bubumama
Guten Morgen,
erstmal wieder vielen Dank an alle, die mir geduldig antworten und für all Eure Meinungen und Denkanstöße
Es ist bei uns ja wie erwähnt so, dass ich den Tisch mit vielen Sachen decke, weil ich auch gern verschiedenes esse. Deshalb kommt immer relativ viel raus aus dem Kühlschrank. Ich weiß nämlich manchmal auch erst, was ich will, wenn ich alles sehe....
Es kann schon sein, dass mein Sohn damit einfach manchmal überfordert ist. Ich denke, es passte einfach nicht rein gestern... heute ging´s nämlich gut. Er wusste genau, erst ein Marmeladebrot dann eines mit Nutella. Wobei er zweiteres nicht mehr ganz geschafft hat, war okay, hab ich gegessen
Ich habe nochmal so nachgedacht, es war ja auch gestern so, dass meine Tochter Cornflakes wollte, was wir sonst NIE zum Frühstück essen. DAS war wohl die Verwirrung für ihn... damit hatte er nicht gerechnet. Er weiß, was es sonst immer gibt, und Cornflakes waren eben mal "außer der Reihe"...
Nun, insgesamt habt Ihr natürlich recht, ich mache zuviel Wind um die Sache. Ich werde es gelassener sehen.
Aber nun schnell noch die eigentliche Frage. Was gibt es bei Euch so auf den Tisch? Stellt Ihr vieles heraus oder eher dann wenig? Esst Ihr Mamas mit?
melli
meine Jungs bekommen genau das was sie wollen - was anderes kommt unter der Woche nicht auf den Tisch - ich kann noch nicht mitessen so früh weil ich Medikamentenbedingt einfach warten muss und ich keine Lust habe nur wegen Medikamenten meinen Wecker noch früher zu stellen - ich sitze aber mit dabei und wir besprechen den Tagesablauf. Wenn wir am WE zu Hause sind und Zeit haben kommt alles raus was der Kühlschrank hergibt - Marmelade - Wurst- Käse - Brotaufstriche - da wird dann geschlemmt. Gruß Birgit
ICH nehme mir immer nur genau das, was ich essen will, denn sonst muss ich ja alles auch wieder wegräumen... Herr Fredda deckt immer als käme noch ein Bus... Die Kinder kommen mit beiden Systemen gut klar.
... zumindest nicht unter der Woche beim Frühstück - dazu habe ich keine Lust und keine Zeit, und es besteht irgendwie auch kein besonderes INteresse daran... Ich stehe auf, mein Mann auch, wir setzen Wasser auf, er macht sich meist Tee, ich Kaffee, und jeder nimmt sich dazu, was er will (Brot, Brötchen, Obst, einen Joghurt... etc.) Die Kinder werden geweckt oder sind inzwischen schon von selbst wach geworden und kommen in die Küche. Sind meist noch recht verschlafen und laaangsam.... ;-) Ich giesse ihnen Milch ein (oder sie sich selber), die wollen sie eigentlich zum Trinken immer. Sie suchen sich dazu aus, was sie wollen und ich mach es ihnen, oder sie selbst (Müsli, Joghurt, oder mal ein Brötchen - wobei Brot/Brötchen mit Belag + etwas Obst/Gemüse dazu gibts eher zum Mitnahmen zum Schulfrühstück). Mein Mann ist meist schon fertig und geht ins Bad, wenn sie anfangen zu essen. Ich setz mich aber dazu, frühstücke auch (fertig) oder trink zumindest meinen Kaffee, und mach auch das Pausenfrühstück für den Grossen fertig (beim Kleinen gibts 2.Frühstück im KiGA). Wenn wir zeitlich gut dabei sind und die Jungs wollen, schaffen wir es auch manchmal, beim Frühstück eine Runde vorzulesen :-) (z.B. wenn wir abends vorher nur kurz gelesen haben, weils zu spät war oder so). Oder sie hören Musik auf CD, manchmal werden sie davon besser munter... Für Nachschlag ist meist weder Zeit noch Appetit. Dass viele Sachen zur Auswahl auf dem Tisch stehen, ist bei uns eher am Wochenende so. Da ist das gemeinsame Frühstück ja eher was Besonderes, was dazu gehört, dass Wochenende ist :-), und man hat Zeit es ausgiebig zu geniessen. UNd v.a. ist es viel später ale unter der Woche, d.h. die Kids und wir haben auch mehr Hunger (was frühmorgens nicht unbedingt sooo der Fall ist)...
Ich frage meine Tochter, was sie will, und das bekommt sie dann auch. Mehr wird nicht rausgeräumt. Ganz selten schaffen wir es mal, unter der Woche zusammen zu frühstücken, weil meine Tochter morgens sehr viel trödelt (egal, wie früh oder spät sie aufsteht). So sitzt sie am Küchentresen und frühstückt, und ich stehe in der Küche und richte ihre Brotzeit her. Wenn ich sie im Kindergarten abgegeben habe, setze ich mich mit einer Tasse Kaffee gemütlich hin.
Hallo, bei uns kommt unter der Woche Müsli und Milch und Joghurt auf den Tisch (das mögen die Kids am Liebsten), und ich esse nichts - weil ich so früh nichts runterkriege. Ich sitze aber dabei und trinke was. Am Wochenende wird "groß aufgetischt", das liebe ich, dann mach ich aber auch erst Frühstück, wenn ich auch Hunger habe. Wenn sie früher Hunger haben, holen sie sich selbst einen Apfel oder eine Banane oder ein Glas Milch. Wir sitzen alle beim Frühstück, aber die Kinder essen dann meist nicht viel - mein Großer sagt inzwischen auch, dass er sich von so viel Auswahl erschlagen fühlt und sich gar nicht entscheiden kann. Wenn ich Brötchen hole, frag ich ihn auch schon mal vorher, was er gern möchte und lege ihm das "Bestellte" schon auf seinen Teller. Die Kleine (4) fängt schon mal was an, will dann was anderes und schafft am Ende beides nicht. Bis zu 2 Versuche (also einmal umentscheiden) lasse ich auch unkommentiert, danach sage ich, dann ist der Hunger wohl nicht so groß. Da ich sie kenne, achte ich darauf, dass sie sich erstmal kleine Portionen holt (also z.B. ein Stück vom Croissant, nicht gleich das ganze, denn die anderen wollen halt mal nix "angelangtes" essen), und sage ihr auch, wenn sie danach noch mehr Hunger hat, kann sie ja Nachschlag haben. Zum Aufessen zwingen tu ich sie allerdings nicht. Vlg, Anna
Meine Güte-ich finde du machst ein Gedöns um nix. Oder es kommt mir nur so vor-ich finds jedenfalls erstaunlich wieviele Posts man zum Thema schreiben und diskutieren kann. Diese"Phase" sich nicht entscheiden können macht doch jedes Kidn mal durch?! Lass ihn sich doch einfach das ausm Schrank nehmen und zubereiten was er mag....alles decken und dann aussuchen überfordert ihn vermutlich tatsächlich einfach-meine Kinder sind mit drei in die küche marschiert und haben sich ihr Fühstück zusammengesammelt-zumindest eine zeitlang,weil ich sonst nämlich auch ewig das gezacker gehabt hätte...
Unter der Woche steht Muesli (2 Sorten) und Milch auf dem Tisch. Toechterchen nimmt sich von beidem etwas. Wochenende - Croissant, Baquette, Marmeladen, Honig, Schokocreme, Eier, Schinken, evtl Kaese. Toechterchen bestellt beim Papa, welches Croissant er fuer sie vom Baecker mitbringen soll (ordinaire oder au beurre), darauf schmiert sie, worauf sie Lust hat. Und zum Ei gibt's Baguette. Mal isst sie mehr, mal weniger, mal probiert sie sich durch alle Marmeladen, mal isst sie nur Honig.... Lass ihn doch einfach. LG Connie
Hallo, ja, du machst Wind - jetzt schon wieder. Meine Güte, entspann dich. lg Anja
Hallo
unter der Woche gibt es kein großes Frühstück bei uns (außer im Urlaub). Mein Mann frühstückt grundsätzlich gar nicht u. ist schon unten arbeiten wenn unser Sohn aufsteht, ich esse ein Brot u. trinke Mineralwasser dazu, unserem Sohn schenke ich eine Tasse Milch ein u. er kann wählen zwischen Brot (manchmal auch Toast) u. Cornflakes. Wir nehmen uns nicht lange Zeit fürs Frühstück, unser Sohn hat oft gar nicht so Hunger u. trinkt nur die Milch, manchmal nimmt er das Brot mit auf den Schulweg u. futtert da noch ein bisschen.
Samstags haben wir alle 3 Wochen selbst Dienst da frühstücken wir genauso wie "unter der Woche". Die anderen Samstage machen wir mal so wie bei euch einen groß gedeckten Tisch mit Brötchen, versch. Aufstrichen, Eier, Cornflakes, Obst, Kaffee, Tee, Saft, Milch...... Aber auch da klappt es mit unserem Sohn eig. gut. Er ist nicht überfordert mit der Auswahl.
Sonntags schlafen wir gerne lange und dann kochen wir auf 12 h Mittagessen u. frühstücken gar nicht vorher (höchstens mal 1 Tasse Milch)..... sonst würde sich das zu sehr "rausziehen".....
viele Grüße
Hallo,
ich würde jetzt nicht die Situation an sich ändern und extra weniger auf den Tisch stellen, zumal das ja auch deinen eigenen Bedürfnissen nicht entspricht und dein Sohn es auch so kennt, warum es also ändern?
Ich glaube auch nicht, dass es ein Kind verwirrt, wenn viel auf dem Tisch steht und es ist ja auch nicht so, dass dein Sohn bestimmte Dinge nicht essen soll, sondern er soll lernen, sich zu entscheiden. Wenn du ihm nur ein Marmeladenbrot vor die Nase stellst, kann er das kaum, ich würde also einfach so weitermachen wie bisher: alles auf den Tisch stellen und den Sprössling konsequent anleiten, wie man Enscheidungen trifft (und irgendwann auch einhält).
Diese Phase haben alle Kinder mal, das vergeht irgendwann - und kommt in anderer Ausprägung wieder
Einfach locker nehmen und heimlich mit den Augen rollen...
LG
Anja
Bei uns kommt zum Frühstück alles auf den Tisch, was da ist: süß und deftig, Brot, Brötchen, Obst... eben alles was geht. Und dann nimmt sich jeder, wir Erwachsene und unser Sohn, eben das, worauf er gerade Hunger hat. LG
Von Fisch ueber Schinken bis Kaese und Fruehstuecksflocken. Bei uns isst jeder was anderes. Meine Grosse braucht 3 verschiedene Frischkaese, mein Mann braucht Kuchen, ich Fisch, Erdnussbutter und Kaese, die Kleinen verschiedene Fruehstuecksflocken und Blaubeeren und jeder einen bestimmten Joghurt-Drink. Und weil alle nach dem Fruehstueck das Haus verlassen, darf ich abraeumen. Am Wochenende sitzen wir dann statt einer halben Stunde zwei Stunden beim Fruehstueck, da gibts noch Capucchino und jedem sein speziell zubereitetes Ei. Und ja, ich bin selber schuld, aber Fruehstueck ist mir heilig.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit