plymouth
Wie sieht es bei euch mit dem pünktlichen abholen/zurück Bringen eurer Kinder aus, wenn der umgangsberechtigte sie holt/bringt? Kriege ganz unterschiedliche Infos, was ich bei Verspätungen tun soll. Der Anwalt sagt, nach 15 Minuten Polizei rufen, das JA sagt, er wird dem Kind schon nicht weh tun, da hat das JA auch recht. Sind am Anfang unserer "umgangskarriere" , finde es irgendwie ätzend, 1 h warten gelassen zu werden... machtspielchen.... Gruss
Wir haben da eine recht lockere Regelung. Er fährt an den Wochenenden 400km um unsere Tochter zu sehen, insofern ist klar, dass er nicht auf die Minute sagen kann, wann er da ist. Das bewegt sich immer in einem Rahmen von +/- einer Stunde. Wobei er von unterwegs anruft, sobald ungefähr klar ist, wann er eintrifft. Sonntag Abends bringt er sie zurück. Wir haben die Absprache, dass er sie nicht vor 18 Uhr bringt, falls ich noch unterwegs bin. Aber auch nicht nach 20 Uhr, weil es sonst zu spät für sie wird. Ich bin dann halt da und warte. Finde ich aber ok. Bin ja froh, dass er die ständige Fahrerei auf sich nimmt. Wenn es aus irgendwelchen Gründen mal nicht ok wäre, würde ich ihn kurz anrufen und dann könnte er mir vermutlich auch sagen, wann genau er mit ihr da ist :)
Das klingt total super und entspannt. Da würde ich gern hinkommen. Allerdings hatte der Vater 2 Jahre kein Interesse, und nun müssen wir alle drei erstmal lernen, zu vertrauen. Da finde ich, gehört doch eigentlich auch dazu, sich an Absprachen zu halten. Wird hoffentlich auch bei uns irgendwann entspannter....
Pünktlichkeit gibts hier selten. Er kommt, wann er möchte (zumindest kündigt er es inzwischen meist vorher an) aber meine Bitte Sonntags früher zu bringen (es wird meist nach 20Uhr) wurde noch nicht erhört. Das geht seit über 10 Jahren so. Wenn er schreibt "fahre jetzt los" (1/2 h Fahrt) und wäre nach 1h noch nicht her würde ich durchdrehen aber nach 15min Polizei? Das finde ich aber mal richtig heftig.
war hier auch so, das was er bei der abholung zu spät kam , hat er hinten dran gehangen. es hat mich angestunken aber ich blieb gelasssen. ...man ändert es nicht. und ich glaub die polizei würde da nicht einmal kommen( ich käme mir auch lächerlich vor)
Bei uns ist das seltener, da über 100 km Entfernung. Meistens kommen die Großeltern väterlicherseits. Wir machen aber keine genaue Zeit aus. Wenn sie sagen sie kommen mittags, dann reicht mir das. Der Papa kommt nur ganz selten. Meist sagt er dann kurz vorher aus irgendwelchen erfunden Gründen (Auto ist kaputt, er ist krank,...) ab.
Nunja, wie D sagst, Ihr müsst Euch da finden... Aber: da müssen trotzdem beide zusammenarbeiten. Ich war zu Umgangszeiten auch am Wochenende oft so eng getaktet, dass es quasi nicht mal 30 min Leerlauf am Wochenende gab. Unter der Woche war ich jeden tag 10-12 Stunden außer Haus arbeiten, da bleibt nur das Wochenende für alles andere. Also musste ich meinem KV auch klarmachen, dass seine Bummelei einfach nicht geht. Wenn er wirklich VIEL zu spät abholen wollte (mehr als 30 min) UND sich dazwischen nicht gemeldet hat dass es eben später wird, dann war ich mit den Kindern weg. Spätestens 10 min nach vereinbartem Zurückbring-Zeitpunkt habe ich ihn dauerdrangsaliert mit Anrufen wann er das ist. Klar ist; wenns nicht geht, dann muss man gemeinsam zum Jugendamt. Und klare Spielregeln aufstellen. ich bin ein Freund von gemeinsam lösen, Kompromisse machen, ABER dann auch durchziehen. Ggf. bist Du eben mit den Kindern weg wenn er viel zu spät holen will, WENN ihm vorher kommuniziert wurde, dass es Tage gibt wo er nicht ewig brauchen kann. Machtspiele hab ich nicht zugelassen und meine persönliche Toleranz ist bei 30 min vorbei. Und ja, ggf. muss er bei der Rückgabe mit dem Kind auch mal 30 min vor meiner Tür warten, weil ICH dann inzwischen weg bin und was erledige/Freundin besuche, wenn er nicht zum vereinbarten Termin da war UND sich nicht gemeldet hat. Gruss D
Ehrlich gesagt, sehe ich dein Problem nicht. Wenn ich zu Hause bin und die Kinder ein bisschen später kommen als angekündigt ... so what? Wenn ich auf Pünktlichkeit angewiesen bin (z.B. weil wir noch einen Termin haben), hole ich im Zweifelsfall die Kids selbst ab. Wenn man wegen jeder Kleinigkeit Stress macht - oder gar daran denkt, die Polizei zu verständigen ^^ - kann das Verhältnis nie normal und entspannt werden. LG Schräubchen
Hallo Schräubchen, Verstehe deinen Post und es liegt mir fern, Stress zu fördern. Aber du kennst die Vorgeschichte der letzten Jahre nicht, daher ist es sicherlich schwer, eine umfassende Meinung bilden zu können. Natürlich rufe ich nicht sofort die Polizei, auch wenn der Anwalt das rät. Trotzdem hat für mich Pünktlichkeit doch sehr viel mit Wertschätzung zu tun, da ich auch nicht zu hause warte, sondern es einen. Treffpunkt in der Mitte gibt. Und eine Info, dass man später kommt, kann man spätestens dann geben, wenn der Zug verpasst wurde, und nicht wenn es 5 Minuten vor der vereinbarten Uhrzeit ist. Das gleiche beim abholen. Leute irgendwo stehen und warten lassen ist einfach nicht 'nett'. Da kommt bei mir eine ziemliche Geringschätzung rüber, sowohl mir als auch dem Kind, das wartet auch.... Aber ich mache weiter 'ommmmmm" und warte.... Gruß
... ein Machtspiel... Und ich bin da bei Plymouth: es ist eine Frage des Respekts. Wenn ich halbwegs absehen kann dass ich irgendwo zu spät bin, melde ich mich, selbst wenn es nur eine kurze SMS ist. Dann kann der andere seine Zeit planen, - evtl. doch noch schnell zum Einkaufen, - eine Runde Laufen gehen, - noch länger bei einer Freundin sitzen oder - in Ruhe in der Arbeit was zuende bringen OHNE heimhetzen zu müssen (und ggf. Kollegen belasten). Wie oft bin ich wie eine irre heimgehetzt, früher von der Skipiste heimgerast, ein Konzert früher verlassen oder eine Freundin halb-versetzt.... nur um dann Zuhause noch 30-120 Minuten auf den KV mit den Kids zu warten. Das ist für mich respektlos. Und man lehrt das so auch nicht seinen Kindern als Vorbild. Meine Kinder wissen: alles was über 10 Minuten Verspätung hinausgeht wird angekündigt. dazu gibt es in der heutigen Zeit Handies. Oder andersrum: ich weiss, die Kinder werden um 10 Uhr geholt, macht mit einer Freundin etwas für 11 Uhr aus, oder weiss dass ich um 11 Uhr zu arbeiten beginnen kann.... aber der KV taucht bis 12 Uhr nicht auf. Was ist das nun? Auch "albern"? Nein, für mich wieder: respektlos wenn ohne jedes Zucken einfach nicht pünktlich gelebt wird. Gruss D
Irgendwo im Nirgendwo würde ich natürlich auch nicht warten wollen.
Ach was - der Wert von Pünktlichkeit wird überschätzt... Alles halb so wild. Setze ein Zeitfenster und gut ist. Ist stressfreier für alle.
Ok - hätte mal alle Posts lesen sollen. Dann nehme ich meine entspannte Haltung etwas zurück und bin bei Desiree - an einem eigens ausgemachten Ort warten gelassen zu werden, ist allerdings respektlos.
immer früher als vereinbart. Liegt aber daran das unser Sohn den Vater selbst drum bittet ihn früher nach hause zu bringen. lg
Am Anfang habe ich auch gewettert wie verrückt, wenn die Kinder nicht pünktlich zurück kamen. Dann habe ich mir gesagt, was nutzt es. Nun sage ich ihm, dass er mir am Sonntag schreiben soll wann er die Kinder wieder zurück bringen will und wenn sie eine verabredete Zeit nicht schaffen, weil eine Unternehmung länger dauert, dann soll er doch bitte frühzeitig eine msg senden. Habe dann erstmal immer so ein Abendessen vorbereitet, was man auch gut wieder aufwärmen kann, fange selber am Nachmittag Sachen an, die ich jederzeit unterbrechen kann (bügeln z.Bsp.) oder ich selber gehe am Nachmittag weg, dann schreibe ich ihm am morgen das ich erst ab 17:00 Uhr Zuhause bin, aber gerne die Kids abholen kann. Ich verlange keine Rechtfertigung, keine Begründung oä ich will einfach nur eine ungefähre Zeit. Seit dem läuft das. Ich erfahre meist so gegen 14:00 wann sie kommen. Event sind sie mal 30min drüber (aber selbst da kommt dann eine Whatsapp) aber seit dem ist es entspannter für alle auch für die Kids. Denn früher hat er Stimmung gegen mich gemacht.
Wenn es mit der Pünktlichkeit nicht klappt, dann muss er eben doch den gesamten Weg fahren und bei euch zu Hause abholen und da auch wieder hinbringen. So könnt ihr wenigstens entspannt zu Hause warten.
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater