Tanja1508
Moin zusammen, ich muß mich grad mal auskotzen.... Der Morgen war mal wieder ganz toll.... Kids aufwecken, weil wir den Bus zum KiGa bekommen müssen. Zunächst alles gut, aber wie das immer so ist, wird morgens jedesmal rumgezickt "Nein, ich will erst noch dies u. das u. jenes machen" "Nein, das will ich nicht essen, die Milch schmeckt mir nicht, ich will andre Milch" "Was hast Du mir in die KiGa-Tasche gepackt? Nein, das will ich nicht, ich will einen Apfel" "Ich will ein auch ein Buch, der Nils hat auch eins" "Warum hab ich die Schüssel u. nicht die andre?" "Beeilt Euch bitte ein bissl, anziehen, Zähne putzen, Klo gehen....nicht trödeln....der Bus fährt uns sonst vor der Nase weg" Und so gehts dahin, bis sich die Kids wundern, dass ich rumschimpfe, weil ich mal wieder total genervt bin. Wir hetzen zum Bus, ein Kind ungekämmt, weil keine Zeit mehr, und im Nachhinein ärgere ich mich darüber, dass das annähernd jeden morgen so unharmonisch verläuft.
Ich wecke die Kinder NIE, sie wachen von selber auf und gehen abends eben rechtzeitig genug ins Bett und ich denke, dass ein Kind, das in der Früh geweckt wird schon per se schlechte Laune hat. Und ich fürchte, dass diese schlechte Laune sich dann durch ich will das und das äussert. Unsere Grosse entscheidet selbst, wann sie abends zu lesen aufhört, unser Kleiner (7) schläft um 19:30, zwei min. nachdem er sich hingelegt hat. ich habe auch als Baby nie geweckt, sondern immer auf ihr Schlafbedürfnis Rücksicht genommen, selbst mag ich es auch nicht, wenn mich wer weckt morgens, habe zwar einen Wecker, der steht aber am letztmöglichen Aufstehtermin und wach werde ich immer selber früher. Vielleicht wäre das ja ein Ansatz, um morgens mehr Ruhe reinzubringen ? LG und viel Erfolg, Dor
Hallo Dor, finde ich interessant, dass das bei euch ohne Wecker funktioniert... Wäre bei uns aber nicht möglich, meine Jungs würden nicht von selbst aufwachen. Sie schlafen abends auch dann ein, wenn sie müde sind, aber wachen deshalb morgens nicht zur "richtigen" Zeit von selbst auf, mein Großer würde ständig zu spät in der Schule erscheinen... Oder geht dein Sohn noch nicht in die Schule?? LG, Anja
ich lach mich schlapp.....ohne aufwecken......dann müsste ich mein Kind etwa um 18 Uhr ins bettschicken....natürlich zu der Zeiot schon gewaschen und abgefütttert....er ist 10...und schläft ohne wecken über 12 Studnen...und wie soll das gehn...Fußballtraining geth um 17.30 los und ist um 19 uhr zu ende bis dann gegessenist und Bettfertig na ja 20.30....da gehn dann schon mal 2 bis 3 Stunden schlaf ab......denke kaum das man Kinder im Sommer schon um 18 Uhr ins bett schicken kann....
die kinder haben nicht zwangsläufig schlechte laune, wenn sie geweckt werden. sie müssen aber in ruhe ankommen & frühstücken und sich fertig machen können, damit ihre laune gut bleibt. mlg n.
Doch ich habe 2 Schulkinder, der Kleine (fast 7) schläft um 19:30 ein und bis ca. 7:00 morgens, die Grosse schläft von 21:00 bis etwa 7:15, es klappt seit immer so. Ich denke, dass Kinder eben aufwachen, wenn sie ausgeschlafen sind und wenn sie das nicht sind morgens, dann müssen sie ev. früher ins Bett , oder geht das eventuell nur wenn man so biologische Morgenmenschen hat ? Was meint ihr ? LG
klar, dann geht das kaum, aber sind die kinder dann icht permanent müde tagsüber ? LG, Dor
Hallo, ich finde das toll, wenn das so klappt bei euch. Ist ja auch viel schöner, wenn die Kinder ausgeschlafen sind und von selbst wach werden. Allerdings müssen meine schon um halb 7 raus und schlafen selten vor 20:30 Uhr ein. 7:00 Uhr oder 7:15 Uhr würden sie vielleicht auch ohne Wecker hinkriegen, aber dann wäre die Zeit zu knapp und der Ablauf am Morgen wäre mir zu hektisch. Ich denke schon, dass das mit dem Biorhythmus zu tun hat, Langschläfer sind da ganz klar benachteiligt. LG, Anja
als baby nie wecken... jaha, aber folgekinder müssen sich schlicht anpassen an den rest der familie mein 3. kind etwa musste ich schon hin und wieder wecken, wenn ich die anderen vom kiga abholen musste. kann ich ja nicht alleine daheim lassen. nie wecken stelle ich mir so vor, dass die anderen dann jeweils ganztags in fremdbetreuung sind? um 17.00 uhr wäre mein baby nämlich auch ausgeschlafen, dann hätt ich ihn nicht wecken müssen... naja, ist ja schön, wenn man alles so planen kann dass niemand geweckt werden muss :o) lg n.
Stimmt, ich habe nur 2 Kinder, sie sind 2.5 Jahre auseinander, ich lebe in einem Land, in dem man nicht mit 3 schon den ganzen Vormittag in den Kindergarten geht sondern von 3-5 2x pro Woche für 2 Stunden vormittags in eine Spielgruppe und von daher war mein Tag tatsächlich auf die Bedürfnisse des Kindes abstimmbar. Musste ich die Grosse abholen, habe ich das Telefon als Babyphone auf mein Handy weitergeleitet und war einige Minuten später wieder da. Ich wusste immer, dass die Kinder genau im Vielfachen von 45 min. schlafen, also konnte ich sehr gut voraussagen, wann sie wach werden. Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass der Schlaf hier recht stressfrei abläuft. Sie haben auch im Tragetuch geschlafen, wenn ich mal wirklich weg musste oder eben im Kinderwagen. Ja, es war tatsächlich machbar mit Zweien. Und ich denke, es hat ihnen sehr gut getan. LG, Dor
ja was soll ich machen....ich hab ihn als Baby immer ausschlafen lassen.....nicht rumgeschuckelt sondern in ruhe schalfen lassen...Bettt war nie Strafe oder so was.....ja ....und jezt hab ihc den Salat ein Kind was gerne gut und lange schläft....so denke mal heute stekc ihn ihn um 9 ins Bett....er wird dann bis ca 9 Schlafen......
LG
Geht nur mit Morgenmenschen!! Leider sind wir alle Eulen. Meine Tochter muss um 8 Uhr morgens aufstehen, zu dieser Zeit würde sie niemals ohne Wecken aufwachen. Sie schläft abends gegen 22 Uhr ein. Ich habe sie auch schon um 20 Uhr 30 ins Bett gebracht- das bringt nichts, da schläft sie einfach nicht. An den Wochenenden schläft sie dann bis 9 oder 10 Uhr. Ich kann auch abends schon um 22 Uhr ins Bett gehen, aber um 6 Uhr 30 würde ich niemals freiwillig und ohne Wecker aufstehen. Es ist einfach die falsche Zeit....
mir wäre es anders echt lieber.....gerade eben...ging geestern um 9 ins Bett....haben aber schon gekuschelt und erzählt ....gerade war er um 8 am Ko und hat sich wieder zurück gelegt....wenn ich ncht um 9 Sch,uss mache wird er bestimmt bis 10 schlfen......
Moin,
das kenne ich!
Also ich habe gemerkt, dass meine Große morgens kein Stress haben kann (Morgenmuffel), also sind wir etwas früher aufgestanden, damit sie noch Zeit für ihre Dinge hat.
Kinder lassen sich total schnell ablenken, sehen in allem ein Spiel und meinen das sicher nicht böse....
Wir haben auch schonmal am Abend vorher gesprochen, dass wir uns wünschen würden, wenn sie nicht eeewig braucht, und dass sie dafür am Nachmittag Zeit zum rumtrödeln hat, das hat funktioniert.
Es hat auch schon geholfen: "wenn du dich jetzt nicht beeilst, dann fangen die ohne dich den Morgenkreis an".
Manchmal dreht sie auch jetzt noch (5) morgens völlig am Rad, dann läuft alles schief, vll. auch weil sie noch müde ist. Das nervt total, verstehe ich.
Zu dem Schüssel "Problem":
Meine hat über jeden Teller, Becher, Besteck gemotzt - alles war blöd was ich ihr hingestellt habe. Ich stelle jetzt nix mehr hin, sie sucht sich das alles selber raus und bringt es zum Tisch. Denn auf so ein Gemotze hab ich keine Lust !
glg
Sissi
Kenne ich nicht, ich musste meine Beiden (2,5 und knapp 4,5 Jahre) noch nie wecken, um spät. 7 Uhr stehen sie von alleine auf, schon immer. LG
Hallo, bei uns läuft es (momentan...) ganz gut, allerdings geht mein Großer (8) schon zur Schule und ist inzwischen recht selbstständig. Der Keine (5) ist morgens auch oft sehr "langsam" und braucht eine Weile, bis er in die Gänge kommt, aber ich plane so viel Zeit ein, dass wir auch bei viel Trödelei nicht in Stress geraten. Außerdem helfe ich ihm viel, also beim Anziehen, schmiere auch mal sein Brot etc., wenn ich merke, dass er nicht vorankommt. Gezeter wegen "falscher" Schüsseln oder "falschem" Brot/Obst für den Kindergarten etc. könntest du evtl. verhindern, indem du abends mit den Kindern schon den Tisch deckst und sich jeder seine Schüssel aussuchen darf. Ich mache die Brote morgens während des Frühstücks fertig und frage, was sie haben möchten, so dass sie auch da selbst entscheiden können. LG, Anja
Ja ich kenne auch das morgendliche Grauen. Aber jojo hat recht, meist bin ich der Hauptfaktor. Ich brauche eigentlich morgens ein bischen ruhe bin direkt nach dem Aufwachen bischen einsilbig. Bei drei kleinen Kindern stosse ich da auf wenig verständniss. Vom Ablauf ist alles recht eingespielt und wir haben eine Reihenfolge wer zuerst wach wird und der grosse ist genauso ein muffel morgens wie ich, ihn wecke ich und lass ihm Zeit noch ein bischen im Bett zu lümmeln sonst wird er bissig. Die mittlere ist direkt voll wach und ist topfit( gggggggggrrrrrrrrr) und der kleinste zaubert dann schon mit ihr ,während ich mir eine hallo wach Dusche gönne. Dann ziehe ich den kleinsten an, der mittleren helfe ich auch ein bischen und der grosse braucht nur meine Anweseheit und macht den Rest alleine. Dann geht es runter und ich mache die Brote, da wird es dann stressig weil der kleine schon meckert weil es nicht schnell genug geht und die zwei anderen zanken dann schon mal ein bischen. Jetzt decke ich immer abends den tisch und morgens macht sich jeder selber sein Brot so sind sie beschäftigt und haben keine Zeit zum Streiten.........achja sie sind fast sechs, vier und 19 mon
ja, das kommt bei uns auch vor, aber nein, daran sind nicht die kids schuld sondern wir. wir tragen verantwortung dafür, dass es den kindern auch morgens gut geht, das heißt, dass alles irgendwie geregelt abläuft (dass sie sich darauf verlassen können, dass sie wissen, was wann passiert) und halbwegs in ruhe. WIR müssen den durchblick haben und so planen, dass es eben nicht permanent zum zeitdruck kommt. bei mir passiert das auch, weil die kids selig schlafen und es mir einfach leid tut, sie schon zu wecken - obwohl mein plan sagt, es ist jetzt zeit, wenn ich sie nicht wecke, wird es hektisch... die innere hektik der mutter spüren sie ja sofort und das ist der anfang vom ende eines harmonischen morgens. also: nach einem ausgereiften zeitplan vorgehen, was wann zu tun ist & sich an diesen plan auch halten. das ist das geheimnis. das chaos beginnt bei den großen, nicht bei den kleinen. viel erfolg! nadja
finde ich sehr seltsam, dass man kinder nie weckt und alle von selbst aufwachen. kinder sollten früh lernen, dass sich die welt nicht um sie dreht und sie nicht mittelpunkt des universums sind. wenn sie in die schule gehen, können sie auch nicht aufwachen wann sie wollen. sorry aber das musste mal raus.
wir sprechen abends klamotten und frühstück für kiga und schule ab. legen die klamotten schon raus und ich packe abends die brotbox, obstbeilage oder gemüse schnibbel ich morgens frisch. wenn du das in frischhaltefolie packst und in den kühlschrank stellst, kappt das wunderbar. den tisch fürs frühstück decke ich auch schon abends. so müssen wir nur alle aufwachen, badgänge erledigen, anziehen und essen. das klappt ganz gut. wichtig ist auch, dass man bevor man die kinder weckt selbst schon komplett fertig ist, also nicht auch noch im bad rumspringt. dazu muss man halt ne halbe stunde früher aufstehen als die kids. das hat bei uns auch viel ruhe reingebracht. wir gehen alle um halb acht aus dem haus und ich wecke die kinder um halb sieben, das reicht sogar noch zum ausgiebigem kuscheln. aber auch bei uns gibt es manchmal einen morgenmuffel, der muss dann halt lernen, dass es nicht mit dem kopf durch die wand geht, das gehört eben auch zum leben.
Sie gehen ja beide in die Schule und es klappt trotzdem, aber ich sehe, dass wir hier die Ausnahme sind. LG
Hallo Ja,aber selten.Ich habe drei Kinder im Alter von 13J.,8J und 5J.Ein 4.ist unterwegs.Mein Mann und ich stehen um ca.6:15 Uhr auf.Er kümmert sich darum,daß oben alles läuft.Die Kleidung habe ich für die beiden Jüngeren schon am Abend vorher rausgelegt.Die Große sucht sich selbst was raus.Die Ranzen und Taschen werden ebenfalls am Abend vorher sortiert und zurechtgelegt.Ich mache derweil unten Frühstück,auch die Schulbrote.Dann frühstücken wir alle gemeinsam.Um ca 7:30 gehen alle aus dem Haus.Mein Mann bringt die Mittlere zum Schulbus und den Kleinen zum KIndergarten und fährt dann zur Arbeit,.Die Große fährt selbst zur Schule.Natürlich gibt es an manchen Tagen Gemecker oder Getrödel.Aber der Ablauf ist immer gleich,und funktioniert deshalb in der Regel sehr gut.
Nur mal zum Thema morgens wecken oder ausschlafen lassen. Ich hab nun 3 Schulkinder (6,8 und 10 Jahre alt). Alle drei gehen abends um 19:30 Uhr ins Bett. Die Große und die Kleine schlafen innerhalb von 10 Minuten ein. Die Mittlere braucht ca. 1 Std- 90 Minuten. Am Wochenende lasse ich sie immer ausschlafen. Die Große und Kleine schlafen bis ca. 9 Uhr, also etwa 12 Std. Die Mittlere ist spätestens um 8 Uhr wach. In der Woche muss die Große um kurz nach 6 aufstehen und da ist sie IMMER müde und maulig. Sie bräuchte eiegntlich ihre 12 Std Schlaf. Ist aber nun einmal nicht machbar, ich kann sie doch nicht um 18 Uhr ins Bett schicken. Ihre Schule beginnt leider schon um 7:25 Uhr, der Bus fährt um 6:50 Uhr. Wenn sie aus dem Haus ist, wecke ich die beiden Kleinen. Die Schule beginnt um 8 Uhr. Die Kleine ist ebenfalls immer müde, die Mittlere springt freudig aus dem Bett. Ausschlafen ist leider während der Schulzeit nicht machbar und Kinder sind halt alle verschieden. Unabhängig vom Alter brauchen sie verschieden viel Schlaf. Unsere 1. und 3. in diesem Fall eben gut 12 Std, der 2. genügen auch 9 Stunden. Und zur eigentlich Frage, ich bereite auch so viel wie möglich schon abends vor, um so stressfreier ist es morgens. Auch wenn es da natürlich nicht immer alles glatt läuft. LG Silke
zum glück sind meine nicht mualig morgens alle 4 kinder müssen um 6.00 uhr aufstehen der kleine 2 jahre geht um 19.00 uhr ins bett die kleine 3,5 jahre um 19.30 uhr die großen 5,5 jahre und 7 jahre spätestens um 20.00 uhr ausschlafen geht nur am wochenende und in den ferien, ich muss die kinder morgens wecken, aber si sind ruihg und nach dem frühstück putz munter
Hallo. am Rad drehen weniger, aber trödeln, keinen Hunger... (Sohn, fünf Jahre). Ich versuch´s immer irgendwie organisiert laufen zu lassen, aber wenn am gedeckten Frühstückstisch kein Hunger, fällt Frühstücken aus, wird nur ein Schluck Milch getrunken, was soll man machen. Mal klappt´s anziehen, dann mal wieder zu müde und am Trödeln, also helfe ich. Und so ist doch nicht jeder Tag wie der andere. Mich nervt´s manchmal morgens auch, aber wir sind pünktlich und ich versuche, ruhig zu bleiben ;-). Lg M.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang