Valentina_Sunny
Hallo, ich wollte gerne wissen, ob jemand von euch sowas schon erlebte. Wir sind nicht verheiratet, haben aber gemeinsames Sorgerecht. Ich bin jetzt in Elternzeit und müsste im Januar 2016 wieder arbeiten. Habe nur 1 Jahr Elternzeit genommen. Im Moment sieht es bei uns extrem schlecht aus mit der Beziehung und ich möchte einfach gerne wissen, was auf mich zukommt, falls es tatsächlich zum Äußersten kommt.. Wir sind seit 12 Jahren schon zusammen, das wäre sehr tragisch und würde mir extrem weh tun, aber was nicht mehr ist, kann man nicht mehr erzwingen. Wir leben gemeinsam in Frankfurt und hier ist auch mein Arbeitgeber. Meine ganze Familie ist in Augsburg und ich würde dann definitiv dort rüber ziehen wollen, mit seiner Zustimmung. Denke es würde auch funktionieren. Wenn ich nun also nach der Elternzeit nicht mehr in FFM arbeiten kann und es in Augsburg nicht mit einem Job oder Kita klappt - was passiert dann? Melde ich mich arbeitslos? Muss ich kündigen - was ja dann Sperre gibt beim AAmt. Wie läuft das für mich weiter? Mit stehen dann ja wohl 14 Monate Elterngeld/Zeit zu, aber ich weiß nicht, ob ich das alles schaffen würde ohne Partner. Allein aus finanzieller Sicht schon... Betreuung für die Kleine könnte ich noch zunächst organisieren, aber wäre keine Dauerlösung. Was passiert im Falle einer Trennung also? Grüße
Du hast 12 Monate, es sei denn dein Partner macht auch 2... dann 14 Monate. Mit dem AG würde ich reden, ob es eine Lösung gibt, dass nicht du kündigen musst. Du musst dich natürlich in der neuen Heimat arbeitslos melden, denn du wirst sicher auch ALG beziehen wollen. Zum ALG1 steht hier alles: http://trabhardt-arbeitsrecht.de/arbeitslosengeld-nach-elternzeit/ Ich hoffe der Kindsvater wird dich/euch wirklich so weit wegziehen lassen, Umgang wollen und können und auch noch Unterhalt zahlen.
Beim neuen Elterngeld wurde das zum Glück geändert mit den Monaten für Alleinerziehende. Da langt es nun alleine mit dem Kind gemeldet zu sein Du musst Dich mal informieren ob das für die alten Fälle auch noch zählt, wenn diese Zusatzmonate jetzt erst kommen. Willst Du Vollzeit arbeiten ? Wenn Teilzeit dann kannst Du bei Deinem AG die Elternzeit verlängern und ggf. Teilzeit IN Elternzeit woanders arbeiten. Dementsprechend auch ALG1 bekommen wenn Du Kinderbetreuung hast. Was schwer wird zu finden, da die Plätze für das kommende Jahr meist schon vergeben sind. Zudem ist Dein Partner Dir zu Betreuungsunterhalt verpflichtet bis das Kind 3 ist. Auch unverheiratet.
Hallo. Ich war vor über 2 Jahren in einer ähnlichen Situation. 14 Monate Elterngeld bekommst du bei gemeinsamen sorgerecht jedoch nicht.ich weiß leider den Grund nicht mehr,habe mich damals selbst sehr darüber geärgert,zumindest scheiterte das an dem gemeinsamen sorgerecht.frag am besten mal bei der Elterngeldstelle nach. Ich würde mich möglichst früh um eine Arbeitsstelle kümmern und die Betreuung,die bei einem positiven JobAngebot schnell nötig sein könnte,regeln.kündigst du bekommst du eine Sperre beim Amt. Aber in erster Linie solltest du dir im klaren sein ob du wirklich eine Trennung mit allen Konsequenzen willst und wenn ja sollte dir klar sein,dass der Vater einem Umzug schriftlich zustimmen muss.brauchst du dann beim anmelden am neue Wohnort. Mehr gerne per pn.wie erwähnt habe ich das ganze bereits hinter mir mit allen Höhen und tiefen. Alles Gute.
Mir geht es auch nicht um das Geld für das Kind. Ehrlich gesagt, würde ich das nicht von ihm verlangen, er soll für sie zahlen, wenn er denkt, dass es ihr Zugute kommt. Wenn nicht, dann eben nicht. Mag sein, dass ich irgendwann anders denke, aber ich werde auch alleine klar kommen können. Er hat Pflichtgefühl und ich weiß, dass er es tun wird, soviel wie es bei ihm eben geht. Ich werde so lange kämpfen, wie es nur geht. Ich möchte meiner Kleinen das Aufwachsen ohne Papa einfach nicht antun. Aber dennoch würde ich nicht hier bleiben, so ganz ohne Familie. Oh Gott, es ist einfach nur schrecklich, auch nur darüber zu schreiben und nachzudenken...die ganze Sache macht mich echt fertig.. Wir haben so lange auf den richtigen Moment gewartet und nun das :(
Wie willst Du Euch denn finanzieren wenn Du auf sein Geld verzichten kannst ? Seid ihr schon bei der Paarberatung gewesen zusammen ? Kämpfst nur Du um die Beziehung oder er auch ? So ganz entschlossen scheinst Du noch nicht zu sein.
Nein, ganz entschlossen bin ich nicht, ich werde versuchen zu kämpfen, soweit es geht. Paarberatung waren wir nicht, ich weiß auch nicht, ob das was hilft. Er ist sehr starr und eigensinnig und lässt sich nur schwer von seiner Meinung abbringen. Damit kam ich bisher aber immer ganz gut klar. Er ist so, wie er ist und ich so wie ich bin. Ich würde arbeiten gehen natürlich. Kann vorerst bei dem Eltern wohnen, bis wir was eigenes hätten. Meine Festausgaben sind auch recht gering, so dass mir ein Teilzeitjob in der ersten Zeit absolut reichen würde. Bin mir sicher, dass ich recht schnell einen Job finden würde. Und wenn halt alle Stricke reißen, dann muss ich leider zum Arbeitsamt. In meinen fast 20 Jahren Arbeitsleben war ich nur 1,5 Monate - zum Glück - arbeitslos, und wenn ich nicht sofort was finde, dann habe ich kein all zu schlechtes Gewissen. Sorry- soll nicht so doof klingen, aber wenn es sein muss als Überbrückung, dann muss es sein.
Dafür ist es ja auch da :-) Der Unterhalt steht dem Kind zu, darauf darfst Du gar nicht verzichten. Würde dennoch nicht kündigen, sondern dann versuchen die Elternzeit zu verlängern. Kann ja aucb sein dass ihr Euch über die Entfernung wieder näher kommt, der Abstand hilft. Dann hast Du den Job da noch in der Hinterhand. ALG1 für Teilzeit in Elternzeit kannst Du auch bei Deinen Eltern beantragen. Vielleicht einfach mal 3-4 Wochen Urlaub dort machen und dann entscheiden? Manche Männer wachen erst auf wenn es zu spät ist. Eventuell reicht eine Auszeit um dann erneut zu schauen ob man gemeinsam an der Beziehung arbeiten will. Manchmal hilft Paarberatung auch zu erkennen dass es eine Trennung sein muss.
wenn ich das richtig rausgelesen haben, ist dein Baby gerade mal ein halbes Jahr alt, richtig? könnte es einfach sein, dass ihr als Familie noch nicht angekommen seid? Du hast ja jetzt über deine Beziehung nicht viel erzählt, außer dass es "extrem schlecht" aussieht.....hmmm, 12 Jahre zusammen, dann ein Baby und auf einmal klappt es nicht mehr....vielleicht müsst ihr euch beide einfach in eurer Rolle neu finden? ggf. auch mit Hilfe von außen, Paartherapie? wie sieht es denn dein Partner? Würde/möchte er an der Beziehung festhalten? Vielleicht hast du diese Gedankengänge schon durch, dann überlies mein Posting einfach....ansonsten würde ich erst mal in diese Richtung denken, bevor ich Brücken abbreche...
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt