Curly-Cat
Würdet Ihr eine Weiterbildung machen? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Müßte es Euch beruflich weiterbringen (Aufstieg, besseres Gehalt), oder einfach nur, um Euch mal wieder selbst herauszufordern? Würdet Ihr es selbst bezahlen? Wieviel Zeit würdet Ihr dafür 'opfern'? Wenn ein Abschluß angestrebt wird, sollte der im weiteren Berufsleben verwendbar sein (zB ganz anderer Tätigkeitsbereich), oder reicht es Euch, das Zertifikat dekorativ in den Flur zu hängen und nach der Weiterbildung so weiterzumachen, wie davor?
Würdet Ihr eine Weiterbildung machen? - ja, sehr gern sogar Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? - tja... ich müsste die Zeit dafür haben :( oder man müsste mir die Zeit dafür geben. In der Firma hätte ich zumindest Anspruch auf Weiterbildungstage (drei Stück) Müßte es Euch beruflich weiterbringen (Aufstieg, besseres Gehalt), oder einfach nur, um Euch mal wieder selbst herauszufordern? - Ich denke gerade über eine Weiterbildung nach. Wirklich weiter, vor allem gehaltstechnisch, bringt sie mich in meiner jetzigen Firma nicht. Ich hätte aber das gute Gefühl, für mich und meine Bildung was getan zu haben. Ich habe zwar viel gearbeitet und auch in vielen Branchen und habe Kenntnisse von allem möglichen, aber so ne richtige Weiterbildung oder einen Quali in irgendwas habe ich leider noch nicht. Würdet Ihr es selbst bezahlen? - Nein. Also meine Maklerschulung damals habe ich selbst bezahlt, aber nie abgeschlossen, ich Doofkopf. Wenn ich jetzt eine mache, zahlt die Firma. Sie muss aber schon was mit unserer Branche zu tun haben. Also jetzt hier Weiterbildung zur Köchin würde mir keiner bezahlen. Wieviel Zeit würdet Ihr dafür 'opfern'? - Eigentlich blieben nur die Abende, paar Stunden in der Woche. Wenn es Seminare außerhalb wären, auch das. Wenn ein Abschluß angestrebt wird, sollte der im weiteren Berufsleben verwendbar sein (zB ganz anderer Tätigkeitsbereich), oder reicht es Euch, das Zertifikat dekorativ in den Flur zu hängen und nach der Weiterbildung so weiterzumachen, wie davor? - Er sollte definitiv verwendbar sein oder mich später mal weiterbringen, sollte ich in der Firma nicht bleiben.
Ja, ich würde eine Weiterbildung machen, wenn: Sie mich beruflich weiterbringt! Mehr Gehalt in der alten Firma oder besseren Job (=mehr Gehalt ) in einer neuen Firma. Je mehr man in seinem Lebenslauf vorweisen kann um so besser. Natürlich sollen die Weiterbildungen auch etwas mit meinem Lebenslauf zu tun haben. Nur für mich selbst, nein. Dann würde ich mir lieber von dem Geld etwas schönes kaufen oder einen Kurs bei der Abendschule zum Thema Stricken oder was weiß ich machen. Nur um ein Diplom zu haben wäre Zeit und Geld zu schade. Selbst zählen würde ich es nur bedingt. Wenn ich weiß es nützt mir etwas, dann würde ich es auch selber zahlen...bis zu einem bestimmten Betrag. Und ich würde nur eine Fortbildung machen, welche mit Job und Kind vereinbar ist!
Von mir gibt es auf alle Fragen ein gepflegtes "sowohl - als auch". Ich würde gerne eine Weiterbildung machen. Wenn sie mir beruflich was bringt - super: Wenn sie mich interessiert, mir Erkenntnisse zu einem tollen Thema bringt -. auch super. Wenn der AG es bezahlt - klasse. Wenn ich es selber zahlen muß - auch okay, allerdings wären dann die Anforderungen an den Spaßfaktor höher. Ein Zertifikat für den Job wäre super. Aber auch ein Zertifikat "nur für mich" ist interessant. Doch auch da wären dann die Anforderungen an den Spaßfaktor höher. Zeit ist ein Problem, derzeit, und daran scheitert es hauptsächlich. Insofern wäre natürlich etwas, was mein Chef förderungswürdig findet, ziemlich cool - dann könnte man einen Teil in der Arbeitszeit machen. Immerhin darf ich übernächste Woche auf ein zweitägiges Seminar - ohne Zertifikat und Abschluß oder so, aber nützlich für meinen neuen Job, und etwas Spaß verspreche ich mir davon auch. Auf dem Plan stehen zwei Themen, die ich auch privat interessant finde. Ich strebe nach meiner Pensionierung ein Seniorenstudium an. Irgendein Fach, das wirklich weit ab von meinem derzeitigen Job ist - Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Jura.... sowas in der Art. Total nutzlos, nur aus Spaß.
Ich bin da ganz bei STT ( außer das mit dem Seniorenstudium )
Solange es mir Spass macht und ich meinen Horizont erweitere bin ich gerne dabei. Notfalls bezahle ich das auch selber.
LG
Ein ganz klares JA von mir! ich mache immer wieder mal Fortbildungen, weil es meine Qualifikation erweitert. Dies zahle ich oft selber und "opfere" dafür - wenn sie mir zusagt - meine Zeit gerne. "Investition in die Zukunft" nenne ich das. Je besser qualifiziert, desto besser die beruflichen Chancen, desto besser der Verdienst. Als Frau ist es mir besonders wichtig mich so wirtschaftlich abzusichern und nicht abhängig zu sein, weder von einem Mann, noch vom Staat. Ich mache Fortbildungen aber auch, um beruflich immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
moin kätzchen, ich tendiere eher zu einem 'nein', aber das ist meine ganz persönliche baustelle... grundsätzlich finde ich weiterbildungen durchaus eine gute sache... bei meinem derzeitigen arbeitgeber steht uns arbeitnehmern bildungsurlaub zu. bei meinen kollegen und mir ist das aber utopisch, weil wir ja diesen krummen dienstplan haben und der eine quasi vom anderen abhängig ist. da müsste das schon langfristig geplant werden. es gibt eigentlich keine fortbildung, die uns an unserem arbeitsplatz nützen würde, höchstens schulung in den computerprogrammen, aber da war es wohl mal so, dass eine kollegin wg. einem bestimmten programm vor vielen jahren zur schulung durfte und danach alle anderen einweisen musste (das war vor meiner zeit). als dann vor 5 jahren eine neue kollegin auf die tagschicht eingestellt wurde, sollte sie vom chef aus direkt zur schulung gehen (weil sie zwei schlagende argumente vorm brustkorb hatte, hüstel), aber das wurde auch verworfen. sie hat sich immer geweigert, mit dem programm zu arbeiten und ist damit auch durchgekommen. ich selbst hätte gerne einen abschluss, meinetwegen als 'geprüfter übersetzer', weil ich ja hier sozusagen ungelernt arbeite, aber letztendlich würde mir DAS nur was in der zukunft bringen, sollte ich hier nicht mehr arbeiten. auf meiner jetzigen stelle bringt es sozusagen rein gar nix... so, ich habe mich natürlich schon mal vorsichtig informiert, ob eine weiterbildung in dem bereich möglich wäre, habe aber nichts gefunden, was mich zufriedengestellt hätte: entweder waren es die kosten, oder der bereich (aktuell würde mir eher eine weiterbildung 'englisch - mit bezug zur kriminalistik oder rechtssprache' nützen, wenn überhaupt, fand ich 'wirtschaftsenglisch'. daran hab ich kein interesse, es bringt mich hier auch nicht weiter). oder - falls es kein fernkurs war - es geht zeitlich nicht. bei einem kurs, der über wochen oder monate geht, und wo u.u. eine schule besucht werden muss, spielt der AG nicht mit, ein kollege von mir ist daran schon gescheitert... die kosten würden in dem fall an mir hängen bleiben, und daran scheitert es derzeit. die 'günstigste' sache wäre die fernuni hagen, aber die bieten keine sprachstudien (mehr) an. alle anderen sachen sind a. teurer und b. habe ich teilweise an der seriösität meine zweifel (z.b. ob der abschluss an einer privaten studieneinrichtung hinterher auch irgendwo offiziell anerkannt wird...). zeit dafür bleibt mir so gesehen keine. ich könnte die bücher in erster linie nur dann auspacken, wenn ich leerlauf auf der arbeit habe (und das ist durchaus unterschiedlich). kontinuierliches arbeiten wäre dadurch nicht möglich... aktuell habe ich aber durchaus schon im hinterkopf, dass ich irgendwann mal eine 'weiterbildung' machen werde, aber das kann meinetwegen auch 'nur' ein handarbeitskurs sein - ich finde z.b. alte handarbeitstechniken sehr interessant wie klöppeln, nadelbinden oder occhitechnik, die heute ausgestorben oder am aussterben sind... das wäre dann aber nur für mich selbst... lg, martina.
Die letzten 10 Beiträge
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten