Peach81
Hallo, ich bin neu hier bei euch im Forum. Und hab da mal grad ne Frage an euch. Wie geht ihr mit immer wieder "gutgemeinten" Ratschlägen um. Momentan ist bei uns die Situation, dass meine Eltern und mein Bruder mit seiner Freundin immer wieder mal meinen, ich würd dies nicht richtig machen, ich wäre dort zu nachlässig, ich müsste mit den Kindern mehr schimpfen. Dabei habe ich wirklich soooo liebe Kinder. Alle anderen finden meine Kinder sooo goldig. Klar haben sie auch mal Blödsinn im Kopf, aber dafür sind es ja Kinder. Ach, ich weiß nicht, es ist momentan einfach ziemlich belastend. Ich mach mir dann auch immer nen Kopf, wobei ich ja eigentlich weiß, dass unsere Erziehung ja garnicht so verkehrt sein kann.
das ist normal - und leider am schlimmsten von denen die keine Kinder haben. Ich habe meine Ohren immer auf Durchzug gestellt - so getan als ob ich interessiert zuhöre - mir wichtiges rausgefilter das interessant war und ansonsten immer brav genickt. Mach es auch so. du erziehst Deine Kinder und musst damit klarkommen wie sie sind und werden auch wenn sie dann in die Pubertät kommen. Nimm es locker - Ratschläge wirst du immer von überall bekommen. Gruß Birgit
Hallo, ich würde weghören, wenns nicht passt und das annehmen, was praktikabel ist. Mehr schimpfen bringt meiner Meinung nach nicht wirklich was. Besser ist es, schon mal vorauszuahnen, wie die Kinder in bestimmten Situationen reagieren werden. Und dann sprichst Du mit ihnen ihr Verhalten ab: "Wenn wir im Supermarkt sind dann möchte ich, dass Du deinen kleinen Einkaufswagen neben mir herschiebst und nicht wegläufst." Wichtig ist, dass sie wissen welche Konsequenzen es haben wird, wenn sie das nicht tun. Hier im Beispiel wäre es so, dass Du den kleinen Wagen zurückbringst und sie in den Sitz des großen Einkaufswagens setzt. Wenn sie z.B. an der Straße gehen sollen dann wäre es so, dass Du ihnen vorher sagst, dass sie Dir jetzt die Hand geben. Jetzt weiß ich nicht wie alt Deine Kinder sind. Ich habe mir jetzt beim Schreiben vorgestellt, dass sie 3 oder 4 sind. Auf den Niedlichkeitsfaktor würde ich nicht zu lange setzen, meist nutzt sich der recht schnell ab. LG
Danke für eure Antworten. Unsere Kinder sind 2 und fast 5. Ich denk dann auch immer, ja lass sie nur reden... Aber irgendwann reichts dann auch mal, dann könnte ich sooo verdammt nochmal aus der Haut fahren. Ich denke, dass viele dieses Problem haben, man muss nur lernen irgendwie damit umzugehen.
Wenn nicht: erst mal besser/anders machen, dann kann er zu Dir was sagen. Mein Bruder ist 7 Jahre jünger und meint dann auch immer irgendwie, er müsste eine Weisheit anbringen. Irgendwann gab es mal einen Familienkrach und da sagte ich ihm klipp und klar, dass wir weiterreden können, wenn er selbst ein Kind hat. Nun ja, was die Eltern angeht....das geht sicher hier fast allen im Forum so. Da muss man einfach irgendwie durch. Je kleiner die Kinder, desto mehr "kluge" Ratschläge gibt es. Aber bei uns hat sich das mit der Zeit gegeben. Und auch WIR lassen angeblich zuviel durchgehen. Ich verteidige oft meine Haltung, obwohl ich das eigentlich nicht müsste. Unsere Tochter ist so, wie man es erwartet und deshalb werde ich keine Ratschläge annehmen. Sie ist gut entwickelt und sie weiß sich in der Öffentlichkeit und bei Freunden zu benehmen. Es sind Kinder und jedes hat auch so seinen eigenen Charakter. Weißt Du was mir oft geholfen hat: ich habe Charakterzüge meiner Tochter mal in Verbindung mit denen der Großeltern gestellt. Und siehe da...in zweiter Generation hat sich wohl vieles vererbt. Und ich mache dann auch nicht Halt, es in gegebener Situation denjenigen auf die Nase zu binden. Sicher auch mal positive Eigenschaften, aber eben auch Negatives. LG Jenny
Du sprichst mir aus der Seele. Genau was du gerade schreibst, könnte auch meine Geschichte sein. Mein Bruder ist 6 Jahre jünger und hat auch keine Kinder. Ich muss aber dazu sagen, dass er ein ganz toller aufopfernder Onkel ist. Meine Kinder lieben ihn. Jedoch muss ich sagen, dass ich ihm auch schon mal in einem Gespräch gesagt habe,... hab DU mal Kinder. Das hat er mir wohl ziemlich krumm genommen, wie ich jetzt erfahren habe. Warum auch immer!? Ich hatte gestern ein sehr langes Telefonat mit meinen Eltern, wo sich jeder mal auf deutsch gesagt ausgeko... hat. Und ich habe ihnen klipp und klar gesagt, dass ich mir gewisse Sachen anhören kann, aber schlussendlich erziehe ich meine Kinder!! Naja, danach war Stille und mal schauen wie es weiter geht.
Wie ich in meinem letzten Beitrag schon geschrieben habe, wenn die "Tipps" scheiße sind, dann ist es vollkommen wurscht, ob die/der "Tipp"(?)geber/in kein Kind, 1 Kind (und dann am besten noch ein Baby) oder einen Stall voll Kinder hat. Aber wenn die Tipps super sind, kann die Person auch kein/e Kind/er haben. Denn einzig und alleine darauf kommt es doch schlussendlich an.
Hallo! Wenn Du mit eurem Zusammenleben zufrieden bist, dann ist doch alles super gelaufen! Auch wenn es manchmal schwer ist, solche Kommentare zu überhören bzw. zu ignorieren, ist es doch der beste Weg damit umzugehen. Und wenn Du Dir doch mal Luft machen musst, müssen die anderen halt damit klar kommen oder sich ihre ungefragten Ratschläg sparen ;) Wenn ich eines im Hinblick auf den Umgang mit Kindern (egal ob in Sachen Ernährung, schlafen oder Erziehung) gelernt habe, dann dass es wichtig ist, sich nicht reinreden zu lassen und auf seinen Instinkt zu vertrauen. Ansonsten kannst Du den lieben Verwandten ja mal aus dem Expertenforum die 5-teiligen Langtexte von Dr. Posth ausdrucken: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/emotionales_bewusstsein.htm Dann dürfen sie eine Weile beschäftigt sein... LG
Hallo, Andere können sich in Dein Leben und Deine Erziehung nur so weit einmischen, wie Du es ihnen gestattest. Ich würde solche Ratschläge in Zukunft gleich im Keim ersticken. Vielleicht warst Du da bisher zu "lieb" und zu harmoniesüchtig, statt Dich besser abzugrenzen? Sage freundlich: "Du, ich mag keine Ratschläge bekommen, außer ich frage selbst danach." Mehr an Erklärung ist nicht nötig. Hört Dein Bruder oder seine Freundin dann nicht auf, was anfangs passieren wird, wechsele übergangslos das Thema. "Ich hole jetzt mal den Kaffee..." Viele Menschen kapieren nur durch sehr deutliche Signale, dass Einmischung nicht erwünscht ist und auch keinen Erfolg hat. Deshalb: Rechtfertige Dich nicht und argumentiere nicht, diskutiere nicht und versuche auch nicht, Andere von Deiner Erziehungsweise zu überzeugen. Das musst Du nicht, es ist ganz unnötig. Wenn Du eine Weile vollkommen unerreichbar für Kritik bist, wird Dein Bruder lernen, dass er hier nicht mehr landen kann. Menschen lassen Verhaltensweisen, die keine Reaktion hervorrufen, meist schnell los. LG
Hallo, das wichtigste ist doch, dass ihr euch wohl fühlt und mit euch und euren Kindern zufrieden seid! Das musst du dann aber nach außen vertreten. Mit den eigenen Eltern ist das immer so eine Sache, sie haben ja schon mal die Erziehung gemeistert. Aber da liegen meist ja auch schon ein paar Jahre dazwischen, Dinge und Ansichten ändern sich eben. Am schlimmsten fand auch ich immer die, die selber nicht mal Kinder haben. Die wissen sowieso immer alles am besten. Das schöne ist, dass sich das dann relativiert, wenn sie selber welche kriegen. Das genieße ich gerade bei meinem Bruder....lehne mich zurück und lächle...
Hallo, aaalsooo... das kommt ganz darauf an; das kann man überhaupt gar nicht pauschal sagen. Das kommt zum einen auf die Person, die die Ratschläge gibt (also wie nah wir uns stehen oder ob diese Person mir sympathisch ist oder eben (überhaupt) nicht) - und zum anderen auf die Situation - an. Bedeutet im Klartext; wenn mir die entsprechende Person super sympathisch ist, ich sie gut genug kenne, es wirklich gut mir mir meint sowie manche Dinge wirklich besser und gelassener händeln kann als ich - dann nur zu; DANN nehme ich auch gerne mal einen Ratschlag an. Sprich; das ganze muss wirklich Hand und Fuß haben! Wenn mir jedoch die Person super UNsympathisch ist, ich sie nicht gut - oder überhaupt nicht - kenne und sie nur superoberschlau daherschwätzen will - oder aber mir nur gequirlte SCHEIßE als "Tipps"(???) gibt; wie z.B. dem Kind "gehört "mal" "eins hinter die Ohren"/"dem gehört mal kräftigst den Allerwertesten versohlt"... usw... usf... dann VERBITTE ich mir jegliche Einmischung GANZ ENERGISCH! Und nicht nur das; da kann ich so richtig böse und giftig werden... aber frag' bitte nicht nach Sonnenschein!
Wenn es Dich so sehr nervt und Dich belastet deutlich Grenzen ziehen, es ist Dein Leben, es sind Deine Kinder und weder die Großeltern noch Dein Bruder geschweige denn seine Freundin! haben sich in die Erziehung einzumischen, basta! Sag ihnen das deutlich und gut ist, Du bist doch eine erwachsene Frau!
Danke für eure Antworten!! Eigentlich bin ich ja von Natur aus Jemand, der seine Meinung äußert. Was mir auf der Zunge liegt, wird nunmal gesagt, auch wenn die Wahrheit manchmal weh tut. Aber ich habe besonders in meinem Familienkreis bemerkt, dass sie leider nicht mit meiner Art umgehen können. Dann heißt es nämlich schnell..."mit dir kann man sowieso im Moment nicht reden, du bist immer sofort auf 180...", "du akzeptierst ja sowieso nicht die Meinung anderer und kannst keine Kritik vertragen" blablabla. Ich werde einfach nicht akzeptiert, wie ich bin. Das macht mich traurig. Ich muss immer alles und jeden verstehen, aber wenns um mich geht, naja... ich kanns halt nicht ändern. Ich muss einfach etwas gelassener werden, glaub ich. Kommt Zeit, kommt Rat, heißt es ja so schön! ;-) LG
Das kenne ich... Ich denke Du machst alles richtig und das haben Dir die anderen ja auch geschrieben. Vielleicht gibt Dir die Bestätigung erstmal wieder Kraft für den Umgang mit der "feindlichen Umwelt" ;) Alles Gute & LG
setz dir eine klare Grenze!... es sind deine Kinder und du erziehst sie (solange sie niemanden schaden zufügen) würde ich das auch ganz deutlich machen. Einmal reicht da meistens und die lieben verwandten behalten ihre schlauen tipps für sich .... Ich bin mir sicher du machst das super...lass dich nicht verunsichern... fehler bei anderen suchen ist immer sehr leicht...
Das Problem haben wir auch.Meine Mutter nervt uns da immer. Aber ganz ehrlich.Wenn jemand meiner Tochter ein Nintendo DS Spiel klaut oder ein Kind 4 MAL was kaputt macht,dann ist Feierabend und hat Hausverbot. Meine Mutter sagt dazu:Es sind doch Kinder.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit