Elternforum Alleinerziehend, na und?

Was passiert, wenn wir uns trennen?

Was passiert, wenn wir uns trennen?

Niffi

Beitrag melden

Hallo, meine Frage steht ja schon oben. Zur Erklärung: Ich überlege schon lange mich von meinem Mann zu trennen, habe aber Angst dass meine Kinder und ich das finaziell nicht packen! Was passiert nach der Trennung? MUSS alles per Anwalt geregelt werden? Ich würde das seeehr gerne friedlich über die Bühne bringen... Wieviel Unterhalt müsste mein Mann zahlen? Ich verstehe die Düsseldorfer Tabelle irgendwie nicht?! Wir sind jetzt 6 Jahre verheiratet, 2 Kinder unter 5. Einkommen ca. 4000-4500 netto. Beide gehen in die KiTa - wer trägt diese Kosten weiter? Ich würde gerne wieder arbeiten und meinem Mann nicht finanziell ausnehmen wollen. Würde dies dann wieder mit dem Unterhalt verrechnet? Und - obwohl das kein Thema ist - habe ich neulich beiläufig gehört, dass wenn man nen neuen Partner hätte, der Mann nicht mehr unterhaltspflichtig wäre...?! Nicht mehr für die Frau, oder? Kinder weiterhin? Was ist bei einer neuen Heirat? Oh Mann...klingt das alles gruselig! Könnt ihr mir vielleicht ein paar Informationen zukommen lassen? Habe einfach Angst vor dem Schritt... Ich habe kein eigenes Auto, das gehört alles ihm. Keine Rücklagen mehr, da ich alles Ersparte innerhalb der Beziehung investiert habe, Bau usw. Wie soll das nur alles gehen? Ne Bank macht da ja nie mit! Geld leihen kommt auch nicht in Frage! Ich vermute, obwohl ich friedliche Absichten habe, er wird die Krallen ausfahren und mich möglichst knapp halten wollen. Klar, wer würde nicht stinkwütend werden...?! Danke!


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niffi

ein anwalt ist bei einer trennung erstmal kein muss. unterhalt kannst dir kostenfrei beim jugendamt berechnen lassen. auch schon vorher, damit du eine ahnung hast, was bei heraus kommt. unterhalt rechnet sich auf sein gehalt und seine kinder. (ehegattenunterhalt weiss ich jetzt nicht genau, rede nur vom kindesunterhalt), da ist es egal, was du verdienst. kita-kosten gabs mal was, dass es zum unterhalt hälftig gezahlt werden muss aber bin ich nicht sicher, macht auch kaum einer glaube ich. kinder muss er unterhalt zahlen bis sie beruf erlernt haben (so in etwa als hausnummer), der entfällt nur, wenn der neue ehemann die kinder adoptiert, dann ist der leibliche vater raus aber da müsste er auhc zustimmen. was ehegattenunterhalt dazu angeht, siehe oben, keine ahnung. ihr habt gemeinsam was eingebracht in die ehe, einfach alles seine, nun ich glaub das geht nicht ganz so einfach. das wäre dann aber wieder schon anwaltssache oder erkundige dich mal bei familiendienst der arbeiterwohlfahrt etc. sowas gibts garantiert auch bei euch und das jugendamt weiss unter garantie eine adresse. nur keine scheu vorm jugendamt, die beissen nicht und nehmen einem nicht die kinder weg. aber sie haben erfahrung und können hinweise geben und auch zwischen den eltern vermitteln.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niffi

Mit Ehe und Haus und dem ganzen würde ich auf jeden Fall einen Anwalt nehmen. Zumindest bis zur Scheidung solltest du bei dem fetten Nettoeinkommen einen recht hohen Unterhalt bekommen und deine Kinder werden auch nicht zu kurz kommen. Du kannst natürlich auch auf Unterhalt für dich verzichten. ob er das allerdings zahlen möchte oder die Krallen wirklich kommen weiß ich nicht.


Niffi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich denke, wenn ich gehe, dann würde sein Stolz bis ins Bodenlose verletzt sein und dann kann er ganz arg fies werden! Ich denke er würde mir Steine in den Weg schmeissen, wo es nur geht?! ICH hingegen würde alles für eine friedliche Trennung geben und auf ein anschl. freundschaftliches Verhältnis hoffen. Denn es hätte nichts mit ihm zu tun! Je mehr ich darüber nachdenke, desto schlechter wird mir...was wir alles neu anschaffen müssten: Kinderzimmer, Waschmaschine, Auto, Einrichtung...wie soll das denn gehen? Kann jemand evtl. aus eigener Erfahrung berichten? Und falls, sie kommen, die Kommentare à la Erst gehen, wenn ich weiß wieviel Kohleich bekomme.... Nein! Darum geht es hier nicht! Ich habe nur Angst dann quasi auf der Straße zu sitzen und meinen Kindern die Zukunft zu verbauen, falls ich aus meinen Interesses heraus diesen Schritt mache. Meinen Kindern soll es an nichts fehlen! Aber mein Mann soll auch nicht für mich bluten!


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niffi

Kinderzimmer gehören den Kindern. Die können sie mitnehmen. Schau auch Richtung sozialkaufhaus. Es ist keine Schande. Kopiere Versicherungen, kontoauszuge, lege geburtsurkunden und Pässe griffbereit. Kopie Darlehen und Autounterlagen. Auch kaufUnterlagen für Möbel während der Ehe. Grundbuchauszug, deine Unterlagen vor der Ehe..Rentenunterlagen etc. Kindergeld und Erziehungsgeldbescheide.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niffi

Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass du mit den Kindern ausziehen möchtest. Ob er die Kinder bei sich haben will und darum kämpft ist ein anderes Thema. Die Kinderzimmermöbel würdest du mitnehmen, eine Waschmaschine und andere Einrichtung kann man günstig finden, e-Bay, Sozialkaufhaus usw. Deine Kinder sind klein, sie haben da sicher wenig Ansprüche. Hatten meine mit 3 und 4 auch nicht, denn ihre Möbel nahm ich mit und alles andere ergab sich. Finanziell war ich fast mittellos. Auto hatte ich auch nicht und habe ich nun über 6 Jahre nicht. Ich denke meinen Kindern fehlt es an nichts was Kinder wirklich brauchen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niffi

Kindesunterhalt macht das Jugendamt, beim Trennungsunterhalt müsst ihr euch entweder selbst einigen, oder Du wirst einen Anwalt zu Rate ziehen müssen. Generell solltest Du Dich auf jeden Fall anwaltlich beraten lassen. Der Anwalt muss ja nicht nach außen tätig werden, sollte Dir aber Deine Rechte genau erklären. Nur so weißt Du was Dir zusteht und auf was Du verzichten kannst bzw. willst.


CKEL0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niffi

Aber bei ihm zu bleiben weil es finanziell nicht passt. ..ist auch nicht schön! !! Kinderzimmer bekommt der wo das kind lebt und da ihr verheiratet seid gehoren auch dir die sachen die angeschafft wurden. Das muss man dann unter sich klären oder halt über einen Anwalt wenn man das nicht allein hin bekommt. Ich glaube das es bei euch nicht ohne geht. Wegen Eigentum usw.


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niffi

Hallo, wichtig für die während der Ehe angeschafften SAchen inkl. Sparguthaben oder Haus ... - habt Ihr einen Ehevertrag ? - Zugewinngemeinschaft ? - Gütertrennung ? Je nachdem ist schon ein guter Teil gesetzlich geregelt. Wenn Ihr nichts gemacht habt, dann habt Ihr normalerweise Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass alles, was innerhalb der Ehe "gewonnen" wurde - Haus - Schulden - Hausrat - Sparguthaben hälftig geteilt werden. Die Kinderzimmer gehören den Kindern, ebenso wie die Spielsachen - die haben nichts damit zu tun. Außen vor bleibt Ererbtes - das ist auch während der Ehe immer persönliches Vermögen und bleibt ausgenommen. Lg Heike


Niffi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hallo, danke für eure Beiträge... Haus war vor der Ehe da. Bleibt also seins! Ich hatte den Gedanken, dass die Kinderzimmer so bleiben wie sie sind, denn die Kleinen sollen ja regelmäßig weiterhin hier her kommen und bei ihrem Vater sein. Dann ist ein Stück weit heile Welt hier erhalten. Andererseits kann man es auch so sehen, dass es wahrscheinlich gut wäre, wenn sie ihren gewohnten Schlafplatz mitnähmen, damit sie etwas Vertrautes bei sich haben. Wir würden ja in eine neue Wohnung ziehen. Weiß einer wie das mit Firmenschulden ist? Ist seine Firma, wir haben Zugewinngeschaft. würde ich die Hälfte aller Schulden mitnehmen? Ich hätte ja in dem Sinne nichts mehr mit der Firma zu tun...?! Danke!


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niffi

Hallo bei mir wars so, dass die Firma und die dutzenden Inkassos, die nach der Trennung hier ankamen (Wohnsitz war vorher meiner allein und er ist gegangen), mich nicht betrafen. Aber klär das sicherheitshalber mit einem Anwalt !!! Udn zum Haus - wenn Ihr während der Ehe etwas wertsteigerndes gemacht habt - ausgebaut, moderniesiert oder so - dann hast Du im Rahmen des Zugewinnausgleichs Anspruch auf die Hälfte der Wertsteigerung ! ich würde Dir wirklich raten, einen Anwalt aufzusuchen - das kann alles ganz schnell ganz kompliziert werden ! Lg Heike