Baby und Job

Forum Baby und Job

Arbeitszeiten

Thema: Arbeitszeiten

Wie sind eure Arbeitszeiten? Seid ihr auf fremde Hilfe angewiesen, z. Bsp. beim Kinder aus der KITA abholen? LG Dani

Mitglied inaktiv - 29.12.2009, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite jeden Mittag von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und abends von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr oder 22:00 Uhr... Meine Tochter bleibt an ca. 3 Tagen über Mittag im Kindergarten, Donnerstags wird sie Mittags von Oma und Opa abgeholt. Einen Tag in der Woche holt mein Mann sie ab, Samstags hat mein Mann frei und Sonntags ebenfalls. In der Regel habe ich dann noch an einem Tag in der Woche frei. LG fru

Mitglied inaktiv - 29.12.2009, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Nun arbeite ich 4x/Woche von 08:30 bis 12:15 Uhr und bin dann nicht mehr so im Stress. In den Kiga geht er von 08:00 bis 13:00 Uhr wenn ich mal morgens noch was besorgen muß geht auch auch schon um 07:30 in die Kiga. Die beiden Mädchen gehen alleine zur Schule und kommen auch nach Hause. Ich habe leider Oma und Opa und Co nicht und muß somit wegen Schichtdienst von Menne alles seber organisieren. Meine Arbeit ist ca. 15 km entfernt. In den Ferien müßen wir Urlaub nehmen und meist haben wir keinen Urlaub zusammen..naja geht eben nicht anders. Hort und Ferienbetreuung ist so teuer sollen wir schon 400 Euro /mtl. bezahlen...dafür das wir die Betreuung nur in den Ferien brauchen.

Mitglied inaktiv - 29.12.2009, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite von 6 - 14 Uhr an 3 Tagen (21 Std.), mein Mann bringt unsere Tochter zwischen 8 - 8.30 Uhr in die Kita und fährt dann zur Arbeit. Meine Tochter ist an den 3 Tagen von ca. 8 Uhr - 14.30/15 Uhr in der Kita. LG

Mitglied inaktiv - 30.12.2009, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite Mo - Do: meist so zwischen 08:40 und 13:00 Uhr. und kann dann Freitags schon zwischen 12:00 und 12:30 gehen (je nach Arbeitsanfall kann es aber auch später werden) Ja ich bin auf fremde Hilfe angewiesen sonst würde ich nicht mal die kurze Zeit schaffen. Meine Große wird morgens von einer anderen Mutter mit zur Schule genommen damit ich die Kleine in die Kita bringen kann (müsste ich die Große vorher noch zur Schule bringen würde sich meine Arbeitszeit nach hinten schieben...was wieder beim abholen Probleme gibt). Dann hol ich meine Kleine ab, während meine Große zur Oma geht (die wohnt in der Nähe der Schule) und dann kann ich die Große von dort abholen und bin mit meinen paar Stündchen arbeiten auch endlich gegen 14:30 zu Hause.

Mitglied inaktiv - 29.12.2009, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meine: 7:30 bis 17 Uhr (Montag bis Donnerstag), außer in ruhigen Zeiten wie jetzt. Mitte Januar wird es länger. 7:30 bis 15 Uhr (Freitags) Ab Mitte Januar jeden zweiten Samstag, da wir bis Ende Juni Hochsaison haben. Mein Mann bringt und holt, solange er noch Autofahren kann, unseren Sohn zur Tagesmutter. Sollte das nicht mehr gehen werde ich mich um eine Leihoma bzw. Babysitter (kenne eigentlich schon jemanden, der gelegentlich einspringt) kümmern, der ihn holt und ich bringe ihn morgens.

Mitglied inaktiv - 30.12.2009, 06:03



Antwort auf diesen Beitrag

Studiere zur Zeit noch und habe jedes Semester andere Zeiten- aber immer vollzeit (also über 10 Kurse). Mein Mann arbeitet im Schichtdienst, so kann ich die Uni-kurse nur so legen, dass ich theoretisch alles alleine erledigen kann. An drei Tagen die Woche habe ich eine TaMu (mehr könnten wir nicht bezahlen), einen Tag kümmert sich Oma um die Kleine und einen Tag nehme ich sie mit in die Kurse. Wenn mein Mann Frühschicht hat, holt er die Kleine an 2 Tagen von der Oma / TaMu ab und ich brauch mich dann nicht so beeilen und kann mich auch mal mit anderen Studies für ein Referat treffen. Wenn er Spätschicht hat, geht es gleich von der Uni zum Kind.

Mitglied inaktiv - 30.12.2009, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich studiere auch, Vollzeit, und bin auf Hilfe angewiesen. Beide Kids gehen zur Schule, die Große Tochter bringt die kleine morgens zum Bus, da bin ich schon unterwegs zur Uni. Die große macht alle Wege allein und ist bis 16 Uhr betreut, da gäbe es keine Probleme. Die kleine kommt aber schon um 15.15 Uhr mit dem Bus wieder an und muss abgeholt werden.(Freitags sogar 12.15Uhr) An 2 bis 3 tagen in der Woche erledigt das der Opa, die restliche Zeit lege ich mir so, dass ich es selbst schaffe. In Kiga-Zeiten war alles noch viel einfacher, da ich eine Betreuung von 6.30 bis 17.00 Uhr hatte. Meine Arbeitszeiten lagen täglich von 7 bis 16 Uhr und ich konnte alles alleine abdecken. Gruß misty

Mitglied inaktiv - 30.12.2009, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Arbeitszeiten: Mo, Mi und Do von 8 bis 12 Uhr Di von 8 bis 17 Uhr Mein Mann: Mo-Fr ca. 6 bis 18 Uhr außer Haus Dienstagsnachmittags helfen die Großeltern aus. Wenn die nicht da sind, springt die ehemalige Kinderfrau ein. Wenn Kinder krank sind geht es auch in dieser Reihenfolge: Großeltern und wenn die nicht können, die Kinderfrau Wenn ich mal ein paar Tage auf Dienstreise bin und mein Mann keinen Urlaub nehmen kann, geht es auch mit den Großeltern und/oder der Kinderfrau. Mittlerweile sind die Kinder allerdings beide schon in der Schule und können auch mal einen Nachmittag (oder Vormittag) alleine sein, wenn wir telefonisch erreichbar sind. Unsere Arbeitszeiten sind allerdings schon so, seit der Kleine 1 Jahr alt ist und der Große 3.

Mitglied inaktiv - 30.12.2009, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite von 7:30 Uhr - 12:30 Uhr. Sohnemann geht von 7 - 13 Uhr in den KiGa, also kann ich selber bringen und abholen. LG Tina

Mitglied inaktiv - 30.12.2009, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite von mittwochs-freitag. Mittwochs von 7.30 bis 13 Uhr Donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr Freitags von 7.30 bis 13 Uhr. Ich brauche nur Donnerstags meine Mutter, die die Kinder dann vom Kindergarten abholt. Die beiden haben Ganztagsplätze. Der Kindergarten hat von 7.15 bis 16 Uhr geöffnet, so dass ich sie in den Kindergarten bringen kann und von dort nur 2 Minuten bis zur Arbeit habe.

Mitglied inaktiv - 30.12.2009, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

würde mich mal interessieren was ihr denn arbeitet. denn die meisten arbeiten ja nur vormittags. ich komm aus dem einzelhandel und weis absolut nicht wie ich das im april machen soll wenn ich wieder arbeiten gehe. mein mann arbeitet von früh bis spät. 6 tage die woche. also was sind das nur für berufe wo man um 13.00 feierabend hat???

Mitglied inaktiv - 30.12.2009, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nicht, das hier alle in Berufen arbeiten bei denen man um 13Uhr Feierabend hat. Sie arbeiten wahrscheinlich Teilzeit und nicht mehr Vollzeit wie es war bevor man Kinder hatte.

Mitglied inaktiv - 30.12.2009, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite auch im Einzelhandel, und ohne meinen Mann währe es nicht machbar. Wenn ich frühschicht habe arbeite ich von 5:00 - 12:00 bei Spätschicht von 12:00- 18:30, plus jeden 2. Samstag. Mein Mann bringt die kleine in der Früh ( wenn ich Frühschicht habe) um 6:45 zur Tamu und ich hole sie mittags ab. Bei Spätschicht bring ich sie mittags hin und er holt sie um 17:00 Uhr ab. Wenn sie jetzt dann ab September in den Kiga geht, haben wir einen Platz von 7- 17:00 Uhr. Mein Mann hat GSD. Gleitzeit wodurch es keine Probleme gibt wenn er erst um 7:15 in der Arbeit ist. So, und jetzt muss ich arbeiten, ich wünsch euch allen einen guten Rutsch!!

Mitglied inaktiv - 31.12.2009, 04:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Beamtin. Freitags hat sowieso die ganze Behörde ab 12.30 Feierabend. Ich bleib sogar länger als ich müsste :-) Außerdem gehe ich nur 20 Stunden / Woche und teile mir eine Ganztagsstelle mti einer Kollegin die Mo-Mi von 8 bis 16 Uhr geht. Das ich mittwochs nur bis Mittags muss, ist ein entgegenkommen, meiner Kollegin, vorher hat sie bis mittwoch mittag gearbeitet und ich dann ab Mittwoch mittag. Aber da die Große nächstes Jahr zur Schule kommt und dann nur eine Betreuung bis 13.30 hat war sie damit einverstanden, dass sie a) ihre Stunden erhöht und b) ich den Mittwoch vormittag komme. Dafür komme ich dann 5 halbe Tage, wenn sie Urlaub hat oder krank sein sollte.

Mitglied inaktiv - 31.12.2009, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich habe auch nur deshalb nachmittags frei (außer an einem) weil ich nur HALB arbeite....denn "sogar als Lehrerin", hätte cih sonst min 3 Nachmittage bis 16.45 Schule...so habe cih bei halbem Deputat immer vor oder mit den Kinder gleichzeitig schluss...ein Glück..aber eben acuh nur halbes geld... LgHenni

Mitglied inaktiv - 31.12.2009, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Teilzeit ist aber ja auch nicht nur vormittags. Ich war erst im Lager, da hatte ich Zeiten von 9-13 Uhr, nachher von 9.00 bis 15.00, das war wirklich super. Jetzt im Einzelhandel ist das schwierig, denn da kann man es wirklich fast vergessen nur zur Frühschicht zu kommen, machen die meisten nicht mit. Entweder flexibel oder gar nicht. Das einzige was bei denn hammer öffnungszeiten mittlerweile ganz gut zu bekommen ist, sind die abendstunden bis 22.00

Mitglied inaktiv - 31.12.2009, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich arbeite als Erzieherin mit halber Stelle im Kindergarten ;-) Und ja, auch ich bin auf meine Eltern angewiesen, denn meine Arbeitszeiten lassen sich nicht mit dem Kindergarten meiner Tochter vereinbaren. Allerdings nur an einem Nachmittag. Meine Arbeitszeiten sind wie folgt: Mo bis Do von 8 bis 12, und Mo und Di im Wechsel Nachmittags noch mal von 14 bis 16.30 Uhr. Der Kindergarten meiner Tochter hat bis 16.30 Uhr offen, ist allerdings im Nachbarort, in dem wir wohnen. Dann ist es noch so, das ich sie 35 Stunden in der Einrichtung habe, was max. bis 14.30 Uhr heißt. 45 Stunden würden sich nicht lohnen, zum einen, weil ich es nicht tagtäglich brauche, zum anderen wäre es auch zu teuer. Da brächte ich fast nicht arbeiten gehen :-( Mein Mann arbeitet in einer Führungsposition und kommt selten vor 20/21 Uhr nach Hause... Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 31.12.2009, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich arbeite im Büro. 2 ganze Tage (8.99h bis 17.00h) und alle 14 Tage noch den Freitag dazu. Zur Arbeit sind es einfache Wegstrecke 22km. Meine Kids sind 1,5 und 7 Jahre alt. Der Kleine wird von Oma, Tante betreut. Ohne die wär es nicht möglich, da es bei uns keine KiTa oder ähnliches gibt und Tagesmutter uns zu teuer ist. LG

Mitglied inaktiv - 31.12.2009, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin geringfügig im einzelhandel tätig. meine arbeitszeiten sind 10h in der woche (laut vertrag), wird aber selten erfüllt. ich fange immer nachmittags gegen 16:30 uhr an bis 22 uhr. ich habe eine tagesmutter, die die jungs nimmt, wenn mein mann noch auf der arbeit ist. dort bleiben sie dann bis zu 3 h am stück und werden abgeholt. gruss andrea

Mitglied inaktiv - 31.12.2009, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Frohes neues Jahr 2010 Ich arbeite im Büro Teilzeit 21 Std. die Woche meistens Di-Do 6 - 14 Uhr, meine Wegstrecke eine Richtung beträgt 40 km.

Mitglied inaktiv - 01.01.2010, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Antworten und alles Gute fürs neue Jahr. Ich bin erstaunt, wieviele nur vormittags arbeiten gehen. LG Dani

Mitglied inaktiv - 01.01.2010, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

lehrerin, vollzeit, 8.15 - 14.15 uhr in der schule, dann nochmal von 17 - 18 uhr zu hause, dann ist mein mann da. hinzu kommen noch unregelmäßig konferenzen und ähnliches. da gibt es ruhige wochen, wo nichts ist - und stressige woche, da bin ich gleich 2-3 tage pro woche noch zusätzlich am nachmittag in der schule. alles in allem arbeite ich die üblichen 40 stunden, nicht viel mehr. angesichts der ferien relativiert sich das sowieso. ich muss zwar in den ferien korrigieren, aber das hält sich in grenzen (bin NICHT am gymnasium, gott sei dank). meine kinder sind von 8 - 14.30 im kindergarten.

Mitglied inaktiv - 01.01.2010, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

... bzw. "nur vormittags" heißt in meinem Fall 30 Stunden die Woche. Dafür das viele Vollzeit-Angestellten NUR 37,5 Stunden arbeiten finde ich das schon viel. Ich leiste in dieser Zeit definitiv mehr als meine Vorgängerin in Vollzeit geleistet hat. Mußte ich gerade mal loswerden ... LG Tina

Mitglied inaktiv - 02.01.2010, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Lehrerin, Teilzeit, glücklicherweise täglich zwischen 9.00 - 12.30 und 9.45 - 12.40. Zur Schule brauche ich 5-10 Minuten. Hinzu kommen Korrekturen und Unterrihtsvorbereitung, meistens nach 20.00 Uhr. Alles in allem bin ich mir meines Glückes sehr bewusst. LG Ines

Mitglied inaktiv - 03.01.2010, 00:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich arbeite Vollzeit als Sekretärin, dh. Mo-Do von 8.30 - 17.30 und Fr von 8.30-16.00. Für die Kinder habe ich im Prinzip eine Ganztagsbetreuung (Krippe ist offen von 7.15-19.00 und mit Vorschule und angeschlossenem Hort kann ich die gleiche Zeit abdecken), allerdings holen mein Schwiegereltern den Kleinen um 15.00 aus der Krippe und den Grossen um 16.00 aus der Schule ab und behalten sie dann bis ca. 18.00 bei sich. LG, Mone

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 14:27