Mitglied inaktiv
Fumi ist aus Berlin mit Läusen wiedergekommen. Blöd - vor allem, weil ich das erste Mal seit Jahren kein Pedicul zu Hause habe. Und mein KiA ist in Urlaub. Doppelblöd. Also habe ich zuerst einfach einen angerufen, der hier in der Nähe ist. Aber der macht Vertretung für drei andere Kinderärzte und hat keine Zeit, mal eben einen kurzen Blick auf Fumis Kopf zu werfen und uns das Zeug zu verschreiben. Dann habe ich einen angerufen, den mein KiA als Vertretung angegeben hat. Die Praxishilfe hat mir am Telefon stundenlang erklärt, daß ich die Haare auskämmen muß. Ja, weiß ich, ich lebe seit Jahren immer mal wieder mit süßen kleinen Haustierchen, aber NUR auskämmen hilft nix, da muß Chemie ran, vor allem bei Fumis Haaren. Aber sie labert mich weiter an, man müsse jede Stähne einzeln kämmen und die Chemie macht sowieso nicht alles weg und laberblubb. Ich hatte den distintiven Eindruck, daß sie mir kein Rezept geben will. Also wurde ich etwas resolut und sagte, daß ich das alles weiß, aber trotzdem ein Rezept für Pedicul haben will, sonst dürfte Temi nicht in den Hort (nicht ganz wahr, er hat sie definitiv noch nicht, aber ich habe auch keine Lust, ständig mit der Möglichkeit der Ansteckung herumzulaufen). Dann kam die Ansprache zum Thema "Eigentlich ist heute gar kein Termin mehr frei". *aaaarrrrrggggghhhh* Es sind Sommerferien, ich kann Fumi nicht tagelang zu Hause - eigentlich sogar in ihrem Zimmer, wegen Temi und mir - einsperren, damit sie keinen ansteckt. Wollen die unbedingt erine Epidemie???? Ich habe jetzt mit Hängen und Würgen und größeren Quantitäten von resoluten Tönen einen Termin für heute Nachmittag bekommen - aber ich zweifle ernsthaft daran, daß die mir ein Rezept geben. Könnte ich eigentlich notfalls zum Gesundheitsamt? Ich meine, ich sehe ja ein, daß ich bei einem KiA, der mich nicht kennt, nicht einfach reinspazieren und ein Rezept abholen kann. (So mache ich das bei "meinem" KiA, aber der kennt mich seit 12 Jahren.) Aber daß die sich sooo querstellen - das nervt mich. Das kann doch nicht in deren Interesse sein, daß Fumi halb München mit den Haustierchen beglückt, oder? *sauerbin* Gruß, Elisabeth.
Hallo, also wenn ich etwas dringend braucht, hole ich mich das aus der Apotheke, lass mir ne Quittung geben und maschier damit zum Kinderarzt und lass mir das Rezept nachträglich ausstellen. Du kannst Fumi ja mit zur Apo nehmen und die sollen auf den Kopf schauen und ne Bestätigung für die Läuse mitgeben. Lieben Gruss Pinky
hmm, also da mach ich nicht lange rum, hab mir damals bei befall sonntags in der apotheke ne grosse flasche geholt ( damit es auch für meine langen haare reicht) und dann frech ein rezept für den beleg geholt. war zwar dann ne rennerei, weil ich nochmal zur apotheke musste, aber mir eigentlich egal. wie lange hat dein kinderarzt noch zu? evt würde das ja dann gehen. LG MEL
elisabeth, wenn du mit der behandlung unzufrieden bist, hast du als "kunde" das recht, dich bei der landesärztekammer über diesen arzt zu beschweren. ob das etwas bringt, weiss ich nicht. mich hat mal ein arzt wegschicken lassen, obwohl ich mit fieberkrankem (!) kleinkind in der praxis stand. von der möglichkeit zur beschwerde habe ich erst wochen später erfahren (und es nach der langen zeit auch nicht mehr getan), daher weiss ich, dass es das gibt. viel glück heute mittag, martina p.s. würde vielleicht als sofortmassnahme teebaumöl helfen? das soll doch ein natürliches läusemittel sein. ggf. könnte auch patchouliöl helfen, aber das ist vermutlich nicht viel billiger als eine flasche läuseshampoo. liebe grüsse, martina
ich würd auch einfach in die apo und das rezept nachreichen. mensch elisabeth, und das bei ihren haaren, das ist ja das grauen überhaupt.
In Europe and the US, patchouli oil and incense underwent a surge in popularity in the 1960s and 1970s, mostly among devotees of the free love and hippie lifestyles. It has also been used as a hair conditioner for dreadlocks. One study suggests Patchouli oil may serve as an outdoor insect repellent.[3] In several Asian countries, such as Japan and Malaysia, Patchouli is also used as an antidote for venomous snakebites. (weiter unten in dem ganzen text steht noch, dass getrocknete patchouliblätter in früheren jahrhunderten gegen motten verwendet wurden. vielleicht hilft es ja auch gegen läuse, wenn es auch oben in dem text als insektenvertreibungsmittel angepriesen wurde). lg martina
Das Pedicul kostet 40,- Euro in der Flaschengröße, die wir brauchen. Ich habe das Geld nicht, dann haben wir den Rest des Monats nichts mehr zu Essen. Ich muß zumindest sicher sein, daß ich das Geld schnell wiederbekomme - und das bin ich bei dem Arzt eben nicht. Mein KiA ist noch zwei Wochen weg - so lange kann ich auf das Geld nicht warten. Und er stellt nachträglich nur sehr ungern Rezepte aus.
Ich geh so gut wie nie zum Kinderarzt, wir haben zwei Hausärzte, einer zuhause vor der Tür und einer hier an der Arbeit vor der Tür, da krieg ich alles was ich fürs Kind brauche sofort und umgehend. Läusemittel hab ich noch nicht probiert, aber warum denn nicht!? Alles Gute und Gruß von Cat
Hi, genau, ich gehe schon seit Jahren nicht mehr zum Kinderarzt, denn meist kommen wir hinterher kranker raus als vorher :) Jeder Hausarzt darf das aufschreiben.. LG D.
Dann hole doch was anderes als Pedicul es gibt auch preiswertere musst nur in der Apotheke sagen das du ein Rezept nachreichts denn nicht alle bezahlt die KK. Und hole doch ein kleines für die erst Behandlung und dann kommt der KA doch bald wieder. Läusemittel werden ja ehe nur bis zum 12 Geburtstag von der KK bezahlt außer das Kind ist Geistig verzögert dann bis zum 18 . Gruß Anja
Das habe ich ja noch nie gehört? Haben geistig normale 12jährige oder Erwachsene kein Recht auf einen läusefreien Kopf? Fumi ist bereits 12, und mein KiA schreibt das immer noch auf, und die Vertretungsärztin - siehe unten - auch.
Mit den Ende des 12 Lebensjahres bezahlt die Kasse keine Freiverkauflichen Medikamente mehr nur wenn sie auf der Ausnahmeliste stehen und das sind wenige. Siehe hier also decke dich ein. Arzneimittel Ab 2004 werden rezeptfreie, nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel nicht mehr von den Krankenkassen bezahlt. Man nennt diese Medikamente auch OTC-Präparate, weil sie "Over The Counter", also "über den Ladentisch", ohne Rezept verkauft werden. Auch hierbei gibt es Ausnahmen: Bei Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und bei Kindern und Jugendlichen mit schweren Entwicklungsstörungen können diese Arzneimittel weiterhin vom Arzt verordnet und bei den Krankenkassen abgerechnet werden. Auch bei der Behandlung von schweren Erkrankungen werden in Zukunft nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel von den Kassen bezahlt, sofern sie vom Arzt verordnet sind. Beispiele hierfür sind Aspirin für Schlaganfallpatienten oder Mistelpräparate zur Krebsbehandlung. Welche weiteren rezeptfreien Medikamente als Therapiestandard und damit als Leistung der Krankenkassen gelten, wird von Kassen und Ärzten gemeinsam festgelegt. Auch darüber geben Ihnen Ihre Krankenkassen Auskunft, wenn Sie nicht sicher sind, ob die bisher verordneten Arzneimittel noch erstattet werden. Daneben wird die Anzahl der sogenannten nichterstattungsfähigen Medikamente erhöht. Schon bisher mussten Präparate gegen Erkältung, Verdauungsprobleme und Reisekrankheiten von den Versicherten selbst bezahlt werden. Anja
Na ja, da warte ich ja auf den ersten Fall von Teufelskreis. Es besteht Schulpflicht. Bei Läusen braucht man einen "Läuse-Frei-Schein" vom Arzt, damit das Kind in die Schule darf. Aber ich habe kein Geld mehr, um mir das Pedicul zu kaufen (was mein KiA - sicherlich durchaus mit Grund - als einziges wirksames Läusemittel so akzeptiert, daß er so eine Bescheinigung ausstellt). Kein Wunder, daß 70% aller Läuse-Fälle der Schule nicht gemeldet werden.
Die Ärztin war viel netter als der Vorzimmerdrachen. Sie hat sich Fumis Haare angeschaut und gleich Pedicul aufgeschrieben - und mich bedauert *grins*. Leider nicht die Großpackung, die ich immer vom meinem KiA bekomme, aber ich bin zufrieden. Für Fumi reicht es, Temi bekommt - wie immer - die Haare ab, und meine Freundin kommt gleich und schaut, ob ich mich schon angesteckt habe - wenn nicht, werde ich mich diesmal nicht mitbehandeln, dann reicht das auch; wenn ja, gehe ich für "meine Dosis" nochmal hin - meine Hausärztin ist auch in Urlaub *seufz*. Pedicul ist schon auf Fumis Kopf, und dann heißt es: Kämmen, kämmen, kämmen. Da kommt Freude auf *sehrtiefseufz*.
wenigstens sieht man bei fumi die nissen sofort aufgrund der dunklen haare. ich habe mir geschworen, schleppt simon sowas heim, gehen die haare runter und zwar ratzekahl. das habe ich vor einigen monaten auch noch anders gesehen, aber seit er sich generell mit kurzhaarfrisuren angefreundet hat, wäre das kein thema mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater