Elternforum Alleinerziehend, na und?

Umgangszeiten KV

Umgangszeiten KV

Lou_isa

Beitrag melden

Hallo zusammen, folgende Situation: Mein Sohn ist 2,5J und der KV wohnt ca. 1h Fahrtzeit entfernt. Wir sind schon seit der Schwangerschaft getrennt und hatten auch Unterstützung Pro Familia. Zwischendurch hatten wir es doch nochmal versucht aber meinerseits funktionierte es einfach nicht. Es war jetzt die ganzen Monate so, dass mein Sohn entweder Fr-Sa oder Sa-So bei seinem Vater war, damit sie eine Bindung aufbauen können. Soweit in Ordnung und sie haben auch ein gutes Verhältnis. Jetzt ist es aber so dass ich seit Mai wieder einen Job habe (TZ) und der kleine bis 12/13h in der Kita ist. Ich habe also unter der Woche den Alltagsstress und am Wochenende hat sein Papa Zeit und macht mit ihm tolle Ausflüge etc.  Mittlerweile finde ich es etwas stressig auch für unseren Sohn jedes Wochenende weg zu müssen und ich würde natürlich auch gerne Zeit mit ihn verbringen wenn ich mal nicht unter Stress stehe. Ich weiß aber jetzt schon dass das ein riesen Ding wird weil er ihn nicht nur alle zwei Wochen sehen möchte.... Seine damalige Aussage war : "unter der Woche könnte er nicht weil er immer lange arbeitet". Habt ihr einen Rat oder einen Tipp? Wie seht ihr es wenn in dem Alter das Kind seinen Papa nur alle zwei Wochen sehen würde? LG   


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lou_isa

In dem Alter nur alle zwei Wochen ist sehr wenig. Er hat ihn ja auch nicht das gesamte Wochenende. Der KV protestiert zu Recht! Wenn Du nur bis 12 arbeitest, welchen Stress hast Du denn dann bitte?. Danach kann man doch prima Ausflüge machen! Vielleicht musst Du Dein Mindset verändern. 


Lou_isa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Hättest du meinen Beitrag richtig gelesen, hättest du vielleicht auch verstanden dass ich ja kein Problem damit habe dass er ihn jede Woche sieht. Mir ging es hauptsächlich darum dass unser Sohn jedes Wochenende lange im Auto sitzt und ich als Mutter das Gefühl habe ihm ist es etwas zu viel. Er ist ein sehr aktives Kind das sehr viel wahrnimmt und die Kita überreizt ihn nach einer Woche auch sehr. Ich würde behaupten als Mutter kenne ich mein Kind ansonsten belehre mich eines besseren! Ich gebe ihm zudem die Möglichkeit ihn öfter zu sehen wenn er denn möchte aber bisher wollte er das Angebot nicht annehmen unter der Woche hätte er keine Zeit. Ich gehe Kompromisse ein, dann sollte er es auch machen. 


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lou_isa

Ich kann Deinen Standpunkt auch verstehen. Aber vielleicht finden sich ja Lösungen, wenn der Vater auch etwas flexibler ist. So könnte er das Kind z.B. an jedem zweiten Wochenende von Sonntag bis Montag früh sehen. Da bringt er das Kind dann halt in die Kita und fährt dann die Stunde zur Arbeit. Wer bis spät arbeitet, kann auch mal später anfangen. vielleicht hat die Kita ja auch einen Frühdienst.


Lou_isa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweizwerge

Das wäre tatsächlich auch eine Alternative, danke für deinen Rat. Daran hatte ich tatsächlich nicht gedacht bisher.  


heli89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lou_isa

Dein Beitrag ist zwar schon etwas älter aber ich möchte trotzdem noch darauf antworten. Bei uns war die Situation die gleiche Punkt der Vater eine Stunde entfernt, der Umgang wöchentlich entweder Freitag auf Samstag oder Sonntag. Die Fahrten hat der junge ganz gut verpackt, aber es ist einfach jedes Wochenende im Eimer das hat mich total gestört. Als er knapp drei war sind wir dann auch auf ganze Wochenenden alle 14 Tage umgestiegen. Mein Ex hatte eine neue Frau kennengelernt und ihnen passte es so besser mir ehrlich gesagt auch und unser Sohn hat es prima mitgemacht und seitdem auch längere Umgänge beim Papa genießen können. Vielleicht könnt ihr auch lange Wochenenden und Brückentage mit einbinden, da hat das Kind dann länger was vom Papa trotz der Fahrt. Und eine Kindergarten Mutti hat auch entscheidungskind, das Mädchen ist jetzt drei geworden, da lebt der Vater über drei Stunden entfernt. Die beiden haben zwischen den Umgängen wöchentlich einen festen Termin für ein Videotelefonat. Das ist für Ihr Kind auch ein schönes Ritual geworden. Vielleicht helfen euch diese Erfahrungen ja weiter. Viele Grüße!