Elternforum Alleinerziehend, na und?

Wo ist mein Papa? wurde bestimmt schon oft gefragt

Wo ist mein Papa? wurde bestimmt schon oft gefragt

sonnen-blume23

Beitrag melden

Hallo zusammen Bin eigentlich nur selten am schreiben , aber ich lese immer mit. Ich weiss langsam nicht mehr weiter Zwerg ist 2 Jahre alt hat seid 9 Monaten sein Vater nicht mehr gesehen, Kindsvater will irgendwie kein Kontakt mehr. Aber jetzt kommt ständig die Frage wo ist mein Papa?? Kommt mein Papa gleich? Ist das mein Papa?? Ich habe ihm schon gesagt das ich nicht weiss wo sein Papa ist und das ich nicht weiss ob er jeder wieder kommt. Wie kann man den Zwergen ist schonend beibringen, dass der Papa erst mal nicht da ist?


Limayaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnen-blume23

hmmm, "Papa ist nicht da"....genügt ja theoretisch erst mal, ich würde da keine langen Erklärungen abgeben, warum nicht usw.... Aber: hast du eine Erklärung, warum diese Frage neuerdings auftaucht? Wenn dein Sohn jetzt 2 Jahre alt ist, hat er ja vermutlich keine große Erinnerungen an gemeinsame Unternehmungen mit dem KV. Sprich: er sucht die "Vaterfigur"...versuche mal, rauszufinden, was er damit verbindet. Ist er jetzt vielleicht gerade in den KiGa gekommen und sieht andere Kinder, die vom Vater abgeholt werden (und er immer nur von der "langweiligen Mama"....)...dann gäbe es vielleicht die Möglichkeit, dass der Opa ihn ab und an abholt. Oder sieht er vielleicht öfters Jungs, die eben mit ihrem Vater "jungstypisches" machen, wie Fußballspielen ect.....dann gäbe es vielleicht die Möglichkeit, dass ein Bruder von dir (Onkel) diesen Part übernimmt...oder vielleicht eine befreundete Familie mit Jungs, wo du deinen Sohn dann mal an solche Aktivitäten mit drangeben darfst, oder so Denn wenn du wüsstest, dass die Frage "wo ist mein Papa" in Wirklichkeit bedeutet "ich vermisse diese Person, die wie bei en anderen Jungs mit denen XY macht" könntest du entsprechend antworten "Dein Papa ist nicht da, aber morgen kommt A und geht mir dir XY"...


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnen-blume23

Gerade im Alter von zwei Jahren ist diese Frage normal. Da bekommen die Zwerge über die Umgebung langsam mit, dass der “Normalfall“ einer Familie eben Vater, Mutter, Kind bedeutet. Auch in Bilderbüchern gibt es meist Vater, Mutter, Kind(er). Es bemerkt, dass bei ihm da etwas fehlt und fragt eben wo es ist. Wir bringen den Kindern ja schließlich bei, sich angepasst und der Norm entsprechend zu verhalten. Da kann das Kind eben auch eine der Norm entsprechenden Familie “erwarten“. Meine Tochter ist nun dreieinhalb und fragt nicht mehr oft nach dem Papa. Mit zwei hat sie oft gefragt. Meine Große damals in dem Alter auch. Die größeren Kinder, die mehrere Jahre mit dem Papa zusammen gelebt haben, die fragen schon noch, warum der Papa sie nicht mal abholen will. LG Jessi


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnen-blume23

foto ins kinderzimmer, papa wohnt woanders und hat keine zeit mehr muss man in dem alter nicht, ende kindergarten kann man dann anfangen, das der vater kein interesse hat


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnen-blume23

Hab meinen Großen in dem Alter auch erklärt, das "Papa" zu weit weg wohnt und keine Zeit hat. Das reichte auch völlig aus. Glaube mit ca. 10 hat er mal nach seinen Erzeuger gefragt.Und kennt halt jetzt Namen, Beruf .... Eigentlich ist der Papa vom Kleinen halt sein Papa( ca. seit er 2,5 ist). Nach dem Erzeuger fragt er auch nicht mehr. LG Chrissie


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnen-blume23

Hallo! Erkläre ihm Papa wohnt weit weg und kann nicht kommen. Normalerweise sollte es für einen 2jährigen reichen. Erinnern wird er sich ja kaum können, außer er schaut sich z.B. ein Fotoalbum an wo er auf Fotos zu sehen ist. Ich vermeide z.B. neben meinem Sohn von seinem Papa zu sprechen (außer er fragt nach), da er auch nur sehr selten kommt. Und wenn er mal kommt, dann ist mein Sohn meist total durcheinander danach. Er fragt aber nur ganz selten nach seinem Papa.