Elternforum Rund um die Erziehung

Aufessen

Aufessen

Roxylady

Beitrag melden

Hallo mich würde mal interessieren, ob eure Kinder zwingend aufessen müssen bevor es was anderes gibt? Damit meine ich nicht das Abendessen aufessen um den Nachtisch zu bekommen, oder was gesundes um danach vielleicht was süßes zu bekommen, sondern eher ein halbes Brötchen mit Belag x, kaum angebissen, lieber die andere Hälfte mit Belag y... Wie ist das bei euch? Gibts das, bevor die Kinder gar nichts essen? LG Roxy


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo nein gibt es nicht. Wenn er den Belag nicht kennt macht er halt nur einen Bissen mit dem "neuen" Belag drauf auf dem Brötchen dann weiß er ja ob es schmeckt o. nicht. viele Grüße


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

unsere kinder müssen nicht aufessen. sie bekommen trotzdem nachtisch, oder auch süßes. sie essen beide sehr gut. lg


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

mein sohn hat zwei möglichkeiten zur wahl. wenn möglichkeit a ihm nicht ansteht gibts möglichkeit b. wenn das auch nicht ist das sein pech.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Es steht alles auf dem Tisch und die Kinder entscheiden was und wie viel sie essen. Es gibt keinen Zwang. Ist der Tisch abends dann abgeräumt haben sie allerdings Pech und es gibt nichts mehr. Sie essen Brot/Brötchen ohne Belag, den Belag ohne Brot/Brötchen... wie sie wollen. Nachtisch gibts bei uns sehr selten, abends schon gar nicht. Was Süßes gibt es hier definitiv abends auch nicht und Süßkram als Belohnung finde ich an sich schon seltsam.


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

So etwas gibt es bei uns gar nicht. LG


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Unsere (3 1/2) sucht sich aus, was sie moechte. Meist isst sie es auf (es sei denn, sie hat zuviel genommen). Wenn es etwas neues ist, "muss" sie erst probieren. Wenn sie dann etwas davon will, gibt es nur wenig. Wenn sie was ausgesucht hat, es aber dann doch wider Erwarten nicht schmeckt, muss sie es nicht aufessen. Ebenso muss der Teller am Ende des Essens NICHT leer gegessen sein. LG Connie


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Wenn Belag x nicht schmeckt, darf durchaus Belag y probiert werden. Ich fnde das nicht schlimm. Aufessen muss hier auch niemand. (Im Gegenteil, ich ärger mich über mich selbst, wenn ich mein natürliches Sättigungsgefühl ignoriere, weils so gut schmeckt und den Teller leer esse, obwohl längst satt.)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Nein, essen ist bei uns zwangfrei.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Na ja..... Grundsätzlich muß hier auch keine Aufessen. Und man darf sich auch mal im Belag vertun. Solange das nicht zur Regel wird, ist das völlig okay. Ich war allerdings als Au Pair bei einer Familie, wo die kleine Tochter (damals 4) die ganze Familie mit ihren Essenslaunen im Griff hatte. Wir waren zwei Au Pairs dort, für drei Kinder. Eine von uns war immer für die beiden großen Jungs (7 und 9) zuständig, die andere für das Mädel. Und das ging dann so: Mädel: "Ich will ein Vollkornbrot mit Nutella!" Au Pair: Schmiert das Brot und legt es auf den Teller Mädel beißt ein Mini-Stückchen ab, schiebt das dann zur Seite und sagt: "Nein, mag ich nicht! Mach mir ein Weißbrot mit Marmelade!" Au Pair: Legt das erste Brot auf einen extra zu diesem Zwecke bereitgestellten Teller (!!) und schmiert das gewünschte Brot. Mädel beißt gar nicht erst ab sondern schiebt das Brot gleich zur Seite: "Ihh bäh, das mag ich doch nicht. Marmelade ist gut, aber nicht auf Weißbrot. Lieber auf Graubrot!" Au Pair legt das Brot wieder auf den bereitgestellten Teller und schmiert das nächste Brot. Mädel brüllt schon, bevor das Brot auf ihrem Teller liegt: "Nein, das will ich nicht, ich will ein Schwarzbrot mit Salami!" Au Pair greift zum Schwarzbrot und zur Salami, doch bevor sie die Butter auf dem Brot hat, ruft das Mädel: "Nein, doch nicht, ich will doch Schwarzbrot mit Nutella!" Au Pair denkt: "Das hatten wir doch schon!" und nimmt das bereits geschmierte Schwarzbrot mit Nutella vom "Abfallteller", aber das geht natürlich gar nicht. Mädel schreit und brüllt nur noch: "Nein, nicht das, ich will ein neues!" So zog sich JEDE Mahlzeit über eineinhalb Stunden hin. Es war eine Qual - für alle Beteiligten. Aber sie war extrem zart und dünn - und wir Au Pairs bekamen Ärger, wenn sie nicht wenigstens eine vorgegebene Menge gegessen hat. Und: Ja, ich hatte damals definitiv das Gefühl, daß das Mädel sich freute, wenn wir einen Anschiß bekamen, weil sie nicht genug gegessen hatte *seufz*. Heute weiß ich, daß sie ziemlich sicher nicht grundsätzlich böse sondern zutiefst unglücklich war. Aber ich habe mir damals geschworen, daß NIEMALS eines meiner Kinder irgendjemanden mit seinem Eßverhalten tyrannisieren wird. Zarte Kinder sind zarte Kinder - fertig. Vor vollen Tellern verhungert kein gesundes Kind. Nochmal: Keiner muß aufessen. Aber ich würde definitiv nicht jeden Essenswunsch meines Kindes erfüllen. Jedoch: Solche Kapriolen gab es bei uns nie. Wahrscheinlich genau deshalb, weil ich mich nie vom Eßverhalten meiner Kinder erpressen ließ. Was ich durchaus kenne: Daß ein Kind nur deswegen eine Speise vorbereitet, weil ihm die Vorbereitung solchen Spaß bringt. Zum Beispiel liebt mein KindKlein es, hartgekochte Eier zu schälen und in Scheiben zu schneiden - ißt aber keine hartgekochten Eier. Bis er das so artkulieren konnte, hatte er immer wieder Eier geschält, geschnitten und auf Brote verteilt und sie dann nicht gegessen. Ja, das fand ich doof. Aber nach dem fünften oder sechsten Mal wurde mir dann auch klar, daß er das einfach gerne macht. Also wurde der Kompromiss gefunden, daß er mir ein Eibrot machen darf, wenn ich eines haben möchte - aber er für sich nicht mehr danach verlangt, weil er es eh nicht mag. Das hat gut geklappt. Merkwürdige Strafen wie "Du wolltest das machen, also mußt Du es auch essen!" oder so gab es dabei nie. Das "Problem" ließ sich ohne Strafen, durch reine Kommunikation, lösen.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Sie müssen nicht aufessen, bekommen aber auch nichts Neues am Tisch. Erst zur nächsten Mahlzeit.


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

meine tochter soll alles probieren, gerade wenn sie es sich selbst aussucht, darf aber auch was nicht mögen. wenn belag 1 also nciht schmeckt dann darf sie belag 2 essen. belag 2 ist aber dann nichts neues, sondern etwas was sie sonst in der regel auch isst - und natürlich kein süßkram. also nutellabrot als alternative zum käsebrot gibts hier nicht. und - wenn das dann auch nicht mundet ist die alternative eben nichts. das brot wird aufgehoben und wenn sie später hunger schreit, dann darf sie es gern essen. erstaunlicherweise schmeckts dann plötzlich.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Nein, aufessen muss niemand. Wir Eltern sind selbst solche "Opfer des Aufessens".... wir lassen selten was auf dem Teller liegen, weil man es uns so aufgezwungen und beigebracht hat als Kind. Leider... Nein, ich verteile meist die Portion, aufessen muss niemand. Wenn satt dann satt. melli