Elternforum Rund um die Erziehung

Cousin unserer 3jährigen haut und brüllt sie an

Cousin unserer 3jährigen haut und brüllt sie an

tarah5

Beitrag melden

Hallo an alle, ich hätte mal eine Frage: der Cousin unserer 3jährigen Tochter (er ist 6 Jahre) ist ein wenig unsozial, sprich er hat kaum oder wenig Kontakt zu anderen Kindern. Soll hier gar kein Thema sein (alles schlimm genug). Nun ist es so, wenn wir zu Besuch dort sind und meine Tochter ihn umarmt (das macht sie immer so bei ihm), dann wird er voll aggressiv und haut sie dann auch. Er sagt ja nicht mal, dass er das blöd findet, er brüllt nur rum ("Du bist doch blöd." etc) Alles so ohne ersichtlichen Grund. Da ist der ganze Tag fast schon im A.... :( Wir haben schon zu ihr gesagt, dass er das nicht möchte, aber sie macht es immer wieder. Sie weint sehr, wenn wir sie mal davon abhalten. Ansonsten ist sie sehr selbstbewusst und versucht mit ihm auch viel zu spielen, aber da blockt er auch da ab und sitzt eigtl nur rum und macht nichts. Wenn wir mit ihr spielen gehen, will er zwar mit, aber macht nicht mit, was OK ist. Aber wenn seine Mutter unsere Tochter mal zum Abschied drückt, dann flippt er auch immer gleich aus ("Du alte F...."). Nun hatten wir überlegt, ob wir erstmal die Besuche minimieren? Aber sie hat ihn halt so lieb, warum auch immer. Kennt das jemand? Hat jemand einen Rat? Danke.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tarah5

anscheinend hat er keine jüngeren Geschwister und will mit "Babys" auch nichts zu tun haben. Ich würde so ein Verhalten nicht tolerieren und die Besuche auf 0 reduzieren. was sagen denn die Eltern zu solchen schimpfwörtern und dem Hauen?


tarah5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Stimmt. Er hat nur 2 Brüder (20 und 25 Jahre). Tja, vor uns fallen im Hause von der alleinziehenden Mutter keine Schimpfworte. :( Naja, sie geht schon dazwischen, aber sie sagt ihm dann eben auch nciht, warum das jetzt nicht so schön war für unsere Tochter. Mittlerweile sagt unsere Ja, ich würde das auch gerne so machen (auf 0 reduzieren). Aber es ist eben trotzdem noch Familie (von meinem Mann). :( Danke für deinen Beitrag. :)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tarah5

Ich würde die Besuche sehr minimieren und auch meiner Tochter klar machen, dass er diese Umarmerei nicht möchte. Das greift in seinen Privatbereich ein und das muss er genauso wenig tolerieren wie ihr seine Hauerei. Geht er denn nicht in den Kindergarten oder die Schule. Meist legt sich dort solches Verhalten ja dann schnell. Nicht jedes Kind, dass keine jüngeren Geschwister hat reagiert so. Da steckt was anderes dahinter um das sich jedoch die Eltern kümmern müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tarah5

Der Neffe meines Mannes ist ähnlich. Er ist 4, unsere Kinder 1. Der Neffe ist ein Wunschkind, Einzelkind, 1. Kind, 1. Enkel. Er ist der "Bestimmer" in seiner Familie. Er geht in den Kindergarten, interessiert sich aber nicht für die anderen Kinder. Unsere Kinder motzt er an, schiebt sie zu Seite. "Ich will sie hier nicht haben" kam auch schon. Seine Eltern greifen kaum durch, ist doch alles sooooo süüüüss.... Wir werden unseren Kindern leider beibringen müssen ihm aus den Weg zu gehen. Sonst kommt es vielleicht noch zu einem Familienstreit. Wir besuchen ihn und seinen Eltern nicht, treffen gibt es nur bei den Großeltern.


tarah5

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Meldungen. Doch, er geht sogar im September in die Schule (allerdings wurde das unsoziale Verhalten schon bei der (Vor-)Schuluntersuchung festgestellt und dokumentiert). Er ist auch der Bestimmer, stimmt. Aber wie schon gesagt sind das eben familiäre Probleme und nicht unsere. Wir mischen uns in die Privatsphäre der Familie nie ein. Es wird uns zwar erzählt, aber wir sagen nichts dazu. Wir werden das auch so machen: Besuche nur noch bei den Großeltern. Das ist, denke ich, das Beste für alle. Danke.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tarah5

Meine Güte, was ist denn da los? Nö ich würde da nicht hingehen und mit meinem Kind schon gar nicht. Wenn die Eltern nicht einmal schaffen ihren Sohn halbwegs Anstand beizubringen dann würde ich ihm nicht noch mein Kind als Boxbirne hinhalten.


tarah5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Danke dir. Sehe es ja auch so. Dann werd ich das mal so machen. Danke für euren Rat!!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tarah5

Da wuerde ich mein Kind nicht hinschicken bis er sich benehmen kann.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tarah5

Naja, er fühlt sich offenbar schon "groß" und kann mit einem kleinen Mädchen momentan rein gar nichts anfangen. Das ist schade für Eure Maus, aber eigentlich normal. Dass er so aggressiv reagiert, kommt wohl daher, dass er die Umarmung absolut "uncool" findet. Ihr geht ja nicht nur wegen ihm dorthin, von daher würde ich die Besuche auch nicht seinetwegen einstellen. Eure Kleine muss wohl oder übel lernen und akzeptieren, dass mit dem großen Cousin nix anzufangen ist. LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Bitte? Normal ist das? Das Verhalten des Jungen ist keinesfalls normal, sorry aber er hat offenbar keine Erziehung genossen.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Es mag hier Erziehungsprobleme geben, aber darauf geht die AP ja betont nicht näher ein. Schaut man sich aber nur und allein das Verhalten des Jungen gegenüber dem kleinen Mädchen an, finde ich seine "Igitt-Reaktion" normal: Welcher sechsjährige Junge hat Lust, sich von einem Kiga-Mädchen zwangsbeschmusen und knuddeln zu lassen? Es mag sanfte Jungen geben, die das tolerieren, aber die eher rabaukigen Vertreter hassen so etwas. Sie finden Mädchen auch nicht automatisch süß, nur weil ihre Mütter das finden. Es scheint mir ein bissel so ein Frauen-Problem zu sein: Jungen sollen sich doch bitteschön genauso sanft, mädchenhaft und lieb verhalten, wie Mütter, Erzieherinnen und Lehrerinnen es sich wünschen. Ich glaube, wenn hier ein Vater mitliest, wird er mit dem Verhalten des Jungen überhaupt kein Problem haben. Jungen sind nicht identisch mit Mädchen. Sie sind motorisch aktiver und agieren Konflikte leichter auch körperlich aus - womit Frauen immer noch sehr schwer umgehen können, während Männer das (aus eigener Erinnerung) viel gelassener sehen. Das Problem ist ja nicht neu Also, ich finde: Klar kann es sein, dass es hier ein Problem in der Familie gibt, die AP deutet ja so etwas an. Allein aus der Reaktion des Jungen auf das "aufdringliche" kleine Mädchen, das ihn ständig umarmen will, kann ich das aber nicht ablesen. LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

... dass du die Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen künstlich vergrösserst. Man muss das weit verbreitete und kommerziell geförderte (Spielzeugabteilungen in Kaufhäusern und Spielzeugläden) Schubladendenken nicht noch unterstützen. Man kann und sollte seinen Kindern, ob nun Jungen oder Mädchen, ein Mindetsmass an "Anstand" beibringen - natürlich jeweils altersgemäss. Ich (und mein Mann sieht das ganz genauso, ist sogar teilweise noch "strenger") sage meinen Jungs von Anfang an, dass sie, wenn sie etwas nicht mögen, es natürlich sagen dürfen/sollen, aber auf anständige Weise - also kein "Igitt, ist das eeeklig!" -Schreien beim Essen, sondern z.B. "Nein danke, ich möchte lieber dies und jenes". Im Umgang mit kleinen Kindern kann und sollte man ihnen beibringen, dass man natürlich sagen kann und soll, was einem nicht passt, aber auch hier gilt: auf anständige Weise! Und wir bringen ihnen auch bei, dass sie berücksichtigen sollen, dass das andere Kind kleiner ist und vielleicht deshalb ein anderes Verhalten hat! Dass manche Väter da deiner Meinung nach gelassener reagieren würden, spricht m.E. nicht unbedingt für sie. Heute wird so manches "Haudraufverhalten" usw. toleriert, weil man schlicht zu faul ist, die Kinder anständig zu erziehen. Ist ja viel mühsamer als "Laissez Faire"... Dann werden irgendwelche Sachen vorgeschoben ("Jungs/Kinder sind nunmal so"), um das zu rechtfertigen... Das sehe ich kritisch. Gerade bei Jungen sollte man m.E. darauf achten, denn sie neigen aufgrund der "Vorbilder" in der Gesellschaft dazu, eine Art Mackerverhalten zu entwickeln. P.S. Mein Posting ist eher allgemein gemeint bzw. auf Bonnie bezogen, nicht so sehr auf das Ausgangsposting.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Da muss ich Dir widersprechen. Ich habe nur Söhne und keiner meiner Jungs ist ein Engel, aber auch keiner hat sich seinen küssenden und schmusenden und knuddelnden kleineren Cousinen und Cousins gegenüber je so benommen. Wenn sie nicht beschmust werden wollten, haben sie das klar zum Ausdruck gebracht. Sich auch mal weggedreht oder vorsichtig weggeschoben. Doch nicht solches Verhalten gezeigt, wie oben beschrieben. Das hätte ich auch nicht geduldet. Das ist definitiv kein normales Verhalten - und ich glaube auch nicht, dass viele Väter das normal finden würden. Mein Mann jedenfalls findet das nicht normal


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

... oder "normal", und er ist ein "gestandener Mann" und kein Weichei! ;-) Bei uns ist es ähnlich wie bei Euch. Aber das hängt eben auch davon ab, ob man grobes Verhalten bei Jungs toleriert, "weil es halt Jungs sind"... , oder ob man da konesquent ist und ihnen beibringt, wie man sich (gerade gegenüber Kleineren und Schwächeren) benimmt. Abgrenzen ja - aber halt nicht übertrieben grob und "machomässig".


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Weder mein 1 Mädchen noch meine 3 Jungs hätten in dem Alter ein KLEINkind weggeschubst, derbe abgewehrt oder gar beleidigt. Dem Jungen ist einfach mal nie beigebracht worden, wie man sich benimmt. Kleine Kinder mögen müssen sie nicht aber ehrlich... mir wäre der Kragen geplatzt, wenn meine wesentlich älteren Kinder ein KLEINkind so angegangen wären und ich hätte in dem Fall auch die Eltern angesprochen, dass sie ihrem Kind das mal beibringen sollen.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tarah5

Also daß da was im Argen ist, das liest sich schon raus. Ganz normal scheint sein übriges Verhalten ja nicht zu sein. Aber dennoch bin ich der Meinung, daß ihr es nicht zulassen solltet, daß eure Tochter ihn umarmt, wenn er es nicht möchte. Das ist nicht in Ordnung, Er darf entscheiden, was er bei sich zuläßt. "sie weint dann immer, wenn wir sie MAL davon abhalten"?? Mal? Sorry, das finde ich dem Jungen gegenüber absolut nicht fair. Er sieht sich schon genötigt, sie zu hauen oder anzubrüllen, um diese körperliche Nähe zu vermeiden. Er will sie nicht und das ist sein gutes Recht. Und nur weil deine Tochter das aber will und -um ihren Willen durchzusetzen- einfach heult, soll er das hinnehmen? Sie ist also in ihren Bedürfnissen wichtiger. Finde ich in dem Fall absolut nicht okay. Was an seinem Verhalten ansonsten normal oder "unnormal" ist, ist dabei nicht wichtig.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Beide müssen den anderen respektieren und das kann man versuchen, altersgemäss zu vermitteln.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tarah5

und kann den Jungen voll verstehen - es ist ätzend wenn eine 3-jährige daherkommt und ständig knutscht und umarmt- und da ist es auch Aufgabe der Mädchenmutter das zu unterbinden auch wenn sie weint - es muss in dem Fall nicht nach dem Kopf des Mädels alleine gehen. Spielen geht ja gar nicht- 3 und 6 -jährige sind Welten auseinander - vor allem dann auch noch Jungs und Mädel - auch meine haben mit 6 absolut nicht mit 3-jährigen Mädels gespielt und das obwohl meine von allen Seiten bestätigt bekommen haben extrem sozial und verständig zu sein - aber Mädels in dem Alter - das geht gar nicht egal ob Cousine oder nicht. Und mein 2. Sohn hatte und hat wenig Kontakt - ist aber keineswegs Unsozial er tickt nur etwas anders wie andere in seinem Alter - ist viel weiter im Kopf - denkt viel mehr darüber nach was seine Handlungen bewirken - und das kommt bei Pubertierenden 13-jährigen überhaupt nicht an - hat aber als er im Kindergarten sein Sozialpraktikum machte so ein glückliches Händchen bei den kleineren - die Erzieherinnen waren hin und weg. Manchmal hat das Zurückziehen nichts mit Unsozial zu tun. Ich glaube das ist einfach mal ein Klares Wort angesagt - sowohl zu Deiner Tochter wie auch zum Cousin - Deine Tochter hat zu Unterlassen ihren Cousin zu umarmen - und der Cousin kann mal für 1 Stunde auf seine Coolness verzichten und mit dem Mädel spielen - da beißt sich auch keiner eine Zacken aus der Krone. Nicht immer nur auf die lieben kleinen schauen - auch die werden sich verändern wenn sie älter sind - das versteht man nur zu diesem Zeitpunkt nicht so genau. Gruß Birgit


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Wieso geht spielen gar nicht ? Und schon gar nicht Jungs und Mädels? Das ist genauso schrecklich pauschalisiert wie "Jungs sind halt so" Klar kann das funktionieren - sehr gut sogar, wenn die Eltern den Klischeeknopf in ihren Köpfen mal ausschalten.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Nein - das geht nicht - einfach weil die Interessen von 6-jährigen Jungs denen von 3-jährigen Mädels so gar nicht harmonieren - das ist einfach so - und ganz selten anders. Der Altersunterschied ist da noch ganz enorm - und wenn von zu Hause aus nicht eingewirkt wird - (was ja bei dem Jungen wohl der Fall ist) dann kann das nichts werden. Meine Jungs sind 13 und 16 - und haben enorme Probleme mit ihrer Cousine die jetzt demnächst 7 wird - einfach weil sie etwas Problematisch ist - sie beschäftigen sich mit ihr - sind aber auch froh wenn sie was ohne die Kleine machen können bei Geburtstagen und schleichen sich auch schon mal davon - ist nicht das beste aber es geht oft nicht anders. Und genauso ist es bei dem Jungen - warum soll er akzeptieren dass er umarmt und geküsst wird??? Es könnte sich anders artikulieren - was aber anscheinend vom Elternhaus nicht praktiziert wird. Was ich geschrieben habe ist nicht Pauschal sondern einfach Tatsache und nur mit Hilfe der Eltern die in ein Rohr pusten wird das in Griff zu bekommen sein - solange aber jeder Denkt dass der andere akzeptieren muss wie der andere ist wird das nichts werden. Gruß Birgit


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Meine Tochter kam sehr früh in den Kindergarten, sie wurde kurz danach erst drei. In ihrer Gruppe waren auch Jungs, die schon sechs waren. Natürlich waren das nicht die Kinder, mit denen sie ununterbrochen gespielt hat, hin- und wieder aber durchaus. Sie mochte die großen Jungs sogar ganz besonders gerne und war immer ganz selig, wenn die sich mal herabließen, mit ihr zu spielen. Mit zwei spielte sie übrigens besonders gern mit einem vierjährigen Jungen (2,5 Jahre älter als sie). Der mochte sie auch richtig gerne und ließ es sich damals nicht nehmen zu ihrem 2. Geburtstag zu kommen. Wir haben heute noch Kontakt, jetzt (die beiden sind 10 und 13) liegen wirklich Welten zwischen ihnen, sie verstehen sich aber immer noch. Möglich ist das also durchaus.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Und ob das gut geht. Sehr sogar. Meine Mädels spielten schon immer mit alten Kindern und auch immer viel besser mit Jungs. Meine Kindef sind 5 und 8 und spielen sehr gut zusammen und die Interessen sind jetzt nicht weit auseinander. Und hier im Urlaub ist meine 5 jährige immer mit den 10 jährigem unterwegs und meine Große spült dann oft gern mit den Kleinen. LG maxikid


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Daß das nicht geht, ist echt Blödsinn. Meine Tochter hängt überwiegend mit den Großen zusammen. Und es geht absolut nicht nur von ihr aus. Sie ist jetzt 3,5 und schon lange liebt ihr gerade 8jähriger Cousin sie als Spielgefährtin. Ihre KiGaFreunde sind diejenigen, die diesen Sommer in die Schule kommen. Es sind 2 Jungs und ein Mädel, alle jetzt etwa 6 Jahre. Der große Bruder des Mädels fragte gestern, ob meine Tochter nicht mal zum Spielen zu Ihnen kommen kann. Er ist nach der Schule im Hort im KiGa, spielt daher auch mit ihr. Er ist schon 7 oder bald 8. Und es sind allesamt auch "richtige" Jungs. Einer ihrer Freunde ist einer der heftigeren Rabauken. Und meine Tochter ist sehr Mädchen, allerdings schon immer sehr weit in Rollenspielen, Sprache usw. Will damit nur sagen: Normale Kinder können grundsätzlich in allen Konstellationen super spielen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Meine Jungs sind 21,20,14,13 und 2 Jahre alt. Meine Nichten 15, 11, 9, 7 und 2 Jahre alt. Meine Neffen mal außen vor Alles kleine Wunder Deiner Aussage nach denn hier funktionierte das sehr wohl. Bei Euch funktioniert es nicht und das mag ein Fakt sein. Das muss aber nicht für alle Fakt sein. Das ist Pauschalisieren. Selbstverständlich muss sich kein Kind beschmusen lassen oder mit jüngeren Verwandten spielen und klar kommen. Aber das habe ich ja oben schon geschrieben. Finde ich traurig, wenn Du Deinen Kindern einen " in dem Alter ist das so und da sind die und die Interessen Fakt" Stempel aufdrückst. Hab ich nie gemacht und meine Jungs hatten in dem Alter sehr unterschiedliche Interessen. Während einer noch mit 6 seine Puppen kämmte, war der nächste im Karateverein und einer im Ballett, der vierte ein Büchernarr und ich werde mich auf die Interessen von Herrn fünf freuen Weder wurde der eine zum Schläger oder mehr aggressiv als ein anderer, noch habe ich einen Musterschüler oder steht der ehemalige Tänzer oder der Puppenspieler auf andere Jungs. Die Entwicklung des Charakters liegt weder im Geschlecht, noch dem Alter noch dem Vorhandensein irgendwelcher Verwandter.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Meine Kinder sind von 10 bis 27 und die Nichten und Neffen von 3 bist 15 und es wurde nie eines geschubst, angebrüllt oder ihnen sonst etwas angetan. Nachbarskinder mit denen meine spielen sind auch locker mal halb so alt wie meine. Da entwickeln sich zwar keine Spiel-Situationen wie mit gleichaltrigen aber gleiche Interessen haben ist auch nicht immer wichtig. Es gab Konstellationen, dass schon mal ein kleineres Kind nervte aber ein Kind was keine 2 mehr ist sollte schon beigebracht bekommen, dass man so kleinen Kindern nichts tut.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Eben - ganz Deiner Meinung.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tarah5

ich verstehe, dass der Junge eine "Abwehrhaltung" hat, wenn er nicht umarmt werden möchte aber schlagen und Schimpfwörter benutzen, das gehört beim 6jährigen Jungen nicht zum Temprament, dass IST Erziehungssache. Mit 6 verstehen "auch" Jungs sehr gut, dass das nicht in Ordnung ist auf Schwächere (egal ob Junge oder Mädchen) loszugehen. Und woher hat er diese Schimpfworte? sicher im Kindergarten hören sie so einiges, aber meine dürfen das nicht sagen und fertig. Manchmal sagt mein Junge das "SCH..." Wort, wenn er böse auf mich ist. Aber niemals beleidigt er ein Mädchen als "du alte Fo...." nein, das lasse ich mir nicht einreden, dass das normal wäre, wäre ja schlimm. Ich bin froh, dass mein 5jähriger anders ist und sich deutlich ohne Schläge und Schimpfwörter abgrenzen kann (er muss sich nicht von jedem knutschen lassen, noch nicht mal von mir, wenn er das nicht möchte) und alle seine Freunde die zu uns zu Besuch sind, denn wir haben auch noch eine kleine Zwergenschwester daheim, die wird weder geboxt nocht beschimpft und die kann auch manchmal nerven. Aber natürlich muss auch deine Tochter lernen, ihn nicht zu bedrängen.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tarah5

ich verstehe, dass der Junge eine "Abwehrhaltung" hat, wenn er nicht umarmt werden möchte aber schlagen und Schimpfwörter benutzen, das gehört beim 6jährigen Jungen nicht zum Temprament, dass IST Erziehungssache. Mit 6 verstehen "auch" Jungs sehr gut, dass das nicht in Ordnung ist auf Schwächere (egal ob Junge oder Mädchen) loszugehen. Und woher hat er diese Schimpfworte? sicher im Kindergarten hören sie so einiges, aber meine dürfen das nicht sagen und fertig. Manchmal sagt mein Junge das "SCH..." Wort, wenn er böse auf mich ist. Aber niemals beleidigt er ein Mädchen als "du alte Fo...." nein, das lasse ich mir nicht einreden, dass das normal wäre, wäre ja schlimm. Ich bin froh, dass mein 5jähriger anders ist und sich deutlich ohne Schläge und Schimpfwörter abgrenzen kann (er muss sich nicht von jedem knutschen lassen, noch nicht mal von mir, wenn er das nicht möchte) und alle seine Freunde die zu uns zu Besuch sind, denn wir haben auch noch eine kleine Zwergenschwester daheim, die wird weder geboxt nocht beschimpft und die kann auch manchmal nerven. Aber natürlich muss auch deine Tochter lernen, ihn nicht zu bedrängen.