jodicarina
Hallo Zusammen, ich hab da mal eine Frage an euch. Kurz zur Vorgeschichte: KV und ich haben beide das Sorgerecht (Sohn fast 4) sind seit Oktober 2015 getrennt und beide wieder in einer Beziehung, kommen so auch (mittlerweile wieder ) gut klar. Ich ziehe mit meinem Freund jetzt in eine größere Wohnung die etwas weiter außerhalb liegt (ca 30 km) und ab 1.8. ist unser Sohn in einen neuen Kindergarten (mit Einverständnis des KV). Jetzt geht es darum wer darf das Kind aus der Kita abholen. KV und ich sind ja klar, die Großeltern und mein neuer Partner (da wir den Alltag zusammen haben und er in der nähe der Kita arbeitet,falls mal was ist). Jetzt will der KV unbedingt seine Freundin auch drauf haben auf der Liste, was ich aber unsinnig finde. Die zwei male im Monat die er das Kind freiwillig abholen tut finde ich soll er doch bitte sein Sohn selber abholen. Da er es ja dann auch organisieren kann. Ich will mich jetzt nicht deswegen streiten mit ihm. Aber meinSohn hat auch keine große Bindung zu ihr weil sie meistens garnicht da ist wenn das Kind beim KV ist. Was würdet ihr machen, bzw wie ist eure Meinung dazu. LG
Du willst keinen Stress, lass sie eintragen und gut. Was wäre daran schlimm? Andere haben schlimmere Sorgen...
Kindisch! Lass sie eintragen und gut is.
Ich würd sie definitiv nicht auf die Liste setzen. Wenn mein Kind die Dame nicht gut kennt und ich auch nicht, lass ich sie bestimmt nicht mein Kind abholen. Ich setz nur auf die Liste wem ich vertraue. LG Jessi
Und was ist, wenn der KV genauso drauf ist und sagt, er vetraut dem neuen Partner nicht? Oder den Großeltern? Oder wenn er der Meinung ist, der Sportverein, musikalische Früherziehung oder was auch immer sei nicht vertrauenswürdig? Verzichtet dann die Mutter darauf, Sohn dort hinzuschicken, weil ja der Vater das gleiche Recht hat, jemanden nicht um seinen Sohn haben zu wollen? Weil Exes Neue das Kind noch nicht gut kennt, heißt ja nicht, dass es so bleiben wird. Und was passiert, wen Kind jetzt die Neue irgendwann besser kennenlernt und sie richtig gut findet? Dann bekommt diese "als Auszeichnung" der Ex ihres Partner die Erlaubnis, das Kind abzuholen?
Bei GEMEINSAMEN Sorgerecht spielen die Menschen, denen Dein Ex-Mann vertraut doch die selber relevante Rolle!
Das Kind wird schon mitteilen, ob es die Neue mag oder nicht. Man kann auch später noch Personen auf die Liste setzen lassen. Ich würde meine Kinder nicht von der Neuen meines Exes abholen lassen, wenn sie sie nicht mögen. Auch mein Neuer würde die Kinder nicht abholen dürfen, wenn die Kinder ihn nicht mögen. Aktivitäten wie Musikschule etc. entscheidet derjenige bei dem das Kind lebt. Der Vater holt das Kind 2x im MONAT ab... Das soll er eben selber machen, das ist ja wohl das Mindeste.
Drauf setzen. Wenn er ihn eh nur zweimal holt, dann wäre es mir sicherer, dass sie im Notfall abholen kann.
Hallo, ich selber habe keinen neuen Partner, aber ich hatte die neue Frau von meinem Ex-Mann auch immer mit in der Abholliste. Alleine aus dem Grund, weil mir ja auch mal etwas passieren könnte und dann muss ja irgendjemand anderes die Kinder bekommen und da käme für mich auch die Frau meines Ex-Mannes absolut in Frage. Ich sehe da kein Problem. Lass sie doch eintragen. Sie wird Eurer Kind schon nicht ohne Rücksprache abholen. LG leaelk
Dein Partner darf die abholen,seine Partnerin nicht? Das verstehe ich nicht. Verstehe deinen Ex da schon,das er das gleich Recht für sich beanspruchen möchte.
Genau deswegen ist es so bescheuert, weil es dem Vater da nur um sein Recht/Macht geht. Der Partner der Mutter lebt mit dem Kind zusammen. Die Partnerin des Vaters sieht das Kind nur gelegentlich, hat mit dem Kind also nicht viel zu tun.
Das Kind lebt bei Dir, Du hast es in dem Kiga angemeldet, Du unterzeichnest die Anmeldung. Warum besprichst Du, wer auf die Notfallliste kommt? Nur dadurch entstehen doch solche Diskussionen. Geh gar nicht mehr auf das Thema ein und entscheide Du. Es geht um eine Notfall Liste und nicht um den Alltag. In jedem Kiga gibt es für Notfälle die Möglichkeit der kurzfristigen Absprachen. Sollte der Ex mal nicht können, dann sagst Du morgens im Kiga, dass die Dame in abholen wird. Warum besprichst Du alles mit ihm und willst dann, wenn es um die Neue geht, nicht das er Mitspracherecht/ Entscheidungsrecht hat? Nimm es nicht als Kritik eher als Punkt zum "drüber nachdenken". Denn solche Situationen werden immer wieder aufkommen, gerade dann wenn er in die Schule kommt. Entscheide Du für Dich mit allen Konsequenzen, d.h. beziehe sie ein und freue Dich, das noch jemand da ist, der in einer Notsituation helfen könnte oder halte sie auf Abstand, bekomme dann aber "Notsituationen" selber in den Griff.
ganauso handhabe ich das inzwischen auch, lebt sich leichter. und falls er doch s extrawünsche haben sollte, kann er sich als sorgeberechtigter selber an die kita wenden. was eigentlich dann fast nie passiert
Gleiches Recht für alle! Warum dein Partner aber die Partnerin des KV nicht. Eindeutig kindisches Gehabe und zweierlei mass!
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt