Badefrosch
Ich bin zwar nich Alleinerziehend, aber Alleinverdienerin und bin bedingt durch Schwerbehinderung meines Mannes und Haustieren meist allein mit meinem Sohn unterwegs so auch in den Urlaub. Ich finde es immer super schwierig Urlaubsmöglichkeiten zu finden, die finanzierbar sind, aber auch einiges bieten. Wir waren vor 3 Jahren eine Woche auf dem Bauernhof, damals noch alle 3. Jetzt dieses Jahr über die Osterfeiertage für rd. 200 Euro im Heuhotel (www.schwarzfelder-hof.de). Im August geht es wieder auf einen Bauernhof in ein kleines 22qm Appartment / Doppelzimmer mit Küche für 300 Euro + Verpflegung + Aktivitäten auf dem Hof, schätze mal so insgesamt 500 Euro. Mehr als 500 Euro pro Woche, 2 x im Jahr kann ich mir einfach nicht leisten. Für eine Flugreise müsste ich vermutlich 2 bis 3 Jahre sparen, ganz besonders für all inklusive. Schafft ihr es mit euren Kindern finanziell einen Urlaub zu stemmen? Wohin fahrt ihr?
Das kommt doch aufs Einkommen an. Es gibt genug AEs die mehr verdienen als viele Paare zusammen. Ich fahr nur 1mal im Jahr mit meinem Sohn weg. Das reicht uns. Wir waren 2010 und 2014 auf Mallorca. 2008, 2010 und 2012 in Österreich. 2009 in Oberammergau und 2013 waren wir gar nicht weg weil es finanziell durch 2 Umzüge hintereinander nicht ging. Ich hab immer einen Teil vom Weihnachtsgeld investiert und versucht was über s Jahr zurück zu legen. Dieses Jahr wird es wieder was günstiges, weil ich eine große Autoreparatur hatte und ich durch den Tod des KV seit Dezember keinen Unterhalt mehr bekomme.
Na ja das Einkommen gibt soviel her, dass ich 100 Euro im Monat für Urlaub weglegen kann, bzw. ab September dann 130 Euro, weil ein Handyvertrag wegfällt. Außerdem lege ich noch 100 Euro für Freizeitgestaltung / Ausflüge weg, wenn ich das komplett streiche, wäre mehr für Urlaub übrig. Aber das sind halt Kino, Museen, Indoorspielplatz. Bei solchen Sachen sind schnell mal 20 bis 30 Euro weg. Mein Problem ist, dass Urlaub eigentlich gar nicht drin ist, solange ich nicht ca. 2000 Euro auf der Seite habe für evtl. anfallende Neuanschaffung von Waschmaschine, Kühlschrank, Backofen & Co. Ok auf Spülmaschine und Trockner kann man notfalls verzichten, auf den Backofen vielleicht auch eine Zeit lang. Nun dachte ich, wir fahren dieses Jahr eine Woche weg, dann wird fleißig gespart und wenn dann was überbleibt, können wir immer noch kurzfristig in Urlaub. Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld gibt es bei mir nicht, schon seit 15 Jahren nicht mehr, ich habe 12 Gehälter und das war es. Extras mit etwas Glück eine Steuererstattung von 400 Euro und Nebenkostenerstattung von 400 Euro (diese habe ich jetzt in ein gebrauchtes Fahrrad für 230 Euro mit neuer Bereifung umgesetzt, da meines schon auseinanderfiel).
Ich fahre sehr oft und regelmäßig mit meinen Kindern, jetzt 12 und 15 Jahre alt, weg. Ich bin seit fast 13 Jahren alleinerziehend und wir haben schon sehr viel Urlaub gemacht. Immer in einer Ferienwohnung, meist einfach und preiswert. Normal verreisen wir im Sommer 3 Wochen und Ostern oder im Herbst 2 Wochen. Italien, Kroatien sind im Sommer unsere Ziele, Herbst und Ostern geht es nach Holland, Dänemark, in diesem Jahr waren wir in Prag. Die Wohnung in Prag kostete keine 30 EUR die Nacht, gerade sind wir in Kroatien in ziemlichem Luxus: direkt am Strand für 70 EUR die Nacht. Man muss suchen und gewisse Abstriche machen, dann geht das prima.
Da kann ich mich anschließen. Auch wir fahren "schon immer" mehrmals im Jahr weg. Die Kinder sind fast 12 und 14 und seid 11 Jahren bin ich 2-3 mal im Jahr mir den Kindern unterwegs. Als die Kinder jünger waren, waren wir meist einmal im Jahr auf einem Bauernhof. Jetzt sind es eher Städtereisen zu Ostern oder Pfingsten. Dieses Jahr waren wir 9 Tage in London. Das war preislich einer der teuersten Urlaube seit langem aber jeden Cent wert. Finanziert habe ich das durch meine Jubiläumszahlung. Istanbul, Prag etc. waren da zum Glück nicht ganz so teuer. Im Sommer lieben wir Camping. Da werden wir im August/September 3 Wochen Elba und Korsika erkunden. Da ich einmal in eine gute Ausrüstung investiert habe, hält es sich jetzt preislich in Grenzen. Ansonsten lieben wir noch Wassersport. Segeln oder Kanutrekking. Das ist aber auch nur so jedes zweite Jahr drin. Ich investiere eine Großteil meines Ulaubs- und Weihnachtsgelds in unserer Urlaube. Diese Auszeiten brauche ich persönlich aber auch dringend, um leistungsfähig zhu bleiben. Außerdem schweißen uns die Urlaubserlebnisse als Familie besonders zusammen.
70 Euro die Nacht finde ich teuer. Ich zahle jetzt 41 Euro eine 3. Person würde 5 Euro extra kosten, wären dann 46 Euro und das im August im Doppelzimmer.
Ist auch viel Geld, soviel geben wir sonst auch nicht aus. Ich schrieb ja auch von Luxus in diesem Jahr: 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Schlafgelegenheit, Küche, Bad, Klimaanlage, direkt am Strand incl. Endreinigung und Kurtaxe. Meist geben wir unter 40 EUR die Nacht aus, Anreise muss man ja auch rechnen... Man kann aber Schnäppchen finden, dann muss man aber Abstriche machen...
Ich habe noch ca. 16 qm schattige Terrasse mit Meerblick vergessen.. Aber, wie gesagt, solch einen Luxus muss man sich ja nicht gönnen, wenn das Budget geringer ist!
wir können uns etwa alle zwei Jahre einen Urlaub leisten. Allerdings - ich schrieb es kürzlich erst im Urlaubsforum - sind meine Ansprüche wohl merkwürdig, denn ich komme mit einer Flugreise durchgehend günstiger weg als mit dem angeblich so billigen Heimaturlaub. Ich habe gerade erst für meine Eltern eine Ferienwohnung Nähe Würzburg gesucht und gebucht und bin fast rückwärts vom Stuhl gefallen ob der Preise. Unter 400 Euro für eine Woche war nichts zu haben - und da ist noch nicht mal eine trockene Scheibe Brot zum Frühstück dabei. Wenn man bissi was Anständiges haben will, dann ist man schon eher 500 Euro los. also rechne ich mal: Für zwei Wochen sind das 1.000 Euro, dazu Geld für Essen (wenn ich kochen muß, ist es kein Urlaub), bei drei Personen sind das in Deutschland auch schon 60 bis 100 Euro am Tag - rechnen wir mal 1.000 Euro für 14 Tage - also bin ich mit 2.000 Euro dabei - und da war ich noch nicht im Schwimmbad oder im Zoo oder im Museum. Schon ein Besuch popligsten Freibad kostet aber schon 15 Euro für uns drei, in einer fremden Stadt brauche ich noch eine Anfahrt mit den Öffis, also sind das 30 Euro für etwas, was ich beim AI-Urlaub kostenlos dabei habe. Ich bekomme für uns drei ohne Weiteres eine zweiwöchige AI-Reise nach Ägypten oder in die Türkei für 2.000 bis 2.500 Euro. Da kann ich mich von vorne bis hinten verwöhnen lassen, habe eine Schönwettergarantie und kein Problem mit der Kinderbespaßung. Deswegen lande ich beim Preisevergleichen immer wieder beim AI-Flugurlaub. Und solange es finanziell eng ist, wird es wohl so bleiben. Kleinere Sachen (Berlin, Hamburg) gehen öfter mal zwischendrin - dank strategisch günstig verteilter Freunde und Verwandte. Eigentlich nutze ich das sogar viel zu selten.
Wir haben für eine (verregnete) Woche an der nordfriesischen Küste letztlich kaum weniger bezahlt als für eine Woche auf einer griechischen Insel, dort allerdings inkl. Traumwetter, Meer in Badewannen-Temperatur und Hotel statt Ferienhaus. Urlaub in Deutschland kann richtig teuer sein, wenn man ein paar Kilometer weg fährt und nicht gerade zeltet...
Noch ein Vorteil des AI-Komplettpaketes ist die Berechenbarkeit. Ich gehe einmal zum Schalter und lege das Geld auf den Tisch - danach kann ich entspannen. Die "Basics" wie Anreise, Übernachtung, Essen und "Grundbespaßung" sind damit bezahlt und ich muß nicht mehr mitrechnen, wie viel Geld noch übrig ist. Natürlich plane ich noch ein wenig Geld für Extras wie Ausflüge, Souvenirs, Drinks an der Bar etc. ein, aber das sind halt echte Extras. Wenn dafür kein Budget (mehr) da ist, dann bleiben wir am Strand oder am Pool und haben auch dort Spaß. Mir ist es einmal passiert, daß mir bei einer Kurzreise am letzten Tag das Geld ausging. Ich dachte, ich hätte alles einkalkuliert. Für den vorletzten Tag war noch ein Ausflug geplant, die Tickets hatte ich schon gekauft - aber die "Anreise" mit den Öffis war mir planungstechnisch irgendwie durch die Lappen gegangen. Weil ich die bereits gekauften Tickets nicht verfallen lassen wollte (und weil die Kinder sich so darauf gefreut hatten), habe ich dann einen nennenswerten Teil des Essens-Budgets des letzten Tages dafür verballert, aber genießen konnte ich des Ausflug nicht mehr wirklich. Es ging natürlich irgendwie - die Kinder waren noch kleiner, sie bekamen am letzten Tag jeder ein Happy Meal bei McDoof und ich aß nur ein paar Pommes - aber der Vorfall hat mich dennoch nachhaltig traumatisiert. Seitdem schaue ich noch genauer, daß das Budget eingehalten wird - doch das finde ich auf Dauer auch anstrengend. Bei einem Drei-Tage-Kurztrip ist das okay, aber bei einem zweiwöchigen Jahresurlaub möchte ich die Themen "Geld" und "Budget" gerne vergessen können. Und das klappt am Besten, wenn so viel wie möglich schon bezahlt ist - also bei einem AI-Urlaub.
Schwiegermutter + Schwager leben auf Rügen. In den Ferien lassen sich deren Einliegerwohnung super vermieten und ich fände es auch wenn es Verwandtschaft ist doch unverschämt darauf zu bestehen, dass man da die Wohnung bekommt.
Nun ja, und wenn Du es zahlst? Ich "verwalte" für Verwandte eine Hütte in Tirol. Natürlich zahle ich, wenn ich hinfahre - aber irgendwie können wir uns immer einigen. Als Verwandte zahle ich z.B. keine Kurtaxe, ich kann auch mal für drei Tage zwischendrin rein, wenn kurzfristig Leerlauf ist.... Einziger Nachteil: Man muß mit dem Auto hin. Deswegen nutze ich es seltener, als ich könnte.
Hallo, ich finde entweder Badeurlaub gut (das Wetter sollte mitspielen) oder ich schaue mir auch gerne Städte an. Wichtig ist für mich, dass es ohne Auto machbar sein sollte (wir haben nämlich keins) und dass ich nicht kochen muss. Am liebsten Halbpension oder Frühstück und Restaurant. Wir haben Geld für Urlaub übrig, weil ich einen Vollzeitjob habe und wir kein Geld für ein Auto brauchen, außerdem haben wir eine günstige Miete (leider auch eine kleine Wohnung). Für mich ist es wichtig mit den Kindern in den Ferien wegzufahren, weil ich sonst im Alltag wenig Zeit mit den Kindern habe und ich den Abstand brauche, um nicht zu arbeiten. Deshalb fahren wir in den Sommerferien auch drei Wochen weg (Türkei). Meine Kinder haben den Luxus, in den Sommerferien zweimal wegzufahren, weil sie auch noch mit dem KV fahren (im Moment sind sie in Paris). Gruß, Sabri
Meine Kinder und ich fahren auch ein paar Tage weg. Gern würden wir mal an die Ost- oder Nordsee wollen aber da das am anderen Ende von Deutschland ist würden wir für die Fahrt da hin hunderte € zahlen. Da wäre die Unterkunft das kleinere Problem. Ich suche immer Ziele, die mit Länderticket zu erreichen sind und suchen nach günstigen Übernachtungsmöglichkeiten. Dieses Jahr haben wir das 1.Mal Hostels gebucht. Wir haben ein 4-Bett-Familienzimmer (75€/Nacht inkl. Frühstück) und einen freien Platz, da wir zu dritt sind. Ich kann nicht einmal online buchen, da mehr Kinder als Erwachsene nicht geht. Ich suche im Vorfeld Ausflugsziele aus, ich suche Bademöglichkeiten, kaufen Eintrittskarten für Zoos im Vorfeld usw. Die Kinder sind größer, es ist immer toll und stressfrei, wenn wir unterwegs sind. Chillen, Sightseeing, Bummeln, Ausflüge, Museen, Zoo, Spaßbad... ich freu mich schon. Das ist nur in den Sommerferien drin, spare dafür seit Jahresbeginn. Für den Rest der Ferien muss ja auch noch Geld brauchen für Unternehmungen. Ich berechne weit vorher das Budget, suche und buche und plane und zu Ferienbeginn hängt ein Ferienplan an der Pinwand mit tollen Kurztripps und Ausflügen. Die Kinder werden auch bei ihrem Vater sein aber was kostet sowas gibts bei ihm nicht also ist das mein Part, den Kindern in den Ferien etwas zu bieten.
... zb. bei travelbird. hatte da für 240 euro Pfingsten all inclusive gebucht war zwar nur Österreich aber wir waren ein paar tage raus, die Kinder hatten Spass, essen war toll, ich musste nicht kochen.. wir haben tolle ausflüge gemacht, die nix gekostet haben (gibte einige "erlebniswege" zu laufen wo man viieeellleee Stationen z.b. Wasserspielplatz, etc hatte, für die Kids ein erlebnsi!) werde im nächsten jahr wieder hinfahren.. war billig und wir kamen mal raus, waren kaum im zimmer!
Wir fahren mindestens einmal pro Jahr in den Urlaub. In den letzten 7 Jahren waren wir immer auf einem Reiterhof UND Silvester zur Silvesterfreizeit. Für den Urlaub lege ich jeden Monat eine Summe x zurück. Wir machen immer Selbstverpflegung. Oft fahren wir mit Freundin und Kind -- das minimiert die Kosten. Die Silvesterfreizeit wird von einem Förderverein finanziell mitgetragen.
Familienzimmer in der Jugendherberge. Ein paar Tage auf Borkum. War wirklich schön. Es muss nicht immer Hotel oder all in sein. Ich habe es sehr genossen und es waren immer andere Kinder zum spielen da. Allerdings ist meine auch noch sehr klein.
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater