Elternforum Alleinerziehend, na und?

Umfrage: Wohnung - was ist für Euch normal? wie groß, Zimmer, Essbereich, ...?

Umfrage: Wohnung - was ist für Euch normal? wie groß, Zimmer, Essbereich, ...?

auf der Reise

Beitrag melden

Wie wohnt Ihr? Ich bin auf Wohnungssuche und frage mich, welche Wünsche zu Zimmerzahl, Küche, Stellfläche usw. realistisch/sinnvoll sind. Bisher wohne ich eher spartanisch, mein Freundeskreis rät mir zu einigen 'Verbesserungen'... ist aber nicht alleinerziehend. Und die bisherigen Wohnungen meiner Wunsch-Preisklasse passten nur mäßig, also überlege ich, wo ich Abstriche mache oder ob ich nur länger suchen sollte. Drum vielen, vielen Dank allen Alleinerziehenden, die einen Teil oder sogar alles beantworten!!!!!! (wer will: unten gibt's eine Vorlage zum Copy-Pasten ) - wie viele Kinder & Alter? (z.B. 5 + 7 J'e) - wie viele Quadratmeter & habt Ihr Dachschrägen? - wie viele Wohn-/Schlafzimmer o.ä. [ohne Küche, Flur usw. zu zählen; und außer "echte" Arbeitszimmer bei Leuten, die komplett von zu Hause arbeiten) - wieviel Arbeitsfläche (d.h. ohne Herd & Spüle) & "Küchenschrankraum" habt Ihr? (z.B. 4 Unterschränke mit 2x Arbeitsfläche drüber + 3 1/2 Oberschränke + 1 Hochschrank) - Wo steht Euer Esstisch / Essnische / ...? Wie viele Stühle habt Ihr da normalerweise / könnt Ihr ohne große Probleme stellen? [z.B. Tisch mit 4 Stühlen in Küche?] - Habt Ihr ein Sofa (oder mindestens zwei Sessel)? - Wo schlaft Ihr? im eigenen Schlafzimmer, Kinderzimmer, Couch im Wohnzimmer, Bett im Wohnzimmer, ...? auf welcher Breite, also eher 90/100cm oder einem Doppelbett / ausziehbarer Doppelcouch? - Wie viele Bücherregale habt Ihr im Wohnzimmer und/oder Schlafzimmer? (ich gehe mal von ca. 2 / 2,20 Meter hoch als Normalfall aus, also z.B. 2 x 1m + 1x halbe Höhe) [Ihr könnt lachen, aber mir ist das bisher wichtig, aber es scheint fast unmöglich???] - Wieviel finanzieller Puffer bleibt Euch, wenn Ihr von Eurem Einkommen (einschl. Kindergeld/Unterhalt) Eure fixen monatlichen Kosten (Nebenkosten, Telefon, Altersvorsorge, GEZ usw.) abzieht? Also alles, was Ihr für Einkaufen, Klamotten, mal ein Ausflug, Sparen für Urlaub oder eine neue Waschmaschine usw. übrig habt? Nochmals das Gleiche als Vorlage zum Copy-Pasten : - Kinder: .. Jahre + .. Jahre - .. Quadratmeter (Dachschräge?) - .. Zimmer (ohne Küche, Flur usw.) - .. Küchen-Arbeitsfläche ohne Herd/Spüle (in Metern oder in Standard-Unterschränken von 60cm) - .. Unterschränke, .. Oberschränke, .. Hochschrank - Esstisch mit .. Stühlen in .. - Sofa o.ä. vorhanden? .. - Ich schlafe auf .. mit .. cm Breite im .. - .. Bücherregale - finanzieller Puffer pro Monat ca. .. Wie gesagt, ganz großer Dank Euch!!


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Tcha... Fragen über Fragen... Aber wieso ist es dir so wichtig, wie andere leben? Du wirst hier zig verschiedene Antworten bekommen, aber hilft dir das weiter? Ich habe immer gerne meine Wohnungen eingerichtet, aber was in die eine Wohnung passt, passt in die nächste schon nicht mehr rein, weil die eben ganz anders aufgeteilt ist etc... Ich bin zB wenig repräsentativ, aber ich schreibe dir einfach mal, wie es bei mir gelaufen ist. War rund 18 Jahre alleinerziehend. Erst mit einem, dann mit zwei Kindern (die beiden sind -morgen- 21 und 13 Jahre alt). Ich habe nur ganz kurzfristig Hilfe vom Amt bekommen, als ich mit der Großen im Erziehungsurlaub plötzlich alleine da stand und mein Leben wieder auf die Kette bekommen musste, und seitdem immer selbst für unseren Lebensunterhalt gesorgt. Seitdem hat mein Einkommen immer deutlich über sämtlichen Bemessungsgrenzen gelegen und ist seit 15 Jahren deutlich überdurchschnittlich. Aber es ist in der Tat so, dass man einfach immer mehr ausgibt, je mehr man verdient. Irgendwie passt man sich an. Und damit meine ich nicht, dass man das Geld plötzlich für güldene Wasserhähne oder nen fetten Benz ausgibt. Mein Geld geht zB seit 5 Jahren ins eigene Haus. Das ist alt und windschief, aber halt unser Zuhause geworden. Und große Rücklagen konnte ich seitdem nicht bilden. Aber jetzt mit Mann und zwei Verdiensten wird es langsam besser. Bis wir hier eingezogen sind, hatte ich eigentlich alle möglichen Wohnungsgrößen durch und kann dir aus Erfahrung sagen, dass man sich einfach eine Wohnung anschauen muss, um dann erst sagen zu können, ob die Wohnung zu einem passt oder eben nicht. Mit Kind1 habe ich zB mal in einer 2,5 Zimmer Wohnung gewohnt, wo ich nie im Leben darauf gekommen wäre, das eine Zimmer als "halb" zu bezeichnen. Für mich war das eine sehr gut geschnittene Dreizimmerwohnung. Dann hatte ich mal eine Zweizimmerwohnung mit großer Wohnküche. Das hätte auch längerfristig funktionieren können, dann bin ich aber aus beruflichen Gründen umgezogen. Später (mit zwei Kindern und Au Pair) habe ich mal auf 100 qm gewohnt, in einer sehr gut geschnittenen Wohnung mit 3 Schlafzimmern und großem Wohn-Ess-Bereich. Ohne Au Pair haben die Kids und ich danach in einer 80 qm Wohnung gewohnt. Das Haus war Anfang der 60er erbaut worden und die Wohnung den damaligen Ansprüchen entsprechend geschnitten: riesiger Wohn-Essbereich mit großem Durchgang und recht großes Schlafzimmer, dafür winziges Kinderzimmer und noch kleinere Küche - damit die Frau näher am Herd steht.. :-/ Von der Größe her hat die Wohnung ausgereicht, wäre aber eher geeignet gewesen für ein Elternpaar mit einem Kind und nicht einen Elternteil mit zwei Kindern. Andere Aufteilung ging nicht ohne sich komplett neu einzurichten. Und das war es mir nicht wert. Zum Stichwort Wohnunhseinrichtung: als ich damals mit 19 zuhause ausgezogen war, habe ich eigentlich nur geschenkte Sachen mitgenommen. Ich muss aber auch gestehen, dass ich schon immer einen Narren an alten Dingen gefressen habe - und irgendwann wurde das so ein Selbstläufer: ich habe begonnen, alten Möbeln, die niemand mehr haben wollte, Asyl zu gewähren. Natürlich nicht wahllos, sondern recht gezielt, wenn man weiß, wonach man sucht. Natürlich sind das inzwischen nicht mehr nur kostenlose Möbel, aber vieles, was Händler teuer an den Mann oder die Frau bringen wollen, findet man über die Kleinanzeigen für einen Bruchteil davon. Ein Argument dafür war für mich auch immer die Tatsache, dass Kinder und Haustiere nicht unbedingt pfleglich mit dem Mobiliar umgehen, das muss schon was aushalten können. Und wenn ein Stück dann mal komplett ruiniert ist, tut es auch nicht weh, wenn es eben nur wenig oder gar nichts gekostet hat. Meine Favoriten sind übrigens diese alten, meist zweiteiligen Buffetschränke aus den 50ern. Die sind praktisch beim umziehen, quasi unverwüstlich - und man bekommt eine Menge rein. Egal, ob es sich um einen Küchen- oder Wohnzimmerschrank handelt. Dazu haben wir auch einiges vom blau-gelben Schweden. Vor allem die Billy-Regale gibt es doch auch in halber Höhe - um deine Frage nach halbhohen Bücherregalen zu beantworten - und es gibt dazu auch die passenden Türen. Und was der Schwede nicht mehr im Programm hat, findet sich oft in den Kleinanzeigen. Im Dezember erst haben wir jemandem drei hohe Billy-Regale und ein hohes und ein halbhohes Türpaar für zusammen 35€ abgekauft. Aber unsere Wohnungseinrichtung ist immer noch im "Flow", es ist noch nicht ganz so, wie es sein soll... So, jetzt scharrt mein Mann mit den Hufen, wir fahren einkaufen und ich muss los. Falls du Fragen hast, beantworte ich sie gerne! LG, Martina


22Kathrin22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hallo, da versuche ich mich mal an den Antworten :-) Ich würde das mal aufteilen in IST und SOLL, weil ich in ca. 8-10 Monaten in eine andere Mietwohnung umziehen, eben weil es mir zu klein geworden ist und sich die Umstände hinsichtlich Job (vorderrangig Homeoffice auch nach Corona) geändert haben: Ist - derzeitige Wohnung Kinder: 3 Jahre + 7 Jahre + (17 Jahre Sohn zeitweise - wohnt bei seinem Vater) - .. Quadratmeter (Dachschräge?) - 95 m² ohne Dachschräge - .. Zimmer (ohne Küche, Flur usw.) - 4 Zimmer - .. Küchen-Arbeitsfläche ohne Herd/Spüle (in Metern oder in Standard-Unterschränken von 60cm) - puh 3,50 m Unterschränke, 0,6 m Hochschrank, 1,70 m Hängeschränke und 2 grosse Standregale (zusammen 1,80 m breit + 1,6 m hoch) - 4 Unterschränke (1x50, 4x60 cm) , 3 Oberschränke (2x60, 1x50 cm) , 1 Hochschrank mit Backofen und Mikrowelle (60 cm) - dazu kommt dann noch Geschirrspüler und Kühlgefrierkombi - 1 Esstisch mit 5 Stühlen in der Küche - Sofa vorhanden im Wohnzimmer - Ich schlafe in meinem Bett mit 160 cm Breite im Schlafzimmer - 2 Bücherregale im Wohnzimmer ca. 120x180 cm -leider kein Balkon - finanzieller Puffer pro Monat ca. 1250 € da mein Sohn schon sehr oft da ist und ich das toll finde, habe ich jetzt auch nach einer größeren Wohnung gesucht, wo auch er sein eigenes Zimmer hat, wenn er bei mir ist. Diese wird voraussichtlich im Oktober/November frei (die derzeitigen Mieter bauen und kündigen erst, wenn das Haus sogut wie fertig ist - mit dem Vermieter ist alles schriftlich geregelt, dass wir dann diese Wohnung erhalten. Die neue Wohnung hat einen Garten dazu (ach ich freu mich so). Soll: Kinder: 3 Jahre + 7 Jahre + (17 Jahre Sohn zeitweise - wohnt auch weiter bei seinem Vater) - .. Quadratmeter (Dachschräge?) - 130 m² mit Dachschräge - .. Zimmer (ohne Küche, Flur usw.) - 5,5 Zimmer und somit endlich ein Zimmer für mein Großen und ein Mini-Arbeitszimmer. - .. Küchen-Arbeitsfläche - das weiß ich noch nicht aber sicher wie jetzt auch - 1 Esstisch mit 5 Stühlen in der Küche mit abgetrennten Essbereich - Sofa vorhanden im Wohnzimmer - Ich schlafe in meinem Bett mit 160 cm Breite im Schlafzimmer - 2 Bücherregale im Wohnzimmer ca. 120x180 cm -mit Garten - finanzieller Puffer pro Monat ca. 1050 € Ich habe mein ganzes Budget in "Töpfe" aufgeteilt (Lebensmittel, Urlaub, Ausflüge, Geschenke, Rücklagen usw) Es ist immer schwierig alles was man möchte zu bekommen und meist muss man Abstriche machen, ich hab mit der neuen Wohnung echt Glück gehabt, diese erfüllt alle meine Wünsche und Vorstellungen. Es kommt ja auch drauf an wo man wohnt und wie hoch die Mieten sind, hier geht das noch und meine neue Wohnung wird mich ca. 1150 € warm kosten zuzüglich Strom, GEZ, Telefon usw. VG Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Mhm , ichbin eigentlich jemand ,der hier nie irgendetwas unnormals an fragen vermutet aber diese hier finde ich zu detailliert und einfach merkwürdig Von mir gibt es keine infos dazu


yve15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Dann schauen wir mal, ob unsere Antworten weiter bringen .... - Kinder: 1, 4 jahr - 65 Quadratmeter - ohne Dachschräge, EG-Wohnung - 2 Zimmer (ohne Küche, Flur usw.) - Küche - Arbeitsfläche leider zu wenig, da Spüle u. Herd viel Platz weg nehmen, dafür habe ich einen schönen massiven Küchenwagen, auf schönen großen Rollen, den ich mir immer "ranziehe" und als Arbeitsflächen-Erweiterung nutze ...ist aus meiner Sicht eine sehr gute Lösung. - 3 Unterschränke + 1 Schrank unter der Spüle, 4 Oberschränke, 0 Hochschrank - ich habe neben der Küchenzeile einen ehemaligen Kleiderschrank als "Stauraum-Schrank" umfunktioniert ...alles was viel Platz braucht z. B. Backutensilien, Schüsseln, Fisch-Geschirr ...usw. untergebracht sind, so habe ich reichlich Platz i. d. Küchenschränken f. Vorräte, Gläser, Alltags-Geschirr usw. - Esstisch mit 4 Stühlen in der Küche, steht mittig im Raum - so kann man alle Plätze jederzeit nutzen - Sofa o.ä. vorhanden? Nein, da wir kein Wohnzimmer, im eigentlichen Sinne, haben - Ich schlafe in meinem Bett mit 150 cm Breite im "Mama Zimmer" - 0 Bücherregale :( - Momentan habe ich dafür noch keine Lösung...ich renoviere gerade, räume um usw....aber da ergibt sich irgendwann auch etwas. - finanzieller Puffer pro Monat ca. - ich habe auch, wie oben schon mal erwähnt, alles in "Töpfe" verteilt... d. h. es geht erstmal alles vom Konto ab (Miete, Strom...Fixkosten ....) dann wird der Rest z. B. als Haushaltsgeld, Spritgeld, Sparen f. Urlaub, Sparen f. sonstiges, Rücklage f. jährliche/halbjährliche/vierteljährliche Ausgaben (z. B. Kfz-Versicherung/Steuer usw.)...am Ende bleibt davon nicht soviel über, ABER Rücklagen usw. hab ich ja bereits bei meinen Töpfen berücksichtigt. Wenn z. B. v. Haushaltsgeld, Spritgeld usw. mal was übrig ist (kommt eigentl. jeden Monat vor) - geht das dann in den Topf "sparen f. sonstiges oder Urlaub). Wir wohnen in einer 2 Zimmer-Wohnung, die aber, so finde ich gut aufgeteilt ist u. alles hat, was wir so brauchen. Zwar haben wir kein Wohnzimmer "im eigentlichen Sinne" - aber dafür eine große Küche, was mir wichtiger ist. IN DER KÜCHE PULSIERT DAS LEBEN ...das ist auch bei uns so. Wenn Besuch da ist, dann sitzen wir so oder so immer in der Küche ... hier haben wir den großen Tisch f. Spiele, können essen und trinken usw. ... die Kinder sind dann in der Regel zwischen Kinderzimmer und Küche unterwegs :) Wir haben ein schönes großes Bad - mit Dusche u. Badewanne, Platz für einen Wäscheständer und Platz für Badmöbel um alles was man so an Kram hat unterzubringen u. die Waschmaschine unterzubringen ohne das diese im Weg steht. Unser Flur ist gut geschnitten, sodass wir für eine schöne Kommode und Kind-/Mama-Garderobe Platz haben. Das eigentliche Wohnzimmer (das bei uns nun Kinderzimmer ist) ist schön groß und quadratisch. Alles was meinem Kind gehört (Kleidung, Spielzeug, Bücher ....) haben dort drin Platz, ohne das mein Kind "eingepfercht" ist und ohne das Ihr Spielzeug/Kleidung überall in der Wohnung und in "meinem" Zimmer verteilt ist. Es bleibt Platz zum spielen und toben. Das war auch der Grund, warum meine Tochter genau dieses Zimmer bekommen hat. Mein Zimmer ist zwar nicht riesig, aber ich habe es mir gemütlich gemacht. Die Wände dekoriert, einen großen Schrank um alles unterzubringen, was ich brauche/mir wichtig ist. Wir lieben unsere Wohnung, haben tolle Nachbarn, die (fast) alle bereits seit mehr als 10 Jahren dort wohnen. Ich selbst wohne nun auch "schon" seit über 6 Jahren hier. Einen Stellplatz fürs Auto hab ich auch. Und meine Eltern wohnen 2 Straßen weiter. ALSO ich kann Dir nur sagen, wichtig ist, dass man sich wohl fühlt und das "Gesamtpaket" stimmt.... Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach Deinem/Eurem neuen Zuhause!


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Als ich Alleinerziehend war, bin ich einfach in der gemeinsamen Wohnung geblieben und Ex-Partner ist verschwunden (ohne sein Zeug). Da hatte ich nur 1 Kind. - Kinder: 1, 10 Jahre - 76 Quadratmeter (3.OG Altbau) leider ohne Balkon aber Mini-Abstellkammer 1/2 Etage tiefer im Treppenhaus - 3 Zimmer (ohne Küche, Flur usw.) - für mich ausreichend- Küchen-Arbeitsfläche ohne Herd/Spüle (in Metern oder in Standard-Unterschränken von 60cm) - Mini-Esstisch in Küche mit 2 Stühlen, großer Esstisch im Wohnzimmer (kein Couchtisch)mit Stühlen aus der Küche und zur Not 2 Bürostühlen - Sofa o.ä. vorhanden? Ja einfaches Ecksofa 3-Sitzer - Ich schlafe Schlafzimmer mit 2m Breite im Bett 1,40x2,0m. - 0 Bücherregale aber Schrank 5 Türer und kleiner Schreibtisch - finanzieller Puffer pro Monat ca. sag ich nicht Jetzt mit Partner und 2. Kind - Kinder: 2, 17Jahre + 3 Jahre - 94 Quadratmeter mit Balkon 1.OG - 3,5. Zimmer (ohne Küche, Flur usw.) - viel mehr als vorher Küchen-Arbeitsfläche ohne Herd/Spüle (in Metern oder in Standard-Unterschränken von 60cm) - großer Esstisch mit 4 Stühlen in Küche - Eck-Sofa 5 Sitzer, Schrankwand, Eck-Schreibtisch, Wickelkommode, Bücherregal, kleines Regal - Ich schlafe im Schlafzimmer mit 180 cm Breite im Boxspringbett, 2 Kleiderschränke 5Türer und 4Türer - Bücherregale Wohnzimmer, stark eingedampft - bin auf Ebooks umgestiegen - finanzieller Puffer pro Monat ca. sag ich nicht


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Danke Euch allen! Ja, spiky73, genau so etwas hilft mir! ... z.B. auch Yve15s Wohnung ohne Wohnzimmer - so habe ich jahrelang gelebt, aber Freunde raten mir so sehr zu Sofa, Couchtisch usw. ... schön zu hören, dass auch eine reine Wohnküche mit Kind "funktioniert". und danke auch für den Tip mit dem Küchenwagen (spannende Idee!). Auch die "Geldtöpfe"-Idee finde ich prima. Leider weiß ich momentan noch nicht recht, was wo auf mich zukommt, weil sich gerade so viel ändert... quasi eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten. Also versuche ich erstmal, den Gesamtpuffer möglichst groß zu lassen = eine niedrige Miete zu suchen. Aber danach probiere ich die Geldtöpfe aus! [Und falls sich noch jemand mit seiner Wohnung outen mag - sehr gern!...]


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich denke es kommt immer auf das Einkommen und die Gegend an. Als ich alleinerziehend war hatte ich eine 4 Zimmerwohnung über zwei Etagen mit 95qm für 850€ warm. Die Kinder waren zum Einzug 6 und zum Auszug 10 . Unten kleine Küche ( gesamte Einrichtung von mir ) , Bad und Wohnzimmer. Das Wohnzimmer konnte ich durch die Couch in einen Wohnzimmer und einen Esstisch Bereich trennen. Der Tisch ist ein 6 Personentisch ausziehbare zu 8 aber auch 10 passen mal ran. 6 Stühle waren immer dran. War mir wichtig da der Tisch für essen , Besuch, basteln und Hausaufgaben war. Treppe hoch gab es zwei Kinderzimmer und mein Schlafzimmer nur im Schlafzimmer gab es eine Dachschräge Zu der Zeit hatte ich ca. 1000€ Gehalt 600€ Kindesunterhalt und das Kindergeld. Ich kam mit allein hin aber knapp. Altersvorsorge habe ich nicht geschafft wie viele Geringverdiener. Jeden Monat gab es 60€ auf ein extra Konto das sammelte sich dort Falls mal etwas im Haushalt Defekt ging oder die Schule Material brauchte am endendes Monats wenn das Konto eigentlich leer war.