auch ein Ansporn, im eigenen, neuen Bett zu schlafen. Mein Sohn, immer schon recht schlechter Schläfer, hat in seinem großen Bett, das er mit knapp 4 Jahren bekommen hat, urplötzlich viel besser geschlafen - warum auch immer. Vielleicht mehr Platz, er hat damals noch unglaublich rumgewerkelt in der Nacht. lg Anja


pickpick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani134

Ich kenne deine Probleme, dass das Kind halt einfach nicht müde ist. Ist bei meiner Tochter schon immer ein Problem. Obwohl sie ganztags im Kiga ist und schon sehr sehr lange ohne Mittagsschlaf. Es gibt wenig abende, an denen sie vor 22 Uhr im bett liegt. Seit ein paar Monaten schläft sie auch alleine, davor ist sie mit einem von uns eingeschlafen. Ich hab es aufgegeben sie früher ins Bett zu stecken, weil ich dann eben auch 1 h bis 1,5 h daneben lag. Ich habe die Hoffnung, dass sie vielleicht abends eher müde ist, wenn sie bald in die Schule geht. Vielleicht, hoffentlich,... Wenn nicht, auch egal. Es gibt schlimmeres. Findet für euch ein anderes Ritual. Vielleicht Hörbücher zum einschlafen? Hilft bei uns super.


Putzteufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani134

was macht Dein Kind tagsüber??? Macht es noch generell Mittagsschlaf - wird das in der Kita vorgeschrieben???? viele Kinder brauchen wenig schlaf - wenn sie aber dann Mittags noch 1-2 Stunden schlafen - dann sind sie halt selten vor 22 Uhr müde - das ist ein Kreislauf der nur durch ausdauer unterbrochen werden kann. Wenn sie so geschäftig ist dann schau dass sie Kinderturnen macht oder was anderes was für das Alter an Sportangebote gibt. Meine Jungs sind wenigschläfer - haben mit 2 Jahren keinen Mittagsschlaf mehr gebraucht - wenn sie auch nur 10 Min. am Mittag geschlafen haben hatte ich ein endloses Theater bis 22 Uhr. Ohne Mittagsschlaf war um 19.30 Ruhe angesagt. Manches braucht seine Zeit - auch das einschlafen beim Vorlesen - es hilft wenn es oft die gleiche Geschichte ist - aber es geht nie was von jetzt auf nacher bei Kindern. 'Gruß Putzi


Dani134

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Putzteufel

Danke für eure Antworten. Also ich hab ihr sogar angeboten wenn sie alleine einschläft bekommt sie ein Hochbett das findet sie ganz toll. Leider ist zusammen einschlafen wichtiger als ein Hochbett. Wenn ich sie um sechs morgens wecken muss ist sie um halb fünf fertig d.h. Bei uns sie ist so müde das sie total überdreht und dadurch zu nichts mehr zu gebrauchen ist nur noch schreit aber wenn ich meine nun bring sie mal um sieben ins Bett dannn wehrt sie sich gegens schlafen.Sonst würde ich ihr jetzt auch den Mittagsschlaf untersagen aber in der u3 Gruppe mussten alle schlafen sie wechselt jetzt nach den Ferien in die grosse Gruppe .Heute abend war sie auch total müde hab ihr bis kurz vor acht vorgelesen und hab mich konsequent neben ihr Bett gesetzt ohne anfassen was heute ohne gross Geschrei vonstatten gegangen ist..Vielleicht könnt ihr es nicht verstehen aber in der Woche bin ich allein erziehend und gehe ja auch noch arbeiten so das ich abends echt selber platt bin.