Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich frage hier, weil ich selber AE bin und mir das "rundumsorglos" Versicherungspaket finanziell nicht leisten kann. Ich habe aktuell Streit mit meinem letzten Vermieter und ich glaube, der Fall wird vor Gericht gehen. Leider habe ich keine Rechtschutzversicherung, war mir immer zu teuer und ich hoffte, es passiert schon nichts. Nun spiele ich mit dem Gedanken, für die Zukunft doch noch eine solche abzuschließen. Dann habe ich noch eine Haftpflichtversicherung und das wars. Welche Versicherungen habt ihr, welche sind für euch ein "muss"? LG Ivette
Hallo, also ich zähle dir mal meine Versicherungen auf: - Hausrat - Haftpflicht - Auto (Vollkasko und Teilkasko) - Unfallversicherung - Rechtschutzversicherung - Berufsunfähigkeitsversicherung Liebe Grüße
Hausrat, Haftplicht, lebensversicherung und adac
und auto ist natürlich auch versichert
- Haftpflicht - Auto ist Dienstwagen (Versicherung läuft über den Arbeitgeber) - Berufsunfähigkeit - Private Altersvorsorge Ich zahle recht viel in die Altersvorsorge ein. Daher habe ich mir die Rechtsschutz gespart. Nach eingehender Beratung mit meinem Versicherungsmenschen habe ich mich auch gegen Unfall & Hausrat entschieden. Über die fehlende Rechtsschutz habe ich mich im vergangenen Jahr geärgert und daraufhin auch überlegt, noch eine abzuschließen. Als Muss würde ich sie aber nicht bezeichnen.
Ich hab eine Haftpflicht, Kfz und eine Hausrat. Rechtsschutz fände ich gut, ist mir aber zu teuer. Für Mietrecht kann man sich kostenlos beraten lassen wenn man im Mieterschutzbund ist glaube ich. Jeckyll
Haftpflicht Hausrat Risiko-Lebensversicherung Rentenzusatzversicherung (kein Riester) div. Hausversicherungen Krankenversicherung (Privat in der GKV) Auslands-Reise-Krankenversicherung KFZ ist eine Firmenwagen, daher keine KFZ-Versicherungen. Rechtschutz habe ich nicht. In Fragen bezüglich Vermietung bin ich über Haus & Grund (das äquivalent zum Mieterschutzbund) abgedeckt. Krankenzusatz gibt es ebenfalls nicht. Dafür haben wir Rücklagen. Muss-Versicherung ist für mich auf jeden Fall die Haftpflicht! Und natürlich eine Krankenversicherung. Wer bei Privatleuten zur Miete wohnt, dem würde ich grundsätzlich eher zu einer Mitgliedschaft im Mieterverein denn zu einer Rechtsschutz raten.
Hmmm, ich hoffe, ich bekomme sie alle zusammen: - Haftpflicht - Hausrat - Wohngebäudeversicherung - Rechtsschutz - Unfall (ohne BUZ, das war mir zu teuer) - Lebensversicherung (allerdings ist das eine Gruppenversicherung als betriebl. Altersvorsorge) - KFZ inkl. Teilkasko
Für mich ist es vor einigen Jahren wichtig geworden, eine Versicherung abzuschließen (deren Namen mir nicht mehr einfällt....), die die Spanne zwischen Krankengeld und Nettolohn schließt. Ich wäre nämlich fast im Bezug von Krankengeld gelandet (nach 6 Wochen Lohnfortzahlung) und das wäre finanziell doch etwas schwierig geworden. Und wie schnell kann das passieren.... Diese Versicherung ist gar nicht teuer und ich halte sie für wesentlich sinnvoller als eine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Hausrat Haftpflicht that`s all
Nicht so viele, Haftpflicht Hausrat Reiseschutz Zahnzusatzversicherung( bei mir megawichtig)
das ist ja bei den meisten deutlich mehr, als ich habe. Ach so, eine private Zahnzusatzversicherung habe ich noch und natürlich die Pflichtversicherung fürs Auto. Dann werde ich mich mal bezüglich Hausrat noch informieren. Liebe Grüße Ivette
eine Hausrat hatte ich lange nicht nach meiner Trennung, bis ich das las: . Jeder sollte sie haben, der nicht in der Lage ist aus eigenen Mitteln bei einem Großschaden seinen Haushalt zu ersetzen. Auch, wenn Großschäden eher selten sind. da habe ich mir erstmals Gedanken darüber gemacht. Es gibt etliche qualitativ gute und günstige
hi, ich hab -Hausrat -Haftpflicht -KFZ-Teilkasko -Lebensversicherung Rechtsschutz hab ich nicht, verdiene aber bei 3 Kids nicht so viel, als dass ich keine VKH bekommen würde. Allerdings muss da natürlich Erfolgsaussicht bestehen, ich weiß nicht, wie das bei einer Rechtsschutz ist? Gruß floe
Als ich allein war hatte ich immer eine Haftpflicht-, Hausrat-, Unfall- (die drei finde ich mit am Wichtigsten, sozusagen als Grundsicherung) und eine Berufsunfähigkeitsversicherung (die hatten meine Eltern schon für mich abgeschlossen und ich führe sie weiter seit meiner Ausbildung) Mittlerweile ist eine Rechtsschutz- und eine Risikolebensversicherung dazu gekommen.
Wir haben - Auto Haftpflicht und Teilkasko - Haftpflicht & Hausrat als Paket - Kleingarten Versicherung - Unfall für alle Kinder - Bauspar Riester - Brillenversicherung für mich Oh doch so viel. Hätte ich gar nicht gedacht.
Pflichtprogramm: Hausrat Haftpflicht KFZ (falls vorhanden) Gebäudeversicherung (falls vorhanden) Wir haben noch: Rechtsschutz (teile ich mit dem Ex, da noch verheiratet können die beide nutzen) Krankenzusatz (Kieferorthopädie) für die Kids ADAC (mit Auslandskrankenschutz) haben sich alle schon rentiert. Unser "Luxus": kleine BAV Unfallversicherung als "Sparvertrag" für die Kids Falls ich mal in Geld schwimme, würde ich evtl. nachrüsten mit BU. Die Risikoleben mit meinem Ex als Begünstigtem haben wir gekündigt. Die war für den Fall gedacht, dass ich nicht mehr bin und er wg. Kinderbetreuung nicht mehr voll arbeiten kann. Kids sind aber mittlerweile auch fähig, einen elterlichen Vollzeitjob unbeschadet zu überstehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt