Elternforum Rund um die Erziehung

7 Monate altes Kind schreit, sobald ich außer Sichtweite bin

7 Monate altes Kind schreit, sobald ich außer Sichtweite bin

Muckel75

Beitrag melden

Hallo, fast jedes Mal, wenn ich nicht in Sichtweite bin, fängt unser Sohn an zu schreien - selbst wenn ich das "Kuckuck"-Spiel mache und mich hinter einer Tür kurz verstecke. Sofort denkt er, ich bin weg und schreit. Ich weiß, dass sie derzeit wohl eine starke Bindung haben. Wie kann ich ihn langsam daran gewöhnen, auch mal eine kurze Weile alleine zu spielen? Ich muss ja noch ein bisschen Haushalt machen... Danke für Eure Tipps!


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel75

Hallo, mein kleiner ( 9 Monate) will momentan auch nicht alleine spielen wenn ich im Raum bin und z.B. die Küche aufräumen möchte, das funktioniert gar nicht und ist total anstrengend. Die kleinen denken tatsächlich, das wenn wir nicht im Zimmer sind das Mama nicht da ist und sie alleine bleiben, deswegen schreien sie. Warum mein kleiner momentan nicht alleine spielt oder was entdeckt während ich im Raum bin ist mir auch ein Rätsel aber das geht vorbei. Das Kuck-Kuck-Spiel funktioniert ja deswegen auch so gut, weil die kleinen ja denken, das wir wirklich verschwunden sind und freuen sich umso mehr, wenn sie uns gleich wieder sehen, das findet mein kleiner auch immer toll aber sobald ich ein bißchen länger nicht rausschau fängt er an zu weinen. Für ihn bin ich ja tatsächlich verschwunden. Erst mit einem Jahr begreifen die kleinen, das man wirklich nicht verschwunden ist nur weil man ein Zimmer verlässt, aber das dauert, bis die kleinen diesen Zusammenhang verstanden haben. Die kleinen merken auch immer mehr und mehr, das sie mit Mama nicht mehr so stark verbunden sind weil sie ja jetzt schon krabbeln, robben können oder sich auch hochziehen und dadurch entfernen sie sich immer mehr von Mama aber gleichzeitig macht es den kleinen Angst weil sie mobiler werden. Ich habe leider keinen Tip für dich, mir geht es ähnlich und hoffe, das diese Phase bald vorbei ist weil ich auch nicht fertig werde und noch eine kleine Tochter habe, aber vielleicht spielt dein Kleiner im selben Raum wo du aufräumst??


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel75

Dein Kind verhält sich für sein Alter vollkommen normal! Er ist kognitiv noch nicht dazu in der Lage, zu verstehen, dass Dinge od. Menschen (in diesem Fall du) auch dann noch existieren, wenn er sie nicht mehr sieht! Deshalb bekommt er sofort Angst, wenn du außer Sichtweite bist. Ihm fehlt die sog. "Objektpermanenz" (am besten mal danach googeln); diese ist erst ab ca. 1 Jahr halbwegs gut entwickelt. Aus diesem Grund wirst du ihn auch kaum daran gewöhnen können, auch nur kurze Zeit ganz allein zu spielen, während du in einem anderen Raum bist. Du solltest immer anwesend bzw. in Sicht-/Hörweite sein, damit er sich sicher fühlen kann. Dann kann er sich vielleicht/wahrscheinlich auch mal eine Weile selbständig beschäftigen! Mein Sohn war im 1. Lebensjahr immer im selber Raum mit mir, wenn ich z.B. was im Haushalt gemacht habe - entweder in der Manduca-Trage, oder später in der Wippe oder auf einer Krabbeldecke. So lange ich immer in Sichtweite war, viel mit ihm gesprochen od. ihm z.B vorgesungen habe, war er meistens zufrieden und ich konnte in Ruhe meine Arbeit machen! :-) LG


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel75

das war bei meinem Großen auch so - deshalb habe ich ihn immer und überall mitgenommen wo ich gerade war - bevor er krabbeln konnte lag er entweder auf der Krabbeldecke oder wenn ich in der Küche war kam er auch mal in diese Wippe rein. Als er dann angefangen hatte zu krabbeln war es kein Problem mehr - dann kam er mir hinterher und gut wars. er konnte trotzdem super klasse alleine spielen als er dann im entsprechenden Alter war. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel75

Tragetuch, Wippe, Laufstall - und Kind immer an der Frau haben, dann geht es am schnellsten vorbei :-) Ist eine ganz normale Phase. Mein Mittlerer ging damals noch nichtmal zum Papa auf den Arm... Alle 3 sind sehr selbständig und spielen von Anfang an prima alleine.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel75

Hallo! Wie die anderen schon ausführlich beschrieben haben ist es eine ganz normale Entwicklungsphase (es ist ja auch das Alter, wo viele Babys stark fremdeln etc.). Das heißt Du nimmst ihn ab besten mit in die Küche usw., wenn Du etwas erledigen willst. Ich habe auch gedacht, dass mein Sohn nie lernen wird, alleine zu spielen -zumal andere Kinder das teilweise schon taten und das auch recht lange. Aber jetzt kann er es :) Und zwischendurch ist mir irgendwann aufgefallen, dass er gar nicht mal immer so sehr darum ging, dass ich außer Sichtweite war, sondern dass er dachte, dass ich bestimmt etwas Spannenderes mache (Hausarbeit ist für Kinder meist spannender als Spielsachen) und er das nicht verpassen wollte. Wenn ich ihn dann soweit wie möglich an meinen Aktivitäten habe teilhaben lassen (mit in der Wäsche wühlen, beim Spülen mit einem Schneebesen spielen usw.), war er meist zufrieden... ;) LG


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel75

Ist total normal! Kind auf krabbeldecke mit was zum greifen und ausräumen (spiegel, tupper, Altpapier Kiste waren bei uns der hit) oder - noch besser - ins tragetuch oder manduka oder ergo auf den rücken.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel75

Kauf dir ein Tragetuch,bind ihn dir um und nimm ihn immer mit;-) Oder leg ihn eben da wo du gerade bist(Küche usw) dazu auf ne Decke. Er lernt am besten mal kurz ohne dich zu sein wenn du JETZT möglichst viel mit ihm bist.


Dana510

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel75

Hm ja das hatte ich auch, ich mußte ihn eben ganz nah bei mir haben und es blieb in der Zeit einiges auf der Strecke. Stillst du dein Kind? Dann ist es auch klar, da ist die Bindung noch stärker. Ich glaube man sollte es Akzeptieren, anders wird man nur verrückt. Das wirst du auch schaffen, dein Freund oder Mann wird ja den kleinen auch mal nehmen können, damit du etwas machen kannst oder auch umgekehrt? LG