Elternforum Rund um die Erziehung

Bindungsverwirrung...?

Bindungsverwirrung...?

Kuegelchen

Beitrag melden

Huhu Ich weiß gar nichtgemnau, ob meine Frage hier richtig ist, ich versuche es dennoch einmal:-). Seit etwa fünf Wochen wohne ich mit meiner Familie wieder bei meinen Eltern. Wir lassen gerade eine Wohnung im Haus meiner Eltern renovieren, daher verbringen wir die meiste Zeit in der Wohnung meiner Eltern. In etwa drei Wochen sind alle Renovierungsarbeiten abgeschlossen und wir können die neue Wohnung beziehen. Nun ist es so, daß meine Mutter eine sehr liebevolle, fröhliche Oma ist. Was ja sehr schön ist- nur meine Kinder (Tochter 3.5 und Sohn 1.5 ) verbringen ihre Zeit nun lieber mit Oma als mit mir. Wenn Oma den Raum betritt bin ich komplett abgemeldet. Wenn Oma den Raum verlässt oder wir zum einkaufen wollen gibt es weinen, schreien, richtige "Verlassensdramen" spielen sich ab. Wenn ich gehe würdigen sie mich keines Blickes. Trösten durfte bis jetzt nur ich, mittlerweile gehen die Kinder lieber zur Oma. Was ist denn da nur passiert? Ich bin selbst ein recht netter Mensch :-), habe ich dennoch was falsch gemacht? Ich will ja, daß die Kinder guten Kontakt zur Oma haben, aber es sind ja meine Kinder und ich will nicht eine Mama "zweiter Klasse" sein... Was denkt Ihr? Wie soll es weiter gehen? Ich habe auch ein wenig Angst davor die neue Wohnung zu beziehen, es würde mich schon schmerzen, wenn die Kinder dann nur vor der Tür stehen und runter zur Oma wollen...:-(. LG Kügelchen


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

1. Du bist und bleibst die mutter, die immer da ist (und deshalb auch weniger interessant als die Oma - das besondere) 2. Du bist doh keine schlechte Mutter nur weil deine Kinder ein gutes Verhältnis zur Oma haben. 3. Deine Kinder Schulden dir NiCHTS! Keine Liebe, und schon gar keine Selbstbestätigung. Ihre Anzahl an verabreichten mamaküssen darf für dich kein Richtwert sein! Deine Kinder sid nicht für deinen gefuhlszustand und dein Selbstbewusstsein oder selbstwertgefühl zuständig! In diesem Sinne - geniese deine neue Freiheit! Mach was für doch, spanne aus, such dir ein Hobby oder nen Job (falls zutreffend) und mach sich locker!


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Hi ich finde das jetzt nicht so dramatisch. Alles ist neu, es ist eine besondere Situation für euch alle. Klar, dass die Kinder das toll finden. Unsere Tochter (4J) ist dadurch dass mein Mann und ich beide Vollzeit arbeiten auch nach dem Kiga immer noch bei meiner Mama. Da kommen da auch so Sätze Wie ich will lieber bei Oma und Opa bleiben. Ja nun, das ist eben so, aber es wird besser! Auch werden deine Kinder wohl wenn ihr in der neuen Wohnung seid lieber zu Oma gehen wollen, erstmal. Gibt sich bestimmt auch. Wichtig finde ich dann aber mit deiner Mama das abzustimmen. Vielleicht feste Zeiten in der Woche. Oder halt auch mal Nein sagen. eine schlechte Mama bist du deswegen noch lange nicht. LG Roxy


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Wenn wir bei Oma und Opa sind (und wir sehen sie nur alle paar Wochen), dann bin ich bei meiner Tochter (3 1/2) auch abgeschrieben! Freu dich, dass die zwei so eine tolle Oma haben, und geniess die Zeit, die du fuer dich hast. LG Connie


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Hallo, die Großeltern haben ein großes Privileg: Sie müssen die Enkelkinder nicht erziehen, sondern dürfen sie verwöhnen. Sie müssen also nicht mehr die ganze Verantwortung übernehmen und Alltagsprobleme mit ihnen lösen, sich durchsetzen, schimpfen usw., so wie die Mutter das muss. Deshalb sind Oma und Opa bei den Kindern zu Recht meist sehr beliebt. Großeltern sind außerdem unheimlich gut für Kinder. Denn Entwicklungspsychologen betonen: Ein Kind sollte nicht nur eine oder zwei Bezugspersonen haben, sondern so viele wie möglich. Die moderne Kleinfamilie ist eher schädlich als gut für Kinder, weil Erziehungsfehler hier viel mehr Gewicht bekommen und nicht durch andere ausgeglichen werden, wie es seit Jahrhunderten war. Deine Kinder haben es also richtig gut, weil ihre Großeltern lieb und auch noch in der Nähe sind! Als Mutter kann man schonmal eifersüchtig werden, wenn die Kinder nur noch zur Oma wollen. Trotzdem solltest Du dieses Gefühl aushalten, ohne es die Kinder merken zu lassen. Denn Du bist und bleibst ihre Hauptbezugsperson, Du bist die Basis, auf der sie sicher stehen. Bedenke, dass Deine Kinder sich gar nicht so vertrauensvoll an die Oma wenden würden, wenn Du NICHT die wichtigste Person wärest. Kinder, die sich der Liebe ihrer Mama nicht sicher sind, klammern nämlich eher und lassen die Mutter nicht aus dem Blickfeld! Sie haben eher Angst, wenn sie mal von ihr weg sollen. Genieße es, dass Deine Mutter Dir so viel Freiraum verschafft. Ich gäbe sonstwas darum, wenn die Großeltern meiner Kinder näher bei uns leben würden. Ich finde es so wertvoll für Kinder, wenn sie nicht ununterbrochen im Fokus ihrer Mutter stehen und den lieben langen Tag auf sie fixiert und mit ihr allein sind. Bei den sog. Naturvölkern, bei denen wir schauen können, wie wir entwicklungsgeschichtlich gedacht sind und wie wir früher miteinander gelebt haben, kann man beobachten: Die Kinder wechseln den ganzen Tag zwischen verschiedenen Tanten, Großmüttern, Onkeln, dem Vater usw. hin und her. Jeder fühlt sich für sie zuständig. Sie schlafen und essen mal hier, mal da. Eine Zeitlang ist diese Bezugsperson wichtiger, dann wieder eine andere, je nach Bedürfnissen des Kindes und je nachdem, was es gerade lernen möchte usw. Niemand käme auf die Idee, deshalb eifersüchtig zu sein. LG


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Danke für Eure Antworten! Es schmerzt halt nur so sehr als "Nr.1" abgemeldet zu sein:-(. Und ich will doch eine gute Mama sein die immer für Ihre Kinder da ist... LG Kügelchen