Elternforum Rund um die Erziehung

Die Erziehung von meinem Sohn (VORSICHT LANNNGGGG!!!)

Die Erziehung von meinem Sohn (VORSICHT LANNNGGGG!!!)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich habe einen 7-jährigen Sohn. Er geht in die 1.Klasse und ist gut in der Schule. Er konnte schon vor der Einschulung sehr gut lesen, er darf auch öfters in der Klasse vorlesen, worauf er total stolz ist und gerne zuhause erzählt. Ich studiere zurzeit Lehramt und bin voraussichtlich Ende Juni fertig, ich gehe nur von Montag - Mittwoch zur Uni sonst bin ich zuhause. Mein Mann schichtet... Während der Woche verbringen wir wenig Zeit miteinander, vorallem wenn mein Mann Nachmittagschicht hat. Deshalb unternehmen wir samstags den ganzen Tag zusammen etwas. Kinobesuch, Einkaufen, usw. Es hört sich alles gut und recht an, aber das Problem ist, dass mein Sohn sich extrem geändert hat. Er will den ganzen Tag ständig nur noch Fernsehen oder mit dem Handy spielen, ich dachte mir ok ich verbiete ihm nicht, dann ist es ja noch interessanter usw. naja jetzt ist es so, dass er mit uns gar nichts unternehmen will nur noch nach Fernseher und Handy fragt, er darf auch 1 mal in der Woche bei meiner Schwester Playstation spielen, er fragt auch täglich nach, ob er zu seiner Tante gehen darf um Playstation zu spielen. Natürlich verbiete ich ihm dass, weil wir von Anfang an so geregelt haben und er muss sich an die Regeln halten. Ich dachte es ist nur eine Phase aber das geht schon fast 6 Monate. Sonst muss ich ihm ständig sagen, dass er bitte die Zähne putzen am Morgen und am Abend vor dem Schlafen, die Lichter ausmachen soll, das Zimmer aufräumen soll usw. Er will gar nichts mehr von sich aus machen, ständig muss ihm jemand was sagen, damit er was macht. Zeitweise habe ich gar nichts gesagt, damit ich sehen kann ob es von alleine kommt, nein mein sohn würde jahrelang nichts machen aber wenn es um Handy oder TV geht, dann ist er voll dabei. Wir sind in einem Gebiet, wo gar keine Kinder sind. Er kann nicht einfach zu einem Nachbarskind gehen. Sein bester Freund ist ca. 2 km weit entfernt deshalb muss ich ihn ständig mit dem Auto hin bringen. Eigentlich kein Problem, aber die Mutter von dem Freund hat vor ca. 3 Monaten Zwillinge bekommen und da kann ich von ihr nicht verlangen, dass noch mein Sohn dazu kommt. Auch die anderen Freunde sind nur mit dem Auto erreichbar. Alleine gehen lassen möchte ich jetzt noch nicht, da ich denke dass mein Sohn noch nicht so weit ist. Der Freund kommt auch öfters zu uns, da freu ich mich auch, aber leider habe ich wegen dem Studium kaum Zeit und muss vieles von zuhause erledigen. An Vereine habe ich auch schon gedacht, er spielt Fussball und hat deshalb dienstags und donnerstags Training. Jetzt haben sie Winterpause. Andere Sportarten oder sonstiges interessiert ihm nicht. Jetzt weiss ich gar nicht, wie ich reagieren soll, schimpfen will ich mit ihm auch nicht, ich weiss dass das keine Lösung ist. Bestrafen will ich auch nicht. Ich will wieder Harmonie in der Familie. Mein Mann und ich überlegen uns auch professionelle Hilfe zu holen, übertreiben wir??? so jetzt bin ich gespannt was ihr schreibt... lg sevgi


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fernsehen, PC, Handygames sind halt faszinierend - das könnten meine auch ohne Ende tun, wenn sie dürften. Wir haben es so geregelt, dass es am Tag max. 1/2 Stunde PC gibt oder Fernsehen. Am Wochenende auch mal ein ganzer Film oder 1 Stunde PC. Ansonsten spielen sie viel alleine und miteinander, jeweils mit Freunden, drinnen oder draussen, der Grosse (9) hat 3x Nachmittagsschule, dann sind sie noch im Sportverein. Wahrscheinlich ist er ein bischen alleine und das Zeug lenkt auch ab und macht Spass. Besser wäre es sicher, wenn er mehr mit Freunden machen könnte, immer alleine spielen ist auch nicht so toll... Vielleicht kann er sich auch spannende Sachen aus der Bücherei ausleihen, wenn ihm langweilig wird? LG


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr wollt eine Erziehungsberatung aufsuchen, weil ein 7jähriges Kind nicht von sich aus einsichtig ist und freiwillig das pädagogisch Vernünftige macht sondern von Euch dazu aufgefordert werden muß?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unten hab ich noch lang geantwortet - hier kann ich nur sagen: Denkt ihr alle, ihr lebt auf der kleinen Farm oder im Forsthaus Falkenau? Kinder finden PS toll. (Warum ein Siebenjähriger überhaupt schon einmal am Handy gespielt hat, erschließt sich mir nicht, das hättet ihr ihm ja einfach nicht geben müssen.) Auch TV ist "spannend". Da sind halt die Eltern gefragt. Dass man Kinder zu den Freunden bringen muss, ist in vielen Gegenden so (hier auch, ich hab 3 Kinder - da werden welche gebracht, andere werden hierhin gebracht, der große geht vielleicht mit seinem Freund in die Stadt oder so aber zu Fuß verabreden geht hier kaum). Lg Fredda


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Es hört sich alles gut und recht an, aber das Problem ist, dass mein Sohn sich extrem geändert hat. " Wenn ich das richtig verstehe, hat diese Wesensänderung seit dem Schulbeginn stattgefunden, oder? Das Gehirn von Schulanfängern leistet nun mal Schwerstarbeit aufgrund der vielen neuen Lerninhalte, das musst du dir mal überlegen. Somit dürfte klar, sein, dass es einen Ausgleich braucht, bei dem es mal abschalten kann. Das Ding ist nun, dass das Gehirn beim TVglotzen oder Konsolenspielen besonders gut abschaltet, sich quasi wegbeamt, Gehirnwellen im Alpha-Zustand usw. Das macht das Fernsehen so reizvoll für ein gestresstes Gehirn. Fazit: Wenn dein Sohn nicht Fernsehen und Playstation spielen soll, musst du ihm andere Möglichkeiten zum Abschalten bieten. Vielleicht mal Yoga, Meditation oder so. Irgendwas wo er nicht so viel denken muss.


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf die Couch legen und CD hören. Zusammen spielen. Gemütlich machen. Mein Kind war in der ersten Klasse auch sehr gut. Aber brauchte unbedingt ruhige Auszeiten. Geh mit Deinem Kind auf Augenhöhe und Körperkontakt wenn Du eine Bitte hast. Hand auf die Schulter legen. In dem Alter sind sie noch im eigenen Kosmos. Mein Kind 9 hat jeden Tag feste Multimediazeit die es sich einteilen kann. Im Internet kann man schöne Folgen von Willi wills wissen und Löwenzahn ansehen. Da lernt man was und es ist nicht nur bunte Bilder Berieselung. Wenn Kinder zu oft an PC und Fernseher sitzen, schläft die Phantasie ein. Sie schaffen es irgendwann nicht mehr, selber zu spielen.


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das, was Du beschreibst. Jegliche Absprachen haben dabei nichts gefruchtet, sondern immer wieder nur für Streit und Aggression gesorgt. Bis es soweit war, dass wir unter der Woche in der Schulzeit sämtliche Medien verboten haben (kein Computer, kein Fernsehen) - schwupps, das Kind war wieder normal, kein gegeiere mehr auf die sehnlichst erwartete "Medienzeit", kein Streit mehr um jede "Mehrminute" rauszuschlagen......


sabine.sami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fernsehen und ps ist jetzt halt sehr interessant, spielen meine Grossen auch, unter anderen weil sie Tanten und Onkel in Jugendalter haben und dann mit ihnen spielen. Aber ein Handy? So etwas braucht er doch noch nicht.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabine.sami

Hallo, also für mich hört sich das sehr nach Langeweile an. Gerade für Kinder im Schulalter sind Gleichgesinnte sehr wichtig. Mit ihnen teilen sie Spass, Spiel, Sorgen und verbringen eben gern Zeit zusammen. Da sind die kleine Schwester und die Eltern kein großer Anreiz. Klar, Familie ist Familie und das wissen die Kinder auch. Aber zu ihrer eigenen Freizeitgestaltung gehören eben gleichaltrige Kinder dazu. Unsere Tochter wird dieses 7 Jahre und seit ca. 1 Jahr merke ich verschiedene Veränderungen. Sie mag einkaufen gehen überhaupt nicht und fragt selbst schon, ob sie nicht so lang allein bleiben kann. (was wir mit 6 Jahren natürlich noch nicht machen) Auch Besuche bei der Uroma oder auch mal bei Oma und Opa sind manchmal eine Überredungskunst geworden. Früher freute sie sich und zog sich sofort an. Mittlerweile verzieht sie das Gesicht mit den Worten "och nööö, muss das JETZT sein....ich male gerade oder wollte dies oder jenes machen...". Auch freut sie sich sehr über Verabredungen, wenn sie zu einer Freundin kann oder eine zu uns kommt. Klar, sie liebt uns nach wie vor heiß und innig, aber ich merke wie die Zeit vergeht und sie nach und nach ihre Freunde braucht. Aus der Langenweile heraus ergibt sich bei Deinem Sohn, dass er mit dem Handy spielen möchte oder Fernsehen gucken will. Der Schulalltag war stressig und dann mag er eben entspannen. Die Art der Entspannung ist doch nun mal bei vielen Jungs, dass sie sich mit Technik-Sachen beschäftigten. Ich würde ihm diese "Spielerei" erlauben, wenn der Ausgleich da ist. Also wenn er dann auch mit Euch rausgeht oder er auch mal eine Verabredung mit Freunden wahrnimmt (dann muss man halt fahren, hilft ja nichts) oder ihr auch mal gemeinsam ein Spiel macht. LG Jenny