Elternforum Rund um die Erziehung

3-Jähriger testet Grenzen und schlägt

3-Jähriger testet Grenzen und schlägt

beatpacker

Beitrag melden

Liebe Mamis und Papis, ich brauche dringend einen Rat! Unser Sohn, fast 3, testet maximal seine bzw. unsere Grenzen aus und provoziert bis auf’s Äußerste… Heute waren wir mit meinem Mann zusammen essen. Unser Sohn stand mit dem Schuhen auf dem Stuhl und wir baten ihn nachdrücklich, sich hinzusetzen. Wollte er natürlich nicht, so dass wir sagten, dass er dann seine Schuhe ausziehen müsse. Wollte er auch nicht und meckerte dabei bockig rum. Da er noch nicht spricht, kommt dann immer wieder ein lautstarkes böses NEIN und meist weint er dann auch dabei. Wir sagten ihm, dass wir sofort nach Hause gehen, wenn er nicht aufhören würde zu schreien und sich nicht sofort hinsetzen würde. Nur, wenn wir dabei lauter werden und einen strengen Ton anschlagen, folgt er sehr widerwillig unseren Worten. Was mich dabei wirklich sehr stört, ist die Tatsache, dass er nur einigermaßen hört, wenn wir sehr streng und energisch mit ihm sprechen. Es wird oft laut, weil er uns mit einem ruhigen Ton überhaupt nicht ernst nimmt, uns einfach auslacht und sein Spielchen weiter treibt. Letzte Woche war eine ähnliche Situation, in der er mit dem Zuckerstreuer auf dem Tisch spielte und den Zucker überall verteilte. Ich nahm ihm den Streuer natürlich weg, worauf er wieder mal lautstark protestierte und mich sogar ins Gesicht schlug. Ich hielt seine Hände fest und sagte ihm sehr deutlich, dass er sofort damit aufhören solle, ich nicht möchte, dass er mich schlägt, mir das weh tut und ich ihn auch nicht hauen würde. Er riss sich dann los und schlug mich wieder. So ging das 3, 4 Mal, bis ich aufstand, zahlte (ohne gegessen zu haben…) und ihn mit nach draußen zog unter lautstarkem Gezeter. Alle Augen waren natürlich auf uns gerichtet und ich würde in solchen Momenten gern im Erdboden versinken. Ich wäre eigentlich am liebsten sitzen geblieben und hätte gegessen, aber dann hätte ich keine Möglichkeit gehabt, das durchzusetzen, was ich angesagt habe. Wie löst man oder ihr solche Situationen ohne, dass sie derart eskalieren müssen und ohne, dass ich inkonsequent bin??


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

das klingt sehr anstrengend. als meine große knapp 4 war hatte sie auch eine phase wo es fast unmöglich war ohne ein ernstes wörtchen sich durchzusetzen. was mir auffällt : ihr geht oft essen? wie vertreibt ihr dem kleien di eleidige wartezeit ? mit zuckerstreuer spieln klingt für mich nach langeweile- auf dem stuhl stehn ggf auch. evtl köntet ihr zumindest die restaurantsbesuche entschärfen wenn er da ein reservespielzeug bekäme das es nur dort gibt und entsprechend spannend ist. dnan ist er abgelenkt. generell hörst du dich an als würde euer tag aus dauergemecker und zurechtweisungen bestehen. was unternehmt ihr positives - kindgerechtes- mit dem kleinen? wie verhält er sich z.b. auf dem spielplatz? bei gemeinsamen spieln? es klingt ein bisschen so als würde dein sohn nahc aufmerksamkeit schreien- egal welche. das er sprachlich hintendran ist macht es nicht eifacher. letztenendes soltlest du versuchen situationen die gerne eskalieren im vorfeld zu entschärfen- also spielzeug mitnhemn is restaurant und mit ihm spielen bis das essne da is- oder das lokal mit ihm erkundigen usw. ihn beim einkauf helfen lassen- wagen schieben, sachen einladen- ggf seine wurst, käse, müsli usw selber aussuchen lassen. er ist in dem alter wo er selber will und auch testet wie weit kanncih gehen - natürlcih darf er dich nicht hauen- aber ehrlich 4 oder 5 mal ihn hauen lassen bevor ihr rausgeht? in dem fall ist beim 2. mal schlss- und wenn du ihn unterm arm raustragen musst . in so situationen darfst du auch sagen - ich hab dich lieb auch wenn du haust- aber ich werde es nicht tolerieren- wenn du weiter machst gehn wir nach hause. und du bekommst trocken brot zu mittag. dann raus und abgesehen davn das du jeden weiteren hauversuch verhinderst ncht auf ihn eingehen bis er sich beruhigt hat. meine hatte na phase da war ich immer böse- wenn ich dann aufzählte was ich als böse mama alles nimmer machen muss und mich gefreut hab- war ich schnell wieder liebe mama derzeit bin ich nicht mehr ihr freund- das halt ich aus und sag ichms snet dein freud sein- ich bin deine mama un d muss aufpassen das dir nix passiert. was ich mit sagen will was du jetzt erlebst wird sich immer wieder wiederholen- in abgewandelter form der entwicklung entsprechend aer wiederholen. mach kurzen prozess wenns eskaliert - er ist dann ncht zugänglcih für bitte und co. gib ihm zeitgleich mehr verantwortung und versuche wege zu finde bekannte stressituationen zu deesalieren weil z.b. spielzeug da is , du dich mit ihm beshcäftigst (rumlaufen, geschichten erzählen usw)


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

wie ist es denn, wenn ihr Zuhause seid? ist es da genauso? du hattest nur das Restaurant als Beispiel genannt. wie LadyFlo schon schrieb, kann es im Restaurant helfen, wenn du ihm ausreichend Beschäftigung bietest. das kann etwas zum Malen sein, ein paar Legos, die ihr mitnehmt, ein paar kleine Autos, ihr könnt "ich sehe was,was du nicht siehst" spielen oder oder. von einem Kind in dem Alter kann man noch nicht erwarten, dass es stillsitzt und brav aufs Essen wartet, selbst eine viertel Stunde ist wahnsinnig lang ohne Beschäftigung. auch ein ruhigerer Ton kann klappen, wenn man Konsequenz ankündigt. ansonsten finde ich, machst du es schon ganz richtig, dass du mit ihm gehst, wenn er nicht mit Unfug aufhört. nur wie gesagt, kannst du nicht erwarten, dass er ohne Beschäftigung stillsitzt LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

Also mal rein pragmatisch: Er wollte Aufmerksamkeit, und als Konsequenz hast du auf dein Essen verzichtet, um ihm die volle Aufmerksamkeit zu schenken, dich nur mit ihm allein zu beschaeftigen und somit das ganze Restaurant verlassen habt. Ich wuerde meinen, er hat sein Ziel erreicht. Aller Augen sind natuelrich auf die gerichtet, die Laerm machen. DAs heisst noch lange nicht, dass irgendwer dich schlecht beurteilt, und wenn, dann kann es dir egal sein, wenn du fuer richtig haeltst, was du tust. Das mit den 3-4 x hauen verstehe ich nicht. 1x ja, aber wie kommt es zu den anderen Malen? Da haette ich schon laengst seine Hand festgehalten, sodass das nicht mehr passieren kann, und mich dann mit was anderem beschaeftigt, z.B. der Speisekarte, oder dem Ober. Was du ihm gesagt hast, finde ich genau richtig, haette ich auch nicht einen Deut anders gesagt. Rumzicken, Grenzen austesten, etc. ist gut und wichtig, damit aus ihm mal ein eigenstaendiger selbständig denkender und eigenverantwortlich handelnder Mensch wird, vergiss das nicht! Es ist nicht boese gemeint von ihm, es wird ihm so "von oben" diktiert, und auch wenn es sehr anstrengend ist, es ist gut so! Allein das zu wissen, macht einen (mich) sehr ruhig in solchen Situationen. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Achso, und ablenken geht natuerlch auch oft gut, es gibt ja auch im Restaurant Dinge, mit denen ein Kind spielen darf, z.B. diese Bieruntersetzer, oder auch mal ein Salzstreuer im kleinen Rahmen. lg niki


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

Zitat; "... wir dabei lauter werden und einen strengen Ton anschlagen, folgt er sehr widerwillig unseren Worten. Was mich dabei wirklich sehr stört, ist die Tatsache, dass er nur einigermaßen hört, wenn wir sehr streng und energisch mit ihm sprechen. Es wird oft laut, weil er uns mit einem ruhigen Ton überhaupt nicht ernst nimmt, uns einfach auslacht und sein Spielchen weiter treibt." und "fast 3" und "Da er noch nicht spricht,..." Wann habt ich sein Gehör zum letzten Mal testen lassen?


beatpacker

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

Wir haben immer was zu spielen dabei. Ein Auto oder was zu malen etc. Es sind keine Restaurants, in den wir essen gehen, sondern gute Imbisse (Asiate, Grieche etc.) Da es noch warm ist und wir draußen sitzen und essen, kann er sogar im Bereich der Sitzmöglichkeiten spielen. Will er aber nicht, weil er bei uns am Tisch sein möchte. Und wir haben noch ein 6 Monate altes Baby, um das ich mich kümmern muss und mein Mann war gerade dabei, die Bestellungen an der Theke aufzugeben. Nachdem er mich geschlagen hat, habe ich natürlich sofort seine Hände fest gehalten, aber er hat sich losgerissen und wieder zugehauen. Das ging dann 3 Mal so. Da wir alle Hunger hatten, wollte ich vermeiden, dass wir ohne zu essen gehen, weil unser Sohn mit Hunger verständlicherweise noch unausgeglichener ist. Sein Gehör wurde vor ca. 6 oder 8 Wochen getestet. Es funktioniert einwandfrei....Der Kinderarzt meint, dass es bei Jungs vorkommt, dass sie spät anfangen zu sprechen. Wir haben auch schon Logopädie gemacht, aber auch ohne Erfolg. Seit 2, 3 Wochen übt er aber die Namen der Kinder aus seiner Kita Gruppe und fängt an, immer mal ein einfaches einsilbiges Wort zu sprechen wie ein oder Eis oder heiß, so dass ich gerade sehr hoffe, dass es jetzt ganz langsam los geht mit dem Sprechen...


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

Puh, schwerer Kampf - 3jaehriger gegen Erwachsenen, 3jähriger ist offensichtlich sehr muskuloes, dass er sich immer wieder losreissen kann und rumboxen!


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

Okay, am Gehör liegt es also nicht. Gut, dass er jetzt mit dem Sprechen anfängt. Er ist vielleicht so, weil er sich noch nicht verbal ausdrücken kann. (In der Kiga-Gruppe meiner Tochter fing ein Junge mit 4 an zu sprechen. Er hat es dann komplett gelernt. Das wird also noch).


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

da ihr ja auch noch ein Baby habt, ist es vielleicht wirklich "nur" so ein Aufmerksamkeitsding und du kannst die Situation entschärfen, indem ihr euch oft nur um den "Großen" kümmert. also er quasi ungeteilte Aufmerksamkeit von dir oder deinem Mann bekommt bzw von euch beiden, wenn das Baby schläft. also Sachen wie gemeinsam malen im Restaurant, mit Papa ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst spielen, oder oder... es hilft euch allen.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

Hallo, also ich finde schon, dass Du es ganz richtig machst, wie Du es beschreibst (konsequent sein, energische und streng Ansagen, einhalten bzw. ausführen, was Du angekündigt hast, Hände festhalten... usw... usf... ) Was mir noch dazu einfällt, dass Ihr ERST EINMAL NICHT (mehr) essen geht die nächste Zeit - BIS sich Dein Sohn besser benehmen kann. Auch wenn Du Dich durchgesetzt und Dein "Versprechen" eingehalten hast, dass es heim geht, wenn sich Dein Sohn nicht benimmt, aber auf solch ein Theater hätte ich NICHT jedes Mal Bock! Ganz im Gegenteil; ich würde gerne entspannt und ohne solch einen Stress mein Essen genießen wollen. Und gleichzeitig wäre es auch mal eine Strafe (oder Konsequenz, wie man das ja auch gerne HEUTZUTAGE nennt) für Deinen Sohn. Dann gibt es halt mal sein geliebtes Essen am Imbissstand mal nicht. Und in Deinem Fall hätte ich auch gesagt, dass das Essen (gehen) am Imbissstand für die nächsten Male erst mal gestrichen ist. Klar kann Dein Sohn Zeitabstände noch nicht erfassen, denn dazu ist er noch zu jung, aber dafür wird er es dann schon sehen und merken, wenn Ihr - erst mal - nicht mehr zum Essen geht.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

Hab jetzt nicht alle Antworten gelesen. Also sorry, falls es schon gefragt bzw beantwortet wurde. wieso spricht er nicht? ISt er in logopädischer Behandlung? Aus der Erfahrung meiner Mutter (Sprachtherapeutin) weiß ich, dass Kinder die schlecht oder kaum sprechen können, oft aggressiver sind bzw eher hauen etc. Das liegt daran, dass sie verzweifelt versuChen Dinge auszudrücken, aber ihnen fehlt eben die Sprache dafür. Manchmal wissen sie selbst, dass sie es können "müssten" und die Wut darüber äußert sich dann in negativem Verhalten. ansonsten: klare regeln, ruhig bleiben und konsequent.


Kacenice

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

Hey Beatpacker, Bei uns ist es ähnlich,meine Tochter in zwei Wochen 3 Jahre und zweite Tochter 7 Monaten. Meine große spricht,leider 3 Sprachen und manchmal verhält sich genau wie dein Sohn.Ich verstehe nicht,wieso sich die anderen wundern,"wie kann es erst dazu kommen,dass er Dich mehrmals haut"?So ein Blödsinn! Bei uns ist das so,wenn ich ihr was verbiete und sie macht weiter,als Konsequenz (nach 3 malige Aufforderung,dass wir sonst nach Hause gehen)möchte Sie weg tragen,weil an der Hand möchte Sie nicht mitgehen.Oder bei dem Verbot aussprechen,bücke mich zu Ihr,in Ihre Augen Höhe,weil es oft Hilft.Aber ab und zu (meistens wenn Sie müde ist) kommt eine Ohrfeige.Ich halte Ihre Hand,spreche es nochmal aus und in dem Moment bekomme ich noch eine.Dann wird Sie getragen (aus dem Spielplatz,....)Sie ist mit fast 16 kg schwer und brauche beide Hände.Sie wehrt sich dann manchmal mit weitere Schlägen.Wieso ist das für Euch so komisch??? Es ist zum Glück bei uns sehr selten geworden,aber letztes Wochenende hatten wir wieder Rückfall.Später aus dem wütenden Geschrei wird weinen und wir sprechen in Ruhe nochmal über alles.Sie gibt mir dann meistens Kuss und kann man ihr Ansehen,dass es ihr richtig leid tut. Vllt hat dein Sohn großes Hunger oder ist müde,dann ist meine besonders zappelig und macht nur Unsinn.Ich denke, dass es auch viel damit zu tun hat,dass er kanonisch noch nicht richtig ausdrucken.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

Die allgemeinen Bedingungen den Bedürfnissen des Kindes anpassen. Wenn essen gehen in so viel Stress ausartet, würde ich das erstmal lassen. Es gab bei uns auch eine Zeit, in der das kaum möglich war. Es ist schwierig für ein Kleinkind, da die Umgebung und die Ansprüche an das Verhalten ziemlich genau das Gegenteil von kindgerecht sind. Ein Picknick auf dem Spielplatz läuft oft entspannter. Damit ein Kind einen ernst nimmt, muss man es selbst ernst meinen. Nicht die laute Stimme an sich bewirkt das. Es geht auch mit ruhigen bestimmten Worten. Jede Unsicherheit in der Stimme und in Gestik und Mimik nimmt das Kind aber wahr und das macht oft die gesagten Worte für das Kind zu vagen Andeutungen und nicht zu einer klaren Anweisung. Auf Augenhöhe mit dem Kind gehen, Augenkontakt suchen, Kind z.B. an der Schulter anfassen und dann erst sprechen. Festhalten oder etwas Abstand halten, wenn gehauen wird. Ja. Die Leute schauen da. Musst du durch. Es ist ein Kind.


Gerbera2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beatpacker

Hallo, es ist eine normale Reaktion von deinem Sohn. Er muss jetzt die Mama mit einem Baby teilen und holt sich die Aufmerksamkeit, so wie du es beschrieben hast, in dem er "negativ" auffält. Da er sprachlich noch nicht bereit ist, dir seine Gefühle mitzuteilen, versucht er es auf einer anderen Art und Weise, wie z.B. in dem er handgreiflich wird. Was dein Sohn jetzt braucht ist, viel Verständnis und viel Zeit mit der Mama. Wenn du dich um das Baby kümmerst, bezieh dein Sohn mit ein. Somit schenkst du ihm auch deine positive Aufmerksamkeit. Dein Kind befindet sich in einem Alter, indem Kinder sich in der Trotzphase befinden. Solche Reaktionen sind keine Seltenheit. Für weitere Tipps und praxisorientierte Methoden kannst du dir gerne meinen kostenlosen Report herunterladen. Hier findest du Übungen, die dir dabei helfen, mit solch einer Situation umzugehen. www.trotzphase-ueberstehen.com