Zwillingsmama04
ich habe 3 kinder, sie sind alle total unterschiedlich. die kleinste ist ein totaler wildfang und auch laut. ich selbst empfinde es nicht als störend. zu hause werden ruhezeiten eingehöten um keinen zu stören. auch sonst wird drauf gachtet das keiner drunter leiden muss. allerdings gibt es ort wo sie das machen darf wie sie will zb aufm spielplatz. im moment merke ich aber immer öfter das sie damit aneckt bzw gemieden wird(wohlgemerkt von müttern, da das ein odere ander kind mit zieht). wie ist das bei euch, dürfen kinder toben,laut sein udn auch mal völlig albern? bei uns ist all dies erlaubt und für uns ist es gut so. mich würde es aber trotzdem bei wem es vielleicht anders ist und warum
Hallo, vorab: Die "Ruhezeiten" (auch in Hausordnungen oder Mietverträgen) müssen laut jüngster Gerichtsbeschlüsse von Kindern NICHT mehr eingehalten werden, weil für Kinder unzumutbar und überdies oft kaum durchsetzbar. Ruhezeiten gelten nur noch für Musik, Handwerkstätigkeiten etc. Meine Kinder dürfen draußen schreien und wild sein, so viel sie wollen. Drinnen ermahne ich sie manchmal, weil mir das zuviel wird. Wir haben das Glück, dass wir ein Haus im Grünen haben und dass die nächsten Nachbarn 50 m weit weg wohnen. So fühlt sich keine gestört, wenn die Kinder laut sind. Wie ich es handhaben würde, wenn wir direkte Nachbarn hätten, weiß ich nicht. Wahrscheinlich würde ich dann schon hier und da bremsen, wenn's zu laut wird. Was den Spielplatz oder andere Mütter angeht: Hier würde ich meinen Kindern überhaupt keine Zurückhaltung auferlegen, sondern sie laut sein und toben lassen. Wenn wir aber woanders zu Besuch sind, möchte ich denn doch nicht, dass die Kinder dort alles auf den Kopf stellen oder zu wild herumtoben. Da greife ich - wenn's gar zu schlimm wird - auch mal ein. LG
Meine Kleine ist erst 2,5J alt, aber auch sie ist ein relativer Wildfang. Alle meiner 3 Kids sind total verschieden und jeder wird so genommen wie er ist, Wenn sie sich nicht auf dem Spielplatz austoben darf, dann bitte wo??? Viele Eltern schreckt das natürlich ab, das ihr doch ach so liebes braves Kind da auf einmal mit zieht. Es sind Kinder und sie müssen sich austoben können. Was sagen denn die Erzieher im Kindergarten dazu? Und ja ich denke ein gewissen Grad sollte es nicht überschreiten. Der wäre bei mir aber bei schlagen, hauen, treten, beißen ect und nicht bei wild spielen. Manche Eltern waren nie Kind.............
ersteinmal danke. also ich mache auch unterschiede ob wir nun bei anderern sind oder draussen bzw bei uns. wenn wir woanders sind, dann greif ich natürlich ein. natürlich hab ich auch eine grenze. aber ich finde ein spielplatz ist einort der kinder und nicht der erwachsenen. im kiga ist sie auch wild und liebt tobespiele, aber mit grenzen. sie merkt nicht immer, wenn sie zu laut und zu wild ist, aber dann wird etwas gesagt und gut ist. ja da hast du wohl recht manche eltern waren wohl nie kind bzw haben dies vergessen;-)))) zu den ruhezeiten. ich weiss das diese kein muss sind, aber ich finde auch kind kann lernen mal 2 std nicht so laut zu sein, mal nicht zu toben usw. das heisst nicht das sie stumm in der ecke sitzen müssen. ich hab verständnis dafür, wenn zb ne utter sagt ne mir ist das zuviel, wenn deine kleine uns besuchen kommt, aber warum darf das andere kind dann nicht zu uns? sind dann doch nicht mehr ihre nerven;-))))) nene und hauen beissen und co geht gar nicht, aber das wissen bei uns alle drei kinder;-))
ruhezeiten müssen sie nicht einhalten. wenn sie im wohnzimmer zuu laut/wild sind, müssen sie ins kinderzimmer oder raus in den garten gehen. wenn sie dazu grad keine lust haben, werden sie halt leiser. also wir respektieren da schon gegenseitig unsere bedürfnisse: wir ihre nach "jederzeit laut sein dürfen" und sie unsere nach ein bisschen ruhe. laut/wild sein ja, aber nicht zwangsläufig dort, wo wir uns aufhalten. einfach und effektiv. alles liebe nadja
mein Sohn ist - allein schon aufgrund seiner ADHS-Diagnose und (wie ich vermute) mal wieder Schwerhörigkeit - sehr laut und wild. Er überschreitet dabei auch, aber nie boswillig, Grenzen. Er kann seine Kraft nicht richtig einschätzen - wenn ihn jemand schubst, und er schubst zurück, gibts meistens Geheule. Aber mein Sohn ist auch hart im nehmen. Seit dem Umzug in eine andere Stadt habe ich aber gemerkt, dass die Kinder hier anders sind - die sind nämlich fast alle laut und wild, so dass wir praktisch gar nicht mehr auffallen. Auch aus der Schule kommen keinerlei Beschwerden, in der letzten Stadt hatte ich die erste nach zwei Wochen. Leider erfordert unsere Gesellschaft in all der Hektik auch seine Ruhe - die wenigsten haben Verständnis dafür, wenn ein Kind im Bus 10 min lang laut ein Lied singt und sich dabei freut. Geh mal in andere Länder, wie die Türkei. Wenn wir da Urlaub machen, ist mein Sohn noch der ruhigste. Für die türkischen Bürger ist er ein NORMALES Kind, dass Freude am Leben hat. Für die deutschen Bürger und auch Urlauber ist mein Sohn unerzogen, laut und nervig. LG Sue
meine kinder dürfen laut und wild sein. kinder müssen laut und wild sein dürfen für eine gesunde entwicklung! also: lass dich nicht beeinflussen von müttern, die ihre kinder zu kleinen erwachsenen dressieren wollen. wichtig ist nicht das BRAVE kind sondern der glückliche erwachsene, der er wird, wenn er seine kindlichen bedürfnisse ausleben darf. liebe grüße nadja
Meine Kinder dürfen zu Hause so wild sein, wie sie wollen (und auf dem Spielplatz natürlich auch.) Vor allem wenn sie mit meinem Freund "kämpfen" - da geht die Post ab. Woanders sind sie dann eigentlich nie richtig wild, offensichtlich ist dann das Bedürfnis nach Wildheit gestillt...
das ist der punkt, dass kinder, die zu hause genug raum und zeit bekommen sich auszutoben, dann auch nicht übermäßig wild sind im kiga. und umgekehrt. das kann man sehr gut beobachten im kiga. es gibt kinder, die kommen gar nicht mehr heraus aus dem toben, steigern sich bis zur erschöpfung hinein, sind schnell total verschwitzt, merken im spiel nicht mehr, wo die grenzen sind (kämpfen wird zu verletzen)... das sind die kinder von so eltern die auf "brave kinder" am meisten wert legen, die also kindliches verhalten zu hause unterbinden. die kids müssen sich dann ausleben im kiga und anderswo. kurz: zwei stunden verordnete ruhezeit halte ich schon fast für übertrieben und es könnte helfen, sie einfach machen zu lassen, und nur was zu sagen, wenn sie absolut übertreibt und du es nervlich wirklich nicht aushälst. liebe grüße nadja
Ich finde, das kommt ganz darauf an, was man unter "laut", "wild", "albern" versteht und wie alt das Kind ist. In der Gruppe meines Sohnes ist ein fast 7-Jähriger, sehr laut und laut seiner Mutter eben ein etwas wildes Kind. Schreit einfach mal so durch die Gegend weil ihm danach ist, schmeisst Sachen rum weil er grad Lust drauf hat oder verwandelt sich binnen Sekunden in ein Baby, das am Esstisch rumrülpst und vor sich hinlallt, weil er es lustig findet. Meiner Meinung nach ein lautes, unerzogenes Kind, das einfach keine Grenzen und Regeln kennt, egal wo er gerade ist. Meine Kinder sind im Haus eher ruhig, draussen kommt es öfter mal vor, daß es im Spiel mal lauter und wilder zugeht, aber es hält sich stark in Grenzen. Allerdings bin ich der Meinung, daß dann auch auf dem Spielplatz oder auf der Straße nicht einfach mal so herumgeschrien werden muss weil man -wie im oben beschriebenen Fall - Lust drauf hat und daß sich auch Kinder daran halten können, schliesslich müssen sie auch lernen, daß sie nicht alleine da sind und auch auf andere Rücksicht zu nehmen haben.
mama von Joshua, du bist total kinderfeindlich eingestellt und ich bin froh, nicht dein kind zu sein. auf dem spielplatz nicht herumschreien dürfen - da platzt mir echt der kragen!!!
mama von Joshua, kinder sollen rücksicht nehmen... aber du nimmst null rücksicht auf sie und ihre bedürfnisse! kinder lernen rücksichtnahme dadurch, dass sie selbst auch ernst genommen und respektiert werden. ich schätze, du gehörst zu denen, die kinder herumkommandieren wie hunde. machtgefühle ausleben am eigenen kind. sag bloß nicht, nein, ich liebe meine kinder. was du liebst, sind kleine dressierte erwachsene, die tun, was dir gerade passt. und ansonsten ihren mund halten. du liebst dich dafür dass deine kinder funktionieren, die persönlichkeit der jeweiligen kinder ist dir schnuppe. lg n.
Das hat mit kinderfeindlichkeit doch überhaupt nix zu tun. Wenn ein 2-Jähriges Kind auf dem Spielplatz rumschreit weil ihm danach ist, mag es für mich noch verständlich sein, in dem Alter weiss es das Kind einfach noch nicht besser. Aber ein 6- oder 7-Jähriger muss nicht alleine auf dem Spielplatz rumrennen und die Gegend vollbrüllen, zumindest nicht über einen längeren Zeitraum (wenn mehrere Kinder miteinander spielen ist das für mich ok). Für mich ist es ein Unterschied, ob mehrere Kinder im Spiel etwas lauter werden -was für mich ok und auch verständlich ist- oder ob irgendein einzelnes Kind rumläuft und vor sich hinschreit. Ich denke, man kann auch rennen oder spielen, ohne das gesamte Wohnviertel zu beschallen. So, und nun kann dir der Kragen weiterplatzen.
Herzchen, wie alt ist dein Kind/ deine Kinder ? Ich für meinen Teil denke, daß Kinder das lernen, was sie vorgelebt kriegen. ***aber du nimmst null rücksicht auf sie und ihre bedürfnisse!*** Klar....und wenn mein Kind das Bedürfnis hat, ein anderes zu schlagen weil ihm grad danach ist, dann lass ich es mal machen, weil ich es ja nur so ernstnehme und respektiere. Wenn mein Kind keinen Bock hat, um Schulaufgaben zu machen, dann ist mir das als Mutter egal, weil ich ja nur so seine Bedürfnisse ernst nehme. Glaubst du eigentlich den Scheiss, den du von dir gibst ??? Vielleicht solltest du mal daran denken, daß es nicht nur dich und deine Kinder auf der Welt gibt, sondern auch noch andere Menschen. Meine Kinder sind sicherlich keine dressierten Erwachsenen, die tun was mir passt. Wir leben allerdings in einer Gesellschaft mit vielen anderen Menschen zusammen und von daher gibt es eben bei uns von kleinauf diverse Regeln für ein nettes Miteinander, egal wo wir uns gerade aufhalten. Wir haben hier keine Ja-Sager, falls du das meinst. Wenn ich so dein Posting lese und davon ausgehe, daß es noch mehr mit einer solchen Denkweise gibt, wundert es mich nicht, daß aus so vielen Kindern Jugendliche werden, die keinen Respekt vor anderen haben und sich unter aller Sau benehmen.
Mir platzt eher der Kragen bei solchen "Pauschaldiagnosen"! Einfach so rumschreien aus Gedankenlosigkeit/Langeweile/"Unerzogenheit" ist für mich nochmal was anderes als wenn Kinder im Spiel laut sind (also z.B. beim Piraten- oder Ritterspiel etc.) Ich habe Mama von Joshua so verstanden, dass sie da auch einen Unterschied sieht... Auf dem Spielplatz sind ja auch noch andere Kinder und wenn dann eins einfach so mirnixdirnix rumbrüllt, kann das ja auch die anderen Kinder erschrecken, nerven oder stören... Also wieso "kinderfeindlich"? Auch auf dem Spielplatz sind sie nicht alleine, sondern da sind noch andere Kinder und oft auch Erwachsene (wobei ich zustimme, dass der Spielplatz v.a. ein Ort der Kinder sein sollte). Meine zwei haben sich neulich auf dem Spielplatz so gestritten und rumgebrüllt, dass ich ihnen gesagt habe, dass wir heimgehen, wenn sie nicht aufhören. Das war echt nervig! Habe ihnen erklärt, dass sie nicht alleine da sind (es waren andere Kinder da und ausserdem ist der Spielplatz in einem Häuserblock, es wohnen also Leute relativ nah drumherum) und wie die anderen dazu kämen, ihr streitlustiges Gebrüll anzuhören?! Entweder sollen sie das halbwegs vernünftig klären (ich weiss, dass sie das können, wenn sie wollen) oder können eben erstmal nicht weiter im "öffentlichen Raum" bleiben für den Moment... Finde ich völlig OK und Ähnliches werden sie im Leben auch später erleben. Ich denke nicht, dass ich deshalb"kinderfeindlich" bin ;-)))!
***Ich habe Mama von Joshua so verstanden, dass sie da auch einen Unterschied sieht...*** Aaaaaahhhh ! Jemand der´s verstanden hat und in der Lage ist, Geschriebenes richtig zu interpretieren. Einfach mal so aus Lust und Laune rumbrüllen, weil man gerne seine Stimme hört, ist für mich ein No Go, das finde ich nervig. Zumindest bei einem älteren Kind.
Welches Bedürfnis hat ein Kind, das im Schulalter noch laut herumbrüllt? Vielleicht habt ihr ja so einen Umgangston, bei uns schreit man zumindest nicht. Kinder leben das aus, was man ihnen vorlebt. Wenn Deine schreien, würde ich mal in mich gehen....
"Allerdings bin ich der Meinung, daß dann auch auf dem Spielplatz oder auf der Straße nicht einfach mal so herumgeschrien werden muss weil man -wie im oben beschriebenen Fall - Lust drauf hat und daß sich auch Kinder daran halten können,"
Wo bitte dürfen denn Kinder dann mal so richtig laut sein und schreien und spielen und brüllen??????
Zu Hause nicht,auf dem Spielplatz nicht...mhm....klar KÖNNEN sich Kinder daran halten,tun sie aber manchmal nicht(warum man auf nem Spielplatz nicht laut sein darf entzieht sich wie gesagt meinem Verständnis),und das ist auch gut so;-)
"Wenn ich so dein Posting lese und davon ausgehe, daß es noch mehr mit einer solchen Denkweise gibt, wundert es mich nicht, daß aus so vielen Kindern Jugendliche werden, die keinen Respekt vor anderen haben und sich unter aller Sau benehmen. "
Nochmal für den Landfunk, da es scheinbar einige nicht verstehen wollen: Schreien, spielen, brüllen - ok wenns mehrere Kinder sind die sich MITeinander beschäftigen. Ein einzelnes Kind im Schulalter, das sich wie ein Neandertaler benimmt und schreiend allein über den Spielplatz rennt, da hab ich kein Verständnis mehr. Sorry, aber wenn ich auf dem Spielplatz ein Kind sehe, das ganz allein laut schreiend durch die Gegend rennt und sich nach Möglichkeit noch mit den Fäusten an den Kopf trommelt, frag ich mich eher, ob dieses Kind noch alle Tassen im Oberstübchen hat. Das hat mit Austoben nichts zu tun.
"Nochmal für den Landfunk, da es scheinbar einige nicht verstehen wollen: Schreien, spielen, brüllen - ok wenns mehrere Kinder sind die sich MITeinander beschäftigen. Ein einzelnes Kind im Schulalter, das sich wie ein Neandertaler benimmt und schreiend allein über den Spielplatz rennt, da hab ich kein Verständnis mehr" Das Verstehe ich nicht-laut ist doch laut-ob das nun ein einzelnes Kind ist(warum auch immer) oder ne Horde.... "Sorry, aber wenn ich auf dem Spielplatz ein Kind sehe, das ganz allein laut schreiend durch die Gegend rennt und sich nach Möglichkeit noch mit den Fäusten an den Kopf trommelt, frag ich mich eher, ob dieses Kind noch alle Tassen im Oberstübchen hat. Das hat mit Austoben nichts zu tun. " Weiss ja nicht wie du nun ausgerechnet darauf kommst-komisches Beispiel...ansonsten kann ich nur sagen:immer machen lassen;-) Wüsste nicht was mich daran stören würde....ich würde mir höchstens Gedanken machen ob der Kerl evtl am Abend Kopfweh hat....
Ich gebs auf. Du willst es nicht kapieren.
Häh?? Ich habe mich lediglich gefragt wo der Unterschied (für dich) ist ob nun ein Kind ALLEINE laut ist auf dem Spielplatz oder ob es laut ist weil Kinder miteinander toben??? Was du da wiederum nicht dran verstehst versteh ich nicht?
Dann kennst Du das Gefühl nicht vor lauter Lebensfreude zu platzen? Das Gefühl, dass die ganze Energie die durch einen pulsiert irgendwohin muss? Das Gefühl, wie schön es ist mal wirklich aus voller Lunge zu schreien, bis keine Kraft und Luft mehr da ist? Wann wenn nicht im Kindesalter darf man das denn mal ausleben Deiner Meinung nach? Ein Kind wird nicht den ganzen Tag so schreien - aber wenn dann ist das ok! Ach ja - und zur Selbstverteidigung gegen den bösen Onkel und das Nachtgespenst (mir ist sehr wohl bewusst, dass das eine real ist und das andere nicht) hilft auch Schreien am Besten. Gegen Übergriffe auf der Strasse nachgewiesenermassen! Das empfiehlt die Polizei - Schreien bis der Arzt kommt - damit rechnen die Angreifer nicht! Und was wenn Dein Püppi das eben nie durfte? Sowas zieht sich bis ins Erwachsenenalter! Nur mal so - als Denkanstoss. Ach ja - und die Dezibel eines schreienden Kindes sind um einiges weniger als die eines Flugzeugs, Baggers, etc.! Aber unsere Kinder sollen ruhig sein. und ja - wir leben in einer Gemeinschaft mit gewissen Regeln - aber ich werde meine Tochter sicherlich nicht zum vorauseilenden Gehorsam erziehen. (und natürlich schliesst die Selbstverwirklichung kein hauen, beissen, treten ein!)
ist ja wohl ein Unterschied ob man tobt und laut ist oder Krawall macht!!! Mir platzt der Kragen bei solchen Vorverurteilungen, denn "kinderfeindlich" habe ich mamavonjoshua bisher sicherlich nicht eingestellt!
...herum damit sie sich vorbildlich entwickeln können und euch ist es egal ob dadurch andere gestört werden????????
es war meinerseits ein beispiel und da habe ich gesagt ja sie haben tieger gespielt und haben wie tieger gebrüllt/geschrien. ja und ich gestatte es ihnen. ja und ob es ne mutter stört ist mir egal, weil der spielplatz ein ort für kinder ist. wenn es einer mutter zu laut ist darf sie gern woanders hingehen. sorry geht gar nicht.
Du machst dich lächerlich!
"Mir platzt der Kragen bei solchen Vorverurteilungen"
Mir auch!
(siehe oben)
find nichts? Was meinst du denn?
Na deine Behauptung dass alle die ,die sich dafür ausgesprochen haben dass Kinder ruhig mal laut sein dürfen ,ihre Kinder den ganzen Tag rumschreien lassen damit sie sich gut entwickeln(so in dem Sinn) Dich dann aber beschwerst über "Vorverurteilung"...das passte für mich nicht zusammen.
Geschrieben von kirshinka am 15.06.2011, 15:37 Uhr
.....Ein Kind wird nicht den ganzen Tag so schreien - aber wenn dann ist das ok!........
würde ich jetzt, ehrlich gesagt, auch so interpretieren
1. War das keine Behauptung, sondern eine Frage!
2. Habe ich das bewusst so provokant geschrieben eben weil ich Vorverurteilugen nicht mag. Ich denke, dass weder Kinder die im Schreien nicht zurückgehalten werden den lieben langen Tag schreien, noch das Mütter, die versuchen möchten (in ihren Augen) RÜcksicht auf andere zu nehmen, kinderunfreundlich sind!
3. Denke ich nicht, dass ich mich lächerlich mache So eine Aussage ist dann doch noch persönlicher wie meine Frage
Ich habe doch gerade gesagt, dass ein Kind wohl kaum den ganzen Tag rumschreit - aber wenn es das mal tut - auch wenn es das alleine und nicht im Spiel mit anderen macht - dann ist das doch ok! Übrigens stört mich auch viel und ich erwarte trotzdem nicht dass das abgestellt wird. Mich stört dass die Leute aufm Spielplatz rauchen, oder dass sie mit ihren Bierflaschen in der Hand durch die Gegend laufen, oder dass eine Fahrt im Bus mitunter einer Stinkattacke gleich kommt. Mich stört, dass die Motorräder extra aufdrehen wenn sie durch Unterführungen fahren - ebenso die flotten Schlitten. Wenn ich von allen erwarten würde, dass sie alles abstellen was stört - und mein Kind dazu anhalten würde alles abzustellen was stört, dann wäre ich den lieben langen Tag mit mich ärgern beschäftigt. Ein wenig Toleranz ist auch Teil eines gemeinschaftlichen zusammen lebens!!!
Ich bremse meine Fünfjährige daheim eigentlich nur, wenn es gefährlich wird. D.h. es gibt Sachen, die verboten sind (auf der Treppe toben, in der Nähe vom heißen Ofen, oben auf ihrem Spielturm etc.), sie darf auch keine Spielzeuge rumwerfen, die kaputt gehen würden, muss aufpassen, dass kein Anderer von ihr verletzt wird. Sie ist sehr laut und immer in Bewegung. Zum Glück haben wir nur Verwandte in direkter Nachbarschaft. Worauf ich achte, ist dass sie abends draußen nicht zu laut herumschreit. Alle Kinder in der Nachbarschaft gehen früher ins Bett als sie. Da muss es nicht sein, dass sie die ständig wieder aufweckt. Gestern hab ich sie um 21:15 Uhr erst rein gescheucht, da schliefen die Nachbarskinder schon seit zwei Stunden ;-)
Ich bekenne mich schuldig. Ich bin zwar schon der Meinung, dass Kinder auch mal aufdrehen dürfen, aber dieses rumgerenne und gekreische macht mich fertig. Meine kleine Tochter (9) hat eine Freundin, die ist generell sehr laut und hektisch. Und ich achte darauf, dass sie nicht zu oft miteinander spielen. Bei uns kann ich es nicht öfter ertragen (das gebe ich offen zu) und wenn sie dort ist, merke ich meinem Kind das hinterher an. Sie ist dann sehr überdreht und braucht ihre Zeit um wieder zur Ruhe zu kommen. Wenn die Kids im Spiel laut sind, dann ist das okay. Aber es gibt auch Kinder, die einfach gerne ihre eigene schrille Stimme hören wollen. Besagte Freundin meiner Tochter stellt sich gerne mitten in unseren Garten und fängt an schrill zu kreischen - warum kann ich nicht genau sagen, ich würde tippen, weil es so schön laut ist.... Dann kommt es auch auf das Alter an. Wenn ein 2-Jähriger mit ausgebreiteten Armen auf dem Spielplatz Flugzeug spielt, dann finde ich das nicht störend. Bei einem 9-Jährigen würde mich das tierisch aufregen. Mir tun laute Töne weh im Ohr. Und deshalb würde ich ältere Kinder schon auffordern, nicht so laut zu schreien (zumindest in meiner direkten Nähe). Ohweh, ich bin wohl alt...
Nee, das hat mit alt nix zu tun. Warscheinlich bist du auch einfach nur kinderfeindlich ;-) Ich sehs nämlich genauso.
also bei uns ist es so: habe 3 mädels (fast 9, 6 und 19mon). wenn sie draußen sind, können sie ganz normal spielen aber auch laut werden. gegen laut habe ich so ncihts. aber gegen gekreische und lautes gezicke und rumgeheule (also wenn nix ist, sondern einfach so weil man gerad nen bock hat). wir haben ein eckgrundstück und die nachbarn halt nebenan. ICH als nachnar wäre sehr genervt. ganz ehrlich. weil es einfach zu viel wird. gerad die große dreht oft voll auf und kreischt und schreit. vor allem wenn sie ihre wut bekommt. mir ist das schon oft unangenehm und ich versuche oft zur ruhe zu ermahnen. mir tut es selber leid, es sind kinder. aber wenn es mir schon ab und zu auf die nerven geht, wie solls da anderen gehen??
Es sind wie richtig bemerkt Kinder! UNd das sind sie auch mit 9. Da sollten sie wissen dass sich das aufs Freie, auf Spieelplätze oder den SPortplatz beschränkt aber wenn dem Kind danach ist warum denn nicht? Wie viele Erwachsene gibt es die sich in den Wald stellen und schreien wollen? Meine Kinder sind fast 5 und 8, Yin und Yang und einer mit der VD ADHS. Aber es schreien beide und wir haben es als Kinder nic anders gemacht. Heisst ja nicht dass sie das stundenlang tun? Die Mütter die meiden wwürde ich auch meiden und fertig, Es gibt unterschiedliche Ansichten und das ändert sich nicht Übrigens hat mein Kleiner als er 4 wurde auch mächtig aufgedreht aber warum denn nicht?
Meine Kinder dürfen wild und laut und albern sein soviel sie möchten. Vorrausgesetzt es fühlt sich niemand "belästigt". Soll heissen sie wissen wann die Grenze ist-nämlich dann wenn jemand sie bittet mal nen Gang runter zu fahren. ...kenne aber auch die abschätzenden Blicke,die Leute machen ja den Mund nicht auf,sondern regen sich lieber heimlich auf-deren Pech,dann müssen sie meine lauten Kinder halt ertragen;-)
Kinder müssen sich austoben! Allerdings müssen sie auch lernen rücksicht zu nehmen. Wir wohnen hier ziemlich eng aneinander und ich versuche schon den Kindern beizubringen in der Mittagszeit oder sonntags morgens auf unsere Nachbarn Rücksicht zu nehmen. Klappt auch gut. Ansonsten ist hier immer was los und meine Nachbarn erfreuen sich auch an den Kindern (gott sei Dank). Auf Spielplätzen gilt toben bis der Arzt kommt wo sollen sie sonst hin mit ihrer Energie wenn sie sich nur uns Erwachsenen anpassen müssen.Nee Kinder müssen wild sein....
die müssen alle mal dampfablassen, ja un haben alle mal das bedürfnis laut zu schreien. manche erw gehen zu irgendwelchen therapien wo sie laut schreien. mein bespiel war ja der spielplatz und ich finde da muss man nicht rücksicht nehmen auf erw. das ist ein ort der kinder. ja und wenn sie sich mal anzicken, dann dürfen sie das auch machen. darf man das nur leise und hinter verschlossener türen?
"mein bespiel war ja der spielplatz und ich finde da muss man nicht rücksicht nehmen auf erw. das ist ein ort der kinder" Genau so ist es! Ich beneide Kinder darum dass SIE dies (einfach mal laut sein und rumbrüllen,albern sein)tun dürfen! ...wenn man das als Erwachsener machen würde,würde man direkt eingeliefert werden : -)
Klar...die eigenen Kinder müssen keine Rücksicht nehmen, aber dann von anderen immer und überall erwarten, daß sie Rücksicht auf die Kinder nehmen.... Das Bedürfnis laut zu schreien ? Kann mich nicht daran erinnern, wann das mal bei mir der Fall war. Mal davon abgesehen, daß es einen Unterschied macht, ob man nun aus Wut schreit oder einfach weil man Lust drauf hat. Naja gut- bei euch läuft ja eh einiges anders, von daher wundert mich nix mehr. Nix für Ungut.
wenn man als erw dies erlaubt bei seinen kindern, oder mit ihnen mal mit tobt. kommt bei uns dann acuh mal vor,-)))) nein muss jeder selbst wissen, aber ich finds nicht schlimm kind ist kind und kein erw und wer seine kinder so drillt das sie eben all diese dinge nicht tut, dann ist es eben den ihr ding. ich finde nur dann muss man aber auch die lassen, deren kinder es dürfen
Ich finde auch, dass sogar ein 9-Jähriger mal allein brüllend über den Spielplatz sausen darf! Warum denn nicht? Wer legt fest, dass dies kein "Austoben" ist und wo zieht man die Grenze? Mein nun 10-Jähriger hat das zwar noch nicht gemacht, aber er und natürlich seine Geschwister dürfen laut sein. In der Wohnung hab ich es nicht so gerne, einfach weil meine Nerven leiden :-) Aber draussen und erst recht auf einem Spielplatz dürfen sie schreien und kreischen, soviel sie wollen! Das hat hier noch niemanden gestört. Anders sieht es im Bus aus. Gestern erst wieder hat mein 2-Jähriger alles Vorbeiziehende lautstark kommentiert. Die Oma gegenüber fand ihn "süß", der Opa vorne hat sich missbilligend umgeguckt, genau wie einige andere Passagiere..... Dabei hat er nichtmal geweint oder geningelt, sondern einfach nur etwas(!) lauter geredet, mit Begeisterung.
oder was soll das: bei euch läuft ja eh einiges anders da wundert mich nix mehr
Wieso ? Lies dir mal deine alten Postings durch und dann frag dich nochmal: Ist das normal wie das bei uns läuft ? Machen das ein Großteil der Bevölkerung auch so ? Definitiv NEIN. Ich sag nur trauernde Kinder weil die Lehrerin in Mutterschutz geht. Dafür kriegt die "Neue" das Leben schwergemacht. Ich könnte jetzt endlos weiterschreiben, würde ich wollen. Oder eine Frau, für die mehr oder weniger die Welt untergeht, weil sie 500 Gramm zugenommen hat. So und jetzt geh ich mir Popcorn holen....
ja meine kinder sind immer noch traurig, das die alte lehrerin für ein jahr nicht mehr da ist, und? ja und sie haben eingesehen das es falsch ist dem andern das leben schwer zu machen. ja es stört mich, wenn ich abnehmen will, mich mühe und 0,5gr zu nehmen. ja und welche frau, ausser dir stört das nicht. ja es interessiert mich wie es bei andern läuft und was ist daran falsch? nein es muss auch nicht der grossteil der bevölkerung machen wie wir es machen. nein und deswegen muss das was wir machen aber nicht falsch sein. bist du die jenige die eine norm festlegt? die feststellt was normal ist, ob es die meisten machen usw??? zum glück nicht
Ohje - die Norm. Wenn immer alle dem folgen was normal ist, dann wären uns eine ganze Reihe wundervoller Künstler und großer Denker entgangen! Und nochmal zum Schreien - lies mal oben noch. Kurze Wiederholung: Bei Übergriffen empfiehlt die Polizei u.A. - Schreien bis der Arzt kommt. Und wer von uns Erwachsenen traut sich das denn wirklich?
*Kurze Wiederholung: Bei Übergriffen empfiehlt die Polizei u.A. - Schreien bis der Arzt kommt. Und wer von uns Erwachsenen traut sich das denn wirklich?* Mag ja richtig sein. Aber wie unterscheidest Du es irgendwann noch, wenn ein Kind ständig nur so zum Spaß schreit? Ich wohne 50m von einem Spielplatz entfernt und es kommt sehr oft vor, daß ein Kind, nur mal so zum Spaß, laut "Hilfe" ruft/schreit. Ich habe früher darauf reagiert und aus dem Fenster geschaut, doch heute tue ich es nicht mehr, weil, es war ja nur zum Spaß....
... dass man bei Übergriffen schreien soll "bis der Arzt kommt" (finde ich immer irgendwie lustig, den Ausdruck ;-)). Das ist ja auch richtig! Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das auch tun würde (bin eh ziemlich impulsiv) und meine Kinder auch! Klar, aber wenn anscheinend manche Kinder sehr oft derart rumschreien und das Ganze fast schon zur normalen Geräuschkulisse gehört (zumindest wirkt es hier in manchen Postings so), wie soll man dann noch unterscheiden, was Schreien um Hilfe bzw. zur Selbstverteidigung ist und was "einfach so"? Ich denke natürlich schon, dass Kinder sich austoben müssen und dass Spielplätze dafür ein geeigneter Ort sind - aber dennoch versteh ich nicht, warum das mit dem Rücksichtnehmen hier von einigen so pauschal verurteilt wird? Ich meine, es heisst doch nicht gleich, dass die Kinder auf "brav" gedrillt werden und sich nicht "selbst verwirklichen" dürfen in ihren Bedürfnissen! Finde das viel zu schwarzweiss gedacht... Rücksicht heisst doch einfach, dass man bei dem, was man tut, auch ein bisschen an die anderen denkt, nicht nur an sich selbst. Und dass das Schreien, wenn es oft und extrem ist, jemanden stören kann - und zwar nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder! Hier wird das ja so hingestellt á la "Kinder versus Erwachsene" - aber so muss es doch gar nicht sein. Auch Kinder sind mitunter durchaus genervt und/oder verunsichert, wenn andere Kinder laut schreiend auf dem Spielplatz rumrennen und "Rabatz machen", einfach so, und andere damit stören. Und ja, derjenige der genervt ist bzw. den es stört, ob Kind oder Erwachsener, kann/sollte es sagen, stimmt. Aber andererseits ist das nicht immer so leicht - denn wenn dem betreffenden Kind niemand auch zu Hause mal richtig erklärt hat, dass und warum man auch Rücksicht auf andere nehmen sollte, wird es wohl mit ziemlichem Unverständnis auf Bitten/Aufforderungen Aussenstehender reagieren, mal einen Gang runterzuschalten... Und wie kommen dann diejenigen dazu, die einfach nur auch auf diesem Spielplatz spielen möchten? Und zum Streiten - ja, bis zu einem gewissen Grad, OK, klar. Aber wenn es solche Dimensionen annimmt, dass sie sich "anzicken" und anschreien (und ich aber weiss, dass sie es auch anders können) - dann müssen sie das halt woanders austragen, wo nicht jemand anders davon belästigt wird! Oder halt das Ganze anders, "vernünftiger" und v.a. ruhiger regeln. Meine Jungs verstehen das durchaus, auch wenn sie natürlich nicht immer danach handeln... ;-)
vorab, es war mein beispiel und es ging nicht darum das die kinder stundenlang lautbrüllend über den spielplatz liefen. nach ne zeit hätte ich bestimmt auch was gesagt, aber ich hätte sie ersteinmal gelassen. man muss rücksicht nehmen auf die kinder die das nicht wollen, ja aber man muss auch sein spiel nicht nur danach ausrichten. die andern dürfen auch lernen es aus zu halten. wir wohnen direkt neben einem kiga, der an unsern balkon angrenzt mit seinem aussengelände. ja es ist sehr sehr sehr laut, aber es strt uns nicht. wenn es dann zb bei den hausaufgaben machen zu laut wird, wird das fenster zugemacht. fertig. wenn es mich auf dem spielplatz so stören würde, würde ich mit meinen kind einen platz aufsuchen, wo es nicht so laut ist. ich finde rüchsicht muss dann auf beiden seiten vorhanden sein.
... aber ich fand es hier in der Diskussion halt etwas einseitig - es kam für mich so rüber, als ob laut manchen Meinungen die Kinder, die auch zu Rücksichtnahme angehalten werden, gleich verdruckste, "auf brav gedrillte" arme Würmer wären, die nicht mal zu Selbstverteidigungszwecken schreien können, weil es ihnen "abdressiert" wurde (überspitzt gesagt). Und das ist ja Quatsch, finde ich. Vielleicht war es teilweise anders gemeint... (?)
Wollte das noch mal von oben runter holen: Gründe warum Kinder manchmal einfach brüllen müssen: Dann kennst Du das Gefühl nicht vor lauter Lebensfreude zu platzen? Das Gefühl, dass die ganze Energie die durch einen pulsiert irgendwohin muss? Das Gefühl, wie schön es ist mal wirklich aus voller Lunge zu schreien, bis keine Kraft und Luft mehr da ist? Wann wenn nicht im Kindesalter darf man das denn mal ausleben Deiner Meinung nach? Ein Kind wird nicht den ganzen Tag so schreien - aber wenn dann ist das ok!
Versteh ich nicht, das steht doch nirgends, ist doch Quatsch. Ich meine, wer kennt das nicht?! Es geht doch nicht darum, dass man das nie darf, sondern dass man AUCH (aber nicht ausschliesslich) mal etwas Rücksicht nimmt... Aber die Erwachsenen natürlich auch auf die Kinder, klar. Ist das so unnormal heutzutage? Das meinte ich oben, dass ich in dieser Diskussion vieles als zu "schwarzweiss" gedacht empfinde...
Mist jetzt ist mir das Teil abgestürzt. Also nochmal: ich meinte damit nicht dich sondern allgemein. Und als Antwort darauf, dass es hiess, dass die Kids nur in Gruppen im Spiel laut sein dürften, aber nicht alleine! Es geht ja nicht drum Stundenlang am Stück aus voller Lunge (das hält eh kein Kind durch), und auch nicht drum im Theater oder Konzert - aber aufm Spielplatz ist doch ok. Das mit der Rücksicht ist so eine Sache - ich sehe nicht ein, dass die Kinder die einzigen sein sollen. Ich fände es auch toll, wenn die Muttis und Omis nicht aufm Spielplatz rauchen würden - tun sie aber und lassen ihre Kippen überall liegen! Ich fände es auch toll, wenn die Hundebesitzer ihre Köter nicht mitten auf dem Gehsteig kacken liessen oder an der Rand der Kinderwiese - bzw. es wirklich auch wieder einsammeln würden - tun sie aber nicht. In den Foren ist doch auch einfach so, dass sich alle an den ein zwei Sätzen die ihnen nicht passen hochziehen, weil man eben nur Ausschnitte kommuniziert.
Es geht doch aber drum, ob das Kind das KANN (und es muss nicht Hilfe sein - einfach laut reicht auch). Kannst Du das noch? Aus vollem Hals auf voller Lautstärke schreien? Traust du dich das? EBEN und wenn wir unseren Kindern dass von Anfang an abgewöhnen, dann trauen die sich das gar nicht in Situationen wo sie sollten!
alles im Rahmen. mich regt es schon auf, wenn sie brüllend durch die Wohnung toben (hab 3 ). Klar hab ich nichts gegen albern sein und auch mal etwas lauter aber meine grenzen sind halt irgendwann erreicht und es nervt mich. gerade heute hab ich ein besucherkind da, das extrem wild ist. Da bin ich dann schon genervt weil der kanbe alles mögliche anstellt und in seiner Wildheit auch kaputt machen würde wennich nicht ständig aufpassen und dazwischen gehen würde. Seine Mutter ist das gewöhnt und empfindet es als normal...ist halt alles individuell:))) Lg reni
Hmmh, im Haus dürfen sie toben. Außer morgens, da schläft der Papa noch und da wir in einem RH wohnen würde das auch die Nachbarn stören. Ich schaue auch drauf, dass die Kids ganz früh am Morgen und Mittags nicht im Garten sind und wenn doch, dann sollen sie nicht zu laut toben. Ansonsten ist toben erlaubt :)
Ich finde es schon wichtig, dass Kinder auch mal still sein können. Dass also nicht in jedes Gespräch hineingequasselt wird, dass man andere ausreden lässt und z.B. während eines Gottesdienstes oder Theaterstücks oder so ruhig ist.
Und in einer Mietwohnung muss man nun mal auch Rücksicht nehmen und kann nicht hundertmal vom Hochbett springen, auch so etwas muss man m.E. lernen.
Aber auf dem Spielplatz dürfen sie natürlich toben und brüllen, dazu ist der doch da! Natürlich plane ich bei einer Geburtstagsfeier unmenschliches Gebrüll mit ein, das gehört dazu!
Meine Mädchen sind jedenfalls auch beide "wild". Und da habe ich auch kein Problem mit. Sie spielen viel mit Jungs, die NOCH lauter sind, da fällt es nicht so auf.
Beide können aber auch lange und konzentriert still spielen, basteln, malen, Playmobil aufbauen usw. Wenn wirklich nur gebrüllt und getobt würde, fände ich das vielleicht nicht ganz so toll, aber nur Ruhe möchte ich auch nicht.
Ich finde zu einer gesunden Entwicklung gehört beides. Und es gefällt mir, dass meine Mädchen in einem Haufen brüllender, tobender Jungs mithalten können und nicht untergehen. Da gehört ja auch was zu.
Die Diskussion oben habe ich jetzt gar nicht gelesen, kann also sein, dass schon zehn Leute das gleiche geschrieben haben, dann tut's mir leid.
... - denke auch, dass zu einer gesunden Entwicklung beides gehört! Endlich mal ein Posting, das nicht so schwarz-weiss ist wie manche weiter oben...
Meine Kinder sind 7 und 8 und waren und sind... laut wild albern ruhig sitzen können sie nicht wirklich Ja, so sind sie und wer es nicht mag soll uns eben meiden. Ruhezeiten zu hause gibt es nicht. Nur draußen am WE mittags, weil es Nachbarn gibt die sich umgehend beschweren.
Auch wir haben drei Kids. Die Mittlere ist wild, mehr Junge wie Mädchen. Bei uns gibt es schon Grenzen, was das Wilde und Laute betrifft. Wir wohnen in einem Reihenhaus und haben natürlich Nachbarn. Im Garten können die Kinder natürlich toben, aber in Maßen. Lautes Gekreische dulde ich da nicht, noch weniger die Nachbarn. Wir haben das Haus nur gemietet, die anderen sind Eingentümer und meckern ständig. Wir gehen oft in den Wald, da dürfen sie machen und tun, was sie wollen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane