MäuschenNr.3
Ich muß mal für meine Freundin fragen, ihr kennt euch doch aus! Kurze Zusammenfassung: Er hat sie mit 2 kleinen Kindern sitzenlassen, es gab einiges an Gemeinheiten, waren mehrfach vor Gericht wegen ABR, Sorgerecht, Unterhalt und jetzt endlich Scheidung! Erst wollte er die Kinder komplett haben, dann hat er FREIWILLIG auf das Sorgerecht verzichtet, sie hat also seit ca. 1 Jahr das alleinige. Im April wurden sie rechtsgültig geschieden, er muß Unterhalt zahlen, soweit so gut. Jetzt fällt dem Herrn ein, er möchte doch wieder das gemeinsame Sorgerecht. Warum auch immer... Wie stehen seine Chancen, dass er das wieder bekommt? Die Richterin hatte ihn damals auf die Konsequenzen hingewiesen und ihn gefragt, ob ihm klar ist, was das heißt, wenn er auf das Sorgerecht verzichtet, hat es ihm regelrecht versucht auszureden...
Egal,ob für dich oder eine Freundin.Ich hoffe,er bekommt es NICHT(zurück).Pech gehabt.Lustig,wenn die Kinder größer und einfacher in der Betreuung werden,fällt den Herren meist ein,dass man sich ja doch kümmern kann.Unterhalt muss er trotzdem zahlen.Meist wollen sie dann gleich noch das Wechselmodell dazu,damit Unterhalt komplett wegfällt oder noch ,,besser",er beantragt das Alleinige Sorgerecht.Der denkt bestimmt,er ist bei Wünsch`dir `was!
Klingt als könnte er vor Gericht als irrationaler Querulant bekannt sein. Dann eher nicht, denke ich.
Hatte sowas mal im weiteren Familienkreis...da wars die Mutter...endete auf jeden Fall mit vielen Gerichtsterminen...ich glaube, sie hat es nicht wieder bekommen (musste auch bestätigen, dass ihr klar ist, was sie da tut usw. Als sie es abgegeben hat) nur Umgang... Ich denke, die Chancen sind nicht sehr hoch.
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt