Elternforum Rund um die Erziehung

15 Monate- er bringt mich auf die Palme!!!

15 Monate- er bringt mich auf die Palme!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt knapp 15 Monate alt und treibt mich in die Verzweiflung! Also, er ist ein großer Entdecker, muss überall dran gehen, alles auseinander frimeln und untersuchen. Unsere Wohnung ist eigentlich total auf ihn zugeschnitten, alle Schränke gesichert, zerbrechliches weggeräumt etc. Er darf also quasi ALLES! Außer in die Computer-Ecke meines Mannes und an den Fernseher im Wohnzimmer. Der hat es ihm aber angetan! Er drückt den An-, Ausschalter, haut gegen den Bildschirm, mit oder ohne was in der Hand, und wenn ich dann sage: "du gehst bitte nicht an den Fernseher, der geht kaputt", nehme ich ihn dort weg, halte auch schonmal etwas unsanft seine Hand dabei hin, hocke mich zu ihm runter und erkläre es ihm, setze ihn dann in seine Spielecke und sage ihm "hier ist DEIN Spielzeug, da darfst du dran!". Kaum, dass ich ihn loslasse flitzt er an mir vorbei, grinst mich an und geht wieder zum Fernseher! Dieses Grinsen! Er weiß genau, dass er es nciht darf, wenn ich ermahnend NEIN sage, lacht er mich an und haut wieder dagegen! Wie soll ich da reagieren? Meine Mama sagt, ich soll ihm eins über die finger hauen, damit er´s einsieht, hätte uns auch nicht geschadet. Es hat mir auch bestimmt nciht geschadet, aber ich kann und will das eigentlich nicht. Aber so geht es auch nicht. Er macht das richtig, mit der Absicht mich aus der Reserve zu locken. Wenn ich schonmal in anderen Situationen "NEIN" sage, wenn wir irgendwo zu Besuch sind z.B. interessiert ihn das auch nicht wirklich! Ich merke, so langsam muss da was passieren, sonst tanzt er mir bald auf der Nase rum! Ich bitte um viele Anregungen! Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, nein, er macht das nicht um dich auf die palme zu bringen. im moment ist es für ihn nur lustig. er versteht ja noch nicht den komplexen sinn von ursache und wirkung. genau deswegen schafft man ja in der wohnung eine ja-umgebung, so wie ihr auch. auf die finger schlagen ist keine lösung, weil dein kind deswegen ja immer noch nicht einsieht, WARUM er nicht an den fernseher darf. und so wie du dein posting geschrieben hast, machst du nicht den eindruck, als würdest du wollen, dass dein kind zwar nichts versteht, aber eine handlung aus angst vor dir unterlässt. wir haben es damals so gemacht -wir hatten keinen fernseher, aber wenn andere dinge interessant waren wie der herd: mit dem kind hingesetzt, es alle knöpfe ausprobieren lassen, herdplatte anschalten, mal "ranfühlen" lassen und immer bescheid sagen (zuverlässig), wenn man anfing zu kochen, damit das kind für den herd zuständig ist. dein sohn ist neugierig, das ist doch etwas tolles. lass sie ihn ausleben! so ein fernseher ist außerdem robust, ein bisschen knöpfe drücken macht da nichts. mit gegenständen draufhauen ist was anderes, aber da kannst du ja eingreifen und ihm alternativen anbieten-wie zb knöpfe knipsen. mach das mit ihm intentiv ein paar tage und du hast mein versprechen, dass dein sohn den fernseher links liegen lässt, weil er ihn zur genüge erforscht hat. lg miebop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist es so, dass wir die Tür zum Wohnzimmer, wo der Fernseher und v.a. die HiFi-Anlage (wertvoll und teuer, "Sammlerstück" meines Mannes ;-)) ist, meist zumachen, wenn der ¨(abenfalls sehr neugierige ;-)) KLeine ,17 Mon., in der Wohnung unterwegs ist. Ansonsten ist die Wohung relativ kindersicher (naja, so gut es ging), aber beim WoZi geht das eben nicht. Die Kinder halten sich da i.d.R. nur mit uns zusammen auf, wenn wir z.B. zusammen Sandmann schauen, mal ne DVD sehen oder Musik hören. Ansonsten bei anderen Dingen, wo ich nicht will, dass er rangeht (auch wenns nicht dramatisch ist, mich aber nervt, weil ich nicht ständig nur hinterherräumen kann/will - z.B. Schrank ausräumen) sag ichs ihm immer wieder (+Begründung), setz ihn weg und versuche ihn mit was anderem abzulenken (z.B. Buch anschauen, ausm Fenster gucken, Lied singen). Meist klappts halbwegs.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. ich lese gerade das Buch "Unser Kleinkind". Ist echt hilfreich! Schau mal bei Amazon.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann dir leider keine Tipps geben, dir aber sagen, dass es ganz normales Verhalten ist. Unsre ist 15 Monate und verhält sich ganz genauso. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass sie mich damit ärgern will... Ich bin auch gerade dabei, mir zu überlegen wie ich mich verhalte und mir gefällt der Tipp mit dem Erforschen lassen, kann mir gut vorstellen, dass es funktionieren wird. Ich werde es nachher testen, sie hat nämlich grade verstanden wir der Herd angeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Tipp: Nimm ihn mal an die Hand und erkunde MIT IHM GEMEINSAM diese Dinge die eigentlich Tabu sind.Mach den PC aus bzw zieh beim TV den Stecker und lass ihn mal die Knöpfe durchdrücken,erklär ihm dass man da nur ganz vorsichtig drücken darf,bzw nicht doll draufhauen darf usw...wirst sehen,wenn er es DARF,dann wird es schnell uninterssant;o)) Er macht das nicht um dich auf die Palme zu bringen-das Verbotene ist der Reiz:o) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, du liest richtig. Es ist ein ganz normales Verhalten in dem Alter. Nicht, weil er dich ärgern möchte!Sondern weil er sehen möchte, wie du weiter reagierst. Je unterschiedlicher du reagierst (in allen Facetten von Worten über Tun bis hin zur Mimik), desto länger interessant. Das "nein" an sich versteht er noch nicht in unserem Sinne. Für ihn ist das ein Spiel - Kinder spielen um zu lernen! Er versteht auch nicht warum und es ist ihm wurst (die Tragweite eines kaputten Fernsehers, kaputt- was ist das?). In seinem Entwicklungsstadium interessieren allein die Reaktionen. Reagiere möglichst immer gleich. Erkläre auch nicht jedes mal - er kapiert sowieso nicht das wieso und warum. Und "helfe" ihm anstatt wütend zu werden. Es ist sau verlockend den Fernseher weiter vor der Nase zu haben. Wenn alle Stränge reißen, geht in die Küche oder spazieren (Hauptsache aus Sichtweite des Fernsehers). Es ist gut, dass sonst alles sicher ist - sonst hättet ihr noch länger Stress. Ist der Fernseher erstmal out, kommt meist das nächste dran. Take it easy und du kannst das: geh in Gedanken auf sein Niveau und du kannst denken und sehen wie er. Und ich bin sicher, dass jeder Schlag geschadet hat!: dem Vertrauen in die Bezugsperson/ in sich selbst, der gegenseitigen Liebe, der langfristigen Beziehung, dem weiteren Lernen (aus Angst bei Wiederholung; echtes Lernen würde bedeuten: verstehen - halt abhängig von der Reife) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, habs auch so gemacht beim Fernseher,mit den Kindern zusammen an-und ausgeschaltet,die wussten schnell wie das richtig geht und dann wars denen dann schnell langweilig.Bei anderen Sachen hab ich etwas gesucht das so aussieht wie unseres-eine alte tastatur neben meiner,eine alte Maus dazu und so können sie auch rumdrücken.. Gruß Mima


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon, dass ein Kleinkind mit 15 Monaten ein "Nein" versteht......und ich denke auch, dass zwei Tabubereiche ok sind. Finde die Grundsituation bei euch gut: Wenig Verbote, aber die konsequent. Ich würde einfach so weitermachen wie bisher- denn ich finde, du machst das gut. Es braucht halt noch viele Wiederholungen, bis er akzeptiert, dass er halt nicht alles darf. Fällt uns Erwachsenen ja auch nicht immer leicht, dass wir nicht alles dürfen.... Wichtig finde ich, dass man sich nicht ärgert, während man das verbietet u. das Kind wegträgt/ablenkt. Denn sonst macht er nicht wegen dem Fernseher weiter, sondern weil er sich über deine Reaktion wundert, und verstehen will, warum du auf einmal so anders bist, und wie das mit seinem Verhalten zusammenhängt. Mir hat die Vorstellung geholfen dass es einfach eine gewisse Anzahl an Wiederholungen braucht, bis es klappt....500 oder 5 000 - wer weiß das schon so genau? Jedenfalls hast du mit jedem Mal eine Weiderholung erledigt- und wenn das Thema Fernseher durch ist, kommt garantiert das nächste, verlass dich drauf! Auf die Finger hauen finde ich an sich völlig indiskutabel. Ich bin sicher, es HAT dir geschadet......wie den meisten unserer Generation.....und nötig ist es auch nicht! Gruß schoko