Elternforum Rund um die Erziehung

Ab wann kann ich mein Kind erziehen?

Ab wann kann ich mein Kind erziehen?

Tattoo

Beitrag melden

Meine Tochter ist bald 19 Monate. Sie ist im Grunde ein sehr braves Kind. Natürlich hat sie auch ihre Minuten wo sie zwicken kann, oder mal einen schlechten Tag - geht uns Erwachsenen ja auch oft so. Was sie allerdings seit einigen Wochen ( zwei / drei ) macht, gefällt mir nicht, bzw ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Wenn ihr etwas nicht passt, fängt sie an zu hauen. Nicht fest aber sie haut. Auch nicht gegen andere Kinder oder Erwachsene, ( nur ) gegen mein Mann und mich. Einmal allerdings auch gegen die Oma. Ich möchte nicht das sie das beibehält. Ist das eine Phase oder muss ich mir da sorgen machen? Bislang haben wir ihr durch reden versucht zu sagen, dass man so etwas nicht macht. Ich habe aber auch schon überlegt, ob ich sie beim nächsten mal ins Zimmer stellen soll?! Hilft das in dem Alter überhaupt schon? Was meint ihr?? Danke schon mal für eure Tipps


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

Jedes Fehlverhalten musst Du natürlich "unterbinden". Wie, hängt vom Kind ab. Hilft "schimpfen"? Erlär ihr, dass Hauen weh tut. Wenn sie weiter macht, musst Du eben wirklich eine Konsequenz (ich nenne es trotz aller Liebe zu meinem Kind auch Strafe) folgen lassen. Bei uns hat da nur geholfen, dass ich (er hat nur mich gehauen), dann gegangen bin. "Wenn Du Mama haust, gehe ich weg." Es ist eine Phase, aber nur, wenn Du zeigst, dass das nicht geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

Im Grunde genommen ab Geburt - einfach durch vorleben. ist halt immer eine Frage wie man Erziehung definiert.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

Versuche nachzuvollziehen, warum Dein Kind das tut. Das kann man nicht unbedingt an einem Tag herausfinden. Man muss vielmehr hinspüren und irgendwann kommt man drauf. Die meisten Kinder in dem Alter machen das nicht böswillig, sondern zum testen, was passiert. Es reicht zu sagen, dass Du das nicht möchtest und das Kind kurz auf dem Boden abzusetzen. Es kann aber auch sein, dass Dein Kind, was ganz anderes einfordert und auf irgendetwas mit seinem Verhalten hinweist, dass nicht so leicht zu erkennen ist. Kinder sind sehr feinfühlig und spüren, wenn sie nicht wirklich gesehen werden, wenn wir uns von unserem Partner nicht verstanden fühlen, wenn Mama sich in der reinen Mutterrolle nicht so wohl fühlt, wenn ein Geschwisterkind eine bessere Beziehung zu den Eltern hat...Das sind jetzt nur ein paar Beispiele. Und dann bringt es herzlich wenig das Kind negative Konsequenzen spüren zu lassen. Es braucht dann Verständnis und Eltern, die bereit sind an sich und ihren Alltagsproblemen zu arbeiten.


Tattoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Mir ist eben auch schon aufgefallen, das wenn ich ihr sage sie darf nicht hauen weil es Mama weh tut, sie es nochmal, aber ich einer abgeschwächten Form macht. Als ob sie eben schauen will was passiert. Ich habe sie dann auch schon auf den Boden gestellt und bin weg gegangen. Sie hört dann auch auf, macht es aber ein andern mal wieder. Ich werde es mal beobachten und schauen, wann genau sie es macht und mal schauen wie wir es in den Griff bekommen. Sie ist bislang ein Einzelkind und bekommt eigentlich die volle Aufmerksamkeit. Ich gehe nicht arbeiten und gebe sie nur selten her. Im Grunde ist es bei uns zuhause auch sehr harmonisch.....


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

Erziehung beginnt ab dem ersten Lebenstag. Dein Kind hat von Anfang an Persönlichkeit, die es manchmal etwas ungeübt ausdrückt. Es müssen ihm aber keine Fehler abtrainiert werden. Es will mitmachen, auch wenn das nicht immer so scheint. Versuche nachzuvollziehen, warum Dein Kind das tut. Das kann man nicht unbedingt an einem Tag herausfinden. Man muss vielmehr hinspüren und irgendwann kommt man drauf. Die meisten Kinder in dem Alter machen das zum testen, was passiert. Es reicht zu sagen, dass Du das nicht möchtest und das Kind kurz auf dem Boden abzusetzen. Ich-Botschaft, eigene Grenze klar machen. Das Kind nicht verurteilen oder beschimpfen. Dann wird das Kind das bald lassen. Es kann aber auch sein, dass Dein Kind, was ganz anderes einfordert und auf irgendetwas mit seinem Verhalten hinweist, das nicht so leicht zu erkennen ist. Kinder sind sehr feinfühlig und spüren, wenn sie nicht wirklich gesehen werden, wenn wir uns von unserem Partner nicht verstanden fühlen, wenn Mama sich in der reinen Mutterrolle nicht so wohl fühlt, wenn Papa in Gedanken immer noch bei der Arbeit, wenn ein Geschwisterkind eine bessere Beziehung zu den Eltern hat...Das sind jetzt nur ein paar Beispiele. Und dann bringt es herzlich wenig das Kind negative Konsequenzen spüren zu lassen. Es braucht dann Verständnis und Eltern, die bereit sind an sich und ihren Alltagsproblemen zu arbeiten.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

erzieung beginnt beim ersten tag. am anfang ist es das vorleben n ddas immer wieder sagen- mein kleiner zieht mir gerne an den haaren- da sagich jedesmal nein man zieht nicht an haaren und nehm sene hand weg deine ist nun alt genug mehr zu verstehen. wenn sie haaut - würde ich ihre hand festhalten und si eansehen und ernst sagen - es wird nicht gehauen- das tut weh. da sdu trotzdem versuchen kansnt den auslöser für das auen zu finden ist keine frage. auch kansnt du ggf ihr ien ersatz anbietne- wenn du was haen möchtest- hier nimm das kissen da darfst du druafhauen usw. hoffe das hilft dir weiter


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

erzieung beginnt beim ersten tag. am anfang ist es das vorleben n ddas immer wieder sagen- mein kleiner zieht mir gerne an den haaren- da sagich jedesmal nein man zieht nicht an haaren und nehm sene hand weg deine ist nun alt genug mehr zu verstehen. wenn sie haaut - würde ich ihre hand festhalten und si eansehen und ernst sagen - es wird nicht gehauen- das tut weh. da sdu trotzdem versuchen kansnt den auslöser für das auen zu finden ist keine frage. auch kansnt du ggf ihr ien ersatz anbietne- wenn du was haen möchtest- hier nimm das kissen da darfst du druafhauen usw. hoffe das hilft dir weiter


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

Ich würde mir an deiner Stelle Reden und Erklärungen sparen und es bei einem schlichten "Nein!" belassen. Und hierbei wenn es nottut ihre Hände kurz festhalten. Ein "nicht hauen" beinhaltet bereits wieder ein Reizwort, dass dazu verleihen kann darauf zu reagieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

besorg dir von jesper juul das Buch "mein kompetentes Kind" hat mir sehr geholfen. habe eine ganz andere sicht auf meinen sohn und habe so gelernt mich in mein kind hinein zu versetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

Wie soll sie ansonsten ihren Unmut kundtun? Durch eine eloquente Formulierung ihres Problems? Sie hat noch kein "ich"-Bewußtsein, deswegen auch keine Ahnung, wer "man" ist. Händchen festhalten, kurz "nein, das tut weh!" sagen. Wenn sie weiter macht, lenke sie ab. Oder stelle sie eben auf den Boden, und sage auch wieder: "Nein, das tut mir weh!" Was soll es helfen, sie ins Zimmer zu stellen? Soll sie über ihr Verhalten reflektieren? Ich habe einen brandheißen Lesetipp für Dich: Von Remo Largo "Babyjahre" und "Kinderjahre" Es wird nämlich noch sehr viele Situationen geben, die Dir nicht "gefallen" werden. Aber dann kannst Du sie wenigstens verstehen. Hier geht es ja nicht um Erziehung (die findet ab dem ersten Lebensmoment statt, durch Euer Vorbild), sondern auch um Verständnis für die Kinderpsyche. Mir haben die Bücher einige "Aha, deswegen ist er gerade so drauf"-Momente beschert.


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

Hallo, es kommt darauf an, wie man Erziehung definiert. Wenn Du damit meinst, dass sie auf Ermahnungen oder auch Konsequenzen (wie ins Zimmer stellen) hin ihr Verhalten ändert, ist das zu früh: Kleinkinder besitzen noch keine Impuls-Kontrolle, das heißt, sie können ihre Impulse und ihr Verhalten nicht steuern. Ihr Verhalten "passiert" ihnen einfach. Das Schlagen wird Deine Maus ganz von selbst ablegen, diese Phase haben ja fast alle kleinen Kinder, meine hatten die auch. Bis das vorübergeht, könnt Ihr ihren Arm festhalten, wenn sie schlägt, und sie etwas von Euch wegschieben bzw. absetzen, wenn sie auf dem Schoß oder Arm ist. Sie wird das Schlagen dann zwar nicht bewusst unterlassen, aber es wird für sie uninteressanter. Sie kann es dann einfach irgendwann vergessen und loslassen. Das wird aber noch ein bisschen dauern, habt Geduld. Bis dahin bitte nicht viel schimpfen und schon gar nicht strafen, das schadet nur ihrem Vertrauen zu Euch, ohne ihr zu helfen. Erst mit etwa zweieinhalb bis drei Jahren kann ein Kind überhaupt bewusst etwas unterlassen! LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

Hej! Durch Dein beispiel erziehst Du Deni Kind von Anfang an. So wie Du ja auch mit ihm sprichst und die Sprache erst später herauskommt, aktiv angewendetw ird, so speichert Dein Kind vieles von dem ab,w as Ihr ihm vormacht, bevor es überhaupt logisch, langfristig denken kann. Lange Erklärungen ützen in dem Fall eines so kleinen Kindes noch gar nichts - und späte rrauschen sie auch vorbei. Aber Du kannstd urchaus langsam praktisch anfangen, indem Du Dein Kind von der entfernst, die es haut. Dabei sagst Du laut "Nein, wir hauen nicht!". Wenn Dein Kind weitermachst, hälst Du ihm die Händchen vielleicht liebevoll fest, schaust ihm in die Augen, nenst es beim Namen und sagst: "Hört zu, XY, nicht hauen, wir hauen nicht!". Und das mußtr Du durchaus oft machen, bevor die Boztschaft ankommt. Aus dem Zimmer schicken ist ganz schlecht- was sol les da alleine, wen nes doch nichtmal versteht, was verkehrt war. Letztendlich ist das nur eine Phase. Aber daß Ihr die Hauerei nicht mögtu nd nicht (er)duldet, kannst Du Deinem Kind immer wieder IN DER SITUATION beibringen. Vorher-nachher bringt noch gar nichts. Wenn dein Kind noch mehr Worte hat, kan nes sich verbal wehren - dann kann es lernen, wie man unerwünschte Sachen (der Erwachsenen) evtl .auch mal ohne Hauen und Piesacken ablehnt. Letztendlich macht Ihr das ja auch jetzt schon vor, indem Ihr eben nicht zurückhaut, sondern deutlich SAGT (aber mit Handlung unterstrichen und kurz, damit die Botschaft ankommt), was Ihr (nicht) wollt. Denk dran: Noch ist Dein Kind so klein, daß es nicht so friedfetrtig.-verbal diskutieren kann, was es will und was nicht. Ausbrüche dieser Art sind also kein Zeichen von Aggressivität im generellen Sinn! Also nehmen, als das, was sie sind: Eine Botschaft., eine non-verbale mitteilung. Wenn ihr wißt, warum das Kind haut, könnt Ihr ihm ja zeigen, wie es das Ziel anders erreicht. Gruß Ursel, DK


Tattoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

Ich danke euch für eure Antworten und Tipps.... Wie ich feststellen kann, geht es einigen von euch gleich oder ähnlich wie mir. Ch wünsche euch noch eine schöne Zeit


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

Erziehen ab ca dem 1. Lebensjahr. Sobald es haut zb klares "nein" und runter setzen, weg setzen oä


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

Trotzalter und ganz normal!!! Wie soll sie denn sonst ausdrücken dass sie was nicht will oder ihr was nicht passt - mit sprechen ist es noch nicht so weit. Geh du aus der Situation anstatt das Kind wie einen Karton in eine Situation zu verfrachten aus der es rein gar nichts lernen kann!!!'


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tattoo

Nein sagen und sagen das es weh tut. Bitte nie freundlich lächeln beim nein sagen!!! Ich erhebe den Finger und sage bei wiederholen: oh weh. Es ist sicher nur eine Phase aber durch konsequente liebevolle Erziehung hilft man seinem kind leichter durch so Phasen zu kommen. Von Strafen halte ich überhaupt nichts! Was soll einem kind denn da vermittelt werden? Wie man alleine im Raum steht? (Nicht böse gemeint) aber erklären und das vorleben was ihr von dem kind erwartet ist auf lange sicht ein guter Ansatz. Habe 3 Töchter die jüngste ist 17 Monate alt und sie wirft sich zur Zeit zum bocken auf den Boden. Da habe ich ne tolle Ausgangslage die Situation zu retten... ich kitzel sie einfach durch ;) nützt mehr als schimpfen oder erklären in dem Fall. Lg