Elternforum Rund um die Erziehung

2jährige schlägt papa

2jährige schlägt papa

Julsi

Beitrag melden

Hallo, Unsere 2 jährige Tochter ist momentan in einer schwierigen Phase... Wenn etwas nicht so läuft wie sie es möchte oder wenn man nicht tut was sie gerne hätte wird sie richtig zornig...sie kreischt, wirft mit Sachen, schmeisst sich auf den Boden, kratzt und haut auch schon mal. Wobei kratzen und hauen bei ihrem Papa vorkommt, nicht bei mir. Unsere Frage...wie reagiert man. Wir versuchen ihr immer wieder zu erklären, dass hauen und kratzen nicht in Ordnung ist und wehtut...sie umarmt dann und gibt ein Bussi, aber 10 min später kann es genauso wieder laufen. Welche Konsequenz macht denn Sinn? Ein geliebtes Spielzeug für einen tag streichen? Aktivitäten wie laufradfahren streichen? Garkeine konsequenz setzen? " nur" nochmal darüber sprechen? Ich bin ratlos...bitte gebt mir einen Rat! Danke!! Ich muss noch dazu sagen, dass sie gerade ein geschwistwrchen bekommen hat und das sicher eine schwierige Situation für sie ist...


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julsi

Sie ist zwei, da haben die meisten kinder Probleme, die Emotionen zu händeln. Sie hat Geschwisterchen bekommen, dich sicher vermisst und drückt es durch das kratzen und hauen. Keine Konsenquwnzen, ganz doll lieb haben, viel Körperkontakt, viel Lob, viel Verständnis von euch, in der Situation rausgehen aus dem Konflikt, später über Gefühle und Hauen reden. Die hauende Hand vom Kind festhalte , nicht hauen sagen, streichen zeigen und animieren, das Kind dazu loben.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julsi

Sie ist 2 Jahre alt. Komplexe Sachverhalte, ihre Gefühle, dass es Euch weh tut, wenn sie schlägt, das versteht sie noch gar nicht. Auch Konsequenzen, die Null mit der Situation zu tun haben, versteht sie nicht. Alles, was ihr damit erreicht, ist ihren Frustrationslevel noch weiter zu erhöhen. Wirklich weder belohnen noch bestrafen. Erstmal würde ich versuchen, Frust bei ihr abzubauen. Geschwisterchen bekommen ist Streß hoch Zehn. Papa sollte sich viel und liebevoll um sie kümmern, wenn es geht, Du auch. Kuscheln, vorlesen usw. Dann versuchen, Situationen zu vermeiden, in denen sie vorhersagbar ausrastet. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, versuchen, abzulenken. Meist kann man ja doch machen, was Kind will. Also, Erbsen auf die rechte Tellerhälfte legen, drinnen keine Mütze anziehen und die erst draußen drauf mogeln usw. Ihr gebt ihr damit die Illusion, bestimmen zu können, Kontrolle über ihre Welt zu haben. Das fehlt ihr gerade. Wenn sie ausrastet, sich selbst natürlich schützen. Man lernt ja als Erwachsener ziemlich schnell, wann Kind schlagen will, dem zuvorkommen. Hände festhalten, Nein sagen, zur Not Raum.verlassen. Danach Kind trösten. Diese Ausraster sind auch für die Kinder Streß pur, emotionaler Ausnahmezustand.


Öffne Privacy-Manager