Baby und Job

Forum Baby und Job

Hauskauf

Thema: Hauskauf

Ich weiß, ein Hauskauf passt thematisch hier nicht wirklich rein, aber ich wusste nicht wo er denn genau hingehört, also frage ich mal hier, wo ich mich am wohlsten fühle. Wir scheinen endlich nach über einem Jahr Suche ein Haus gefunden zu haben. Wage noch gar nicht wirklich davon zu träumen. Es ist schon so oft kurz vor dem Kauf gescheitert. Aber dieses Mal hat der Architekt grünes Licht gegeben: alles trocken und gute Bausubstanz. Jetzt wollte ich mal fragen, welche Tipps ihr denn so hättet. Was muss man alles beachten, bevor man wirklich unterschreibt? Ich weiß, dafür gibt es Bücher (habe auch eins), aber die wirklich guten Tipps bekommt man oft nur direkt von Freunden und Bekannten. Deshalb frage ich trotz der zahlreichen Literatur zu dem Thema und hoffe auf Antworten. Danke.

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Ihr einen guten Architekt habt, ist das schon die halbe Miete. Also wir sind vor dem Kauf mit unseren Kindern zu den unmittelbaren Nachbarn getapert und haben uns vorgestellt, um zu testen, wie sie auf Kinder reagieren. Haben noch einen drauf gesetzt und gesagt, wir könnten uns schon noch vorstellen, das Haus auszubauen und noch 2 zu kriegen. Und einen Hund wollen wir auch noch. Als die kurz davor waren, uns zu adoptieren, sich als Baby-, Hundesitter anboten und versicherten, ihr Kühlschrank sei immer voll haben wir den Notar angerufen ;-) Mir sind die Nachbarn sehr wichtig, unter Streitigkeiten oder Unfrieden wegen der Kinder oder Unkraut würde ich sehr leiden.

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich rate Euch, alle Abmachungen mit den Noch-Eigentümern schriftlich, am besten über den Notar, fest zu halten. Wir haben vor einem halben Jahr ein Haus gekauft und die Vor-Eigentümerin tauchte eine ganze Zeit lang ständig auf und wollte noch irgendwelche Sachen haben, die sich im Haus befanden, obwohl sie vorher sagte, dies oder jenes können wir haben. Außerdem kam die ständig mit allen möglichen Rechnungen an. Die Hölle. Erst nachdem wir Ihr einen netten Brief persönlich überreicht haben, in dem wir mit einem Anwalt gedroht haben, hatten wir endlich Ruhe.

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

- Nachbarn anschauen (auch wenn man erst richtig merkt, wie die sind, wenn man dort wohnt) - Umgebung: wie laut ist es (Autobahn oder Schnellstraße in der Nähe? Züge, Flugplatz o.ä.) - Geschäfte in der Nähe / im Ort (falls ein Dorf) - Kindergärten, Schulen in der Nähe bzw. gut erreichbar - Bushaltestelle falls nötig - Parkmöglichkeiten in der Nähe des Hauses prinzipiell vorhanden (wenn mal Besuch kommt z.B.) - eigener Stellplatz, Garage vorhanden - Zimmeraufteilung so, wie ihr es braucht (kann man schließlich nicht kurzfristig mal ändern) - Heizung ok und nicht zu alt (vor allem keine Stromheizung) - Wasserrohre ok (kein Blei) - Sichtschutz zum Garten / zur Terasse vorhanden (ICH sitze nicht so gerne auf dem Präsentierteller ;-), eine Hecke braucht nämlich Zeit, um zu wachsen - Straße vor dem Haus vielbefahren (schlecht, wenn man Kinder hat, bzw. dann braucht man zumindest einen Zaun) - Fenster doppelt verglast und dicht Hm, mehr fällt mir gerade nicht ein ;-) Ist natürlich auch nicht alles gleich wichtig, nur so als Denkansatz! LG, Mari

Mitglied inaktiv - 08.01.2010, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

wir suchen zwar noch nach einem Haus, aber als wir die jetzige Wohnung kauften haben wir uns im Nachhinein geärgert, dass wir nicht bemerkt hatten, dass die Tür zum Elternschlafzimmer nicht zugeht. Als wir den Schreiner, der uns den Parkettboden reingelegt hat, gebeten haben nachzuschauen ob sie die Tür abschleifen kann oder so, hat er es sich genauer angeguckt und festgestellt, dass die Tür komplett schief angebracht war und letzendlich war der Türrahmen auch leicht schief, daher konnte die Tür nicht zugehen. Mit bloßen Augen war es nicht zu merken, und als wir uns die Wohnung dreimal angeguckt haben, haben wir nicht geguckt, ob alle Türe und Fenster sich auch einwandfrei öffnen und schließen lassen. Daran denken wir das nächste Mal. Eine neue Tür kostet vielleicht nicht die Welt im Vergleich zum Wohnungspreis, aber wenn wir es rechtzeitig gemerkt hätten, hätten wir das auch in die Preisverhandlung reingenommen. Nur so aus eigener Erfahrung.

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

Neben all den anderen Dingen, die hier schon aufgezählt wurden nicht vergessen: hör auf Dein Bauchgefühl. Als wir auf Haussuche waren, hab ich immer sofort gewusst, ob ich da wohnen möchte, oder nicht (manchmal ohne, dass ich sagen konnte, woran das lag). Ansonsten gilt: vertraue auf die Götter, aber binde trotzdem Deinen Esel an ;-) Viel Glück Susanne

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 13:24