Madleen74
Guten Morgen, ich hab gestern Abend eine Diskussion gehabt, wegen Erziehung meines 8 Jährigen Sohnes. Und das nicht die erste. Mein Freund erwartet von Ihm das er alles schon weiß, wenn man Ihm einmal was sagt das es sitzt. ein Streitpunkt war, mein Freund sein Ladekabel. Der Kleine hat das selbe, nahm seins nicht, weil er nicht wußte wo ich es hingepackt hatte (Küchenschublade) , der kleine weiss , " aha da liegt eins im Schlafzimmer " nahm es und brachte es nicht zurück, ich wußte es aber nicht das es von meinen Freund ist. Nun wenn man Ihn das beibringt das der Kleine es zurück bringt , macht es irgendwann auch, aber mein Freund verstehts nicht das es ein Lernprozess ist und sich darüber aufregt, der der Kleine das nicht macht. ich helfe dann den Kleinen MAnn über, weil ers ja lernen muss. Gestern Abend am Abendbrottisch, erzählt mein Sohn das in der feuerwehr seine Spinnde nicht geputzt wir, ja mein Freund würde sich sagen aha ich muss jetzt meinen Spind in ortnung bringen, das gleiche erwartet er von meinen Sohn, das er das weiß schon von alleine. Nochdazu gehen sie um 5 dorthin und werden dann zurück gebracht und kein Kind putz von sich aus seinen Spinnt und bitte wann denn. Wenn sie nachhause gebracht werden, nach der Übung, wann soll er seinen Spinnt sauber machen? Also mein Freund ist sauer mit mir weil ich es übertrieben finde, was ein 8 Jähriger wissen muss, Oder hat er Recht? L.G
dein Freund SPINNT PS: http://de.wikipedia.org/wiki/Spind Ich habe nur die Hälfte deines Textes verstanden aber eines ganz sicher: ich als Mutter würde nicht daneben stehen zu zusehen, wie mein Partner mein Kind zu einem kleinen gehorsamen Mini-Erwachsenen erziehen will. Erkläre ihm (dem großen Kind meine ich), dass Zuhause keine Kaserne ist und keine Feuerwehr ausrücken wird. Wenn ich mir diese Streiterei über ein Ladekabel vorstelle dann sehe ich 2 Jungs. Nein, das ist mein Kabel, das bekommst du nicht.
Ich habe ihn gesagt, das er 8 Jahre alt ist und kein Erwachsener. Ich denke etwas hat er es verstanden, er will eigendlich nur das er Selbsständiger wird und sich nicht bedienen läßt. bei uns isses so, das die Große 12 unselbsständig ist weil ich Ihr alles abgenommen habe, Von alleine macht sie garnichts, nur wenn sie was will. was auch zum teil normal ist. Aber in ihren Alter sehe ich Kinder das sie Selbstständiger sind. Und der Kleine ist eben so, das er auch wartet das einer was bringt, ich hab Sie so erzogen alles vor den Arsch getragen, aber in verschiedenen Dingen, übertreibt er einfach und da bekommen wir uns in die HAare.
mein Sohn hat gestern Abend, sagt mein sohn, mein Spinnt ist dreckig das macht keiner sauber, darauf hin, sagt mein Freund da musste ihn sauber machen, deswegen hab ich gesagt wann denn? Sie üben für die Feuerwehr , Ausscheid, und dann werden die Kids heim gefahren, deswegen hab ich auch gesagt, der Kleine putzt sein Spinnt und dann läuft er hinter dem Auto hinterher und soweit kann ein 8 Jähriger nicht denken, das er den spinnt putzt, oder wie
Ich verstehe irgendwie nicht alles, was du schreibst. Aber ich denke auch, dass man Kinder zur Selbständigkeit erziehen sollte. Natürlich kann man von ihnen nicht das Gleiche erwarten wie von einem Erwachsenen, aber man kann sie schon in die richtige Richtung stupsen. Dein Sohn hat sich beschwert, dass keiner seinen Spind sauber macht? Dann hätte ich ihm eine Packung Feuchttücher mitgegeben, und Schaufel und Besen, und ihm gesagt, er soll das gleich am Anfang seines Feuerwehrtages erledigen. Da ist dann bestimmt mehr Zeit als am Schluss. Wenn ein Kind alt genug ist, sich über Dreck zu beschweren, dann ist es auch alt genug, um ihn zu entfernen. Wenn es noch nicht weiß, wie das geht, dann muss man es ihm erklären. In eurem Fall müsste das reichen, da geht es ja nicht um hochkomplizierte Reinigungsmaßnahmen. Ich wäre ehrlich gesagt auch genervt, wenn mein Mann meiner Tochter alles abnehmen würde. Ich war gerade mit Freunden im Urlaub, und deren Kinder sind auch sehr unselbständig. Meine Sechsjährige ist in der Hinsicht schon sehr viel weiter als deren Achtjährige. Aber dafür kann das Kind nichts. Hilf deinem Sohn dabei selbständiger zu werden. Natürlich musst du ihn auch in Schutz nehmen, aber überleg erstmal, ob dein Freund nicht doch manchmal Recht hat. Du tust deinen Kindern keinen Gefallen, wenn du sie überbehütest.
Hallo, wer soll denn den Spind nach Ansicht deines Sohnes sauberhalten?? Ich hätte ihm gesagt, er könne in der Feuerwehrgruppe den Vorschlag machen, dass sie mal einen Termin dazu benutzen, um die Spinde zu reinigen... Oder er kann ihn selbst reinigen, wenn es ihn stört. Man sollte Kindern nicht immer abnehmen, was sie alleine können, und ihnen auch mal unliebsame Aufgaben abverlangen. Du schreibst selbst, dass du deinen Kinder "alles vor den Arsch getragen" hast - dann hast du jetzt eben die Quittung dafür und ich kann verstehen, wenn dein Freund das kritisiert. LG Anja
Immer helfe ich Ihm nicht über und überlege schon wann er recht hat und wann nicht, und wir halten da auch zusammen. Nur manchmal bringt er es auch ungeschickt rüber, sodas man herraushört, er muss genau wissen wie ein erwachsener, was in den Moment zu machen ist. deswegen reagiere ich darauf. Ich weiß das sie umselbstständiger sind, aber nicht überall, ich denke wir haben schon einiges gut gemeistert, weil alleine für mich das schwer war, mit meinen Ex, dem alles recht zumachen, es musste immer Ortnung sein, deswegen habe ich immer selber aufgeräumt deshalb habends meine Kids kaum gelernt, nun isses anderes herrum das er sich daran beteiligt (mein Freund ) an der Erziehung , was ich vorher richtig gemacht habe ist heute falsch. Nun muss ich umdenken , auch an meiner Einstellung zur Erziehung. Was kann man von 12 Jährigen erwarten und von 8 Jährigen.
Hallo, was kann man von 12-Jährigen und 8-Jährigen erwarten. Hm, wenn deine Kinder bisher nichts haben machen müssen, solltest du das langsam angehen. Räumen sie ihr Zimmer selbstständig auf? Wenn nicht, dann würde ich damit anfangen, ist immerhin ihr Reich. Vielleicht musst du anfangs helfen, weil sie wenig Erfahrung haben. Was man noch erwarten kann: Beim Tisch decken/abräumen helfen, Müll wegräumen, benutzte Dinge an seinen Platz zurückräumen, Spülmaschine ausräumen oder abwaschen/abtrocknen, Müll rausbringen, kleine Einkäufe erledigen. Im Haushalt kann ja für den Anfang jeder eine feste Aufgabe übernehmen, dann gibt es weniger Gemurre, als wenn du sie spontan um Mithilfe bittest. LG Anja
Meine 12 Jährige , hat inzwischen seine Aufgaben, auch der kleine, wir haben einen Haushaltsplan, Tischdecken abräumen, Müll rausbringen, Geschirrspühler ausräumen, das müssen sie, aber das gemaule immer. Das Zimmer soll sie aufräumen und macht es nur von alleine wenn sie was will. und Druck. Ich muss sie immer an alles erinnern, letztens hab ich Wäsche gewaschen, und immer einzelne Strümpfe, sie meinet " Mama ich hab keine Strümpfe mehr", sie zog auch verschiedene an. Ihr fehlten die Strümpfe weil alles untern bett neben bett hintern Bett. Ich hab allesaus ganzen Dreckecken rausgeholt und mitte Zimmer gelegt, dabei waren auch die einzelnen Strümpfe . Inzwischen hab ichs hinbekommen das sie in den Korb wirft. Puh, Und weil sie ihr zimmer nicht sauber hält und nur larifari aufräumt, habe ich Ihr das Skartkabel aus dem Fernsehen gezogen. Was glaub ich hilft. Sie hats noch nicht wieder. Was noch ein problem ist, das sie beide essen und alles liegen blieb, meist NAchmittag nach der Schule. Aber wiegesagt das gemaule immer, das hält kein Mensch aus. Der hat auch seine Aufgaben nun, es ist ein schwerer Weg, er kuckt alleine auf dem Plan..... Das war eben vorher alles nicht, was bei uns eben so reibereien gibt ist halt, wenn ich der Meinung bin, sowas kann ein 8 Jähriger noch nicht wissen.Bzw soweit denken. Und ich werde manchmal Rückfällig, weil ich denke, das manches zu viel für sie ist
Hallo, ist doch prima, wenn sie Aufgaben haben. Das Gemaule kannst du getrost überhören, dann wird es mit der Zeti weniger. Natürlich macht es ihnen keinen Spaß, aber du putzt ja auch nicht gerne, also kannst du das mit einem "Ich kann dich verstehen, Spaß macht das nicht, aber mach es bitte trotzdem" kommentieren. Ich hätte die Klamotten z. B. nicht unterm Bett meiner 12-Jährigen hervorgeholt. sondern ihr einfach nur erklärt, dass nur gewaschen wird, was in der Wäschebox landet, wenn sie dann eben nur verschiedene Einzelsocken hat, ist das ihr Problem. Vielleicht maulen deine Kinder auch so viel, weil sie merken, dass du dir nicht sicher bist, was und wie viel du ihnen zutrauen kannst. Hab ein bisschen mehr Vertrauen in ihre Kräfte und Fähigkeiten, du überforderst sie garantiert nicht, wenn du Mithilfe verlangst. LG Anja
da hin zu lege, wo man sie hergeholt hat, dazu noch wenns nicht die eigenen sind. das weiss meine 4jährige tochter. du schreibst immer von dem "kleinen". er ist 8. natürlich nicht erwachsen, aber auch nicht mehr so klein;-))) wenn er seinen schrank bei der feuerwehr aufräumen muss, aber keine zeit dafür hat, soll er das nächste mal ne halbe std früher kommen und es machen.
Naja der kleine hihi, isses weil mein letzt geborener ist. er ist clever, trickts auch mal gerne rum, was natürlich die nerven von uns allen etwas strapaziert. Manchmal weiß ich wirklich nicht wann was gerechtfertigt ist einzugreifen, deswegen meine Frage. ich bekomme mich in die HAare mit meinen Freund, weil es schwer ist objektiv zu betrachten. Mein Kopf ist voll, schon wegen der Großen, zwecks Schule, weil sie auch immer keine Lust zum lernen hat, ( Bei mir Wegen Arbeit Geld arge) Wichtig ist für sie Internet Handy Fernsehen , rausgehen, reiten. Wenn ich sage sie soll lernen, juckt sie so nicht und kommt auch dementsprechend mit schlechten Noten manchmal nach Hause. Sie könnte mehr! In manchen Fächern die nicht gerne macht, sind die noten jetzt teilweise 4.5. 3 würde mir reichen. wenn ich sie nicht in den Hintern treten würde, würde es noch schlechter werden. Sie könnte so gut sein, aber sie hat keine Lust
das sie manche dinge eben selber machen. du übernimmst jede verantwortung für sie, egal ob gross oder klein. deswegen brauchen sie selbst keine verantwortung tragen und tun es somit anscheinend auch nicht. meine kinder sind fast 8 und fast 5. die beiden grossen wissen wie wichtig schule ist. sie wissen das man lernen muss um sich später seinen beruf aus suchen zu können. ich weiss nicht wie eure lebensumstände sind. du schreibst was von arge, bekommt ihr von da eure gelld? ich habe kein rezept, wie man alles gut macht;-)))), versuch es ddeinen kindern vorzu leben, erinner sie immer wieder dran zb dinge wieder da hin zulegen wo sie waren, macht zusammen die sachen für die schule fertig und und und. kostet kraft, weiss jeder von uns, aber wir tragen auch etwas dazu bei in welche richtung unsere kinder gehen. lg
Wir erklären den Kids immer wieder wie wichtig es ist, einen ordentlichen Schulabschluss zu machen, dazu gehören jetzt lernen lernen lernen, wenn sie was verpassen, holen sie nie wieder auf, bei den kleinen hilfts und ist stolz auf seine Noten. Meine Große muss man trotz alle dem in den hintern treten. Wenn wir nicht immer was sagen würden und verstäntlich machen , würde ich mir die Schuld suchen, aber so isses ja nicht. Ja ich bekomme einen Teil ALg 2, geh aber auch arbeiten , leider nur geringfügig, Ich versuche händeringend eine Soziaversicherrungspflichtige Arbeit zu bekommen, aber nur absage oder garkeine Antwort. Wollte Bürokauffrau umschulen und habe heute die nächste absage bekommen. Also faul und den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen tue ich nicht. Aber es ist einfach schwer
Internet, Handy, Reiten, das gäbe es bei mir nur, wenn das Kind es sich auch verdient hat. Ich würde das Taschengeld relativ gering halten und einen Bonus versprechen, wenn alles gut läuft. Dazu gehört auch, dass man sich für die Schule anstrengt und sich um sein Zeug kümmert. Bei den Zimmern würde ich darauf achten, dass die getragenen Klamotten in einen Korb kommen, dass kein Essen rumliegt, und dass die Schulmaterialien immer an ihrem Platz sind. Ansonsten z.B. ankündigen, dass einmal pro Woche der Boden frei sein muss zum Saugen. Mehr Einmischung würde es da bei uns nicht geben. Wenn deine Kinder das noch nicht gewöhnt sind, musst du ihnen eine Weile beim Aufräumen helfen, und sie immer wieder an die Regeln erinnern. Die sind nicht dumm, die verstehen das schon, wenn du es konsequent durchziehst. Aber natürlich kommen sie nicht von alleine drauf, wenn sie es nicht kennen.
Deswegen hab ich das eingeführt, erst Internet, wenn sie alles erledigt hat, Bei Ihren Zimmer habe ich ein Rattankorb reingestellt, das nicht alles auf dem Boden liegt. Ich hab zwar immer darauf geachtet das , das zimmer aufgeräumt ist, aber wenn so ein Chaos wieder war, hab ich selber aufgeräumt, hab mit der Ergotherapeutin zusammen gearbeitet, kam zu uns heim , um Ihr systematisch aufräumen zuzeigen. Ich hab das Gefühl das hilft alles nicht. Was sie nicht gewöhnt sind im Haushalt zu helfen, nur wenn es mir gerreicht hat und die Küche WZ zu ne Müllhalde gemacht haben, räumen sie auf, aber da platzt bei mir der Kragen
und manchmal ist es eben auch schwierig einen job zu finden. dann machstes doch gut. und es gibt kinder die muss man ein lebenlang in den hintern treten;-))))
"das weiss meine 4jährige tochter." Toll.
solche postings zu schreiben? du könntest mit deiner zeit so viel gutes machen, es gibt so viele stellen wo man ehrenamtlich sich nützlich machen kann................. spring mal über deinen schatten. man ist nie zu alt um sich zu ändern
"sie wissen das man lernen muss um sich später seinen beruf aus suchen zu können." Von Pädagogik und kindlicher Entwicklung hast du absolut keine Ahnung.
und auch ich bestehe darauf dass Dinge die meine Jungs von mir nehmen auch wieder zurückbringen bzw. fragen wenn sie nicht sicher sind ob es ihres ist wem es gehört. Und das hat nichts mit Kaserne zu tun sondern einfach mit normalem Verhalten und sie haben es bereits mit 6 praktiziert. Auch ich werde stinkig wenn sie meinen Kuli nehmen und in ihren Zimmern liegen lassen (ich habe einen bestimmen Lieblingskuli) sie haben genügend Stifte so dass sie nicht meinen brauchen und wenn dann haben sie ihn gefälligst sofort nach Benutzung zurückzulegen. Was das Kabel betrifft. Ich hätte meinem Sohn gezeigt wo sein Kabel liegt wenn er es in Zukunft nochmal sucht - ihn darauf hingewiesen dass nicht alles ihm gehört die Kabel ausgetauscht und meinem Freund sein Kabel gegeben - somit wären wohl alle zufrieden gewesen. Spint ausräumen und sauber machen: Wenn er sich beschwert muss er halt früher los und vor der Übung sauber machen oder ich rufe den Leiter an und mache den Vorschlag ob nicht die Ordnung eines Spintes auch mit aufgenommen wird ins Übungsprogramm. sicherlich sind 8-jährige noch träumer und können sich nicht viel merken weil es einfach nicht passt und das interesse nicht da ist aber so klein sind sie dann auch nicht mehr. Man macht nur oft den Fehler dass man das 2. Kind immer als den Kleinen ansieht. Auch ich bin eine Glucke und verwöhne meine Jungs wo es geht und trotzdem sind sie selbständig geworden soweit es für das Alter passt. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun- man kann Kinder verwöhnen und sie trotzdem anhalten zu helfen im Haushalt - das eine schließt das andere nicht aus. Zeige Deinem Freund dass Du ihn verstehts und nimm nicht nur deinen Sohnemann in Schuzt und wenn dann nicht vor Deinem Freund denn sonst verliert dein Sohnemann jeglichen Respelt vor Deinem Freund. Gruß Birgit
also das skartkabel habe ich als Konzequenz abgemacht, weil eben das zimmer immer aussieht bzw nur oberflächlich aufräumt, das zieht. Das kabel bekommt sie erst morgen wieder und Internet und Fren in WZ darf sie nur,wenn HA erledigt sind, ranzen gepackt und Hase gefüttert ist. Das mit dem Ladekabel und zimmer unortnung ist, habe ich zu meinen Sohn gesagt, als ich ihn die Schule fuhr, das mein Freund Recht hat,das er so reagiert, ich fand den zeitpunkt nur kacke, weils grad vor der Schule war. Ich muss mir wohl echt nochmehr gedanken machen, was ich falsch mache das sie doch nicht so überfordert sind zumindest mein Sohn. Ich werde üben die MAulerei zu überhören, wird schwer
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit