EineMama
Unsere Tochter 3Jahre geht nun in die Kita und hat sich dort auch gut eingelebt. Wurde heute von der Kita Leitung gefragt was es für Regeln gibt und wie ich oder wir Ihr Grenzen darstellen..... Ja wa soll ich sagen, ich konnte darauf keine so genaue Antwort geben :( ich muss dazu sagen das ich leider nicht sehr konsequent genug bin in der Erziehung und weiss das ich das ändern muss. Ich wollte nun heute mit meinem Mann ein paar Regeln aufstellen die auch eingehalten werden müssen - ich versuche den Tagesablauf der Kita ein wenig mit einzubauen. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere hier im Forum noch ein paar gute Anreize für mich die ich dann vielleicht auch mit einbauen könnte. Aber bitte keine bösen kommentare schreiben danke! GLG Jenny
Macht das Kind denn Probleme zu hause? Wenn alles cremig läuft würde ich nichts verändern. Ich habe eben überlegt wie viele Regeln es hier gibt (Kinder sind 9 und fast 11) und es sind verdammt wenige und diese betreffen eher Pflichten wie erst Hausaufgaben dann Freizeit. Am Tisch darf geschnattert werden aber es gibt keinen TV beim Essen. Ausnahmen gibts immer, am WE beim gemütlichen Frühstück z.B. Zimmer abends aufräumen, getragene Wäsche in den Wäschekorb abends und Körperhygiene... das wars dann schon... Wenn alles gut läuft muss man sich nicht irgendwelche Regeln aus den Fingern saugen. Wenn sie Kinder etwas tun sollen, Tisch decken oder ähnliches... machen sie. Dazu brauchts keine feste Regel.
So wie es leider aussieht, wird Eure Tochter in der KITA schon genügend Regeln und Grenzen ertragen müssen - da brauchst Du Dir zu Hause keine Gedanken zu machen. Wenn ihr ein entspanntes Leben führt und keine Probleme seht ist das doch toll!!!! Und gewisse Regeln wie z.B. Essen nur am Tisch führt man doch sowieso ein, ohne dass man gleich einem 3 (!!!!) jährigen Kind einen Regelkatalog in die Hand drückt! Kinder lernen durch Vorleben, Anleitung und Wiederholung und nicht durch Regel, Grenzen und Strafen! Aus welchem Jahrhundert kommt denn die KITA-Leiterin?
Ich finde die Frage nach Regeln Zuhause auch komisch. Was ist denn der Hintergrund für die Frage? Will die Leiterin wissen wie eure Erziehung ist? Hat sie das Gefühl, dass euer Kind keine Grenzen kennt? Ich finde ja, dass das die Kiga-Leiterin gar nichts angeht Und übrigens wäre ich genauso überrumpelt gewesen von so einer Frage und hätte spontan gar nicht Antworten können. Wenn ich so überlege, zusätzlich zu dem was die anderen schon geantwortet haben, würde ich sagen: - Die Zähne werden 2x am Tag geputzt, nach dem Frühstück und nach dem Abendbrot - Es reden nicht alle durcheinander, sondern wenn sich 2 unterhalten wartet man bis man "dran" ist - Süßigkeiten gibt es erst nach dem Mittagessen Ich würde auch sagen, "Regeln" ergeben sich automatisch, wenn man normal miteinander umgeht.
Ich denke eher, dass die Erzieherin das Grenzen setzen meint. Gibt es denn Probleme damit in der Kita, oder bei Euch zu Hause ? Ich wuerde das mal hinterfragen, was sie genau meint. Ich finde das konsequent sein aber auch manchmal sehr schwierig... Ich versuche, dass ein "nein' auch ein "nein' bleibt, Dinge die nicht ok sind, nach 1xiger Ermahnung aufhoeren, ansonsten folgt eine "logische" Konsequenz...z.B.: Matschen mit Essen = Teller weg Dinge rumwerfen - dann kommt es weg, bewusstes Zeit schinden beim Abendprogramm - weniger Gute- Nacht Lesezeit ( das hilft - und wie! ); Tamtam beim Zaehneputzen - Suessigkeiten fuer den Folgetag gestrichen usw. Ich bemuehe mich, dabei ruhig aber bestimmt mit meiner Tochter zu sprechen, gelingt meist, nicht immer. Wir haben folgende Regeln: - neue Lebensmittel muessen probiert werden, mag sie es nicht - kein Problem - Suessigkeiten nur 2x am Tag in geringer Menge ( z.B. 3 Gummibaerchen, 1 Stueck Schokolade ), ansonsten Obst oder "gesunde" Snacks - Zaehne putzen morgens ( selbst ), abends ( erst sie, dann Mama oder Papa ) ist ein Muss Gluecklicherweise sind die Damen in unserer Kita sehr liebevoll aber konsequent, so dass wir eigentlich recht wenige Reibungspunkte haben.
Diese Frage wurde mir auch schon gestellt, haben oft Machtkämpfe vom Feinsten. Mir wurde auch unterstellt, dass mein Kind keine grenzen kennen würde. Darüber kann ich ja nur lachen. Die neueste Masche ist, dass er einpullert wenn er seinen Kopf nicht durchsetzen kann, dann wird halt das Abendprogramm gestrichen. Er schaut gerne im Netz kleine Filme wie Traktoren die Ernte einbringen.
Bei uns in der Krippe wird alles mit Gummibärchen belohnt, davon halte ich nix. Ich lobe mein Kind lieber oder ziehe Konsequenzen. Wenn man so die Grenzen absteckt wie in der Einrichtung, ist die Einhaltung dann evtl doch schwieriger?
Es gibt eine Ich-kann-Schzule-Kernregel für wirkliche ErZIEHung: Lass dir was einfallen, was ZIEHT, dann ist es ErZIEHung. Wenn Du DRUCK machst, ist es ErDRÜCKung. Nirgends funktionieren Papierregeln wirklich, wenn nur DRUCK mit ihnen gemacht wird. Wo jemand SOG-Wirkung erzeugt, geht es auch ohne Papierregeln. Ich habe das mit bestem Erfolg in der Schule ausprobiert. Und ich muss immer lachen, wenn die "Profis" mit ihrem Druck in KIGA oder Schule scheitern und es dann der DRUCK der Eltern noch herausreißen soll. ErZIEHung braiucht etwas, was ZIEHT, dann funktioniert sie gut. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder