Baby und Job

Forum Baby und Job

wann seid ihr wieder gegangen??

Thema: wann seid ihr wieder gegangen??

ich arbeite nun seit anfang januar wieder. mein kleiner ist erst 8 monate alt. er geht zur tagesmutter und scheint sich da auch sehr wohlzufühlen. aber ich schwanke immer zwischen schlechtem gewissen und "freude" an der arbeit...manchmal denk ich 1-2h nicht an ihn und dann wieder überkommt es mich und ich hab das gefühl ich muss ihn sofort holen und bin eine totale rabenmutter. wie war bei euch der berufsstart?

Mitglied inaktiv - 23.01.2009, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

...nach Ende des regulären Mutterschutzes mit vollem Stundendeputat. Beim ersten Kind war mein Mann ein Jahr lang zu Hause. Danach hatten wir eine Tagesmutter. Ab dem zweiten Kind arbeitete er nur noch halbtags, so dass wir uns die Betreuung teilen konnten und keine Tagesmutter benötigten. Nun ist Nr.3 unterwegs und mein Mann wird wohl nochmal eine Weile aussetzen. Wir haben keine Wahl, da wir von meinem Gehalt abhängig sind. Ich wäre gerne jetzt auch mal ein Jahr lang zu Hause geblieben, aber es geht definitiv nicht.

Mitglied inaktiv - 23.01.2009, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei meinem ersten hatte ich 3 Monate Elternzeit und dann mein Mann 3 Monate und dann ich nochmal 1 Monate (war im Sommer:-) ) Ab dann hatten wir eine Tagesmutter/Kinderfrau (die kam morgens nahm ihn dann aber mit zu sich, da sie eine Tochter in der Schule hatte.) Dann sind wir umgezogen und hatten eine neue Tamu die mehrere Kids betreute das war dann klasse, wie eine kleine Kinderkrippe. Seit er morgens und nachmittags in den KiGa geht haben wir dann ein AuPair. Bei uns ist das ähnlich, ohne mein Gehalt würden wir nicht auskommen, aber ich arbeite auch wirklich gern und hab einen guten Job. Deshalb gabs da gar keine Diskussion. Hatte immer das Gefühl Rabenmutter zu sein, vor allem dann wenn mich andere fast schon ungläubig fragten: Du arbeitest voll ? Und während der Arbeit denke ich inzwischen ehrlich gesagt wenig an ihn, am Anfang war das schlimmer. Aber es ist ein ganz prima kleiner 5 jähriger Racker geworden. Für mich interessant ist eingentlich nur, dass er mit 3 angefangen hat Ansprüche an mich zu stellen (warum holst Du mich nicht mittags vom Kiga ab, warum sind die anderen Mamas alle beim Nikolausfrühstück usw. seitdem lege ich Wert drauf bei so Kigahappenings bei zu sein und wenn er schlecht geschlafen hat und morgens eine Heultirade macht ("Mama geh nicht"), dann komm ich halt später ins Büro (solange kein hyperwichtiger Obercheftermin wartet) Nun bin ich wieder schwanger und habe vor, nach 4 Monaten Elternzeit wieder arbeiten zu gehen aber mit 80%, das kommt dann grade so mit Tamu Kosten usw. hin. Also: schlechtes Gewissen ist immer irgendwo da, aber meist machen es Dir andere. Denk immer: "Da wo ich bin, will ich sein" Liebe Grüsse

Mitglied inaktiv - 23.01.2009, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

hallo bei mir ist es genau anders rum ich habe 3 jahre elternzeit gewählt. Und dadurch werde ich ständig von Berufsttätigen Müttern schief angeschaut. Ich weis wie es ist wenn man zwischen 2 stühlen sitzt, du brauchst kein schlechtes Gewissen haben. Solange du dir die wenige Zeit nimmst und mit dein Kind spielst kommt dein Kind nicht zu kurz. Ich finde das soll jede Familie für sich selbst entscheiden wie sie es Hand haben möchten. Solange es den Kindern gut geht ist doch alles in Ordnung. Was ich nicht in Ordnung finde ist wenn Müttern die nicht arbeiten aber ihre Kinder den ganzen Tag in der Krippe oder Kita lassen und sich zu hause einen Bunten machen. Wenn es Keine arbeitsbereiten Mütter gäbe wären meine Job Chanchen gleich null, da ich Tagesmutter bin nur gerade in Erziehungsurlaub. mfg mama03-07

Mitglied inaktiv - 23.01.2009, 23:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe mit 8 h-Woche gestartet als unsere 5 Monate alt war und sie wurde vom Papa betreut (Wochenende) und ich war in geteilten Diensten weg, also von früh ab 6 h bis frühen Mittag und dann abends. Von daher ging es mir nicht so unwohl bei dem Gedanken, dass ich jetzt nicht bei ihr bin, weil der Papa ja da war und sie die meiste Zeit davon sowieso schlief. Als sie 1,5 J. alt war habe ich dann auf 28 h-/Woche aufgestockt, Papa kombiniert mit Vorkindergarten. Schlimmer als der Gedanke, sie jetzt nicht da zu haben oder mich selbst um sie kümmern zu können, war der Gedanke, dass sie jetzt krank wird, was passiert etc., sie mich anrufen müssen, ich dann alles umorganisieren muß, weil ich dann natürlich beim Kind bleiben will die Tage über. Sie ist immer gut aufgehoben gewesen und da sie Einzelkind ist hat sie sich immer immens über die anderen Kinder gefreut. Habe du kein schlechtes Gewissen, wenn du dein Kind gut betreut weißt. Zudem warum bist du eine Rabenmutter, wenn du für euch arbeiten gehst, damit Essen auf dem Tisch ist, Kleidung da ist, ihr euch mal was leisten könnt etc. Was ist daran falsch? Eine Rabenmutter wäre für mich eine Mutter, die auf Halli Galli gehen will und ihr Kind alleine lässt während es schläft, weil da ja nichts passieren kann. Und man hört immer wieder mal, dass das welche machen.

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

ich für meinen teil war bei beiden kindern 3 jahre zu hause, wobei ich jeden sonntag in einer bäckerei gearbeitet habe...allerdings war da papa zu hause...jetzt bin ich seit september (felix jetzt 5 und sarah 3 jahre) auf 24 stunden beschäftigt und ab februar werden es wohl 35 stunden die woche...allerdings muss ich auch noch etwas fahren, dass heißt die kids sind von morgens um 7 uhr bis nachmittags um 16 uhr in der kita...ich habe auch manchmal ein schlechtes gewissen...und vor allem frage ich mich, ob ich es später nicht bereuen werden, nur "so wenig" zeit mit meinen kleinen kindern verbracht zu haben...aber mal ehrlich...bleibt einem denn heute soviel anders übrig...wer kommt denn schon mit einem gehalt für die ganze familie aus??? also, im endeffekt ... glg madlen

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin beim Großen nach einem Jahr und bei den beiden Kleineren jeweils nach 7 Monaten wieder arbeiten gegangen. Aber ein schlechtes Gewissen brauchst Du nicht haben. Meine Jungs haben sich immer pudelwohl zwischen den anderen Kinder gefühlt. Und so Kleine haben doch noch einen Sonderstatus. Mika zb. wurde von jedem kleinen Mädchen betuddelt. Der hat immer seinen Privatbelustigung LG Conny

Mitglied inaktiv - 27.01.2009, 17:04