Baby und Job

Forum Baby und Job

bezüglich tagesmutter

Thema: bezüglich tagesmutter

also, meine jetzige tamu hat eins zweimal die woche und meinen für ca 30std in der woche...muss 100-120std arbeiten... sie sagt, sie wäre beim steuerberater gewesen und es würde nichts übrig bleiben, aber bis 31.01 würde sie es machen...warscheinlich um zu schauen, was bei raus kommt wirklich... so, aber ich habe mir bereits warscheinlich eine neue tamu gesucht, die sich heute richtig schlau gemacht hat und auch sagt, das wäre warscheinlich kein thema...morgen hat sie einen termin bei einem mann, der es ihr genau sagen kann.... habe ja keine ahnung, wie es alles so läuft....finde es nur schade...wollte meinen kleinen nicht von tamu zu tamu rumreichen...und will eigentlich bei einer bleiben.... zumal ich auch einen unbefristeten vertrag habe und ab oktober vielleicht dann noch 20 std mehr arbeiten gehen möcht, weil elterngeld dann wegfällt und ich es so finanziell ausgleichen kann....

Mitglied inaktiv - 18.12.2008, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da kannst Du Dich bei der Regierung bedanken! Ich bin ja selber TAMU und es ist echt die Härte! Da verdient man als TAMU gerade mal 3,50€ in der Stunde und dann darf man das ab 2009 auch noch versteuern. Ich arbeite aber trotzdem weiter, weil ich später gerne eine eigene Großtagespflege aufmachen will.

Mitglied inaktiv - 19.12.2008, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

die steuern gehen doch noch, davor hab ich gar nicht die angst, der große brocken geht weg für die krankenversicherung und rentenversicherung. und wenn man dann wirklich nur 1-2 kinder hat in betreuung, ist es leider gottes so, dass dann nichts mehr übrig bleibt. lg doreen

Mitglied inaktiv - 19.12.2008, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Tamu rechnet so: 4 Kinder a 100 Stunden = 550 € x 4 = 2200 € 4 x 300 € Betriebskostenpauschale sind 1200 € 4 x 100 € Zuschuß/Zahlung Jugendamt 400 € Also versteuert sie 600 € - wie jeder andere Arbeitnehmer auch und zahlt 120 € für die KV. Sind bei 50 % Steuern immer noch 1900 € minus 120 € KV = 1780 €. Alles natürlich piii mal Daumen - aber so schlecht ist das nicht - und alle anderen Arbeitnehmer zahlen auch Steuern - was bleibt denn einer 50 % Erzieherin mit Steuerklasse 5 ? Ich fürchte keine 1000 €. Sie eauch die Berechnung unter http://www.bundesfinanzministerium.de/DE/Buergerinnen__und__Buerger/Familie__und__Kinder/Kinderbetreuung/Tagespflege__Rechenbeispiel.html

Mitglied inaktiv - 19.12.2008, 15:34



Antwort auf diesen Beitrag

so ganz versteh ich deine rechnung nicht, zumindest schauts bei mir anders aus. die betriebskostenpauschale, muss man von dem gezahlten geld abziehen, also sprich: 4 kinder, je kind: 400 euro, macht gesamt: 1600 davon je kind 300 betriebskostenpauschale: 1200 musst ja doch mehr wasser, strom, müll .... zahlen kk: 60 euro, die andere hälfte zahlt die stadt rentenversicherung: 80 euro 1600-1200-60-80 = 260 euro davon müssen dann noch steuern gezahlt werden.

Mitglied inaktiv - 19.12.2008, 16:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die Betriebskostenpauschale ist ja eher schon eine Art "Steuerfreibetrag", denn bei einem Betreuungsaufwand von 400 Eur/Kind 300 Eur Pauschale abzuziehen ist ja wohl mehr als unrealistisch - zumindest wird sich bei der Relation keine Tamu eigene Räume anmieten etc... Und das bei einem zu versteuernden Einkommen von 260 Eur keine Steuern anfallen, dazu braucht man erst mal keinen Steuerberater... Klar kann man sich alles schön oder mies rechnen -wer das Geschäft professionell und dauerhaft betreiben will, muss sich jetzt etwas einfallen lassen - keine Frage. Wer aber nebenbei als Tamu arbeitet oder einfach die Gelegenheit nutzt, sich neben den eigenen Kids was dazuzuverdienen, wird auch bei der neuen Regelung garantiert nicht draufzahlen. Gruß, Speedy

Mitglied inaktiv - 19.12.2008, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich - ein Zwerg braucht keine 300 € Strom/Wasser/Müll usw...

Mitglied inaktiv - 19.12.2008, 23:22



Antwort auf diesen Beitrag

Da hast Du aber was gründlich missvertsanden : die betriebskostennpauschale wird dir doch nicht abgezogen! Das ist der betrag, den du auf jeden Fall NICHT versteuern musst! Das heißt bei deiner rechnung 1600- 1200=400, die noch zu versteuern sind!

Mitglied inaktiv - 20.12.2008, 07:34



Antwort auf diesen Beitrag

so hab ichs doch verstanden, nur dass ich dann noch die krankenversicherung und die rentenversicherung abgezogen hab. die betriebskostenpauschale zähle ich für mich nur nicht als einkommen, weil zumindest ein großteil drauf geht für laufende kosten. trotzdem danke doreen

Mitglied inaktiv - 20.12.2008, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

du zahlst pro kind dermaßen viel mehr an Strom, Müll etc? Hätte ich jetzt nicht gedacht... Ich fand das sehr großzügig bemessen - meine TaMu hat zum glück keinerlei Einbußen, aber sie hat ja auch "nur" meinen Zwerg zusätzlich.

Mitglied inaktiv - 20.12.2008, 12:21