SannyW30
Hallo! Ich glaub nicht, dass ich in diesem Forum mit meinem Thema richtig bin, aber ich wusste nicht wo ichs sonst rein schreiben soll. Vielleicht kann mir ja von euch jemand weiter helfen. Ich bin am Überlegen ob ich mit meinem Sohn (2 Monate) zum Babyschwimmen gehen soll. Er liebt das Baden und ich könnte mir vorstellen, dass ihm das Babyschwimmen Spass machen würde. Natürlich erst in 2-3 Monaten. Wer hat Erfahrung mit Babyschwimmen? Was wird da gemacht? Macht das den Kleinen Spass? Freue mich über eure Antworten! Liebe Grüße!
Hallo im rund-ums-baby forum wäre vielleicht gut? Wir haben das mit unserer Tochter gemacht... Aber ich fand sie und auch wir hatten mehr davon selber am WE schwimmen zu gehen, da unsere Tochter sehr zart ist und leicht friert, trotz warmen Wasser... Aber das ist sicher alles von Kind zu Kind verschieden. Zumal mir der Kurs auch zu teuer war und das Gehetze mit umziehen zu viel. Am WE wenn beide Elternteile mit sind gehts entspannter.. Ausprobieren, meistens gibt es ja einmaliges kostenloses Mitmachen LG Roxy
hallo, wie waren auch bei einer kostenlosen schwimmstunde und es war echt super, leider sind die kurse bei uns superteuer, so dass ich jetzt mit ihm alleine gehe (oder mit meinem mann oder einer befreundeten mami). ich fand bei uns auch das umziehen mit 6 oder 8 anderen müttern und ihren babies gleichzeitig in sehr engen räumen ziemlich stressig, da meist 2-3 babies gleichzeitig geweint haben und sich unserer davon anstecken liess. aber das muss ja nicht überall so sein... ich würde auch sagen babykurs testen, sonst selber ins schwimmbad, dann bist auch zeitmäßig unabhängig! viel spaß & liebe grüße
Hallo, ich habe mit beiden Kindern Babyschwimmen gemacht, sie schwimmen heute mit 5 und 3 Jahren immer noch begeistert im gleichen Verein. Bei uns waren das altersgestaffelte Gruppen (von ein paar Wochen alten Säuglingen bis hin zu einem Jahr), die zusammen gesungen, geplanscht, gelacht haben. Die Kinder gewöhnen sich ans Wasser, empfinden es mit der Zeit als normal, auch mal einen Spritzer ins Gesicht zu bekommen, können nach Herzenslust strampeln und fühlen sich einfach wohl im Wasser. Das ganze wird mit einfachen Liedern unterstützt, bei denen man sich auch mal gegenseitig nass spritzt oder blubbert oder taucht oder... Meinen Kindern hat das so großen Spaß gemacht, dass sie wie gesagt dabei geblieben sind. Probier's einfach aus, oft kann man ein-, zweimal zum Schnuppern vorbeikommen. Grüße Andrea
und ich persönlich sehe keinen Sinn darin, wenn ich ganz ehrlich sein soll. Erstmal kostet das Geld und mehr als planschen machen die dort nicht, "lernen" kann Dein Kind da ebenfalls nichts, jedenfalls noch nicht das Schwimmen in dem Alter. Ich persönlich fände es für mein Kind einfach schöner, wenn ich das im Alleingang machen könnte in ruhiger Atmosphäre und nicht noch mit anderen kleinen Kindern und ihren Müttern zusammen, wo ja doch mehr los ist und sich Kinder vom (eventuellen) Gebrüll der anderen noch anstecken lassen. Zum Schnuppern würde ich mir das schon angucken, wenn das nichts kostet.
Ich war mit Junior Babyschwimmen und fand es toll. Das Wasser war wärmer als ein normales Schwimmbecken (Therapiebecken) und ich habe viel über den Umgang mit Kind im Wasser gelernt. Auch Junior hat es gefallen zu strampeln, durch das Wasser gezogen zu werden und sich darin zu bewegen. Klar lernt kein Baby dort schwimmen, wer es aber durchzieht und die weiteren Kurse weiter führt - der wird ein Kind haben - das früh schwimmt.
Für mich wäre das Baby-Schwimmen einfach zu stressig gewesen! Aber ich denke, das musst du selbst herausfinden! Mir persönlich hat sich auch der Sinn solcher Kurse nicht wirklich erschlossen, ich denke nach wie vor, dass es eher eine "Mütterbespaßung" ist oder eben einfach "in", weil "man" das so macht. Ich musst da nicht mitziehen, aber viele meiner Freundinnen sind begeistert. Mach doch mal eine kostenlose Schnupperstunde mit!
Man muss wirklich nicht jedem Trend folgen...... Und hier was zum Lesen: Babyschwimmen: Asthmagefahr durch Desinfektion mit Chlor? UBA: Für Kinder unter zwei Jahren, die familiär mit Allergien vorbelastet sind, vorerst kein Babyschwimmen Schwimmen ist gut für die Gesundheit. Deshalb – und auch zum Schutz vor dem Ertrinken – wird Schwimmen in der Schule unterrichtet. Aber: Zur Desinfektion von Schwimmbeckenwasser ist Chlor erforderlich. Möglicherweise können Reaktionsprodukte des Chlors bei Risikogruppen zur Entwicklung von Asthma beitragen. Vor allem Trichloramin, ein Reaktionsprodukt aus Chlor und dem von Badegästen eingetragenem Harnstoff, ist als asthmaauslösende Substanz in Verdacht geraten. Ob tatsächlich eine Schadwirkung auf das Lungenepithel im frühkindlichen Stadium ausgeht und diese zu Asthma führt, kann auf Grund fehlender Daten zur Wirkschwelle von Trichloramin noch nicht abschließend beurteilt werden. Besorgten Eltern von Kindern unter zwei Jahren, in deren Familien gehäuft Allergien auftreten, empfiehlt das Umweltbundesamt (UBA), aus Vorsorgegründen vom Babyschwimmen abzusehen, bis geklärt ist, ob sich der Verdacht bestätigt. Alle anderen Kinder und Erwachsene können Schwimmbäder mit einer Wasseraufbereitung nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik weiter ohne Bedenken nutzen. Der gesamte Artikel ist hier zu finden: http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/2011/pd11-001_babyschwimm en_asthmagefahr_durch_desinfektion_mit_chlor.htm
Ich war mit beiden Kindern beim Babyschwimmen.Ansich hat das schon Spaß gemacht....ABER.....jetzt kommt das große ABER! Für mich war es immer mit sehr viel Aufwand verbunden. Ich musste "schwimmbadtauglich" sein, Sachen richten, morgens früh los, wir hatten immer eine einfache Fahrt von ca. 20-30 Minuten. Als wir dort waren mich und Kind aus- bzw. umziehen. Ca. 30 Minuten immer Wasser....alles toll! Danach raus mit frierendem Kind, duschen....mit nassen und frierenden Kind in die Umkleide. Kind umziehen ohne dass ich es als nasse Mama wieder nass mache. Wohin mit dem Kind während ich mich umziehe....okay, wir quetschen uns mit dem Maxi Cosi in die Umkleidekabine....Kind hatte hunger geschrei....bis ich fertig war, meine Haare trocken waren....dann raus, ab ins Auto....und wieder 30 Minuten zurück. Nasse Wäsche ausraumen usw. Also für mich war der Aufwand immer größer als der Nutzen. Aber gut. Bei jedem sind die Umstände auch anders. Kürzere bis gar keine Fahrtzeit, besser ausgestattete Schwimmbäder, usw. Muss aber auch sagen, dass meine Kinder schon oft eine Rotznase nach dem Schwimmen hatten.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang