Holzkohle
Moin, musstet Ihr bei der Anmeldung für die weiterführende Schule n Nachweis mitbringen, dass Ihr das alleinige SR habt?
Nein, war wie bei der Anmeldungfür die Grundschule. Hat niemand nachgefragt.
Bei drei Schulen nicht ( städt. Gymnasium, städt. Realschule und bischöfliche Realschule). Beim bischöflichen Gymnasium muss der Vater unterschreiben. Ich würde es nicht thematisieren und einfach anmelden.
Hallo, hier musste bei der Anmeldung Gesamtschule im letzten Jahr von beiden Eltern die Unterschrift auf die Anmeldung. Hat der Vater da noch anstandslos mit unterschrieben. Mal sehen, wie es beim nächsten Kind in diesem Jahr wird. Die Kommunikation ist inzwischen gleich null.
Nein, bei inzwischen drei schulanmeldungen ging es ohne Unterschrift des Vaters. Obwohl bekannt war dass wir geschieden sind. Jeckyll
bin nicht AE, melde mich trotzdem, ich habe noch nie meine Tochter irgendwo anmelden können ohne die Unterschrift meines Mannes, es ist oft so nervig, da mein Mann öfter mal die Woche unterwegs ist. Vom Kindergarten bis zur Grundschule (weiter sind wir noch nicht) ging gar nichts. Ich durfte hier noch nicht einmal den Pass meiner Tochter ohne meinen Mann abholen. Hier im Viertel gibt es sehr viele AEs, die das ebenfalls gewaltig nervt. Oft ist die Kommunikation mit dem Vater des Kindes mehr als schlecht und dann liegt alles auf Eis. Keine Ahnung, wie das dann mit der Schulanmeldung läuft, denn Schulpflicht herrscht ja, unabhängig von den Unterschriften der Eltern. Es scheint sehr unterschiedlich zu sein. Meine Kollegin, AE, hat vor kurzem ihren Sohn auf der weiterführenden Schule im Nachbarort angemeldet, da hat kein Mensch danach gefragt. Dafür durfte mein Mann mit seinem Sohn (kein Sorgerecht, anderer Name) hier immer ohne Probleme zum Arzt, da hat z.B. noch nie einer nach der Mutter gefragt bzw. sich darüber informiert, ob mein Mann überhaupt berechtigt ist, den Jungen zum Arzt zu bringen.
Bei uns wird es verlangt.
hab ja 2 Kinder fast durch: Außer bei der Kontoeröffnung wurde noch nie eine Negativbescheinigung verlangt. Schule hat immer nur meine Angabe allein erziehend zu sein, übernommen. Pass habe ich auch so bekommen, ich denke die Stadt Köln untereinander, hat dies in der Datenbank vorliegen: warum soll ich in den 2. Stock, wenn ich im EG einen Pass beantrage???
Ich musste noch nie bei Anmeldung das ASR nachweisen, egal ob Kita oder verschiedene Schulen.
Ja, hier wurde die Unterschrift verlangt, bzw. der Nachweis, dass ich alleiniges Sorgerecht habe.
Ich musste noch nie irgendwo, irgend etwas nachweisen.
.
Also ich glaube ich musste eine Negativbescheinigung vorlegen. Ich würde mal sicherheitshalber eine mitbringen.
Korrekt ist es, wenn auf die Unterschrift aller Sorgeberechtigten bestanden wird. Alles andere ist "schwebend unwirksam". Also entweder Geburtsurkunde ohne Vaterschaftseintrag mitbringen (ein heiliges Stück Papier für mich), die Negativbescheinigung oder die bereits von beiden unterschriebene Schulanmeldung mitbringen.
Mein Nachweis über das alleinige SR ist schon Jahre alt und liegt ähm irgendwo... ich hatte mir mal sagen lassen, dass man den jährlich (?) erneuern muss, denn nur, weil ich 2003 das ASR hatte muss das ja heute nicht mehr so sein. Also hab ich die Geb-urkunde vom Kind und die Sterbeurkunde vom Vater mitgenommen. Sehen wollte keiner was. Jedenfalls NOCH nicht. Direktorin meinte, WENN er an der Schule angenommen wird, DANN "ist es möglich" dass man einen Nachweis sehen möchte. Danke für Eure Erfahrungen. Und bitte Daumen drücken bis Ende Mai ;)
Mein Ex musste bisher nirgens zustimmen außer bei der Schulanmeldung! Man muss ja den Vater angeben und somit wollen die ne Unterschrift sehen. Nimm einfach alle Unterlagen mit, da bist du auf der sicheren Seite. Lustigerweise kann mein Mann für meinen Sohn aber einen Gastschulantrag(Hort)stellen obwohl es ja nicht sein Kind ist. Muss man nicht verstehen.
Ich habe ja nicht das alleinige SR . Doch ich musste sowohl bei der Ummeldung der Grundschule beim Umzug als auch bei der Anmeldung in der Weiterführenden Schule eine Vollmacht vom Vater mit Erlaubnis zur Um / Anmeldung vorzeigen. LG Noci
o.G.
Ich habe hier gerade zum ersten Mal Schwierigkeiten damit... Mein Sohn ist ja leider sprachbehindert (durch eine schwergradige Gaumenspalte) und es hat sich ein Förderbedarf herauskristallisiert. Daher haben wir einen Antrag auf Inklusion gestellt. Den unterschreibt der KV nicht- no Unterschrift, no Inklusion.
Die letzten 10 Beiträge
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten