Elternforum Alleinerziehend, na und?

OFF TOPIC: glasfasertapeten

OFF TOPIC: glasfasertapeten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, war hier nicht mal eine ae-mama, die gelernte malerin und tapeziererin war? ich hätte bzgl. der verarbeitung von glasfasertapete ein paar fragen, wäre nett, wenn du dich meldest. vielen dank und lg martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Martina, ich bin Malerin. Was hast Du denn für Fragen? Wenn ich kann, helf ich Dir natürlich weiter. Lg Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Martina! Ich habe damals die Lehre zweieinhalb Jahre angefangen aber dann abgebrochen. Kann dir wahrscheinlich nicht helfen, ist schon ewig her :-( LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

halloooo... also: da ich ja auf eher *ähem* unkonventionelle wanddekoration stehe (die meisten meiner tapeten sind 70er jahre originale oder retrotapeten), habe ich vor einigen monaten eine uralte glasfasertapete auf xbay ersteigert. produktionsjahr ist 12/89, sie stammt noch aus einem VEB soundso der DDR. *grins* normalerweise ist glasfasergewebe ja durchsichtig/weiss, diese hier hat eingearbeitete fliederfarbene und lila streifen. ist also sehr schön, aber auch ungewöhnlich. persönlich kenne ich glasfasertapeten insbesondere in geschäfts-/büroräumen, dort werden sie ja normalerweise mit glänzender latexfarbe überstrichen. als ich bzgl. der verarbeitung gegoogelt habe (da war die auktion schon abgeschlossen), fand ich einen hinweis, dass glasfasertapeten wohl eine etwas heikle sache sind, weil beim tapezieren halt feinste glasfaserchen abbrechen und in die raumluft übergehen, und dass man gerade deswegen diese tapeten auch streicht, um nicht nur die semi-transparenz zu kaschieren, sondern auch um ein eventuelles absplittern der faserchen zu verhindern. jetzt meine fragen: 1. trägt man beim tapezieren handschuhe? wenn ja, welche? mit diesen maurerhandschuhen ist das ja bestimmt ein gefühl, wie wenn man schokolade durch die verpackung isst. 2. MUSS ich die wände unbedingt streichen, wie hoch ist das risiko, dass glasfasern in die raumluft abgegeben werden (ich hätte natürlich die befürchtung, dass meine katzen den effekt noch verstärken, wenn sie beschliessen, dass glasfasertapezierte wände ein wunderbares kratzbrett abgeben)... 3. was gäbe es an sonstigen möglichkeiten, die wände zu imprägnieren? transparenter schutzlack? 4. wie bekommt man diese tapeten wieder von der wand? werden die wie vliestapeten einfach trocken abgezogen? vielen vielen dank schon mal, falls ihr meine fragen beantworten könnt!!! knuddels und liebe grüsse martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Martina, Antwort kommt erst jetzt, da ich den ganzen Nachmittag unterwegs war. So, dann kommen hier meine Antworten: 1. Ich trage beim tapezieren von Glasgewebe keine Handschuhe. Somit hat man ein wesentlich besseres Gefühl. Es kann sein, daß nach der Arbeit die Hand juckt, aber das ist nach dem Händewaschen auch wieder vorbei. 2. Bei Glasgewebe schimmert der Untergrund durch, deshalb sollte man die Wand dann schon streichen. Allerdings könntest Du die Wände auch vor dem tapezieren weiß streichen, somit hättest Du einen schönen Untergrund. 3. Du kannst die Wände auch farblos "streichen". Da gibt z. B. von Caparol das "CapaPlex", das ist farblos und das absplittern der Glasfasern wird dadurch trotzdem vermieden. 4. Das entfernen geht leider nicht so leicht. Du mußt die Wand dann sehr, sehr, sehr gut einweichen und die Tapete runterfitzeln. Auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle erst mal ein kleines Stück machen, um zu sehen, ob es Dir so auch gefällt. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiter helfen. Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du Dich gerne melden. So, und jetzt gaaaaaaaanz viel Spaß beim arbeiten und gutes gelingen. Liebe Grüße Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, vielen dank für deine tipps. jetzt bin ich am überlegen, das zoich wegzulassen und meistbietend wieder bei ebay einzustellen. lach.. was mir nämlich spontan eingefallen war, wäre die wand mit universal-vlies vorzutapezieren, dann kann man nämlich drübertapezieren und später alles in einem aufwasch abziehen (aber das weisst du ja sicher selber am besten). aber da ich 3 megarollen vlies-rauhfaser hier habe, kann ich auch die nehmen. nochmal vielen dank und lg martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mit Vlies vortapezieren wäre auch ne Möglichkeit. Aber wäre schon ein großer Aufwand, 2 x zu tapezieren, deshalb hab ich das gar nicht geschrieben. Du kannst ja mal berichten, wie Du Dich entschieden hast, und was Du dann gemacht hast. Gutes Nächtle und lg Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als alte Ostschnecke kenn ich dieses Zeug nur zu gut aus diversen Ferienheimen und ich habe es gehaßt, denn die Tapete war nie überstrichen. Sobald man da rankam, hatte man die Glasfasern in der Haut und das ist total unangenehm. Schon allein aus der Erinnerung raus würde ich die Teile nur mit Handschuhen und Ganzkörperschutz anfassen und hinterher ordentlich überstreichen. Aber lässig sieht es bestimmt aus. LG Ute