pixeltraum
Wenn ich hier so die Beiträge der Frauen lese, wird mir echt übel. Ich bin Vater eines 14jährigen Sohnes. Mein Sohn lebt laut Beschluss des Gerichtes ca. 12 Tage im Monat bei mir den Rest bei der Mutter. Die Ferien verbringt er hälftig bei mir und der Mutter. Auch ich als Vater habe fast die selben Kosten wie die Mutter, Miete, Strom,Unterhalt usw..... Dass die Kinder fast immer bei den Müttern leben, entscheidet ja sowieso die gnadenlose Richterschaft. Auch wenn der Unterhalt der Kinder teuer ist, wenden die Mütter Nichts oder kaum etwas an finanziellen Eigenanteil auf, sondern lassen sich Alles vom Staat und den Vätern bezahlen, während die Väter fast die gesamten Kosten alleinig aufbringen müssen. Darian verzweifeln auch viele Väter oder können aus diesem Grund die Kinder nicht betreuen. Ganz klar steht den Vätern aus meiner Sicht in den Ferien anteilig das Kindergeld zu. Warum sollen die Mütter sich die "Nichtbetreuung" auch noch hoch bezahlen lassen. Ich habe ja gerade erklärt, dass auch die Väter die Miete und die anderen Kosten weiter zahlen müssen, wenn das Kind gerade nicht bei Ihm verweilt.Dieses ist absolut kein Argument. Und ganz grob gesagt, die Mütter habe hier alle so ne grosse Klappe. Ich bin sicher, wohnten das kind/die Kinder bei den Vätern, würden die Mütter sich auch versuchen um den Unterhalt zu drücken. Ausserdem sind in der Heutigen Zeit viele gar nicht mehr in der Lage egal ob Väter oder Mütter dieses Geld zur Betreuung zu leisten. Leider ist der letzte Grund, warum dann viele Väter auch von den Kindern ablassen. Sie werden im Gegensatz zu den Müttern ja nicht alimentiert.
es gehe auch sehr sehr viele mütter arbeiten!
mehr sag ich dazu nicht
Jeder der sein Geld betreut, steht Geld zu (dabei ist egal ob vom andern Elterteil oder halt Staat) und ist nicht geschlechterspezifisch................und wenn ich Dich so lese, wissen halt nur die Anderen wie es geht
LG Chrissie
wenn du unterhalt zahlst,wird ja bei der berechnung schon das halbe kindergeld abgezogen. obwohl ich eigenttlich grade von einem fake ausgehe...
Wird doch beim Unterhalt hälftig abgezogen. Auch außerhalb der Ferien. Bei 12 Tagen Umgang im Monat würde ich aber auch versuchen eine Anpassung des Unterhaltes vorzunehmen, da es über den Standartumgang hinaus geht.
Und was ist mit den Vätern, die ihre Kinder nicht sehen wollen, steht denen auch das Geld zu?
ja den gedanken hatte ich auch..
Lilliblue, aber selbstverständlich steht ihnen das Geld zu. Plus Schmerzensgeld, denn die wollen ja ihre Kinder nur deswegen nicht sehen weil die Hexe Kindsmutter sie so böse emotional kastriert hat. Sie können nichts dafür, dafür muss man Verständnis haben.
hahahha pamo, so sieht es aus xD
...ist das nicht ein ganz ungewöhnliche Zeit, vom Stammtisch heimzukommen?
stimmt, wir Frauen sind ja die bösen, haben die Männer gefesselt und uns mit dem Wursterl vergnügt, natürlich unter Zwang !! Wir haben den Männern die Kinder untergejubelt Die Männer wollten gar keine Kinder Die Männer wurden von uns vergewaltigt usw. hier einer meiner bayrischen Ausdrücke: Brunzbiesldumm
Hi ! Wie hier schon richtig geantwortet wurde, kommt das KG auch denjenigen Elternteilen zugute, bei denen das Kind nicht lebt. Einfach, weil es bei der Unterhaltsberechnung "angerechnet" wird. Das Du Dein Kind deutlich mehr betreust als "normal", ist in jedem Fall löblich. Wie aber auch schon dargelegt, kann man dahingehend eine Anpassung des Unterhaltes beantragen. Ob der stattgegeben werden würde, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Ich für meinen Teil bin einer der Väter, bei denen das Kind lebt. Und ja, die Mutter zahlt keinen Cent. Umgekehrt wurde aber selbstredend JEDER Euro mit totaler Vehemenz eingefordert, an den heranzukommen war. Aber ich denke, daß es trotzdem falsch ist, solch einen Rundumschlag wie von Dir ausgeteilt zu verbreiten. Denn das sind (wenn auch öfter vorkommende) Einzelfälle. Ich muß aber auch deutlich sagen, daß ich die Erwiederungen diverser User zu Deinem Thema unmöglich finde. Dein Text ist sehr "aufgebracht" geschrieben, rechtfertigt aber meiner Meinung nach nicht die Art der Antworten, die Dir hier teilweise an den Kopf geworfen werden. Bis demnächst !
Frauen sollen ja dann doch öfter mal Hormonschwankungen haben.
Haben wir Nachsicht.
Ich würde das nochmal versuchen das bei euch das nochmal durchgerechnet wird. Entweder du hast erfolg oder es bleibt so, schlechter wird es sicher nicht. Und arrogante Kopfstreichler der Mütterschaft hier ignorierst du einfach. Allerdings bin ich der Meinung das es heute keine Vorteile mehr gibt - bei dem Elternteil das Kind lebt der erhält was ihm laut Gesetz zusteht. Ich bekomme auch Unterhalt und das Kindergeld und ich würde auch in den Ferien nicht verzichten. Warum? Ich verdiene weniger als die KM welche mit Ihrem Typen zusammen zwei Vollzeitgehälter hat, aber nur die Hälfte der Monatlichen Kosten hat die ich habe. Deswegen passt das idR schon.
In die Düsseldorfer Tabelle sind Standard-Umgang und hälftige Ferien schon mit eingerechnet. Du hast einen erweiterten Umgang, der fast die Hälfte des Monats umfasst. Lass' den Unterhalt neu berechnen. M.E. sollten die Chancen dazu gut stehen. Deine Hormonschwankungen ("Und ganz grob gesagt, die Mütter habe hier alle so ne grosse Klappe") solltest Du genauso für Dich behalten, wie die weibliche Fraktion. Zum "draufschlagen" gibt es andere Foren. Dort wird man Dir bezüglich der Ungerechtigkeit des dt. Rechts auch zustimmen. M.E. ist die Rollenverteilung in den meisten Familien klassich. Mutti bleibt erst daheim und arbeitet später Teilzeit, kümmert sich nachmittags um die Kinder und Papa geht versorgend Vollzeit arbeiten und sorgt für den Lebensunterhalt. In dieser Konstellation braucht Mann sich dann nicht zu wundern, wenn die Kinder bei den meisten Trennungen bei der Mutter bleiben. War die Aufteilung vorher schon anders, bleibt sie auch nach der Trennung anders. Ganz einfaches Spiel. Wenn aber lediglich ein viertel der Väter überhaupt die Vätermonate in der Erziehungszeit nutzt, brauchen sich die restlichen 3/4 bei Trennungen nicht beschweren. Zu einigen Deiner "Argumente": >>Ganz klar steht den Vätern aus meiner Sicht in den Ferien anteilig das Kindergeld zu. Warum sollen die Mütter sich die "Nichtbetreuung" auch noch hoch bezahlen lassen. Nichts ist da klar. In der DDT ist - wie erwähnt die hälftige Ferienzeit beim umgangsberechtigten Elternteil schon eingerechnet. Alternativ wäre hier nur ein höherer Betrag für jene Zeit, in der Mutter das Kind betreut. Das willst Du bestimmt auch nicht. >>Auch wenn der Unterhalt der Kinder teuer ist, wenden die Mütter Nichts oder kaum etwas an finanziellen Eigenanteil auf, sondern lassen sich Alles vom Staat und den Vätern bezahlen, während die Väter fast die gesamten Kosten alleinig aufbringen müssen. Hast Du das schon mal wirklich durch gerechnet? Also bei mir funktioniert das nicht. Anteile Miete für das Kinderzimmer, anteilige Nebenkosten, Betreuungskosten, Aufwendungen für Schule, Zahnspangen, Versicherungen, Kleidung, Lebensmittel, etc. Da ist der Unterhalt schneller weg als der Monat zu Ende ist. Mein Eigentanteil liegt (inklusive Bildung wie Musikschule, Vereine und Englisch for Kids) bei ca. 300 Euro im Monat. >>Darian verzweifeln auch viele Väter oder können aus diesem Grund die Kinder nicht betreuen. Dann empfehle ich jenen Väter (sehr ernst gemeint) professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen! Mein persönliches Fazit zu Deinem Posting: Du solltest mit Deinem RA oder dem Jugendamt bezüglich einer Neuberechnung des Unterhalts auf Basis eines (beinah-)Wechselmodells sprechen, statt Dich selbst zu bemitleiden und die Welt für böse zu erklären.
Es ist schon so wie ich es geschriebven habe. Konstruktive Antworten sind leider nur von einigen Wenigen reingekommen. Aber wie ich schon geschrieben haben, sind die Frauen auch hier im Forum ziemlich uneinsichtich. Einer hat von der Kastration der Männer geschrieben. Das ist Fakt. Ich gebe mal ein Beispiel: Will die Mutter mit den Kindern verziehen, wohin auch immer, ist es von den Männern zu aktzeptieren. Welchen Schmerz der Mann und das Kind dabei empfindet ist der Mutter doch egal. Nimmt ein Vater jedoch seine Kinder und macht sich aus dem Staub, nennt es sich Kindesentführung und er landet im Knast. Die Mütter können hier sagen was sie wollen. Sie sind wenig konsturktiv, verbohrt und uneinsichtig. Mal ernsthaft: Ich hätte keinerlei Probleme der Mutter für 3 Wochen das Kindergeld für die Ferien zu überlassen. Das meine ich ehrlich und finde es auch nur fair. Und ich meine es ehrlich. Das Geld ist doch für die Kinder gedacht nicht für die Mütter. Da sind wir bei dem so hochgelobten Kindeswohl, von dem man gerne spricht.
Wie gesagt einige wenige konstruktive Einwürfe sind dabei, die Anderen sind genau so geschrieben, wie ich die Frauen auch einschätze und bestätigen mich nur.
Komplette Fairness ist nie möglich. Seh ich doch selber gerade bei dem Posting unten. Da bin ich auf der Seite des Vaters und bekomme prompt gesagt dass ich mich "ungerechtfertigt einmische". Da mein Ex schon schichtet, kann ich derzeit meinen Beruf als Hotelfachfrau nicht ausüben und arbeite für einen miesen Stundenlohn in der Gesundheitsbranche, aber mit regelmäßigen Arbeitszeiten. Ist mir viel lieber, so habe ich Zeit für meinen Sohn, kann auch mal bei den Hausaufgaben helfen, etc. Diesen finanziellen Nachteil gleicht mir aber auch keiner aus - da kann ich am kinderfreien Wochenende putzen oder kellnern gehen um über die Runden zu kommen. Außerdem nimmt mein Ex unser Kind immer nur alle zwei Wochen für eine Übernachtung und bringt es mir Sonntag nachmittags schon zurück wenn der Fußball ruft - aber soll ich anfangen da aufzurechnen wieviel ich an dem Tag jetzt mehr fürs Essen ausgebe, oder was? Ich hab mein Kind sehr gern bei mir, da werde ich sicher nicht rumknausern oder mehr Unterhalt fordern. Andersherum haben wir in der Verwandtschaft eben den Fall, dass der Vater das Kind meist über 20 Tage im Monat betreut und dafür noch Unterhalt zahlt, bzw. die Mutter auch das Kindergeld bekommt. Wenn er damit einverstanden wäre, wärs ja okay, aber als er nachfragte ob sie ihm finanziell etwas entgegenkommt hieß es gleich, dann geht das Kind halt mal hierhin und mal dahin. Ich habe übrigens selbst erlebt dass alleinerziehende Väter sehr viel mehr Hilfe angeboten bekommen und im Beruf öfter mal Rücksichtnahme erfahren als Frauen. Ist sicher auch nicht überall gleich, aber man behandelt sie anscheinend doch öfter mit Nachsicht als Frauen.
Also ich hab weder Hilfe angeboten bekommen noch nehme ich welche an. AE Väter gibt es doch offiziell gar nicht, hör doch mal die Politiker reden - es geht nur um AE Mütter, die armen! Väter haben keine Lobby, das stimmt schon auch. Das Kindergeld ist doch eh nur ein Steuervorteil in Bar, und da er vom UH abgezogen wird haben den eh beide.
>>Es ist schon so wie ich es geschriebven habe. Konstruktive Antworten sind leider nur von einigen Wenigen reingekommen. Aber wie ich schon geschrieben haben, sind die Frauen auch hier im Forum ziemlich uneinsichtich. Naja, Du hast ja auch die anwesende Damenwelt provoziert. Das Verhalten auf eine Provokation zu verurteilen ist schon... reichlich merkwürdig. >> Will die Mutter mit den Kindern verziehen, wohin auch immer, ist es von den Männern zu aktzeptieren. Nein, das muss Mann schon lange nicht akzeptieren, sofern er das gemeinsame Sorgerecht hat (was heutzutage für einen kümmernden Vater reine Formsache ist!). Mann kann reagieren, denn alle Anmeldungen des Kindes (Einwohnermeldeamt, Schule/Kindergarten, etc.) sind ohne die Zustimmung des sorgeberechtigten Vaters schwebend unwirksam. Der Vater kann so gegen den Umzug des Kindes (die Mutter darf natürlich hin ziehen wo sie möchte). Aufgrund Deiner Provokationen frage ich mich, wer hier "wenig konstruktiv" ist. Du behakst Dich immer am Kindergeld, dass Dir für die betreuten Ferien nicht zugesprochen wird. Das ist aber in der Düsseldorfer Tabelle schon berechnet! Du müsstest (wenn diese Anrechnung Dir so wichtig ist) entsprechend mehr Unterhalt bezahlen. Schön, wenn Du das Kindergeld der Kindsmutter geben würdest. Das wäre aber dann Deine eigene Entscheidung und kein Rechtsanspruch! Macht auch keinen Sinn, ohne eine Korrektur der DDT gleichzeitig vorzunehmen. Würde aber über's Jahr nicht viel nicht ausmachen. >>Anderen sind genau so geschrieben, wie ich die Frauen auch einschätze und bestätigen mich nur. Dann sage ich mal: Gute Reise, guten Weg.
Ich bin voll einsichtig... 2 Väter von 4 Kindern hatten IMMER ein großzügiges Umgangsrecht ohne es mit Unterhalt genau zu nehmen. 1 Vater brach nach vielen Jahren den Umgang fast komplett ab... wahrscheinlich weil es ihm zu weh tat, dass es nach vielen Jahren dann eine Lohnpfändung gab. Ich wüsste nicht warum ich dem KV das Kindergeld überlassen sollte, weil er die Kinder in den Sommerferien mal 2 Wochen bei sich hat. Er muss für die Kinder weder mehr Miete zahlen noch sie einkleiden usw. sondern lediglich 2 Kinder ernähren. Ich spare lediglich Nahrung für 2 halbe Portionen. Keine Angst Väter landen nicht so schnell im Knast. Selbst nach einer Strafanzeige und Gerichtsverhandlung und Urteil welches nicht eingehalten wird und nach 6,5 Jahren nicht-zahlen von Unterhalt... geht es meinem Ex super.
>>Also ich hab weder Hilfe angeboten bekommen noch nehme ich welche an. Ich auch nicht, obwohl ich weiblich bin! *staun*
Was denn für Hilfe? Ich kenne 2 AE-Väter denen ganz viel Hilfe angeboten wird, weil es ist ein Mann und es ist soooo toll wie er Haushalt und Kind versorgt usw. Bei AE-Müttern habe ich das nie so erlebt oder gehört. Es ist selbstverständlich. Zumindest was ich erlebt habe bekommen AE-Väter mehr (an)geboten aber die Probleme wie Umgang, Unterhalt usw. sind keine anderen wie bei den Müttern.
Also das stimmt so einfach nicht.
Ich kann nur sagen was ich erlebt habe... es drängen sich Frauen/Mütter gerade zu ihm im Haushalt zu helfen, mal das Kind anzunehmen usw.
Also bei mir drängt sich niemand auf. Würde ich auch nicht wollen. Ich hatte einen AE Nachbar, der hätte Hilfe bitter nötig gehabt, auch da Fehlanzeige. Den anderen hier im Dorf, es waren in der Spitze 8 AE Väter rannte auch niemand die Bude ein. Ja, toll finden das viele, das sind genau die welche mir auf dem Keks gehen.
Wir haben 4 Kinder. 1 davon lebte bis April beim Vater. ICH habe für das eine Kind Unherhalt gezahlt, ihm Kleidung gekauft, Geburtstage teuer ausgerichtet, Schulsachen besorgt etc etc, während der Vater: nicht einen Cent für die anderen 3 bei mir zahlt! NIE zu Geburtstagen kam geschweige denn was dazu gegeben hätte. NIE kleider oder irgendetwas anderes gekauft hat, wovon ich hätte was haben können. Seit April wohnt das letzte der 4 auch wieder bei mir. GsD, denn Papa hatte es nichtmal mehr nötig dem Kind was zu kochen oder Schulzeug zu zahlen. Er hat meiner Tochter nur noch orgeworfen, dass sie sich zu gut mit mir versteht. Wir lästern hier über die Männer, weil es in unseren Fällen nun mal die sind, die zuerst ihr Erbgut unbedingt weiter geben wollten, aber jetzt nicht erkennen, dass Kinder Geld kosten! Männer denen es so geht sind hier ja auch gern Willkommen, aber wundere dich nicht, dass hier keine Väter Willkommen sind, die meinen, von den paar Kröten Unterhalt machen wir Mütter uns ein Luxusleben.
Naja, solche gibt es aber auch, ich kenne eine die 500€ Unterhalt verlangt - sonst sieht er das Kind nicht. Das hat SIE mir erzählt. Wenn man dann versucht zu erklären das des eine mit dem andern nichts zu tun hat erntet man nur Hohn und Spot. Der Typ fährt alle zwei Wochen von der Schweiz 400KM hierher, hat extra eine kleine Wohnung bzw 2 Zimmer angemietet - Vater und Sohn hängen sehr aneinander. Verheiratet waren sie nicht, GSR haben sie nicht, sie ist aber jetzt verheiratet und setzt ihn dennoch unter Druck. 500€ oder kein Kind. So! Der Typ ist auf Montage, viel Unterwegs und hat keinen Bock auf Krieg mit der Schrulle, anders kann man die auch nicht nennen, die ist echt ein furchtbares Weib. Und sie würde hier gut hinpassen vom Ton....
Schaut Euch doch einfach mal die Statistik an,. wieviele Kinder keinen Kontakt mehr zu Ihren Vätern haben. Das machen die Kinder nicht freiwillig sondern Sie werden manipuliert und dann natürlich die Entfremdung. Zu dem Wegzug mit den Kindern kann ich nur soviel sagen. Wenn die Mutter einfach wegzieht, wenn wird Sie trotz gemeinsamem Sorgerecht denn daran hindern. Das Jugendamt bestimmt nicht. Hab es selber vor Gericht erlebt, da hat doch der Richter Schreiber zu meiner Ex-Frau gesagt. Frau *****, `"wenn Sie verziehen wollen, wer hindert Sie daran, machen Sie es doch einfach? Und der Hammer; das in meiner Anwesenheit. Entscheidend ist hier trotz gemeinsamen Sorgerechts alleinig das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Und Kindesentführung bei Männern ist schon ein Delikt, worfür es durchaus Knast geben kann... Aber genug jetzt! Ich kenne so viele Männer die um ihre Kinder über Jahre gekämpft haben, letztendlich mit dem Ende, dass sie ihre Kinder nicht mehr sehen. Ausnahmen bestätigen dei Regel,
Ich kenne genau 2 AE-Väter. beide bekommen weder Unterhalt noch reißt sich die KM um Umgang. Ich denke das hat nichts mit dem Geschlecht zu tun. Ich kenne wenn ich ehrlich bin fast keine getrennten Paar wo es mit Rechten und Pflichten wirklich super klappt, was Umgang der Eltern, zum Kind und das finanzielle angeht. Ich habe übrigens das alleinige SR und habe noch nie etwas negatives damit getan. Weg gezogen die Väter.
Komisch, mein Ex wollte mich verklagen wenn ich nicht aufhöre ihn mit dem Kind zu belästigen. Etliche Bekannte ( online ) und Freunde ( Real ) versuchen alles damit sich der Vater kümmert. Und realistisch betrachtet läuft es bei etlichen gut, die tummeln sich nur seltener in solchen Foren.
Hast du mal Fieber gemessen, bevor du diesen Text geschrieben hast? Gruß, Sabri
hahaha, der war gut! *highfive*
Ich unterschreibe einmal bei Sabri!
Die letzten 10 Beiträge
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten